After-Work-Treff zum Thema Inkludierte Beschulung und Ausbildung am 08.04.2020 um 18:00 Uhr in der Blickpunkt Auge Beratungsstelle Nürnberg – neue Modalitäten beim AFW – BBSB-Inform – 21.02.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Forum Arbeit und Beruf (FArBe) bietet am 8.4.2020 ab 18 Uhr einen After-Work-Treff zum Thema Inkludierte Beschulung und Ausbildung an. Referent ist Benjamin Hofer Sie hören Allgemeines zu inklusiver Beschulung: Welche Unterschiede gibt es? Benjamin Hofer wird seinen eigenen Lebensweg kurz darstellen. Er berichtet vom Alltag im Kindergarten, in der Grundschule, Realschule und Fachoberschule. Er schildert seinen Alltag im Studium und in der Ausbildung im Betrieb Danach folgte der Wechsel zur Telekom IT. Er berichtet von der Bewerbungsphase und über seinen Berufsalltag. Welche Rolle spielte der Kontakt zu Mitschülern / Studienkollegen / Kollegen, zu Lehrern und Professoren? Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 06.04.2020 in unserer Blickpunkt Auge Beratungsstelle Nürnberg unter Telefon 09 1123 60 00 oder E-Mail: nuernberg@bbsb.org Der After-Work-Treff (AFW) wird zukünftig 4 Mal im Jahr stattfinden und zwar jeweils am 2. Mittwoch im Januar, April, Juli und Oktober. Themenvorschläge aus Ihren Reihen sind sehr willkommen. Auf Ihr Kommen freuen sich: Doris Barschtipan, Gertraud Ramsbeck und Frank Nohr. Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org