Großzügige Spende an den BBSB e.V. von der Helen-Keller-Realschule

Zu Ehren ihrer taubblinden Namenspatronin feierte die Städtische Helen-Keller-Realschule in Johanneskirchen bei München letztes Jahr mit einer Aktionswoche zum Thema Seh- und Hörverlust ihr 50-jähriges Bestehen.
Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) steuerte diesen Feierlichkeiten sein eigens für Schulen konzipiertes Informationsmaterial bei, das unter anderem Blindenschrift-Alphabete und Brillen zur Simulation von Sehbehinderung enthält. Außerdem vermittelte der BBSB e.V. den Besuch seiner ehrenamtlichen und selbst blinden Mitarbeiterin Yvonne Uhrig, die den Schülerinnen und Schülern aus persönlicher Erfahrung näherbringen konnte, was es bedeutet, mit Blindheit zu leben.
Um sich für diese Unterstützung erkenntlich zu zeigen, spendete die Schule dem BBSB e.V. den Erlös aus ihrem Weihnachtsbazar 2019, wofür sich BBSB-Landesgeschäftsführer Steffen Erzgraber herzlich bedankte. Im März 2020 fand ein persönliches Treffen mit der Schulrektorin Ute Kauschka zur Übergabe des Schecks in Höhe von 1.190,56 € statt.
„Die Scheckübergabe ist eine besonders schöne Geste, die uns zeigt, dass unsere Arbeit wichtig ist und wertgeschätzt wird“, so Steffen Erzgraber.
In der Projektwoche selbst konnten sich die Kinder an mehreren Stationen zur Selbsterfahrung in ein Leben mit Sehverlust einfühlen. So entschlüsselten sie beispielsweise mithilfe des Blindenschriftalphabetes ein kurzes Gedicht in Punktschrift und entzifferten einen Text unter erschwerten Bedingungen, nämlich mit einer Brille, die eine 90-prozentige Seheinschränkung simuliert.
Yvonne Uhrig überbrachte das Informationsmaterial und stand den wissbegierigen und aufgeschlossenen Schülerinnen und Schülern an drei Tagen vor Ort für Fragen zur Verfügung.
Das Schicksal Blindheit traf auch die Amerikanerin und Namensgeberin der Realschule Helen Keller (1880-1968). Im Alter von 19 Monaten verlor sie aufgrund einer Hirnhautentzündung aber nicht nur ihr Seh-, sondern auch ihr Hörvermögen. Trotz dieser Behinderung ging Helen Keller aufs College, machte 1904 ihren Bachelor-of-Arts und wurde eine erfolgreiche Schriftstellerin.