Neue Ausgabe „Bericht aus dem Landesvorstand“, Filmbeitrag über „Dunkelerlebnis“ auf YouTube, Eishockey und Dreigroschenoper mit AD, Literarische Stunde am Telefon und mehr – BBSB-Inform – 14.03.2025
Lesen Sie in der heutigen Ausgabe wieder viele spannende Themen und Veranstaltungshinweise.
Aktuelle März-Ausgabe „Bericht aus dem Landesvorstand“ jetzt verfügbar
Die aktuelle Ausgabe des Berichts „Aus dem Landesvorstand“ (03/2025), die auch Teil der aktuellen Ausgabe der „Bayernrundschau“ ist, finden Sie nun auf der BBSB-Website: https://bbsb.org/aktuelles/informationsangebote/aus-dem-landesvorstand/.
Unser Landesgeschäftsführer Finanzen & Administration, Christian Scherm, berichtet über aktuelle Themen rund um den BBSB e. V.
Film über „Dunkelerlebnis“ des BBSB e. V. auf YouTube
Im Herbst 2024 hat der BBSB e. V. die Sozialpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der bayerischen Landtagsfraktionen zu einem Dunkelerlebnis eingeladen, worüber in einem Filmbeitrag auch auf münchenTV berichtet wurde. Der Film ist ab sofort auf dem YouTube-Kanal des BBSB e. V. abrufbar:
Literarische Stunde am Telefon am Donnerstag, 20.03.2025 um 14:00 Uhr
Ein tolles Angebot unserer Bezirksgruppe Schwaben – Augsburg. Wir laden Sie ein zu einer Stunde zum Zuhören und
Entspannen, ganz einfach am Telefon von zu Hause aus. Sie müssen nicht aus dem Haus gehen und folgen Carolin Aumann auf ihrer literarischen Reise in den Frühling. Texte und Geschichten und kleine Gedichte zum Schmunzeln. Lassen Sie sich überraschen. Und Zeit für Plaudern und Austauschen bleibt meist auch noch nach dem Vortrag. Machen Sie mit, es ist ganz einfach.
Telefonnummer eingeben :
0211 – 3878 1000
Dann Konferenznummer eingeben :
94550
Danach Raute – Taste # drücken
Schließlich die Konferenz Pin eingeben :
67759
Sie werden begrüßt und schon sind Sie dabei . Das nächste Mal treffen wir uns dann am Donnerstag 10.04.25 um 14 Uhr. Es gelten immer die gleichen Einwahldaten.
Quelle und Ansprechpartner: Bezirksgruppe Schwaben-Augsburg des BBSB e. V.
Eishockey DEL 1: Play-Offs-Viertelfinalspiele bayerischer Mannschaften mit Live-AD im Stadion
Der ERC RedBull München bietet für ausgewählte Spiele eine Live-Audiodeskription im Stadion an. Für das Play-Offs-Viertelfinalspiel der Münchner gegen die Adler Mannheim am 23.03.2025 kann das Angebot wieder in Anspruch genommen werden. Das Ticket kostet 40,00 Euro und eine Begleitperson ist frei. Eine Anmeldung und die Reservierung der Tickets ist bis Montag, 17.03.2025 über folgenden Kontakt möglich:
Benedikt Botasow
Mail: benedikt.botasow@redbulls.com
Auch der ERC Ingolstadt bietet seit einigen Monaten eine Live-Blindenreportage für Heimspiele der Ingolstädter Panther in der SATURN-Arena an. Die Verfügbarkeit und Preise können direkt bei Wolfgang Ultes, Beauftragter für Fans mit Behinderungen, angefragt und bestellt werden. Kontakt per E-Mail an:
behindertenbeauftragter@erc-ingolstadt.de
Aktuell liegen der Redaktion nur diese Angebote vor. Für Eishockey-Fans kann sich aber eine Anfrage an ihren Lieblingsverein lohnen, da es eventuell auch weitere Angebote gibt, die noch nicht öffentlich bekannt sind.
Quellen: ERC RedBull München und ERC Ingolstadt
Butterfahrt: Barrierearmes Filmprogramm mit AD in Regensburg am 21. Und 22. März 2025
Die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg präsentiert ein barrierearmes Kurzfilmprogramm: Die Butterfahrt ist ein Filmprogramm für alle! Auf der 31. Kurzfilmwoche werden in Kooperation mit dem inklusiven KLAPPE AUF! Kurzfilmfestival aus Hamburg acht Kurzfilme aus ihrem Verleih gezeigt. Alle Filme haben erweiterte Untertitel in deutscher Sprache und eine Audiodeskription wird über Kopfhörer zur Verfügung gestellt. Die Filmgalerie im Leeren Beutel ist für Rollstuhlfahrer:innen zugänglich. Die Moderation wird in Gebärdensprache gedolmetscht. So kann ohne großen Aufwand inklusives Kino präsentiert werden, das sowohl Menschen mit als auch ohne Behinderung unterhält. Das Programm beinhaltet zum einen unterhaltsame Spielfilme und bunte Animationen, aber auch bewegende Dokumentarfilme und besondere Experimentalfilme.
Wann: Freitag, 21. März 2025 um 17 Uhr und Samstag, 22. März um 16 Uhr in der Filmgalerie.
Eintritt: 5 Euro, Dauer: ca. 75 Minuten. Das ganze Programm sowie Tickets finden Sie unter:
Quelle: Arbeitskreis Film Regensburg e. v.
„Kurzschluss“ von Noa Lazar mit AD am 28.03.2025 in München
Wir freuen uns sehr, die nächste Vorstellung im Rahmen unsere Hör- und Sehtheater-Reihe All Inclusive ankündigen zu können: Am Freitag, den 28.03.2025 um 20.30 Uhr zeigen wir im Café Metropol unsere Produktion Kurzschluss von Noa Lazar-Keinan, Regie Philipp Moschitz mit Live-Audiodeskription für blinde und seheingeschränkte Menschen und mit Gebärdensprachdolmetschen für gehörlose Menschen. Der Eintrittspreis beträgt für Menschen mit Behinderung € 15,-, im Schwerbehindertenausweis eingetragene Begleitpersonen haben freien Eintritt, Blindenführhunde dürfen mitgebracht werden.
Reservierungen sind möglich unter Tel 089 32 19 55 33 und info@metropoltheater.com.
Für blinde und seheingeschränkte Gäste bieten wir wieder eine Abholung vom U-Bahnhof Freimann an – Treffpunkt ist 18.45 Uhr direkt am Bahnsteig. Falls ein Zurückbringen an die U-Bahn-Station nach der Vorstellung gewünscht wird, kann dies ebenfalls bei Reservierung angemeldet werden. Ebenso gehört zum festen Bestandteil einer solchen Vorstellung eine Bühnenbegehung vor der Vorstellung zum Kennenlernen von Schauspielern, Kostümen und Bühnenbild. Diese beginnt eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Quelle und Ansprechpartner: Metropol-Theater München
Brechts „Dreigroschenoper“ mit Audiodeskription am 30. März 2025, 19 h, im Bürgerhaus Unterschleißheim
Die legendäre „Dreigroschenoper“ von Bert Brecht, aus dem Englischen übertragen von Elisabeth Hauptmann, vertont von Kurt Weill und 1928 in Berlin vom Theater am Schiffbauerdamm uraufgeführt, wird vom Freien Landestheater Bayern unter der Leitung von Rudolf Maier-Kleeblatt im Bürgerhaus Unterschleißheim präsentiert. Das englische Original bezieht sich auf eine tatsächliche Begebenheit im 18. Jahrhundert in London und wurde dort als die „Beggar’s Opera“ vorgestellt. In Unterschleißheim erstmals mit einer Live-Audiodeskription, die Claudia Böhme und Daniela Benker erstellt haben. Der Einlass für sehbehinderte und blinde Gäste ins Foyer des Rathauses Unterschleißheim erfolgt ab 17:45 Uhr. Dort befindet sich auch der Theatersaal. Eine Tastführung ist für 18 Uhr geplant und wird etwa 15 – 20 Minuten dauern.
Karten erhalten Sie unter: Forum Unterschleißheim, TicketShop Unterschleißheim Tel.: 089/31009-200 oder
vorverkauf@ush.bayern.de/ticketshop@ush.bayern.de
sowie über MünchenTicket (mit VVK-Gebühren).
Wir bitten um möglichst zeitnahe Reservierung Ihrer Sitzplätze idealerweise bis zum 12. März 2025. Das Bürgerhaus liegt 200 Meter vom barrierefreien S-Bahnhof Unterschleißheim entfernt und ist fußläufig zu erreichen. Noch offene Fragen beantworten wir gerne unter 0171/3303839.
Quelle: Claudia Böhme
Für den Inhalt der ausgeschriebenen Veranstaltungen sind die jeweiligen Organisatoren verantwortlich. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an die genannten Kontaktpersonen.