Die Highlights der SightCity 2024 – Die Neuheiten aus den Bereichen Braillezeilen, Sehbehindertentechnik, Blindenstöcke, smarte Brillen und Orientierungs- und Hinderniswarnsystemen jetzt im „sightviews“-Podcast – BBSB-Inform – 27.09.2024
Lesen Sie heute den dritten und letzten Teil unserer kleinen Serie über Highlights, Neuheiten und Trends von der SightCity 2024. Christian Stahlberg hat nicht nur stundenlanges Audiomaterial für den Podcast „Sightviews“ gesammelt, sondern auch Kurzberichte zu den einzelnen Produktbereichen verfasst. Heute im Fokus die Kategorien Braillezeilen, Sehbehindertenhilfen, Blindenstöcke, smarte Brillen, Orientierungshilfen und Hinderniswarner.
Braillezeilen
Im Bereich der Braillezeilen für den Arbeitsplatz gelang Helptech wohl zweifellos das Highlight der diesjährigen Sightcity. Das neue Flakschiff aus dem Schwarzwald für das berufliche Umfeld heißt Activator Pro und ist mit 64 oder 80 Braillezeichen erhältlich. Die bei Helptech typische konkave Form der Module wurde beibehalten, trotzdem wurde die Bauhöhe deutlich auf nur noch 1,9 cm reduziert. Direkt ins Gerät eingebaut ist zudem eine hochwertige Cherry-Tastatur. Mit dieser kann durch Umschaltung auch Brailleschrift eingegeben werden. Ferner verfügt der Activator Pro über zusätzliche, belegbare F-Tasten (F13 bis F24) und Makrotasten zur Zuweisung interner Funktionen. Bluetooth und USB-C-Schnittstellen sind ebenso eingebaut wie die vielfältigen internen Funktionen, die man von Helptech von anderen Geräten her kennt, die Live-Kurzschrift-Übersetzung und Anbindung an die Helptech-App sind inklusive.
Besonderheit bei den Funktionen: Mit ActiveSplit kann die Braillezeile flexibel aufgeteilt werden. So können zum Beispiel die Module 1 bis 59 für den Windows-PC genutzt werden, auf den restlichen Modulen 61 bis 80 wird nach einem Trennzeichen der Inhalt des verbundenen Iphones von Voice Over ausgegeben. Der Split-Punkt lässt sich sogar intuitiv verschieben und Dank Fingererkennung weis die Braillezeile automatisch, ob sich Eingaben der Tastatur nun auf die eine oder die andere Hälfte der Braillezeile beziehen. Sightviews meint: Zweifellos ein Gerät, das im Bereich der Profi-Zeilen die vielfältigsten Möglichkeiten bieten dürfte und in vielen Punkten sehr durchdacht ist. Näheres dazu hören Sie in zwei ausführlichen Podcast-Episoden bei Sightviews.
Helptech hat zudem die schon letztes Jahr eingeführte 40-stellige Version des Activator verbessert. Die Schreibtasten sind nun deutlich leiser und erzeugen nicht mehr den von einigen Nutzern als störend wahrgenommenen Klickton.
Braille eMotion – auf diesen findigen Namen hört die neueste Braillezeile aus dem Hause HIMS, hier in Deutschland vertrieben von IPD. Sie punktet mit vielen Bedientasten, Stereo-Lautsprechern und zahlreichen internen Funktionen, zu denen auch ein Daisy-Player und ein Aufnahmerecorder gehören. Erstmals bei einem Gerät von HIMS können Daumentasten an der Front zum Weiterschalten des Zeilenausschnitts genutzt werden. Das Gerät kommt den Braillesense-Notizgeräten recht nahe, verzichtet aber auf Funktionen wie Radio, Podcasts, Browser oder Playstore. Es empfiehlt sich als Alternative zu den Brailliant-BI-X-Geräten von Humanware, die ebenfalls einige, insgesamt aber weniger Zusatzfunktionen haben.
Harpo aus Polen stellte mit dem Braillepen 24 eine Braillezeile vor, die nur 1,4 bis 1,5 Zentimeter dünn ist und nur 230 Gramm wiegt. Erkauft wird diese Bauform allerdings durch die Verwendung von Magnet-Braille-Punkten von Dot. Diese bauen sich nicht so schnell auf wie herkömmliche Zeichen und dürfen dabei nicht berührt werden. Interne Funktionen wie ein PDF- und Textleser und eine Offline-Synchronisierung von Mail und Kalender runden das Paket für den mobilen Einsatz ab – alles verpackt in einem robusten Alu-Gehäuse und zum verhältnismäßig unschlagbar günstigen Preis von rund 2.000 Euro.
Vom weltweit größten Konzern für Blinden- und Sehbehindertenhilfsmittel gab es dagegen nichts Neues – die Focus-Braillezeilen der Generation 5 wurden bereits 2017 eingeführt und haben sich zumindest äußerlich seither nicht verändert.
Sehbehindertentechnik
Wer große Bildschirmdiagonalen benötigt, hat unterwegs ein Problem. Zwar gibt es durchaus mobile Lupen mit 10 oder gar 12-Zoll-Bildschirm, diese sind aber entsprechend schwer und sperrig. VoiSee ist dagegen nur so groß wie eine Digitalkamera und dabei nur 300 Gramm leicht. Es wird wie ein Monokular nah an das Auge geführt. Moderne Bewegungserkennung ermöglicht es, einen Bildeindruck von über 20 Zoll zu erzeugen, ohne dass man ein derart großes Display benötigen würde. Der Hersteller Reber Informatik und Engineering aus der Schweiz sieht Anwendungspotenziale vor allem bei Personen mit Makula-Degeneration.
Reinecker Vision hat neu im Sortiment das Topolino Mini. Mit seiner teleskopischen Halterung kommt das mobile Kamerasystem für die Schule fast wie ein Selfie-Stick daher. Das Gewicht ist extrem leicht – eine flexible Lösung für alle Schülerinnen und Schüler, die viel unterwegs sind und wenig Gewicht mit sich herumtragen möchten.
Blindenstöcke
Den smarten Blindenstock von WeWalk hatte Sightviews vor etwa zweieinhalb Jahren schon einmal im Test. Im Prinzip interessant und nützlich, war das Design des mit Elektronik vollgepackten Stockgriffs aber klobig und schwer. Nun hat das türkisch-englische Unternehmen Version 2 vorgestellt – definitiv sehr viel kleiner, leichter und mit zahlreichen Verbesserungen. So ist nun ein KI-Assistent integriert und die Größe des Stockgriffs unterscheidet sich quasi überhaupt nicht mehr von einem normal dicken Griffstück. Ab Herbst ist das Produkt bei Reinecker Vision erhältlich.
IO ist der ergonomische und leichte Blindenstock aus Karbon, der inzwischen seine Fans gefunden hat. Alle Nutzerinnen und Nutzer der ersten Serie können nun ein kostenloses Hardware-Update erhalten. Dabei wird der Seilzug getauscht. Ergebnis ist ein tatsächlich wesentlich leiseres Geräusch bei der Bewegung des Stocks, da sich Unebenheiten des Bodens nicht mehr akustisch von der Spitze bis hinauf in den Griff übertragen können. Außerdem sind nun die Zubehörteile wie die Handschlaufe erhältlich. Und schließlich können bald auch Kinder mit dem IO unterwegs sein – die extra kurzen Versionen werden bald unter dem Namen LIO (little IO) verfügbar sein.
Der Stockhersteller Comde aus Stansdorf bietet unterdessen nun alle seine Drehspitzen auch mit einer Einhänge-Einheit an, so dass sie auch auf Stöcke anderer Hersteller mit Einhäng-Mechanismus (vor allem Svarovsky) passen.
Ob Stöcke mit Stoßdämpfer, ergonomischen Griff oder smarten Funktionen – es tut sich einiges auf dem Markt für Blindenlangstöcke.
Smarte Brillen, Hinderniswarner und Orientierungshilfen
Envision zeigte für seine smarte Brille eine neue Software. Die Antwortzeit wird deutlich verbessert und die Szenenbeschreibung ist ausführlicher geworden und ermöglicht schnellere Rückfragen. Erhältlich sind die Envision Glasses bei IPD und jetzt auch bei Reinecker Vision.
Die OrCam Read 3 ist ein Lesegerät in Form eines Stiftes. Per USB-C oder WLAN kann es zu Hause mit einem Computer verbunden werden und sehbehinderten Menschen stehen unterschiedlichste Vergrößerungs- und Darstellungsformen offen. Auch ein KI-basierter Sprachassistent ist dann nutzbar. Die OrCam MyEye 2.0, die sich für blinde und stark sehbehinderte Menschen empfiehlt und wie eine Brille getragen wird, verzichtet noch auf solche KI-Funktionen. Die Entwicklung bei OrCam bleibt spannend – Mitte August berichteten einige Medien, das Unternehmen wolle sich aus dem Markt der Blinden- und Sehbehindertenhilfsmittel zurückziehen. Die Entwicklung von Technologien der künstlichen Intelligenz und moderner Bildverarbeitung, die ähnliche Funktionen wie OrCams Lesegerät auf Smartphones ermöglicht, hat dem Geschäftsergebnis geschadet und habe letztlich zu der Entscheidung geführt, sich auf die Entwicklung von Hörgeräten zu konzentrieren. Wie lange es die OrCam noch gibt und ob hier womöglich ein anderes Unternehmen den Geschäftsbereich übernimmt und weiterführt, ist unklar.
Eyesynth aus Spanien hat mit Niira eine smarte Brille entwickelt, die mehr als ein Hinderniswarner ist. Die dem Meeresrauschen ähnelnden Töne sollen bei entsprechender Übung eine genaue Unterscheidung von Objekten und deren Lage möglich machen. Über den Vertrieb von Sensotec wird das Produkt voraussichtlich auch nach Deutschland kommen.
7Sense aus Estland hat ein Gerät entwickelt, das die Umgebung mittels verschiedener Technologien erfasst und in ein haptisches Bild umrechnet. Dieses wird dann mittels Druck und Mustern von über 150 Stiften auf die Stirn projiziert. Ein außergewöhnliches Hilfsmittel, das aber zumindest taubblinden Menschen eine neue Möglichkeit der Orientierung in unbekannter Umgebung bieten könnte.
So hören Sie alle Folgen des Podcasts „Sightviews“
Auch in diesem Jahr war Christian Stahlberg, Referent für elektronische Hilfsmittel für blinde Menschen des BBSB e. V., auf der Hilfsmittelmesse Sightcity drei Tage unterwegs, um vor allem Interviews für den Podcast Sightviews zu sammeln. Seit Mitte Juni sind nun alle Beiträge Online: 51 Interviews mit 42 verschiedenen Ausstellern, dazu eine abschließende Episode mit Ergänzungen, Zusammenfassungen und Meinungen. Thematisch spannen die Interviews einen Bogen von günstigen Haushaltsgeräten bis hin zu Profi-Braillezeilen für den Arbeitsplatz. Über 7 Stunden Audiomaterial wartet darauf, auch von Ihnen erkundet und gehört zu werden. Wie immer finden Sie alles kostenlos unter www.sightviews.de oder direkt in Ihrer Podcast-App auf dem Smartphone oder auch auf online-fähigen Hilfsmitteln wie dem Blindshell Classic 2 oder Victor Reader Stream und Trek. Auch auf der Webbox ist Sight Views zu finden.
Quelle: Christian Stahlberg, Podcast „Sightviews“