Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. unterstützt Resolution des Netzwerks Hörbehinderung
Das bayerische Blindengeld ist für blinde Menschen seit 1949 ein Meilenstein für ihre Teilhabe. Unsere behinderungsbedingten Mehrbedarfe sind umfassend und je nach Lebenssituation sehr unterschiedlich. Das Blindengeld trägt dem Rechnung und ermöglicht es den Betroffenen ihren individuellen Aufwand passgenau zu decken. Aus unserer Sicht ist es als dynamisierte, von Einkommen und Vermögen unabhängige Leistung ein absolutes Erfolgsmodell. Deswegen haben wir uns nicht zuletzt auch für ein bundesweites Teilhabegeld eingesetzt.

„Wir befürworten und unterstützen daher die Resolution für ein Gehörlosengeld in Bayern. Es ist ein wichtiger Schritt, um langfristig allen schwerbehinderten Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen“, erklärt Steffen Erzgraber, Landesgeschäftsführer Verbands- und Sozialpolitik des BBSB e.V.
Deshalb unterstützt der BBSB e.V. die Initiative des Netzwerks Hörbehinderung (NHB) zur Einführung eines bayerischen Gehörlosengeldes analog zum bayerischen Blindengeld. Zusammen mit einem breiten Bündnis von Behinderten- und Selbsthilfeorganisationen setzt sich der BBSB e.V. für die etwa 15.000 Betroffenen in Bayern ein.“
Die Resolution zur Einführung eines Gehörlosengeldes in Bayern kann unter folgendem Link eingesehen werden:
Resolution zur Einführung eines Gehörlosengeldes in Bayern