Sightviews – die Interviews von der Sightcity auch in diesem Jahr wieder für sie – BBSB-Inform – 26.05.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
Christian Stahlberg, unser Referent für elektronische Hilfsmittel für blinde Menschen war bereits letztes Jahr auf der Sightcity als Reporter mit Mikrofon und Aufnahmegerät unterwegs und sammelte Eindrücke und Interviews von Ausstellern, Herstellern und Händlern verschiedener Alltagshilfen, Hilfsmitteln und elektronischen Hilfsmitteln.
Die hierfür eigens eingerichtete Seite www.sightviews.de wurde bisher mehr als 2500mal aufgerufen.
Auch dieses Jahr wird es wieder eine aktuelle Ausgabe der Sightviews geben.
Diese können sie dann ab Ende Mai unter www.sightviews.de oder als DaisyCD beim BIT Zentrum, E-Mail BIT-Bestellservice@bbsb.org für einen Unkostenbeitrag von 15,00€ erwerben.
„Sightviews“ steht dieses Jahr unter einem ganz besonderen Merkzeichen, da die von 19. bis 21.05. geplante Sightcity leider abgesagt werden musste.
Anstelle der Vorort-Interviews gibt es bei Sightviews dieses Mal ausschließlich Interviews, welche per Telefon geführt wurden.
Die Hilfsmittel-Fachmesse „SightCity“ gibt es seit 2003. Sie hat sich inzwischen zur weltweit größten Fachmesse für sehbehinderte und blinde Menschen entwickelt.
Das Ausstellerangebot der SightCity der vergangenen Jahre erstreckte sich über den Bereich der „klassischen Hilfsmittel“ (Mobilitätshilfen, HighTech Lösungen, praktische Küchen- und Haushaltshilfen für Blinde und Sehbehinderte) bis hin zu Online-Banking speziell für Blinde und Sehbehinderte.
Zum Angebot gehörten weiterhin touristische- und barrierefreie Freizeitangebote.
Aussteller aus über 20 Ländern, aus allen Kontinenten sind auf der Messe vertreten.
Für heuer waren ca. 140 Aussteller geplant.
Die SightCity ist nicht nur ein Magnet für blinde und sehbehinderte Menschen und deren Angehörige, sondern ein Treffpunkt für Hersteller, Anbieter und Startup-Unternehmen und somit der Dreh- und Angelpunkt, wenn es um das Thema Hilfsmittel für Menschen mit Sehbehinderung geht.
Neben den Ausstellungsflächen bietet das SightCity-Forum Fachvorträge und Diskussionen zu vielen Themen, wie Medizin, Forschung, Low Vision, technische Neuheiten- bzw. Entwicklungen u.v.m.
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
– Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
– Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
– Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org
Sehr geehrte Damen und Herren,
Christian Stahlberg, unser Referent für elektronische Hilfsmittel für blinde Menschen war bereits letztes Jahr auf der Sightcity als Reporter mit Mikrofon und Aufnahmegerät unterwegs und sammelte Eindrücke und Interviews von Ausstellern, Herstellern und Händlern verschiedener Alltagshilfen, Hilfsmitteln und elektronischen Hilfsmitteln.
Die hierfür eigens eingerichtete Seite www.sightviews.de wurde bisher mehr als 2500mal aufgerufen.
Auch dieses Jahr wird es wieder eine aktuelle Ausgabe der Sightviews geben.
Diese können sie dann ab Ende Mai unter www.sightviews.de oder als DaisyCD beim BIT Zentrum, E-Mail BIT-Bestellservice@bbsb.org für einen Unkostenbeitrag von 15,00€ erwerben.
„Sightviews“ steht dieses Jahr unter einem ganz besonderen Merkzeichen, da die von 19. bis 21.05. geplante Sightcity leider abgesagt werden musste.
Anstelle der Vorort-Interviews gibt es bei Sightviews dieses Mal ausschließlich Interviews, welche per Telefon geführt wurden.
Die Hilfsmittel-Fachmesse „SightCity“ gibt es seit 2003. Sie hat sich inzwischen zur weltweit größten Fachmesse für sehbehinderte und blinde Menschen entwickelt.
Das Ausstellerangebot der SightCity der vergangenen Jahre erstreckte sich über den Bereich der „klassischen Hilfsmittel“ (Mobilitätshilfen, HighTech Lösungen, praktische Küchen- und Haushaltshilfen für Blinde und Sehbehinderte) bis hin zu Online-Banking speziell für Blinde und Sehbehinderte.
Zum Angebot gehörten weiterhin touristische- und barrierefreie Freizeitangebote.
Aussteller aus über 20 Ländern, aus allen Kontinenten sind auf der Messe vertreten.
Für heuer waren ca. 140 Aussteller geplant.
Die SightCity ist nicht nur ein Magnet für blinde und sehbehinderte Menschen und deren Angehörige, sondern ein Treffpunkt für Hersteller, Anbieter und Startup-Unternehmen und somit der Dreh- und Angelpunkt, wenn es um das Thema Hilfsmittel für Menschen mit Sehbehinderung geht.
Neben den Ausstellungsflächen bietet das SightCity-Forum Fachvorträge und Diskussionen zu vielen Themen, wie Medizin, Forschung, Low Vision, technische Neuheiten- bzw. Entwicklungen u.v.m.
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
– Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
– Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
– Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Christian Stahlberg, unser Referent für elektronische Hilfsmittel für blinde Menschen war bereits letztes Jahr auf der Sightcity als Reporter mit Mikrofon und Aufnahmegerät unterwegs und sammelte Eindrücke und Interviews von Ausstellern, Herstellern und Händlern verschiedener Alltagshilfen, Hilfsmitteln und elektronischen Hilfsmitteln.
Die hierfür eigens eingerichtete Seite www.sightviews.de wurde bisher mehr als 2500mal aufgerufen.
Auch dieses Jahr wird es wieder eine aktuelle Ausgabe der Sightviews geben.
Diese können sie dann ab Ende Mai unter www.sightviews.de oder als DaisyCD beim BIT Zentrum, E-Mail BIT-Bestellservice@bbsb.org für einen Unkostenbeitrag von 15,00€ erwerben.
„Sightviews“ steht dieses Jahr unter einem ganz besonderen Merkzeichen, da die von 19. bis 21.05. geplante Sightcity leider abgesagt werden musste.
Anstelle der Vorort-Interviews gibt es bei Sightviews dieses Mal ausschließlich Interviews, welche per Telefon geführt wurden.
Die Hilfsmittel-Fachmesse „SightCity“ gibt es seit 2003. Sie hat sich inzwischen zur weltweit größten Fachmesse für sehbehinderte und blinde Menschen entwickelt.
Das Ausstellerangebot der SightCity der vergangenen Jahre erstreckte sich über den Bereich der „klassischen Hilfsmittel“ (Mobilitätshilfen, HighTech Lösungen, praktische Küchen- und Haushaltshilfen für Blinde und Sehbehinderte) bis hin zu Online-Banking speziell für Blinde und Sehbehinderte.
Zum Angebot gehörten weiterhin touristische- und barrierefreie Freizeitangebote.
Aussteller aus über 20 Ländern, aus allen Kontinenten sind auf der Messe vertreten.
Für heuer waren ca. 140 Aussteller geplant.
Die SightCity ist nicht nur ein Magnet für blinde und sehbehinderte Menschen und deren Angehörige, sondern ein Treffpunkt für Hersteller, Anbieter und Startup-Unternehmen und somit der Dreh- und Angelpunkt, wenn es um das Thema Hilfsmittel für Menschen mit Sehbehinderung geht.
Neben den Ausstellungsflächen bietet das SightCity-Forum Fachvorträge und Diskussionen zu vielen Themen, wie Medizin, Forschung, Low Vision, technische Neuheiten- bzw. Entwicklungen u.v.m.
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
– Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
– Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
– Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org