Christiane Menke-Stumpf
Referentin für FundraisingLandesgeschäftsstelle
Arnulfstr. 22
80335 München
Das macht mich aus: Zutraulich, neugierig, gutartig, freundlich, angstfrei, lern-, arbeitsfreudig und gesund – zeige ich diese Charakterzüge als Welpe, habe ich die besten Voraussetzungen zu einem Führhund. Eignungstests prüfen, wie stabil und wie geeignet ich damit bin.
So werde ich ausgebildet: Wenn ich charakterlich geeignet bin und Freude am Arbeiten habe, absolviere ich mit etwa einem Jahr eine rund neun monatige Ausbildung in einer speziellen Führhundschule.
So sieht meine Arbeit als Führhund aus: „Such‘ Bushaltestelle!“– „Such‘ Briefkasten!“ – „Such‘ Zebrastreifen!“– Schon gefunden! Ob den Ausgang am U-Bahn-Steig, die nächste Ampel, ein Taxi, einen Geldautomaten – als gut ausgebildeter Führhund bringe ich meinen Menschen fast überall hin. Als trainiertes Tier kenne ich rund 40 Hörzeichen. Natürlich kann man mir je nach Bedarf und mit entsprechendem Training noch mehr beibringen.
„Mit meinem Blindenführhund Raven fühle ich mich sicher. Überall. Sogar auf unbekanntem Terrain. Wir leben in der Großstadt, die mit vielen Herausforderungen aufwartet: Verkehr, Lärm, Menschenmengen. Raven übernimmt seine Aufgaben mit Freude und Präzision und hilft mir zuverlässig im Alltag. Mit ihm zusammen erweitere ich sogar meinen Radius. Mit Raven bin ich viel mutiger und abenteuerlustiger als ohne meinen Begleiter.“
Martina Hellriegel,
stellvertretende Referentin für Führhundangelegenheiten
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE49 7002 0500 0007 8317 00
BIC BFSWDE33MUE
Spender und Mitglieder unterstützen den BBSB, weil …
„dieser Bund sich wirklich für die blinden Menschen einsetzt und alles, was möglich ist, dafür tut”
„er meine Interessen vertritt und mir mit Rat und Tat hilft, selbstständig zu bleiben”
„Sie durch Ihre Arbeit neue Hoffnung, Mut, Lebensfreude und Lebensqualität zurückgeben. Und man wird in allen Lebenslagen unterstützt, wie mit Hilfsmitteln für den Alltag usw.”
„Beim Wochenende in Saulgrub haben wir wieder neue, spannende Möglichkeiten der Bewegung für unseren blinden Sohn entdeckt. Der Austausch mit Gleichgesinnten ist für Kinder wie auch für Eltern einfach unbezahlbar”
Heidi H.
Hier finden Sie mehr Informationen über die Arbeit des BBSB e.V.
Link zu ProjektenLesen Sie in unserem Geschäftsbericht nach, wie wir unsere Gelder für blinde und sehbehinderte Menschen eingesetzt haben
Geschäftsbericht