Afterworktreff zu schulischer Inklusion am 13. Januar und Fußballderby der 3. Liga im BR Fernsehen am 9.01. mit Audiodeskription – BBSB-Inform – 08.01.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
FC Bayern München II gegen TSV 1860 München live mit Audiodeskription im BR Fernsehen
Fußball 3. Liga: FC Bayern München II – TSV 1860 München live
Es ist das Duell um die Vorherrschaft in der bayerischen Landeshauptstadt in der 3. Liga – und für beide Mannschaften steht neben dem Prestige auch sportlich viel auf dem Spiel. Der TSV 1860 München ist nach sieben Punkten aus den letzten drei Spielen Tabellendritter mit nur einem Zähler Rückstand auf einen direkten Aufstiegsplatz, den derzeit Ingolstadt innehat. Zudem haben die Löwen den besten Sturm der Liga und mit Sascha Mölders auch den Führenden der Torschützenliste. Vorjahresmeister FC Bayern München II ist ebenfalls seit drei Partien ungeschlagen, hat aber nur einen Punkt Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Seit dem Abstieg der „Sechzger“ aus der 2. Bundesliga gab es vier Aufeinandertreffen, drei gewannen die kleinen Bayern, eins endete Unentschieden.
Das BR Fernsehen zeigt die Partie ab 14.00 Uhr live. Moderiert wird die Übertragung von Markus Othmer, Kommentator ist Florian Eckl. Experte im Studio ist Manfred „Manni“ Bender, mit dem FC Bayern 1990 Deutscher Meister und DFB-Supercup-Sieger, sowie von 1996 bis 1999 beim TSV 1860, für den er zuvor schon drei Jahre im Nachwuchs gespielt hatte.
Für Blinde und Sehbehinderte wird das Spiel zusätzlich mit Audiodeskription übertragen, der Kommentator ist Karlheinz Kas. Bereits um 13.30 Uhr läuft zur Einstimmung „Kreuzer trifft…“, FC Bayern-Torwartlegende Sepp Maier im Gespräch mit Marianne Kreuzer.
After-Work-Treff, Life Bericht zu Inkludierter Beschulung und Ausbildung am 13. Januar um 18 Uhr, natürlich telefonisch
Benjamin Hofer informiert zunächst zu inklusiver Beschulung und zeigt auf, welche Wege bestehen.
Danach stellt er seinen Eigenen Lebensweg dar.
Er berichtet über seinen Alltag in Kindergarten, Grundschule, Realschule und Fachoberschule,
schildert seinen Alltag im Studium und in der Ausbildung im Betrieb
beschreibt seinen Wechsel zur Telekom IT, seine Bewerbungsphase und seinen heutigen Berufsalltag.
Er schildert, was für ihn der Kontakt zu Mitschülern / Studienkollegen / Kollegen, zu Lehrern und Professoren bedeutete.
Er informiert darüber, wie die Zusammenarbeit mit Zivis bzw. FSJ’lern in der Schule funktionierte und informiert über die Zusammenarbeit mit dem MSD vom SBZ in Unterschleißheim.
Und dann kommt sein Fazit. Seien sie gespannt und dabei.
Die Veranstaltung findet online als Telefonkonferenz statt. Sie können sich per Telefon oder über die Teams App auf ihrem Smartphone oder am PC einwählen.
Die Zugangsdaten erhalten sie bei ihrer Anmeldung.
Melden sie sich bitte bis zum 12. Januar in der Blickpunkt Auge Beratungsstelle Nürnberg unter
Telefon: 09 11 23 60 00 oder E-Mail: nuernberg@bbsb.org an.
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org