Freitag, 31. Januar 2020

100 Jahre BBSB – Die Zukunft im Blick – BBSB-Inform – 31.01.2020

Sehr geehrte Damen und Herren, 1920-2020 – Das sind 100 Jahre BBSB – 100 Jahre voller Engagement, Ideen, Umbrüchen, Neubeginnen, aber immer für unsere Mitglieder und die blinden und sehbehinderten Menschen in Bayern. Wir gehen mit ihnen ihre alltäglichen Probleme und Herausforderungen an. Gleichzeitig wollen und müssen wir unser Umfeld und die Gesellschaft mitgestalten. Unser Motto lautet deshalb: 100 Jahre BBSB – Die Zukunft im Blick. 100 Jahre – das sind viele Ereignisse, die sich wie ein Mosaik zum großen Ganzen zusammenfügen. Ich, Judith Faltl, langjährige Landesvorsitzende des BBSB, schreibe an dieser Stelle in den nächsten Monaten immer am letzten Freitag eines Monats über Themen, die den BBSB bis heute prägen und von denen ich glaube, dass sie für die kommenden 100 Jahre im BBSB Bestand haben werden. 1920-2020: 100 Jahre Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. Ein 100-jähriger Mensch hat mindestens 3 Generationen gesehen, gute wie schlechte Zeiten durchlebt, Erfahrungen gesammelt und weitergegeben. Ein 100-jähriger Verein ist wie ein alter Dampfer oder wie ein Fels in der Brandung. Oder einfach eine Institution. Auch ein Verein wie der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. hat viel gesehen, viele Menschen kommen und gehen sehen. Und wegen seiner Größe und Anzahl an Referaten, Gremien, Ausschüssen mag der Verein tatsächlich wie ein großer – manchmal etwas schwerfälliger – Dampfer wirken. Aber wenn wir uns einmal die Menschen anschauen, die hier arbeiten und jeden Tag mit Herzblut anderen Betroffenen helfen, ist es ein sehr lebendiger und beweglicher Organismus. Fast wie ein Baum, dessen Wurzeln tief in der Erde stecken, dessen Äste doch immer wieder nach Licht und Luft streben und flexibel auf die Sonneneinstrahlung und Umweltbedingungen reagieren. 100 Jahre lang hat sich der BBSB immer wieder auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder eingestellt und frühzeitig erkannt, wie sich gesellschaftliche und politische Veränderungen auf die Arbeit des Vereins und die Lebenssituation der blinden und später auch sehbehinderten Menschen auswirken werden. Angefangen von der Forderung nach sinnvoller Arbeit, über die Forderung nach Blindengeld bis hin zum Kampf um bauliche und digitale Barrierefreiheit. Und nicht zuletzt auch um den Abbau von Barrieren in den Köpfen. Ihre Judith Faltl Am 27. Juni 2020 feiern wir die 100 Jahre: Wir sind stolz auf das, was wir seit 1920 erreicht haben. Wie wir uns weiterentwickelt haben und wie lebendig wir sind. Gerne halten wir Sie zu unseren Aktivitäten rund um das Jubiläum auf dem Laufenden: https://bbsb.org/aktuelles/100-jahre-bbsb Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/