Eigenhändig, unabhängig und geheim!
„Wie in anderen Lebensbereichen möchte ich auch bei den Wahlen selbstbestimmt handeln! Für eine Mehrheit der Menschen in unserem Land ist es eine Selbstverständlichkeit, ihr Kreuzchen ohne Hilfe von anderen zu setzen. Mit der Wahlschablone kann ich eigenständig und unkompliziert wählen. Mich motiviert das, mein Wahlrecht ernst- und wahrzunehmen!“
Claudia Böhme, blind, ist ehrenamtliche Bezirksgruppenleiterin des BBSB in Schwaben-Augsburg und arbeitet ebenso als freiberufliche Museumsberaterin und Kulturvermittlerin

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie blinden und sehbehinderten Menschen mehr Selbstbestimmung.
Jede Spende hilft!
- Mit 20 Euro ermöglichen Sie z.B. den Druck von 150 Buchseiten in Blindenschrift!
- Mit 35 Euro ermöglichen Sie einem Betroffenen z.B. die Freude an einem eigens für ihn produzierten Hörbuch!
- Mit 100 Euro helfen Sie z.B. bei der Spezialanfertigung von drei Umgebungskarten aus unserem 3-D-Drucker!
Unsere Bankverbindung auf einen Blick:
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN DE49 7002 0500 0007 8317 00
BIC BFSWDE33MUE
BIT-Mitarbeiter Dr. Aleksander Pavkovic, blind, erklärt: „So funktioniert die Wahlschablone!“
„Zum Wählen braucht es Papier und Stift – und damit eigentlich Sehvermögen. Bei Bundestags- und Europawahlen hilft mir die Wahlschablone! Habe ich den Wahlzettel richtig eingelegt, kann ich ihn eigenständig ausfüllen. Die beiliegende Audio-CD erklärt mir alle wichtigen Punkte: z.B. welche Zahlen auf der Schablone für welche Parteien oder kandidierenden Personen stehen. Anhand der tastbaren Zeichen in Brailleschrift und erhabenen Ziffern erkenne ich, wo ich mein Kreuzchen machen will!“
Dr. Aleksander Pavcovic, Mitarbeiter des BIT-Zentrums

Spender und Mitglieder unterstützen den BBSB, weil …
„dieser Bund sich wirklich für die blinden Menschen einsetzt und alles, was möglich ist, dafür tut”
„er meine Interessen vertritt und mir mit Rat und Tat hilft, selbstständig zu bleiben”
„Sie durch Ihre Arbeit neue Hoffnung, Mut, Lebensfreude und Lebensqualität zurückgeben. Und man wird in allen Lebenslagen unterstützt, wie mit Hilfsmitteln für den Alltag usw.”
„Beim Wochenende in Saulgrub haben wir wieder neue, spannende Möglichkeiten der Bewegung für unseren blinden Sohn entdeckt. Der Austausch mit Gleichgesinnten ist für Kinder wie auch für Eltern einfach unbezahlbar”
Heidi H.
Hier finden Sie mehr Informationen über die Arbeit des BBSB e.V.
Link zu ProjektenLesen Sie in unserem Geschäftsbericht nach, wie wir unsere Gelder für blinde und sehbehinderte Menschen eingesetzt haben
Geschäftsbericht