Freitag, 07. März 2025

Weltverbrauchertag am 15. März 2025 – Einkaufen – eine Herausforderung für blinde und sehbehinderte Menschen – BBSB-Inform – 07.03.2025

Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) macht aufmerksam: Am Weltverbrauchertag, dem 15. März 2025, rücken der Schutz und die Rechte der Verbraucher*innen in den Fokus. Doch während viele Menschen ihren Einkauf im Supermarkt als alltägliche Routine empfinden, stellt dieser für blinde und sehbehinderte Menschen oft eine große Herausforderung dar. Selbstbedienungsläden, unleserliche Preisschilder oder schwer zugängliche Produktinformationen erschweren das selbstständige Einkaufen erheblich.

Moderne Supermärkte setzen zunehmend auf Selbstbedienungskassen und wechselnde Produktplatzierungen in den Regalen. Was für viele Kund*innen bequem ist, kann für blinde und sehbehinderte Menschen zum Hindernis werden. Fehlende taktile Leitsysteme, unlesbare Verpackungsbeschriftungen oder der Wegfall von Personal an Frischetheken machen es schwierig, die richtigen Produkte zu finden.

Barrierefreiheit im Einzelhandel verbessern

Neben der Unterstützung durch Mitmenschen sind auch Einzelhändler gefragt, barrierefreie Lösungen zu schaffen. Beispielsweise durch gut lesbare Preisschilder, akustische Produktinformationen oder geschultes Personal. Digitalisierung kann hier Chancen bieten, etwa durch Apps, die Produktinformationen vorlesen oder spezielle Navigationshilfen für sehbehinderte Kund*innen.

Hilfe anbieten – ein Zeichen von Solidarität

Gerade in hektischen Einkaufssituationen sind blinde und sehbehinderte Menschen auf Unterstützung angewiesen. Dabei kann eine einfache Frage viel bewirken: „Kann ich Ihnen helfen?“. Ob beim Finden eines Produkts, dem Lesen von Zutatenlisten oder an der Kasse – eine kleine Geste kann den Einkauf für betroffene Menschen enorm erleichtern.

Gemeinsam für mehr Inklusion

Der Weltverbrauchertag ist ein guter Anlass, um auf diese Herausforderungen aufmerksam zu machen und gemeinsam für mehr Inklusion einzutreten. Alle können dazu beitragen, den Einkauf für blinde und sehbehinderte Menschen angenehmer und selbstbestimmter zu gestalten – sei es durch kleine Hilfsangebote oder ein offenes Bewusstsein für die bestehenden Barrieren.

Die Pressemitteilung finden Sie auch auf unserer Internetseite unter:

Quelle: Pressemitteilung des BBSB e. V. vom 06.03.2025