Musical „Evita“ in Augsburg, Anmeldeformular für “Beweg dein Leben“ und Interessantes über das Blindengeld in Bayern – BBSB-Inform – 27.06.2025
Lesen Sie heute ein Musical-Angebot mit Live-AD und interessante Fakten zum bayerischen Blindengeld. Außerdem weisen wir auf eine wichtige Ergänzung bei der Anmeldung zum inklusiven Sportfest „Beweg dein Leben“ hin.
Musical „Evita“ am 11. Und 12. Juli 2025 in Augsburg
das Staatstheater Augsburg lädt ein zu einem Musicalabend mit Live-Audiodeskription:
Stück: EVITA
Musik von Andrew Lloyd Webber, Gesangstexte von Tim Rice, Inszenierung der Originalproduktion von Harold Prince, In deutscher Sprache von Michael Kunz
Über das Musical
Das Musicalautorenteam Andrew Lloyd Webber und Tim Rice erzählt die Geschichte der argentinischen Präsidentengattin Eva Perón, die für ihr soziales Engagement und ihren Einsatz für Frauenrechte berühmt wurde und viel zu jung starb. Mit imposanten Bildern, eingängigen Balladen und südamerikanischen Klängen setzt das weltweit erfolgreiche Musical den Mythos um die charismatische Volksheldin als „Mutter der Nation“ in Szene. Gekonnt werden die historischen Ereignisse mit kritischen Kommentaren auf das überhöhte Bild der ‚Santa Evita‘ verflochten.
Musicalstars, Opernchor, das Ballett Augsburg und die Live-Begleitung der Augsburger Philharmoniker sorgen für magische Musicalnächte auf der Freilichtbühne.
Termine, Anmeldung und Kontakt
Die Vorstellungen mit Live-Audiodeskription finden am Freitag, den 11. Juli, sowie am Samstag, den 12. Juli, jeweils um 20 Uhr 30 in der Freilichtbühne am Roten Tor statt.
Aufführungsdauer in etwa zweieinhalb Stunden inklusive einer Pause.
Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn gibt es eine Tast-Einführung (Treffpunkt: Eingang E)
Die Mitnahme von Blinden-Führhunden ist selbstverständlich möglich.
Das Programmheft als barrierefreie PDF finden sie zeitnah auf der Homepage des Staatstheaters Augsburg.
Bitte buchen Sie über den Besucherservice, um von den Sonderpreisen bei dieser Vorstellung zu profitieren:
pauschal 11 Euro bei Schwerbehindertenausweis B, freier Eintritt für die Begleitperson.
Email: tickets@staatstheater-augsburg.de
Telefon: 0821 324-4900
Mo, Di, Mi, Fr: 9.00–17.00 Uhr
Do: 9.00 Uhr–17.30 Uhr
Sa: 10.00–17.00 Uhr
Die Freilichtbühne erreichen Sie mit den Straßenbahnlinien 2,3 und 6 ab Hauptbahnhof oder Königsplatz oder mit der Buslinie 35.
Über Ihr Kommen freuen sich die Beschreiberinnen
Claudia Böhme und Karola Schweinbeck
Hinweis und Ergänzung der Redaktion zum Beitrag „Inklusionssport-Wochenende „Beweg dein Leben!“ am 20. und 21. September im bbs in Nrrnberg – BBSB-Inform – 24.06.2025
Aufgrund eines Problems bei der Formatierung wurde der Link zum Anmeldeformular für die genannte Veranstaltung leider nicht korrekt in den Mail-Text kopiert.
Um das Anmeldeformular aufzurufen, gehen Sie einfach über nachfolgende Seite, auf der Sie einen Link mit der Bezeichnung „Anmeldeformular“ finden:
Alternativ nutzen Sie gerne direkt den Link zum Formular (Microsoft Forms Formular):
Bei Fragen oder Problemen bei der Anmeldung wenden Sie sich bitte weiterhin an die genannten Kontaktpersonen bei der ProRetina.
Bayerische Sozialverwaltung: 93 Millionen Euro Unterstützungsleistungen für Blinde und Sehbehinderte in Bayern
In einer Pressemitteilung von Anfang Juni teilt das ZBFS Bayern interessante und aktuelle Zahlen zum Bayerischen Blindengeld mit. Lesen Sie anbei einen Auszug aus der Meldung:
„ Wir als große Sozialbehörde im Freistaat sehen es als unsere Aufgabe an, blinde und sehbehinderte Menschen bei der Realisierung eines selbstbestimmten Lebens zu unterstützen. Zum einen finanziell mit dem Bayerische Blindengeld, für beste Teilhabechancen in der Gesellschaft. Zum anderen durch das Inklusionsamt, das die berufliche Teilhabe behinderter Menschen fördert“, so Dr. Norbert Kollmer, Präsident der Landesbehörde Zentrum Bayern Familie und Soziales ( ZBFS).
2024 erhielten etwa 14.550 Leistungsberechtigte nach dem Bayerischen Blindengeldgesetz rund 93 Millionen Euro Unterstützungsleistungen für sehbehinderungsbedingte Mehraufwendungen. Bei unseren 7 Regionalstellen in allen bayerischen Regierungsbezirken gingen 2024 über 4.200 Erstanträge für das Bayerische Blindengeld ein.
„ Unsere finanzielle Leistung gleicht den besonderen Aufwand zur Teilhabe zumindest teilweise aus. Wir sind überzeugt, mit der richtigen Unterstützung und den passenden Hilfsmitteln lassen sich Barrieren abbauen“, so Kollmer.
Die barrierefreie Antragstellung für das Bayerische Blindengeld ist unter folgendem Link möglich:
Weiterführende Informationen zu Aufgaben und Leistungen der Landesbehörde
ZBFS finden Sie auf unserer Homepage unter:
www.zbfs.bayern.de
Quelle: Pressemitteilung ZBFS, 04.06.2025