Montag, 30. März 2020

Aktiv gegen Corona-Einsamkeit: BBSB e. V. startet „Kummer-Telefon“ – BBSB-Inform – 30.03.2020

Sehr geehrte Damen und Herren, die Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen. Aufgrund der vielen Einschränkungen ist das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen gekommen. Getreu dem Motto „Gemeinsam durch die Krise trotz sozialer Distanz“ startet der BBSB ab Montag, den 30.03.2020 das „Kummer-Telefon“ für blinde und sehbehinderte Menschen in Bayern. Wenig soziale Kontakte können ein Gefühl der Einsamkeit hervorrufen, die Nachrichtenflut schürt möglicherweise Unsicherheiten und einige fühlen sich schlicht und einfach hilflos. Unsere „Kummer-Telefonisten“ ermöglichen den Anrufenden daher in erster Linie den Kontakt von Mensch zu Mensch. Die Devise lautet: Zuhören, Mut machen und so ein kleines bisschen von Corona ablenken. Des Weiteren sammeln die vielen freiwilligen Helfer tagtäglich Informationen und Kontakte von allgemeinen sowie regionalen Hilfs- und Unterstützungsangeboten. Egal ob Einkaufshilfe oder die Nummer der Telefonseelsorge – wir versuchen so gut wie möglich insbesondere Menschen ohne Zugang zum Internet an entsprechende Hilfsangebote in ihrer Nähe zu verweisen. Das Kummer-Telefon erreichen Sie im Zeitraum 30.03.2020 – 24.04.2020 jeweils von Montag bis Freitag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr unter folgender Telefonnummer: +49 (0) 89 559 88-599 Das Angebot an sich ist kostenlos. Für die Anrufenden gelten die Bedingungen ihres Telefonanbieters für einen Anruf einer Festnetznummer innerhalb von Deutschland. Das Kummer-Telefon ist ein befristetes Hilfsangebot des BBSB für sehbehinderte und blinde Menschen in Bayern. Fragen zum Projekt „Kummer-Telefon“ beantwortet Ihnen gerne Tobias Michl per E-Mail an tobias.michl@bbsb.org. Eine Übersicht über alle Beratungsangebote des BBSB finden Sie unter https://bbsb.org/beratung-und-angebote/ Bis auf weiteres stehen Ihnen auch die Kolleginnen und Kollegen dieser Dienste in Corona-Zeiten per Telefon oder Mail zu den gewohnten Geschäftszeiten zur Verfügung. Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/