Schulstart in Bayern

Der BBSB e. V. unterstützt betroffene Familien bei der Schulwahl für ihr sehbehindertes oder blindes Kind.

Ein kleiner Junge in hellblauem T-Shirt und mit Brille sitzt in einem Klassenzimmer vor einem aufgeschlagenen Buch und lächelt in die Kamera.
SBZ

Sprengelschule oder Förderschule?

Mit dem Beginn des neuen Schuljahrs stehen viele Familien mit blinden oder sehbehinderten Schulkindern vor einer wichtigen Entscheidung: Soll mein Kind auf eine nahegelegene Grundschule im Sprengel oder auf eine spezielle Förderschule gehen? Dieses Dilemma kennen auch Emils Eltern. Der Sechsjährige verliert jedes Jahr mehr seiner Sehkraft und braucht Unterstützung beim Lernen.

Beratung und Unterstützung des BBSB e. V. – für die richtige Wahl

Wie wichtig die Hilfe des BBSB e. V. für blinde Kinder ist, wird im Gespräch mit Emils Mutter besonders deutlich: Die konkrete Beratung durch die Mitarbeitenden des BBSB e. V. und der Austausch mit anderen betroffenen Familien haben seine Eltern in die Lage versetzt, eine gute Schulwahl für ihren Sohn treffen zu können. Viele weitere Eltern blinder oder sehbehinderter Schulkinder stehen vor denselben Herausforderungen: Der lange Weg zur Förderschule zermürbt den Familienalltag und die Anschaffung zusätzlicher Hilfsmittel wird zur finanziellen Belastung.

Glücklicherweise konnten die Mitarbeitenden des BBSB e. V. Emils Familie bei der Beantragung der dringend benötigten Hilfsmittel helfen – diese ermöglichen ihm, am Unterricht teilzunehmen. So kann der Junge nun das Tafelbild dank einer speziellen Kamera auf einem Bildschirm stark vergrößert sehen.

„Ich freue mich auf die Schule!“

Emil ist sechs Jahre alt und wurde mit einer fortschreitenden Augenkrankheit geboren.
Seine Eltern Anja und Jan mussten vor seiner Einschulung eine weitreichende Entscheidung
treffen: Soll er auf die Grundschule im Sprengel oder auf eine weiter entfernte Förderschule für sehbehinderte Kinder gehen?

Ein kleiner Junge in hellblauem T-Shirt und mit Brille liest in einem Klassenzimmer ein Buch un dblättert dabei die Seiten um.
SBZ

Doch die Regelschulen verpassen die Inklusion sehenden Auges: Lernmaterialien sind nicht barrierefrei, es gibt zu wenig Schulbegleitung oder nur mangelhafte fachliche Unterstützung.

Emils Mutter weiß ganz sicher: „Ich möchte mich nicht zwischen einem kurzen Schulweg oder der besten Förderung entscheiden müssen!“ Beim BBSB e. V. wurden Anja und Jan gut beraten und bei der Antragstellung für die Hilfsmittel, die Emil bei seinem Schulstart benötigt, kostenlos unterstützt.

Nun besucht Emil die Klasse 1b einer Förderschule. Dass er eine Brille trägt und zusätzlich eine Lupe braucht oder mit einem speziellen Bildschirm das Tafelbild vergrößern kann, ist in seiner Klasse mit seheingeschränkten, blinden und sehenden Kindern ganz normal.

In Bayern haben Hunderte sehbehinderte Kinder wie Emil Förderbedarf. Der BBSB e. V. unterstützt die betroffenen Familien dabei, die passgenaue Ausstattung für ihre Kinder zu erhalten. So haben sie dieselben Chancen auf Bildung wie gleichaltrige sehende Kinder.

Inklusive Regelschule oder Förderschule – haben Familien eine echte Wahl?

„Man hat eine Wahl, aber die beiden Wege sind nicht gleich gut ausgestattet, insofern auch nicht gleichwertig. Der inklusive Weg ist für die Familien immer noch mit einem hohen Aufwand sowie persönlichen Einsatz verbunden und steht somit bei Weitem nicht allen Kindern und Jugendlichen offen.“

Franziska Weigand, Vorstandsmitglied des BBSB e. V.

Helfen Sie mit Ihrer Spende dabei, dass blinde und sehbehinderte Kinder die für sie richtige Schule besuchen können!

Nur mit Ihrer Hilfe kann der BBSB e. V. Kindern wie Emil die individuelle Unterstützung
geben, die sie dringend für den Start in den Schulalltag brauchen.

Ihre Spende hilft, den Grundstein fürs Leben zu legen!

Die Bankverbindung des BBSB e. V. auf einen Blick:

Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e. V.
SozialBank
IBAN DE98 3702 0500 0007 8317 00
BIC BFSWDE33XXX

Oder spenden Sie hier ganz einfach online:

Jetzt spenden

Spender und Mitglieder unterstützen den BBSB, weil …

„dieser Bund sich wirklich für die blinden Menschen einsetzt und alles, was möglich ist, dafür tut”

„er meine Interessen vertritt und mir mit Rat und Tat hilft, selbstständig zu bleiben”

„Sie durch Ihre Arbeit neue Hoffnung, Mut, Lebensfreude und Lebensqualität zurückgeben. Und man wird in allen Lebenslagen unterstützt, wie mit Hilfsmitteln für den Alltag usw.”

„Beim Wochenende in Saulgrub haben wir wieder neue, spannende Möglichkeiten der Bewegung für unseren blinden Sohn entdeckt. Der Austausch mit Gleichgesinnten ist für Kinder wie auch für Eltern einfach unbezahlbar”
Heidi H.

Hier finden Sie mehr Informationen über die Arbeit des BBSB e.V.

Projekte des BBSB e. V.

Lesen Sie in unserem Geschäftsbericht nach, wie wir unsere Gelder für blinde und sehbehinderte Menschen eingesetzt haben

Geschäftsbericht

Ihre Ansprechpartnerin für Fragen zu Ihrer Spende