Donnerstag, 01. September 2022

Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. unterstützt Resolution des Netzwerks Hörbehinderung

Das bayerische Blindengeld ist für blinde Menschen seit 1949 ein Meilenstein für ihre Teilhabe. Unsere behinderungsbedingten Mehrbedarfe sind umfassend und je nach Lebenssituation sehr unterschiedlich. Das Blindengeld trägt dem Rechnung und ermöglicht es den Betroffenen ihren individuellen Aufwand passgenau zu decken. Aus unserer Sicht ist es als dynamisierte, von Einkommen und Vermögen unabhängige Leistung ein absolutes Erfolgsmodell. Deswegen haben wir uns nicht zuletzt auch für ein bundesweites Teilhabegeld eingesetzt.

Steffen Erzgraber, Landesgeschäftsführer Verbands- und Sozialpolitik
die-business-fotografen##Steffen Erzgraber, Landesgeschäftsführer Verbands- und Sozialpolitik

„Wir befürworten und unterstützen daher die Resolution für ein Gehörlosengeld in Bayern. Es ist ein wichtiger Schritt, um langfristig allen schwerbehinderten Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen“, erklärt Steffen Erzgraber, Landesgeschäftsführer Verbands- und Sozialpolitik des BBSB e.V.

Deshalb unterstützt der BBSB e.V. die Initiative des Netzwerks Hörbehinderung (NHB) zur Einführung eines bayerischen Gehörlosengeldes analog zum bayerischen Blindengeld. Zusammen mit einem breiten Bündnis von Behinderten- und Selbsthilfeorganisationen setzt sich der BBSB e.V. für die etwa 15.000 Betroffenen in Bayern ein.“

Die Resolution zur Einführung eines Gehörlosengeldes in Bayern kann unter folgendem Link eingesehen werden:

Resolution zur Einführung eines Gehörlosengeldes in Bayern

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/