Freitag, 07. Februar 2025

Erste-Hilfe- und Fitnessvortrag für Führhundhaltende, Astronomie für blinde und sehbehinderte Menschen, spannende Telefonvorträge aus Bayerisch-Schwaben und ein Podcast-Tipp zum Wochenende – BBSB-Inform – 07.02.2025

Pünktlich zum Wochenende haben wir wieder viele spannende Veranstaltungen und einen interessanten Hör-Tipp für Sie.

Zur besseren Navigation nutzen Sie einfach die Überschriften-Schnellnavigation.

Telefonvortrag für Führhundhaltende: Wie bleibt mein Hund fit und gesund und was tun im Notfall?

der Arbeitskreis Führhundangelegenheiten des BBSB lädt Sie herzlich ein zu einem besonderen Webinar, bei dem wir uns zwei wichtigen Themen widmen: Wie sorgen wir langfristig für die Gesundheit unserer Hunde, und wie handeln wir richtig, wenn ein Notfall eintritt?                 

Wann: Mittwoch, 26. Februar 2025, 18:00 – 20:00 Uhr

                  Wo: Online via Microsoft Teams – bequem von Ihrem Sofa aus!

                  Ein gesunder Hund ist ein glücklicher Hund, und als Halter möchten wir, dass unsere vierbeinigen Freunde uns lange Zeit vital und gesund begleiten. Doch was tun, wenn plötzlich ein Notfall eintritt? Unser Vortrag bietet Ihnen wertvolle Tipps und praktisches Wissen, um die Gesundheit Ihres Hundes zu fördern und in kritischen Situationen schnell und richtig zu reagieren.                   Unsere erfahrenen Referenten, Dr. Florian Sänger (internationaler Spezialist für Notfall- und Intensivmedizin, Fachtierarzt für Kleintiere, Fachtierarzt für Innere Medizin) und Katharina Gesa Schmitt (Tierärztin mit Schwerpunkten Anästhesie, Notfallmedizin und

Infektionskrankheiten) von der renommierten Kleintierklinik der LMU München, vermitteln praxisnahe Tipps und wichtiges Wissen zu folgenden Themen:

                                .            Erste Hilfe am Hund: Wie

erkenne ich lebensbedrohliche Zustände und wie handle ich bei Verletzungen, Atemnot oder Vergiftungen?

                                .            Verhalten im Ernstfall: Welche

Schritte muss ich zuerst unternehmen, wenn mein Hund plötzlich kollabiert oder starke Schmerzen zeigt?

                                .            Wichtige Gesundheitsvorsorge:

Welche Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend, um die Gesundheit meines Hundes langfristig zu schützen?

                                .            Haus- und Reiseapotheke für den

Notfall: Welche Medikamente und Hilfsmittel sollte jeder Hundehalter griffbereit haben, um im Ernstfall vorbereitet zu sein?

                  Im Anschluss an den Vortrag bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen an unsere Experten zu stellen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

                  Sie können sich bequem per Computer, Smartphone oder Telefon zuschalten.                  So nehmen Sie teil:

                  Klicken Sie einfach auf den folgenden Link oder kopieren Sie ihn in Ihren Browser:

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ZjdhZDNiMjQtMDZmYy00OWY5LWI5ZmMtYmI5NzkyZDBkZjY4%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%2204965d6f-7132-469f-bb10-4cb0206ba459%22%2c%22Oid%22%3a%2289c9a4bb-8c55-4002-962a-9c85618e9170%22%7d

                  Besprechungs-ID: 315 358 458 970

                  Kennung: 6fe95Wx6

                  Alternativ per Telefon einwählen:

                  Telefonnummer: +49 69 667737470

                  Konferenz-ID: 910563392#

Bei Fragen im Vorfeld erreichen Sie die Referenten für Führhundangelegenheiten des BBSB e. V. folgendermaßen:

Martina Hellriegel: martina.hellriegel „at“

bbsb.org

                                Sascha Schulze: sascha.schulze „at“ bbsb.org                               

Aktuelle Angebote unserer Bezirksgruppe Schwaben-Augsburg

Abendimpulse am Telefon mit Thomas Göppel

Genießen Sie 10 Minuten Ruhe und Besinnung mit Texten zu diversen Themen.

Immer um 19 Uhr am 11.02. / 11.03. / 15.04. / 20.05. / 17.06.25

Es gelten hier stets die gleichen Einwahldaten.

Telefonnummer : 0211 3878 1000 

Konferenznummer : 94550  , Raute Taste # drücken , dann Konferenz-Pin 67759

Literarische Stunde am Telefon mit Carolin Aumann.

Sie sind herzlich zum Zuhören und Entspannen eingeladen.

Immer um 14 Uhr am 20.02. / 20.03. /10.04. / 15.05. / 19.06.25

Es gelten hier stets die gleichen Einwahldaten.

Telefonnummer : 0211 3878 1000 

Konferenznummer : 94550 , Raute Taste # drücken, dann Konferenz-Pin 67759

iPhone – Treff am Telefon

Mit Silvia Hofmeister und Rolf Zimmer für Neueinsteiger und Fortgeschrittene

10.02.25 um 17 Uhr.

Einwahldaten : 089 55988 904   Pin 74086

10.03.25 um 17 Uhr,

Einwahldaten : 089 55988 904   Pin 35808

14.04.25 um 17 Uhr,

Einwahldaten : 089 55988 904   Pin 20223

12.05.25 um 17 Uhr,

Einwahldaten : 089 55988 904   Pin 22509

Astronomie für blinde und sehbehinderte Menschen – ein Versuch, die Unendlichkeit fassbar zu machen

Die Beobachtergruppe der Sternwarte des Deutschen Museums und der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB) laden am Freitag, den 07. März 2025, alle Interessierten zu einem Infoabend der Astronomie für blinde und sehbehinderte Menschen ein.

Der Vortrag beginnt mit etwas Basiswissen zur Astronomie. Etliche astronomische Informationen lassen sich dabei mit Tastmodellen auch haptisch erfahren. Mit Hilfe dieser Modelle wird versucht, die Dimensionen von Planeten und des Weltraums erfahrbar zu machen.

Dies wird kein Vortragsabend im üblichen Sinne, sondern ein Workshop, in dem viel ausprobiert, erlernt und begriffen werden kann.

Natürlich haben alle Teilnehmer*innen Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Wann: Freitag, den 07. März 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr

Ort: BBZ Regensburg, Bahnhofstr. 18, 1. Obergeschoß

Anmeldung: Bitte per Mail an Eberhard Grünzinger,

Mailadresse: e.gruenzinger@gmx.de.

Teilnehmerzahl: Maximal 12 Teilnehmer – zuzüglich Begleitpersonen

Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen gibt es etwa spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung per Mail.

Podcast-Tipp: NVDA und die Kraft der Community

Der blinde Programmierer Rainer Brell war zu Gast im Podcast BarriereLos. Er berichtet über seine Arbeit beim Berufsförderungswerk in Würzburg, wo er im Rahmen eines Projektes hilft, den kostenlosen Screenreader NVDA noch besser auf dem deutschsprachigen Markt zu etablieren.

Hier geht’s zum Podcast:

https://www.beratungsstelle-barrierefreiheit.de/beratungsthemen/digitale-barrierefreiheit/aktuelles/podcast/post/beitrag/33-podcast-folge-mehr-als-ein-screenreader-nvda-und-die-kraft-der-community.html

Quelle: Newsletter horus-aktuell des DVBS

Änderungen vorbehalten. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die jeweils genannten Ansprechpartner.