19 Deutscher Hörfilmpreis 2019: Wer gewinnt den 10. Publikumspreis? Jetzt abstimmen! – BBSB-Inform
Sehr geehrte Damen und Herren,
„Der Hauptmann“, „Karl Marx“ oder „Die kleine Hexe“? Welche
Audiodeskription gewinnt
am 19. März den Publikumspreis des Deutschen Hörfilmpreises? Bis zum 12.
März können
Sie Ihre Stimme für Ihren Favoriten abgeben. Lesen Sie mehr dazu in der
Pressemitteilung des DBSV, die bereits vor einigen Tagen verschickt wurde.
Berlin, 19. Februar 2019 – Der Publikumspreis des Deutschen Hörfilmpreises
feiert in
diesem Jahr ein Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal können blinde,
sehbehinderte und
natürlich auch sehende Filmfans ihren Lieblingsfilm auswählen. Nominiert sind
sechzehn Hörfilmversionen in den vier Kategorien Kino, TV, Dokumentation und
Kinder-/Jugendfilm. Die Bandbreite reicht vom Oscar-Kandidaten „Werk ohne
Autor“
über den Kinoerfolg „Das schweigende Klassenzimmer“ und den TV-Serien-Hit
„Bad
Banks“ bis zu einem der erfolgreichsten Dokumentarfilme 2018, „Wildes
Herz“. Aber
auch die Kinderbuchverfilmung „Die kleine Hexe“ und eine Folge der
„Sesamstraße“
stehen zur Wahl. Ab heute können die Hörfilmfans entscheiden, welcher Film
über die
besten Bildbeschreibungen für blinde und sehbehinderte Menschen verfügt.
2010 wurde
der erste Publikumspreis des Deutschen Hörfilmpreises an „Der Vorleser“
verliehen
und von Hauptdarsteller David Kross entgegengenommen.
Der Gewinner des Publikumspreises 2019 wird am Dienstag, dem 19. März
2019, bei der
festlichen Preisverleihung des 17. Deutschen Hörfilmpreises in der
Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin verkündet und
gemeinsam mit
den anderen Preisträgern geehrt.
Und so funktioniert die Abstimmung: Auf der Homepage
www.deutscher-hoerfilmpreis.de<http://www.deutscher-hoerfilmpreis.de>
werden die
sechzehn nominierten Beiträge jeweils mit einem kurzen Filmausschnitt mit
Audiodeskription vorgestellt. Das Votum kann bis zum 12. März 2019
abgegeben werden
– online, per E-Mail oder Postkarte, jeweils mit dem Kennwort
„Publikumspreis“.
Unter den Einsendern wird eine Einladung zum 17. Deutschen Hörfilmpreis
für zwei
Personen verlost (inklusive Anreise mit der Deutschen Bahn, 2. Klasse, und
einer
Übernachtung).
Hörfilme ermöglichen es blinden und sehbehinderten Menschen, Filme als Ganzes
wahrzunehmen und zu genießen. Diese Filme sind mit einer Audiodeskription
(AD)
versehen, die in knappen Worten zentrale Elemente der Handlung sowie
Gestik, Mimik
und Dekor beschreibt. In Anlehnung an diesen Begriff wird der Hörfilmpreis
auch
„ADele“ genannt. Die Bildbeschreibungen werden in den Dialogpausen
eingesprochen.
Der Deutsche Hörfilmpreis wird seit 2002 vom DBSV verliehen und von der
Aktion
Mensch unterstützt. Hauptsponsoren sind Pfizer Deutschland und Novartis
Pharma GmbH.
Eine detaillierte Übersicht aller nominierten Filme ist auf der Internetseite
www.deutscher-hoerfilmpreis.de<http://www.deutscher-hoerfilmpreis.de> zu
finden.
Besuchen Sie den Deutschen Hörfilmpreis auch auf Facebook!
www.facebook.com/Deutscher.Hoerfilmpreis<http://www.facebook.com/Deutscher.Hoerfilmpreis>