Sonntag, 30. Juni 2019

Ab 1. Juli 2019: Blindengeld steigt um monatlich 19 Euro

Das Bayerische Blindengeld steigt zum 1. Juli 2019 von bisher monatlich 610 Euro auf 629 Euro. „Die Leistungen sind ein wesentliches Element, um die Inklusion von blinden oder hochgradig sehbehinderten Menschen zu verbessern“, so Dr. Norbert Kollmer, Präsident des Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS). Das ZBFS zahlt das Blindengeld aus. Die Erhöhung der Leistung folgt der jährlichen Rentenanpassung.

„Auch die Leistungen für Menschen mit einer hochgradigen Sehbehinderung steigen an, nämlich auf 188,70 Euro monatlich“, erklärt Thomas Kerner, Leiter der Abteilung Soziale Entschädigung und Stiftungen in Bayerns großer Sozialbehörde mit Sitz in Bayreuth.

Das Sehbehindertengeld wurde 2018 eingeführt und soll den finanziellen Hilfebedarf, der durch die Inanspruchnahme von Assistenz- und Kommunikationsdienstleistungen entsteht, abmildern.

Im vergangenen Jahr hat der Freistaat Bayern insgesamt knapp 83 Millionen Euro an die rund 15.000 Menschen ausbezahlt, die in Bayern Leistungen nach dem Blindengeldgesetz erhalten.

„Für alle diese Leistungen zusammen gilt jedoch: sie werden unabhängig vom Einkommen der Antragstellerinnen und Antragsteller gezahlt. Sie sind damit ein echter Ausgleich für den hohen Aufwand, den die betroffenen Menschen im täglichen Leben haben“, ergänzt Dr. Kollmer.

Mehr Informationen zum Blindengeld erhalten Sie unter: www.zbfs.bayern.de/menschen-behinderung/blindengeld

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/