20. EBU-Cup im Breitensport / DBSV-Seminar für Breitensportarten 31.8. – 8.9.2019 in Bernried – BBSB-Inform
Sehr geehrte Damen und Herren,
Der EBU-Cup ist ein vom DBSV ausgerichtetes internationales Breitensportseminar. Blinde und sehbehinderte Menschen sowie deren Begleitpersonen können teilnehmen, interessante Breitensportarten kennenlernen und sich spielerisch in deren Ausübung ausprobieren.
Die Sportarten:
- a) Klassisches Kegeln (4 Bahnen zu je 25 Wurf sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftswettbewerb)
- b) Schießen mit Computersystem (5 Probe- und 15 Wertungsschuss)
- c) Schach (Vollrundig und ab 7 Teilnehmern 5 Runden Schweizer System)
- d) Skat (5 Serien nach Regeln des DSKV, an Vierertischen 48 Spiele und an Dreiertischen 36 Spiele pro Abend)
- e) Kniffel (2 Runden je Abend parallel zum Skat – 5 Abende)
- f) Schwimmen (100 m Brustschwimmen)
- g) Tischball (Showdown) Einzel- und Mannschaftswettbewerb
- h) Selbstverteidigung
Für die Teilnahme an den einzelnen Disziplinen ist keine Qualifikation erforderlich. Beim Skat und Kniffel wird ein Startgeld erhoben.
Wie bei jedem Wettkampf sind sportliche Regeln einzuhalten: Beim Betreten der Kegelbahn sind unbedingt Sportkleidung sowie Turnschuhe erforderlich. Gleiches gilt auch für die Personen, die anderen Teilnehmern die Kugeln anreichen.
Personen, die beim Kegeln in der Startklasse B1 (blind) starten, müssen eine Dunkelbrille tragen.
Beim Tischball sind ebenfalls Sportkleidung und Turnschuhe Pflicht. Darüber hinaus müssen alle Teilnehmer bei diesem Wettbewerb eine Dunkelbrille und einen Handschuh tragen. Beides ist aus hygienischen Gründen von jedem Teilnehmer unbedingt selbst mitzubringen.
Sollten die aufgezeigten Sportkleidungen, wie Sporthose, T-Shirt mit kurzen Arm, Turnschuhe, Dunkelbrille und Handschuhe nicht vorhanden sein, ist ein Start in den Disziplinen „Kegeln und/oder Tischball“ nicht erlaubt.
Die Benutzung eigener regelkonformer Schläger fürs Tischballspiel ist erlaubt und erwünscht.
Die Mannschaften im Kegelwettbewerb werden per Los zusammengestellt. Jede Mannschaft besteht aus 4 Personen und ihr gehört mindestens eine Person der Startklasse B1 (blind) an. Neueinsteiger sind herzlich willkommen!
Wie in jedem Jahr besteht auch in diesem die Möglichkeit, die Berechtigung zum Erhalt des Deutschen Sportabzeichens zu erwerben. Angeboten wird ferner ein „Selbstverteidigungskurs für blinde und sehbehinderte Menschen“. Vorgesehen sind 4 Einheiten von je bis zu 60 Minuten. Die Teilnehmer erhalten am Ende ein entsprechendes Zertifikat.
Im Rahmen der Breitensportwoche wird ein Tagesausflug angeboten, für den zusätzliche Kosten (Bus, Eintritt, Führung) entstehen.
In der Freizeit können unter fachkundiger Anleitung kleinere Korbwaren angefertigt werden. Materialien beim Korbflechten müssen von den Teilnehmern selbst gezahlt werden.
Teilnahmeberechtigt an den sportlichen Wettbewerben sind blinde und sehbehinderte Menschen aus dem In- und Ausland sowie deren Begleiter.
Der 20. EBU-Cup wird vom 31.08. bis 08.09.2019 im Tagungszentrum „Sporthotel Bernrieder Hof“, Bogener Str. 9, 94505 Bernried (Niederbayern) bei Deggendorf, ausgetragen.
Preisgestaltung, Übernachtung und Zahlungsmodalitäten
Für die Teilnahme wird ein Pensionspreis im Doppelzimmer in Höhe von 400 € pro Person und im Einzelzimmer in Höhe von 480 € für Halbpension erhoben.
Durch eventuelle Zuschüsse und Sponsorengelder kann sich der jeweils vorgenannte Betrag für Personen noch verringern, aber nur für diejenigen, die an mindestens zwei Disziplinen teilnehmen.
Alle Zimmer haben Dusche und WC und teilweise Balkon. Die Zimmervergabe richtet sich nach Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Zimmerwünsche werden – soweit möglich – berücksichtigt.
Sollte die Kapazität der Belegung im „Sporthotel Bernrieder Hof“ erreicht sein, wird eine Warteliste geführt. Es wird von den Organisatoren keine Ausquartierung vorgenommen.
Anmeldungen sind jährlich NEU und NUR in schriftlicher Form, also per Brief oder E-Mail, möglich. Wir bitten Sie, für jeden Teilnehmer unbedingt das unten angefügte Anmeldeformular vollständig auszufüllen. Dadurch werden viele Nachfragen und eine Menge Arbeit vor Ort vermieden!
Anmeldungen sind bis spätestens 30.06.2019 ausschließlich zu richten an:
Jutta und Hugo Ueberberg, Kirchberg 57, 53179 Bonn,
Mail: ebu-cup@web.de., Televon 02 28 36 97 81 89
Selbstanmeldungen im Bernrieder Hof oder anderen Unterkünften berechtigen nicht zur Teilnahme am EBU-Cup! Eventuell erforderliche Begleitpersonen können von den Organisatoren nicht gestellt werden.
Alle Teilnehmenden haben bis spätestens 15.07.2019 eine Anzahlung von 200 € auf das Konto des Sporthotels „Bernrieder Hof“ zu überweisen:
Sparkasse Deggendorf, Kontoinhaber: Bernrieder Hof GbR
IBAN: DE69 7415 0000 0420 2309 06, BIC: BYLADEM1DEG
Die Bezahlung des Restbetrages der Pensionskosten wird vor Ort geleistet. Zahlungen sind in bar, mit EC- oder Kreditkarte möglich.
Anreise:
Teilnehmer, die mit der Bahn anreisen, können bis zum ICE-/IC-Bahnhof Plattling oder Regionalbahnhof Deggendorf fahren.
Für Ihre Reise können Sie das Veranstaltungsangebot der Deutschen Bahn nutzen mit einer zuggebundenen Hin- und Rückfahrt 2. Klasse für 99 €. Buchung telefonisch (Mo-Sa 7-22 Uhr) unter Telefon 018 06 311153 (0,20 € je Anruf). Wenn Sie außer der Ticketbuchung zugleich auch eine Hilfe beim Ein-, Aus- und Umsteigen bestellen wollen, geht beides bei der Mobilitätsservice-Zentrale der Bahn: Telefon 0 18 06 512512 oder www.bahn.de/p/view/service/barrierefrei/mobilitaetsservice.shtml
Für die Fahrt vom jeweiligen Bahnhof zum Hotel ist jeder selbst verantwortlich. Vom Organisationsteam wird keine Planung für Sammeltaxen vorgenommen.
Reisen Sie mit dem PKW an, so verlassen Sie die „A 3“ an der Anschlussstelle Schwarzach und folgen der Ausschilderung Bernried.
Wir empfehlen, eine Reiserücktrittversicherung abzuschließen! Bei einer Abmeldung eines Teilnehmers/einer Teilnehmerin und ggf. dessen/deren Begleitperson werden die bereits entrichteten 200,00 € pro Person nur erstattet, wenn ein ärztliches Attest vorgelegt wird.
Im übrigen gelten die Stornobedingungen des Bernrieder Hofs, wonach bei Absagen bis 11 Tage vor Veranstaltungsbeginn bis zu 70 % und bei Absagen ab dem 10. Tag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Pensionspreises fällig werden.
Bei gesundheitlichen Schäden sowie bei Verlust von persönlichen Sach- und Wertgegenständen wird keine Haftung übernommen.
Genauere Informationen über den Spielmodus der einzelnen Sportarten können bei uns erfragt werden.
Hunde sind erlaubt. Entsprechende Grünflächen sind vorhanden. Für durch Hunde verursachte Sach- und Personenschäden haftet der Halter!
Das Fotografieren ist bei der Siegerehrung sowie während der gesamten Veranstaltung nur nach Rücksprache mit den zu fotografierenden Personen gestattet!
Anmeldebogen
für den 20. EBU-CUP des DBSV vom 31.08. bis 08.09.2019 in Bernried
(Bitte komplett für jede einzelne Person ausfüllen. Eintragungen jeweils hinter dem Doppelpunkt vornehmen.)
Name:
Vorname:
Straße, Haus-Nr.:
PLZ, Wohnort:
Telefon (Festnetz):
Telefon (Mobil):
Email:
Geburtsdatum:
Ich bin blind:
Ich bin sehbehindert:
Ich bin sehend:
Ich habe folgende (weitere) Behinderung und/oder Allergie:
Ich bin Helfer:
Ich bin Begleitperson von:
Ich wünsche ein Einzelzimmer:
Ich wünsche ein Doppelzimmer:
Ich bin bereit, das Zimmer mit folgender Person zu teilen:
Die Anzahlung von 200 Euro wird vorgenommen:
(Sollte bis zum 15.07.2019 keine Zahlung eingegangen sein, ist diese Anmeldung unwirksam.)
Ich nehme an folgenden sportlichen Aktivitäten teil.
(Die gleichzeitige Teilnahme bei Skat und Kniffel ist nicht möglich!)
Kegeln einzeln:
Kegeln Mannschaft:
(Hier bitte zusätzlich zwischen B1 und B4 auswählen)
– B1 (blind, nur mit Dunkelbrille):
– B2 (sehbehindert, aus dem Stand, maximal ein Ausfallschritt):
– B3 (sehbehindert, mit Anlauf):
– B4 (sehend):
Anfertigung von Korbwaren:
Kniffel:
Schach:
Schießen:
Schwimmen:
Selbstverteidigung:
Skat:
Sportabzeichen:
Tischball:
Tagesausflug:
Hausführung am Anreisetag:
(nur für erstmalige Teilnehmer)
Ich habe die Ausschreibung gelesen und bestätige durch meine Unterschrift, dass ich die darin enthaltenen Bedingungen akzeptiere.
Ort, Datum Unterschrift