Einladung zur Tagesveranstaltung „Selbstverteidigung für blinde und sehbehinderte Menschen“ am 29.03.2025 in Nürnberg – BBSB-Inform – 28.02.2025
Die BBSB-Bezirksgruppe Mittelfranken lädt blinde und sehbehinderte Interessenten herzlich zur Tagesveranstaltung „Selbstverteidigung für blinde und sehbehinderte Menschen“ nach Nürnberg ein. Kursleiterin ist Fatma Keckstein. Sie ist langjährige Ju-Jutsu-Trainerin und Ausbilderin für Ju-Jutsu-Trainer. Auch bei der Konzeption und Durchführung von Kursen mit blinden und sehbehinderten Teilnehmern bringt sie viel Kompetenz und Erfahrung mit.
Bei der Veranstaltung werden Selbstverteidigungsstrategien auf der Basis der Ju-Jutsu Kampfkunst vermittelt.
Selbstverteidigungstechniken mit und ohne Stock kommen zum Einsatz. Dafür ist keine besondere Fitness oder eine andere körperliche Voraussetzung nötig.
Es wird thematisiert, wie man sich souverän verhalten kann, wenn man belästigt, bedroht oder sogar körperlich angegriffen wird. Dabei geht es keineswegs darum, heldenhaft Gegner auszuschalten. Vielmehr wird ein Verhalten vermittelt, das deeskaliert und Auswege aus einer Situation ermöglicht und unliebsame Mitmenschen auf Distanz hält.
Wer für brenzlige Situationen Handlungsmöglichkeiten gelernt hat, kann mit mehr Selbstvertrauen durchs Leben gehen, sicherer auftreten und wird weniger als mögliches Opfer wahrgenommen.
Neben vielen praktischen Übungen zur Abwehr von Gegnern wird es auch theoretische Vorträge zu den Themen „Selbstbehauptung mit Körper und Stimme“ sowie zur „rechtlichen Seite der Selbstverteidigung“ geben.
Der Kurs gibt auch einen Einblick in Ju-Jutsu und macht vielleicht neugierig auf mehr Kampfkunst oder Kampfsport.
Veranstaltungsort: Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund, Beratungs- und Begegnungszentrum, Bahnhofsplatz 6, 90443 Nürnberg.
Wann: Samstag, 29.03.2025, 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Teilnehmerbeitrag: € 75,00
Bitte melden Sie sich im BBZ Nürnberg telefonisch unter der 0911 236000 oder per mail an nuernberg@bbsb.org an.
Anmeldeschluss ist der 18.03.2025.
Die Zahl der Kursteilnehmer ist auf 20 Personen begrenzt. Der Kurs findet nur statt, wenn sich mindestens 12 Teilnehmer anmelden.
Angemeldet ist, wer bis zum 18.03.2025 den vollständigen Teilnehmerbeitrag auf das Konto des BBZ überwiesen oder diesen bar im BBZ eingezahlt hat.
IBAN: DE09 7635 0000 0027 0015 32, Sparkasse Erlangen
Bei der Veranstaltung wird es zwei halbstündige Kaffeepausen sowie eine einstündige Mittagspause geben. Im Bahnhof bzw. in der nahegelegenen Fußgängerzone haben Sie die Möglichkeit, sich etwas zum Mittagessen zu besorgen. Softdrinks sowie Kaffee oder Tee können im BBZ erworben werden.
Auf Ihre Anmeldung freuen sich
Fatma Keckstein sowie das Organisationsteam des BBZ Nürnberg
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Team unserer Bezirksgruppe Mittelfranken in Nürnberg.