Dienstag, 23. Juni 2020

Medizinisch-Taktile Untersucherinnen (MTU) für wohnortnahe Tätigkeit gesucht – Alles über die Ausbildung und die Qualifizierungskurse – BBSB-Inform – 23.06.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute informiert sie Angela Höppner, sie ist Ausbildungsberaterin und Trainerin im Inklusionsunternehmen discovering hands.

Mein Name ist Angela Höppner und ich bin Ausbildungsberaterin und Trainerin im Inklusionsunternehmen discovering hands.
ich möchte heute die Chance nutzen, Ihnen über diesen Newsletter den besonderen Beruf der Medizinisch-Taktilen Untersucherin (MTU) vorzustellen.

Der MTU-Beruf ist ein konkurrenzloses Berufsfeld, da sich ausschließlich blinde und sehbehinderte Frauen qualifizieren können, um mit ihrem überlegenen Tastsinn in der Brustkrebsfrüherkennung entscheidend zu verbesserten Heilungschancen beizutragen und sogar Leben zu retten!

Ich würde mich freuen, wenn Sie weiterlesen, um mehr zu erfahren und diese Information an Ihnen bekannte blinde oder sehbehinderte Frauen weiterleiten würden, die sich den Einstieg oder die Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt wünschen.

Dank unserer innovativen, digitalen Lern-Plattform konnten zwei Qualifizierungskurse zur Medizinisch-Taktilen Untersucherin auch während des Corona-Shutdown im virtuellen Klassenzimmer weitergeführt werden. Und nicht nur das! Alle Kursteilnehmerinnen haben den theoretischen Teil ihrer MTU-Zertifikatsprüfung online abgelegt und bestanden.
Nun wünschen wir uns, dass unsere Klassenzimmer auch weiterhin gefüllt bleiben – für Inklusion und gegen Brustkrebs.
Helfen Sie mit, indem Sie diese Nachricht weiterleiten!

Mit der Ausarbeitung eines detaillierten Hygienekonzepts haben wir uns inzwischen auf die neue Situation gut vorbereitet. Wir freuen uns, unter Einhaltung festgelegter Schutzmaßnahmen ab dem 15. Juni wieder zu Assessments (Eignungsprüfungen) in die discovering hands Akademie Berlin und das bbs Nürnberg einzuladen!
Schon im Herbst 2020 starten an beiden Standorten unsere neuen Qualifizierungskurse.

Untenstehend finden Sie unsere aktuelle Stellenbeschreibung und einige Informationen zu unseren Qualifizierungskursen. Für mehr Informationen und Fragen stehe ich Ihnen gern jederzeit zur Verfügung.
Haben Sie vielen Dank für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund!

Medizinisch-Taktile Untersucherinnen (MTU) für wohnortnahe Tätigkeit gesucht!

Wer wir sind:
Das Inklusionsunternehmen discovering hands bietet blinden und sehbehinderten Frauen eine wohnortnahe, langfristige Jobperspektive als „Medizinisch-Taktile Untersucherin“ (MTU). Mit Hilfe Ihres besonders trainierten Tastsinns unterstützen Sie Gynäkologinnen und Gynäkologen anhand eines qualitätsgesicherten Tastverfahrens bei der Brustkrebsfrüherkennung und erfahren dabei viel Anerkennung durch Ihre Patientinnen, die Sie auch individuell zur Brustgesundheit beraten.

Was Sie erwartet:
Sie absolvieren eine neun- bzw. zehnmonatige, medizinisch anerkannte Qualifizierung und erlernen eine wissenschaftlich abgesicherte Methode zur taktilen Frühdiagnostik von Brustkrebs. Die sechs- bzw. siebenmonatige Theoriephase findet in einer Spezialeinrichtung für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen an den Standorten Berlin oder Nürnberg statt. Bei der zehnmonatigen Kursvariante verbringen Sie ca. 50 Prozent der Theoriephase zu Hause und stehen mit Ihrer Trainerin über eine innovative E-Learning Plattform in Verbindung. Das daran anschließende dreimonatige Pflichtpraktikum absolvieren Sie wohnortnah in einer gynäkologischen Praxis oder Klinik.

Zwei Wege in Ihre berufliche Zukunft:
Als zertifizierte berufliche Rehabilitationsmaßnahme können die Kosten der Weiterbildung im Rahmen eines Antrags auf berufliche Teilhabe von den zuständigen Kostenträgern übernommen werden.
Seit 2019 können an Interessentinnen ohne Anspruch auf eine berufliche Rehabilitation bei nachgewiesener Eignung erstmals auch Stipendien zur Finanzierung der Qualifizierung vergeben werden. Dies ist durch eine Spenden-Initiative der Unternehmerin Susanne Klatten in Partnerschaft mit dem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus PHINEO ermöglicht worden.

Was wir Ihnen bieten:
• ein konkurrenzfreies Tätigkeitsfeld
• eine unbefristete Festanstellung mit sicherem Einkommen
• eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
• regelmäßiger Austausch mit anderen MTU

Aufgaben einer MTU im Überblick:
• Abtasten der weiblichen Brust nach einem von discovering hands entwickelten, standardisierten und qualitätsgesicherten Tastverfahren (Taktilographie)
• Gespräche zur Krankheitsgeschichte von Patientinnen sowie Beratung zum Thema Brustgesundheit
• Anleitung der Patientinnen zur Taktilen Selbstuntersuchung
• digitale Dokumentation von Befunden und deren Weitergabe an den behandelnden Arzt oder Ärztin

Das sollten Sie mitbringen:
• Blindheit bzw. hochgradige Sehbehinderung
• ausgeprägter Tastsinn
• Freude am Umgang mit Menschen
• hohe Empathie- und Kommunikationsfähigkeit (Sozialkompetenz)
• Interesse an einer Tätigkeit im medizinischen Bereich
• Mobilität
• gute PC-Kenntnisse

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Möchten Sie uns besser kennen lernen und einen ersten Einblick in die MTU-Qualifizierung erhalten? Dann sind Sie herzlich eingeladen, sich zu einem unserer regelmäßig stattfindenden Assessments in Berlin oder Nürnberg anzumelden und Ihre Eignung als Medizinisch-Taktile Untersucherin anhand Ihrer Tastfähigkeiten, sozialen Kompetenzen sowie kognitiven Fähigkeiten zu erproben.

Nächste Assessment-Termine: ab Mitte Juni 2020
Nächste Kurs-Starts: Herbst 2020 in Berlin und Nürnberg

Jetzt anmelden:
Weitere Informationen erhalten Sie umgehend über unser online Formular: (bitte dem link folgen)
https://www.discovering-hands.de/ueber-uns/mtu-ausbildung/anfrage-mtu-ausbildung
oder Sie hinterlassen eine Nachricht unter der Telefonnummer: 0208 – 30 99 61 56.
Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

Wir freuen uns sehr, Sie bald kennen zu lernen!

Es grüßt Sie herzlich
Angela Höppner
Ausbildungsberaterin und MTU-Trainerin
discovering hands gUG
Projektbüro:
Wiesenstraße 35
45473 Mülheim an der Ruhr

Fon: +49 1520 3069580
Email: angela.hoeppner@discovering-hands.de
Web: www.discovering-hands.de

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58.

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute informiert sie Angela Höppner, sie ist Ausbildungsberaterin und Trainerin im Inklusionsunternehmen discovering hands.

Mein Name ist Angela Höppner und ich bin Ausbildungsberaterin und Trainerin im Inklusionsunternehmen discovering hands.
ich möchte heute die Chance nutzen, Ihnen über diesen Newsletter den besonderen Beruf der Medizinisch-Taktilen Untersucherin (MTU) vorzustellen.

Der MTU-Beruf ist ein konkurrenzloses Berufsfeld, da sich ausschließlich blinde und sehbehinderte Frauen qualifizieren können, um mit ihrem überlegenen Tastsinn in der Brustkrebsfrüherkennung entscheidend zu verbesserten Heilungschancen beizutragen und sogar Leben zu retten!

Ich würde mich freuen, wenn Sie weiterlesen, um mehr zu erfahren und diese Information an Ihnen bekannte blinde oder sehbehinderte Frauen weiterleiten würden, die sich den Einstieg oder die Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt wünschen.

Dank unserer innovativen, digitalen Lern-Plattform konnten zwei Qualifizierungskurse zur Medizinisch-Taktilen Untersucherin auch während des Corona-Shutdown im virtuellen Klassenzimmer weitergeführt werden. Und nicht nur das! Alle Kursteilnehmerinnen haben den theoretischen Teil ihrer MTU-Zertifikatsprüfung online abgelegt und bestanden.
Nun wünschen wir uns, dass unsere Klassenzimmer auch weiterhin gefüllt bleiben – für Inklusion und gegen Brustkrebs.
Helfen Sie mit, indem Sie diese Nachricht weiterleiten!

Mit der Ausarbeitung eines detaillierten Hygienekonzepts haben wir uns inzwischen auf die neue Situation gut vorbereitet. Wir freuen uns, unter Einhaltung festgelegter Schutzmaßnahmen ab dem 15. Juni wieder zu Assessments (Eignungsprüfungen) in die discovering hands Akademie Berlin und das bbs Nürnberg einzuladen!
Schon im Herbst 2020 starten an beiden Standorten unsere neuen Qualifizierungskurse.

Untenstehend finden Sie unsere aktuelle Stellenbeschreibung und einige Informationen zu unseren Qualifizierungskursen. Für mehr Informationen und Fragen stehe ich Ihnen gern jederzeit zur Verfügung.
Haben Sie vielen Dank für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund!

Medizinisch-Taktile Untersucherinnen (MTU) für wohnortnahe Tätigkeit gesucht!

Wer wir sind:
Das Inklusionsunternehmen discovering hands bietet blinden und sehbehinderten Frauen eine wohnortnahe, langfristige Jobperspektive als „Medizinisch-Taktile Untersucherin“ (MTU). Mit Hilfe Ihres besonders trainierten Tastsinns unterstützen Sie Gynäkologinnen und Gynäkologen anhand eines qualitätsgesicherten Tastverfahrens bei der Brustkrebsfrüherkennung und erfahren dabei viel Anerkennung durch Ihre Patientinnen, die Sie auch individuell zur Brustgesundheit beraten.

Was Sie erwartet:
Sie absolvieren eine neun- bzw. zehnmonatige, medizinisch anerkannte Qualifizierung und erlernen eine wissenschaftlich abgesicherte Methode zur taktilen Frühdiagnostik von Brustkrebs. Die sechs- bzw. siebenmonatige Theoriephase findet in einer Spezialeinrichtung für blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen an den Standorten Berlin oder Nürnberg statt. Bei der zehnmonatigen Kursvariante verbringen Sie ca. 50 Prozent der Theoriephase zu Hause und stehen mit Ihrer Trainerin über eine innovative E-Learning Plattform in Verbindung. Das daran anschließende dreimonatige Pflichtpraktikum absolvieren Sie wohnortnah in einer gynäkologischen Praxis oder Klinik.

Zwei Wege in Ihre berufliche Zukunft:
Als zertifizierte berufliche Rehabilitationsmaßnahme können die Kosten der Weiterbildung im Rahmen eines Antrags auf berufliche Teilhabe von den zuständigen Kostenträgern übernommen werden.
Seit 2019 können an Interessentinnen ohne Anspruch auf eine berufliche Rehabilitation bei nachgewiesener Eignung erstmals auch Stipendien zur Finanzierung der Qualifizierung vergeben werden. Dies ist durch eine Spenden-Initiative der Unternehmerin Susanne Klatten in Partnerschaft mit dem gemeinnützigen Analyse- und Beratungshaus PHINEO ermöglicht worden.

Was wir Ihnen bieten:
• ein konkurrenzfreies Tätigkeitsfeld
• eine unbefristete Festanstellung mit sicherem Einkommen
• eine herausfordernde, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
• regelmäßiger Austausch mit anderen MTU

Aufgaben einer MTU im Überblick:
• Abtasten der weiblichen Brust nach einem von discovering hands entwickelten, standardisierten und qualitätsgesicherten Tastverfahren (Taktilographie)
• Gespräche zur Krankheitsgeschichte von Patientinnen sowie Beratung zum Thema Brustgesundheit
• Anleitung der Patientinnen zur Taktilen Selbstuntersuchung
• digitale Dokumentation von Befunden und deren Weitergabe an den behandelnden Arzt oder Ärztin

Das sollten Sie mitbringen:
• Blindheit bzw. hochgradige Sehbehinderung
• ausgeprägter Tastsinn
• Freude am Umgang mit Menschen
• hohe Empathie- und Kommunikationsfähigkeit (Sozialkompetenz)
• Interesse an einer Tätigkeit im medizinischen Bereich
• Mobilität
• gute PC-Kenntnisse

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Möchten Sie uns besser kennen lernen und einen ersten Einblick in die MTU-Qualifizierung erhalten? Dann sind Sie herzlich eingeladen, sich zu einem unserer regelmäßig stattfindenden Assessments in Berlin oder Nürnberg anzumelden und Ihre Eignung als Medizinisch-Taktile Untersucherin anhand Ihrer Tastfähigkeiten, sozialen Kompetenzen sowie kognitiven Fähigkeiten zu erproben.

Nächste Assessment-Termine: ab Mitte Juni 2020
Nächste Kurs-Starts: Herbst 2020 in Berlin und Nürnberg

Jetzt anmelden:
Weitere Informationen erhalten Sie umgehend über unser online Formular: (bitte dem link folgen)
https://www.discovering-hands.de/ueber-uns/mtu-ausbildung/anfrage-mtu-ausbildung
oder Sie hinterlassen eine Nachricht unter der Telefonnummer: 0208 – 30 99 61 56.
Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.

Wir freuen uns sehr, Sie bald kennen zu lernen!

Es grüßt Sie herzlich
Angela Höppner
Ausbildungsberaterin und MTU-Trainerin
discovering hands gUG
Projektbüro:
Wiesenstraße 35
45473 Mülheim an der Ruhr

Fon: +49 1520 3069580
Email: angela.hoeppner@discovering-hands.de
Web: www.discovering-hands.de

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58.

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/