Neue Zuversicht: BBSB e. V.
– ein starker Zusammenhalt

Dank der regelmäßigen Möglichkeiten zu persönlichen Treffen müssen Menschen mit Blindheit oder Sehbehinderung nicht einsam sein.

© BBSB e. V.

Handarbeit ist trotz Sehbehinderung möglich

Erklären, lachen, zuhören: Frauen jeden Alters – ob 20 Jahre alt oder 70 – treffen sich, um gemeinsam etwas zu tun und dabei Freude zu haben. Martina S. hat für den Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. (BBSB) zu diesem Handarbeitsnachmittag eingeladen und freut sich über die rege Teilnahme. Die Frauen beugen sich über ihre Handarbeit. Mit kleinen Hilfsmitteln, Tipps und Tricks unterstützen sie sich gegenseitig. Frau S. nimmt gerade die Maschen von dünnen Fäden für Socken auf das Nadelspiel auf, eine andere Teilnehmerin vernäht schon die Fäden, da ihre Fäustlinge gerade fertig geworden sind. Sie ist zufrieden mit dem Ergebnis und hat sich jetzt eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen verdient.

Während einige Menschen gerade im Alter oft bedauern, dass durch nachlassende Sehkraft wegen beispielsweise Altersbedingter Makula-Degeneration (AMD) Handarbeiten nicht mehr möglich sind, stellt sich dieser Kreis den Herausforderungen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen, und die Stimmung unter den Damen ist hervorragend. Martina S. erzählt: „Genau darum geht es: Für Menschen da zu sein, egal wie viel Herausforderung die eingeschränkte oder fehlende Sehkraft für jeden einzelnen bedeutet. Wir ermutigen uns gegenseitig.“ Deswegen engagiert sich Martina S. beim BBSB e. V. mit Angeboten für Frauen. Ihr selbst gibt dieser Einsatz Mut.

Den Verein lernte sie erst vor einigen Jahren kennen, als ihre eigene Sehkraft nachließ. Bei der Augenärztin erfuhr sie, dass sie an AMD leidet. Diese betrifft meistens Frauen und Männer ab dem 55. Lebensjahr. Heute sind etwa 7,5 Millionen Menschen in Deutschland von dieser Augenkrankheit betroffen – vor zehn Jahren waren es noch rund zwei Millionen.

Der BBSB bietet ein vielfältiges Programm

Ob Informationstage, eine Wochenendveranstaltung oder ein Workshop – die Liste der Angebote für Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche ist lang. Das hat der BBSB e. V. seinen Spender/-innen zu verdanken. Durch
sie wird eine Hilfsmittelberatung, gemeinsames Musizieren oder die Betreuung von Senior/-innen erst möglich. Das stärkt den Zusammenhalt der sehbehinderten und blinden Menschen und zeigt, dass niemand allein mit seiner Behinderung ist.

Tipps & Tricks zum Thema Stricken mit Blindheit und Sehbehinderung

Sie sind ebenfalls von Blindheit oder Sehbehinderung betroffen, möchten sich aber künftig mehr mit Handarbeiten, insbesondere dem Stricken beschäftigen? Dann können diese Tipps und Tricks hilfreich sein:

  • Wolle mit verschiedenen Strukturen nutzen
    Dabei können die einzelnen Farben z. B. an ihrer rauen oder feineren Struktur unterschieden werden, wodurch etwa Socken oder Pullover mit verschiedenen Farben und Mustern entstehen können.
  • Wollknäuel in verschiedene Boxen ablegen
    Hilfreich kann es auch sein, mehrere Boxen zu verwenden, in die dann die unterscheidlichen Wollknäuel einsortiert werden – etwa um Farben, Muster oder Stärken auseinander halten zu können
  • Sicherheitsnadeln als Markierung
    Wer das geometrische Verständnis mitbringt, kann trotz Blindheit oder Sehbehinderung mit Farbmustern arbeiten. Ist dieses nicht vorhanden, können Musterwechsel auch mit Sicherheitsnadeln gekennzeichnet werden.
  • Vergrößerung und mehr Licht
    Die Verwendung von Vergrößerungs- und Lichtlupen kann ebenfalls dazu beitragen, sich während der Handarbeit besser zurechtzufinden, da Strukturen, Details und Muster dann besser erkannt werden können.
  • Ertasten
    Einzelne Maschen können gefühlt werden – auch die darüber, daneben und darunter. So ist es einfacher, sie zu zählen und sich damit etwa an bestimmte Strickmuster zu halten.

Mit Ihrer Spende verhelfen Sie blinden und sehbehinderten Menschen zu einem selbstbestimmten Leben.

Die Bankverbindung des BBSB e. V. auf einen Blick:

Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE49 7002 0500 0007 8317 00
BIC BFSWDE33MUE

Jetzt spenden

Spender und Mitglieder unterstützen den BBSB e. V., weil …

„dieser Bund sich wirklich für die blinden Menschen einsetzt und alles, was möglich ist, dafür tut”

„er meine Interessen vertritt und mir mit Rat und Tat hilft, selbstständig zu bleiben”

„Sie durch Ihre Arbeit neue Hoffnung, Mut, Lebensfreude und Lebensqualität zurückgeben. Und man wird in allen Lebenslagen unterstützt, wie mit Hilfsmitteln für den Alltag usw.”

„Beim Wochenende in Saulgrub haben wir wieder neue, spannende Möglichkeiten der Bewegung für unseren blinden Sohn entdeckt. Der Austausch mit Gleichgesinnten ist für Kinder wie auch für Eltern einfach unbezahlbar”
Heidi H.

Hier finden Sie mehr Informationen über die Arbeit des BBSB e. V.

Link zu Projekten

Lesen Sie in unserem Geschäftsbericht nach, wie wir unsere Gelder für blinde und sehbehinderte Menschen eingesetzt haben

Geschäftsbericht

Ihre Ansprechpartnerin

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/