7. Deutscher Blindentennis-Workshop vom 23.–25. September 2022 in Köln – BBSB-Inform – 08.08.2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
blinde und sehbehinderte Sportlerinnen und Sportler spielen Tennis!
In einem verkleinerten Feld, mit einem rasselnden Ball und Linien, die mit den Füßen fühlbar sind.
Für diejenigen, die glauben, im Tennis schon alles gesehen und erlebt zu haben, öffnen wir den Sport für neue Sinne.
Außergewöhnlich und dynamisch – das ist Blindentennis!
Inhalt vom Workshop:
● Für Beginner: Schrittweise Einführung in die Sportart Blindentennis in kleinschrittigen und individuellen Einheiten.
● Für Fortgeschrittene: Vielseitiges, intensives Training aller im Tennis relevanten Aspekte.
● Für Trainerinnen: Kennenlernen der Disziplin Blindentennis und Erweiterung des methodischen Know-Hows für Training und Vereinskultur durch Zusammenarbeit mit erfahrenen Kolleginnen.
Zielgruppe:
● Menschen mit Sehbehinderung, Tennis-Trainerinnen, Förderschul-Lehrerinnen o.ä.
Wir freuen uns über jede Anmeldung!
Falls es mehr Anmeldungen gibt, wie Plätze vorhanden, würden wir gerne Neulingen den Vortritt lassen.
● DTB-Tennistrainerinnen können die aktive Teilnahme am Workshop-Wochenende mit 8 Unterrichtseinheiten für Ihre Lizenzverlängerung (DTB C und B) geltend machen. Erst Hospitation bei erfahrenen Kolleginnen, dann begleitete Übernahme eigener Anteile in den Einheiten.
Veranstalter:
● „Tennis für Alle“-Projekt der Gold-Kraemer-Stiftung
● Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
In Kooperation mit:
● Deutscher Tennis Bund
● Deutscher Behindertensportverband
● Tennisverband Mittelrhein
● International Blind Tennis Association
● “Feel the Sound”-Initiative
● Aktion Mensch
Trainingsstätte:
Tennishalle Weiden by walls
Am Ende der Kronstädter Straße, 50858 Köln
(Navi: Kronstädter Straße 100, dann bis zum Ende durchfahren)
Unterkunft:
Dorint Hotel Köln Junkersdorf
Aachener Straße 1059-1061
50858 Köln
Telefon: 02 21 80 19 00
Internet: www.Dorint.com/koeln-junkersdorf
Zimmerreservierungen:
Erfolgen durch die Veranstalter anhand des Meldebogens und Absprachen in Doppelzimmern oder in Einzelzimmern (hier den Mehrpreis beachten!).
Kosten für Extra-Nächte müssen vom Teilnehmenden (TN) selbst getragen werden.
Verpflegung:
Erfolgt durch die Veranstalter (Frühstück, Mittag-, Abendessen, Wasser zum Training; Abendessen am 23.09.2022 für Selbstzahler.)
Organisatorische und sportliche Leitung:
● Niklas Höfken (Projektleitung ‚Tennis für Alle‘ Gold-Kraemer-Stiftung & Referent für Inklusion und Parasport Deutscher Tennis Bund)
● Marc-René Walter (Head-Coach ‚Feel the Sound’)
● Torsten Resa (Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband)
Teilnahmebeitrag (TNB):
● 50 Euro pro TN ohne Hotelunterkunft
● 125 Euro pro TN für Freitag, Samstag und Sonntag, mit Hotelunterkunft im Doppelzimmer
● Einzelzimmer sind auch verfügbar. Für diese wird ein Aufpreis von 35 Euro pro Nacht fällig.
● Mit dem TNB werden abgegolten: Die Kosten für die Unterkunft mit Vollpension, das gesamte Trainingsmaterial, das Tennis-Training, die Kosten für Transfers und die Sportstätten. Das Abendessen am 23.09.2022 ist für Selbstzahler. Leihschläger können gestellt werden.
Anmeldung mit Anmeldeformular bitte anfordern bei:
Torsten Resa
Rungestraße 19
101079 Berlin
E-Mail: T.Resa(at)DBSV.org,
Telefon: 0 30 28 53 87 281
Meldeschluss:
- August 2022
Schlussbestimmungen:
Die Veranstalter behalten sich Änderungen der Ausschreibung vor. Mit der Anmeldung erkennen die TN die Bedingungen der Ausschreibung an.
Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn:
Es besteht die Möglichkeit, bei der DB unter dem Stichwort „DBSV“ ein Veranstaltungsticket zu buchen!
Der Preis eines Veranstaltungstickets beträgt in der 2. Klasse für Hin- und Rückfahrt:
- mit Zugbindung 99,00 Euro
- ohne Zugbindung 135,00 Euro
(Hinweis: Bei der Fahrt mit einem Veranstaltungsticket müssen die Teilnehmer sich mit einem geeigneten Nachweis (zum Beispiel Teilnehmerbestätigung oder Einladung usw.) im Zug legitimieren können.)
Solange Kontingente zur Verfügung stehen, kann das Veranstaltungsticket mit dem Stichwort „DBSV“ telefonisch bei der Mobilitätszentrale gebucht werden:
Telefon 0 30 65 21 28 88
oder
online unter:
https://vat.db-app.de/certify?event=184&language=de
Informationen für interessierte Tennistrainerinnen: Während des Workshops werdet Ihr einer erfahrenen Kolleg*in zugeteilt und gestaltet gemeinsam aktiv die Trainingseinheiten mit. Außerdem wird es Gelegenheiten geben, als Eigenerfahrung mittels Simulationsbrillen selbst Blindentennis zu spielen. Der TVM bestätigt Euch die Teilnahme im Umfang von 8 UE, auf Empfehlung des DTB erkennen andere Landesverbände diese 8 UE an. Dafür ist die Teilnahme am gesamten Samstag u. Sonntag Voraussetzung. Teilnahme am Freitagabend ist erwünscht aber nicht zwingend notwendig.
Ihr BBSB-Inform
Wichtiger Hinweis: Aktuell blockieren viele Spam-Filter die Absenderadresse „lists.bbsb.org“. Bitte prüfen Sie ggf. die Einstellungen Ihres Spamfilters.
Zusätzlich verzichten wir auf klickbare Links und ersetzen z. B. das „@“-Zeichen in einer Mail-Adresse durch die Umschreibung „[at]“.
BBSB-Inform wird Ihnen auch am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000 (dt. Festnetz).
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: bbsb-inform[at]bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an bbsb-inform-unsubscribe[at]lists.bbsb.org.