Helfer auf vier Pfoten

Haben Sie schon einmal versucht, mit geschlossenen Augen geradeaus zu gehen? Das klappt nicht, stimmt‘s?

Der schwarze Führhund Raven liegt angeschirrt im grünen Gras, umringt von Gänseblümchen.
BBSB e. V.

„Auch blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen schaffen das nicht ohne Hilfe. Deshalb würde ich mich auf einem freien Platz wie der Theresienwiese in München glatt verlaufen. Denn: Fehlen mir neben dem Sehvermögen auch noch die mit einem Langstock tastbaren Begrenzungen am Boden, ist für mich Orientierung nicht mehr möglich.

Solche und andere Situationen sind kein Problem mehr, wenn mein treuer Blindenführhund Raven bei mir ist. Er leiht mir seine Augen, wenn es nötig ist. Egal, wo ich bin. Er bringt mich zuverlässig ans Ziel: zum Bus, zur Ampel, zum Bahnsteig, zum nächsten Ausgang. Ein Geschenk! Nur hochgradig sehbehinderte oder blinde Menschen können ein solches „Hilfsmittel mit Herz und Seele“ beantragen. Bei mir war das vor etwa 20 Jahren der Fall.

Zum Glück bekam ich beim BBSB große Unterstützung: Ich erhielt Fürsprache und eine tolle Beratung. So kam ich zu meinem ersten Blindenführhund Falco.

Baumung ## Martina Hellriegel, stellvertretende Referentin für Führhundangelegenheiten.

Raven ist mein dritter Freund und Helfer auf vier Pfoten. Auf all meinen Wegen da draußen in der Welt gibt er mir Geleit, Sicherheit und Schutz. Diese wunderbare Erfahrung gebe ich täglich weiter: Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mit Blindenführhunden. Meine Begeisterung für die treuen Begleiter und mein ganzes Wissen stecke ich seither in die ehrenamtliche Arbeit beim BBSB.

Zusammen mit meinen Kollegen helfe ich anderen Betroffenen, einen passenden Führhund zu finden und die nötigen Anträge zu stellen. Und ich organisiere Schulungen und Seminare – eine wichtige Arbeit, die wie alle anderen Angebote des BBSB nur mit Spenden finanziert und aufrechterhalten werden kann. Deshalb bitte ich Sie heute: Unterstützen Sie mit Ihrer Spende den BBSB und Menschen wie mich – Menschen, die nicht sehen können und auf Hilfe angewiesen sind!
Vielen Dank!

Ihre Martina Hellriegel,
stellvertretende Referentin für Führhundangelegenheiten

„Wer bin ich?“

Aus dem Leben eines Führhundes

DBSV/Anna Senkel ## Führhund Raven rennt im Geschirr.

Das macht mich aus: Zutraulich, neugierig, gutartig, freundlich, angstfrei, lern-, arbeitsfreudig und gesund – zeige ich diese Charakterzüge als Welpe, habe ich die besten Voraussetzungen zu einem Führhund. Eignungstests prüfen, wie stabil und wie geeignet ich damit bin.

So werde ich ausgebildet: Wenn ich charakterlich geeignet bin und Freude am Arbeiten habe, absolviere ich mit etwa einem Jahr eine rund neun monatige Ausbildung in einer speziellen Führhundschule.

Sicher auf allen Wegen!

So sieht meine Arbeit als Führhund aus: „Such‘ Bushaltestelle!“– „Such‘ Briefkasten!“ – „Such‘ Zebrastreifen!“– Schon gefunden! Ob den Ausgang am U-Bahn-Steig, die nächste Ampel, ein Taxi, einen Geldautomaten – als gut ausgebildeter Führhund bringe ich meinen Menschen fast überall hin. Als trainiertes Tier kenne ich rund 40 Hörzeichen. Natürlich kann man mir je nach Bedarf und mit entsprechendem Training noch mehr beibringen.

Ein Herz und eine Seele!

Martina Hellriegel mit führhund Raven auf einer Parkbank sitzend. Raven hat seine Vorderpfoten auf dem Schoß seines Frauchens – dieses legt die Arme um den Hund und lacht.
Baumung ## Martina Hellriegel und ihr Führhund Raven

„Mit meinem Blindenführhund Raven fühle ich mich sicher. Überall. Sogar auf unbekanntem Terrain. Wir leben in der Großstadt, die mit vielen Herausforderungen aufwartet: Verkehr, Lärm, Menschenmengen. Raven übernimmt seine Aufgaben mit Freude und Präzision und hilft mir zuverlässig im Alltag. Mit ihm zusammen erweitere ich sogar meinen Radius. Mit Raven bin ich viel mutiger und abenteuerlustiger als ohne meinen Begleiter.“

Martina Hellriegel,
stellvertretende Referentin für Führhundangelegenheiten

Mit Ihrer Spende verhelfen Sie blinden und sehbehinderten Menschen zu einem selbstbestimmten Leben.

Die Bankverbindung des BBSB e. V. auf einen Blick::

Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE49 7002 0500 0007 8317 00
BIC BFSWDE33MUE

Jetzt spenden

Spender und Mitglieder unterstützen den BBSB, weil …

„dieser Bund sich wirklich für die blinden Menschen einsetzt und alles, was möglich ist, dafür tut”

„er meine Interessen vertritt und mir mit Rat und Tat hilft, selbstständig zu bleiben”

„Sie durch Ihre Arbeit neue Hoffnung, Mut, Lebensfreude und Lebensqualität zurückgeben. Und man wird in allen Lebenslagen unterstützt, wie mit Hilfsmitteln für den Alltag usw.”

„Beim Wochenende in Saulgrub haben wir wieder neue, spannende Möglichkeiten der Bewegung für unseren blinden Sohn entdeckt. Der Austausch mit Gleichgesinnten ist für Kinder wie auch für Eltern einfach unbezahlbar”
Heidi H.

Hier finden Sie mehr Informationen über die Arbeit des BBSB e.V.

Link zu Projekten

Lesen Sie in unserem Geschäftsbericht nach, wie wir unsere Gelder für blinde und sehbehinderte Menschen eingesetzt haben

Geschäftsbericht

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zu Ihrer Spende

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/