Montag, 09. Dezember 2019

Concert In The Dark gewinnt Bayerischen Popkulturpreis 2019

Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler (7.v.r.) überreichte den Preisträgerinnen und Preisträgern ihre Auszeichnungen gemeinsam mit Stephan Rusch (München Ticket, 6.v.l.), MdL Berthold Rüth (3.v.l.), und Bernd Schweinar (VPBy, 1.v.r.)
STMWK

Concert In The Dark gewinnt den Bayerischen Popkulturpreis 2019. Bei dem Musikprojekt sitzt das Publikum sprichwörtlich im Dunkeln. Aber auch die Musiker*innen spielen im Dunkeln, was eine Herausforderung darstellt, weil sie sich nicht mit Blicken oder Handzeichen abstimmen können.

Die Verleihung des Preises hat am 20. November im Bayerischen Rundfunk München stattgefunden. In der Begründung für den Preis heißt es: „Concert in the Dark bringt auf innovative Weise Nachwuchsförderung, Popmusik und Inklusion zusammen: Das Konzert in kompletter Dunkelheit begleitet von blinden Guides bietet nicht nur Münchner Newcomeracts eine besondere Bühne, sondern auch dem Publikum eine einzigartige Erfahrung im intimen Rahmen. Als Treiber einer inklusiven Gesellschaft gelingt es den Organisatoren so, Barrieren mit Hilfe von Musik abzubauen.“

Concert In The Dark wird von der Freizeitstätte Hirschgarten, dem integrativen Jugendtreff MOP und dem Stadtteilkulturzentrum Kult9 organisiert. Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) unterstützt die Veranstaltung mit blinden Guides.

Der Preis ist mit 2.000 € dotiert und wird jährlich vom Verband für Popkultur in Bayern e.V. verliehen; in folgenden Kategorien:

  1. Nachhaltigkeit (Beispielgebendes, in der Regel jahrelanges Engagement für die bayerische Rock- und Popszene)
  2. Inklusion (für den Einsatz von Popularmusik als Transportmedium in der integrativen Arbeit mit Benachteiligten oder an Bildungseinrichtungen, wie Schulen)
  3. Club-Raute (für den herausragendsten Club mit Livemusik in Stadt/Land (mind. 24 Liveveranstaltungen jährlich/Kapazität bis 2.000 Besucher*innen).
  4. Festival-Raute (für herausragende Festivalkonzepte/-Umsetzungen (In-/Outdoor) in Bayern

Bildunterschrift

Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler (7.v.r.) überreichte den Preisträgerinnen und Preisträgern ihre Auszeichnungen gemeinsam mit Stephan Rusch (München Ticket, 6.v.l.), MdL Berthold Rüth (3.v.l.), und Bernd Schweinar (VPBy, 1.v.r.)

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/