Aktuelles über den Taxiservice, verbessertes W-LAN, neues Angebot von Meditationstagen – AURA-HOTEL Saulgrub Newsletter im Oktober – BBSB-Inform – 12.10.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Saulgrub Freunde,
im Monat Oktober möchten wir Sie gerne über folgende Themen informieren:
1. Bayern Barrierefrei – Das AURA-HOTEL stellt sich vor
2. Taxiservice für Zugreisende
3. Freie Plätze beim Workshop „Qi Gong der 5 Elemente“ im Oktober
4. AURA-Inside
5. NEU! Meditationstage im Herbst
6. Lieblingsplatzerl im Ammertal
7. Ein regnerischer Urlaubstag – Unser Alternativtipp
8. Urlaubsangebote
1. Bayern Barrierefrei – Das AURA-HOTEL stellt sich vor
Das Bayerische Staatsministerium für Arbeit, Familie und Soziales zertifiziert Betriebe und Einrichtungen im Rahmen des Programms „Bayern Barrierefrei“. Bereits 2018 bekam unserer Hoteldirektorin Kerstin Skudrin das Signet für die umfassende Verwirklichung der Barrierefreiheit im AURA-HOTEL Saulgrub persönlich durch den damaligen Ministerialdirigenten Burkard Rappl überreicht.
Das Informationsportal der Bayerischen Staatsregierung im Internet, stellt das Thema Barrierefreiheit ausführlich vor und zeigt, was Barrierefreiheit bedeutet und wie sie umgesetzt werden kann. Herzstück dieses Webauftritts ist ein Magazin mit Interviews und Reportagen zu guten barrierefreien Angeboten und Lösungen.
Für einen Beitrag in der Rubrik „Magazin“ / „Im Gespräch“ wurde nun unsere Hoteldirektorin für ein Telefoninterview angefragt, zum Thema „barrierefreie Hotels“ bzw. wie das AURA-HOTEL barrierefreien Urlaub möglich macht. Das Interview war für den 30. September terminiert und in Kürze wird dieser Beitrag unter folgendem Link zu lesen sein:
Wer auf Barrierefreiheit angewiesen ist oder barrierefreie Maßnahmen plant, findet im Servicebereich zahlreiche Adressen, Tipps und Links.
2. Taxiservice für Zugreisende
Die Covid-19 Pandemie hat in vielen Bereichen Auswirkungen gezeigt und so betrifft es leider auch regionale Dienstleister vor Ort, die ihr gewohntes Angebot einschränken oder gar aufgeben müssen.
So verhält es sich momentan auch mit dem Taxiunternehmen Schmidt, das als einziges zwei Niederlassungen im näheren Umkreis betreibt, nämlich in Oberammergau und in Murnau. Durch das geringere und teilweise komplett zum Erliegen gekommene Geschäftsaufkommen musste das Unternehmen jedoch seine Kapazität an Mitarbeitern reduzieren und kann nun nicht mehr jede Nachfrage an Kurzstrecken bedienen.
In Oberammergau hat sich das Fahrtaufkommen stark reduziert und damit auch die Anzahl der zur Verfügung stehenden Taxis. Deshalb kann das Unternehmen leider keine Aufträge ab dem Bahnhof Saulgrub zum AURA-HOTEL annehmen. Wir hoffen natürlich, dass wir hier bald eine Lösung finden, um beispielsweise zumindest die Wochenendtage anbieten zu können. Dazu sind wir in Gesprächen mit dem Taxiunternehmen.
Deshalb werden unsere Gäste direkt vom Bahnhof Murnau zu uns ins Hotel gebracht.
Da wir vom AURA-HOTEL aus personellen und versicherungstechnischen Gründen keinen Shuttle-Service mit unseren Hausbussen zum Bahnhof Saulgrub anbieten können und es im Ort auch kein Taxiunternehmen gibt, sind wir auf die Firma Schmidt angewiesen. Das Unternehmen ist uns in der Preisgestaltung immer so gut es geht entgegengekommen, muss sich aber auch an Tariflöhne halten.
Gerne organisieren wir weiterhin Taxifahrgemeinschaften vom Bahnhof Murnau, um so die Kosten für Sie zu reduzieren. Für die Reservierung beim Taxiunternehmen und die Koordination der Fahrgemeinschaften benötigen wir Ihre Bestellung bis 3 Tage vor Anreise per E-Mail oder Anruf an unserer Rezeption.
Wir bitten Sie um Verständnis für diese Situation.
3. Freie Plätze beim Workshop „Qi Gong der 5 Elemente“ im Oktober
Schnell sein lohnt sich! Sichern Sie sich noch kurzfristig einen Platz für unseren neuen Wochenendkurs von Freitag, 30. Oktober bis Sonntag, 01. November 2020.
Lernen Sie das 5 Elemente-Qi Gong kennen, das regulierend auf Körper, Geist und Atem wirkt. Diese Lehre ist Bestandteil des medizinischen Qi Gong der Traditionellen Chinesischen Medizin und hat 1000-jährige taoistische Wurzeln.
Der Kurs ist für jede Altersgruppe geeignet. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Übungen sind einfach, so dass sie zu Hause selbstständig ausgeführt werden können.
Im Workshop erwartet Sie folgendes:
Basis-Übungen:
Energie spüren lernen und damit arbeiten für mehr innere Ruhe und Zentrierung.
5 Elemente-Übungen:
Gezielte Stärkung und Regulierung der Organfunktionssysteme (Leber, Herz, Milz, Lunge, Niere) in fließenden, sanften Bewegungsabläufen, durch Akupressur und Selbstmassage. Dies fördert die Körperwahrnehmung, löst Verspannungen, stärkt die Sinnesorgane, gleicht die Emotionen aus und beruhigt den Geist.
Theorie:
Grundkenntnisse der 5 Elemente-Lehre der TCM, die zu mehr Verständnis der Zusammenhänge führen.
Sie benötigen bequeme Kleidung, dicke Socken und etwas zum Überziehen (Jacke, Stola oder Decke). Wir üben ohne Schuhe.
Es gelten die aktuellen Hotelpreise 2020 zuzüglich 195,00 € Kursgebühr.
Leitung: Sylvia Hoffmann, Lehrerin für mentale Fitness und bewusste Bewegung Unser Team an der Rezeption nimmt Ihre Buchung gerne telefonisch unter 08845 / 990 oder per Email unter mailto:info@aura-hotel.de entgegen.
4. AURA-Inside
Zur Verbesserung der Wireless Lan-Ausleuchtung in unseren Zimmern und insbesondere in den Komfortzimmern haben wir alle Router in den Gästefluren erneuert und zusätzliche Sendestationen nachgerüstet. Nachdem wir mit dem neuen Glasfaserkabelnetz endlich eine sehr hohe Datenübertragungsrate hatten, mussten wir auch die übrige technische Ausstattung dem anpassen. So brauchten wir eine neue und leistungsfähigere Firewall und dann stellte sich heraus, dass die Sendestationen ebenfalls unzureichend für die neuen Anforderungen sind. Nun braucht gut Ding auch Weil und wir hoffen, dass jetzt alles passt und die Internetverfügbarkeit für alle gegeben ist.
Außerdem wurden alle Gästezimmer mit einem neuen Hygiene-System der Firma Tork ausgestattet. So finden Sie in den Bädern nun kontrastreiche, schwarze Seifen- und Duschgelspender, neue WC-Rollenhalter und Behälter für Hygienebeutel und Kosmetiktücher. Auch in den öffentlich zugänglichen Toiletten wurden die Handtuchspender und Mülleimer ausgetauscht und zusätzlich mit Lufterfrischern ergänzt. Mit diesem System haben wir wieder auf ein manuelles Spendersystem geändert, sparen hohe Kosten für Batterien und dienen der Umwelt.
Momentan laufen die Arbeiten am neuen Jahresprogramm 2021 auf vollen Touren und wir hoffen Ihnen wieder ein abwechslungsreiches Angebot präsentieren zu können, dass sich bestmöglich mit den Hygienebestimmungen und Abstandregeln zur Corona-Pandemie vereinbaren lässt. Ebenso wird in Kürze ein neuer Flyer mit allen wichtigen Eckdaten zum AURA-HOTEL erscheinen.
Neben unseren tollen neuen Himmelsliegen im Park hat auch ein kleiner „Schwammerl“ sein Plätzchen auf dem Hotelgelände gefunden. Keck grüßt der handgeschnitzte Pilz am oberen Ende der überdachten Parkflächen die ankommenden Besucher. Er ist auch ein Geschenk und sehr nett.
5. NEU! Meditationstage im Herbst
Sich ermessen – Heimat in sich finden – Bei sich sein
Meditation bedeutet nicht, dass man still sitzen muss, ja nicht denken darf und endlich richtig ist. Meditation bedeutet sich wahr zu nehmen, sich zu akzeptieren und sich wieder in sich daheim zu fühlen.
Wir nehmen uns dafür vier Tage Zeit. Wir lernen unsere ganz eigene Meditation und finden unseren ganz persönlichen Weg zu diesem wunderschönen Ort in uns.
Diese 4 Tage sind eine Mischung aus Bewegung, Atmung, Klang, Natur und Stille.
Buchbar von:
Samstag 14.11. bis Donnerstag 19.11.2020
Seminarbeginn: Samstag 14.11. um 19:00 Uhr
Seminarende: Mittwoch 18.11. um 19:00 Uhr
Es gelten die aktuellen Hotelpreise 2020 zuzüglich 250,00 € Kursgebühr
Leitung: AURA-HOTEL Saulgrub
6. Lieblingsplatzerl im Ammertal
Rund um das AURA-HOTEL gibt es viele Orte, die das Zeug für ein „Lieblingsplatzerl“ haben. Dieses Mal führt uns der Weg in den weltberühmten Passionsspielort Oberammergau.
Gut vom Dorfkern sichtbar, thront über dem linken Ammerufer auf einer sanften Anhöhe – dem Osterbichl, die monumentale Kreuzigungsgruppe, ein Geschenk des Märchenkönigs Ludwig II höchst selbst an die Oberammergauer.
Ein traumhafter und beeindruckender Blick erwartet dort den Besucher auf den Passionsspielort und das Ammertal und natürlich auf die steingewordene Szene des gekreuzigten Christus und zu seinen Füßen, die Mutter Maria und seinen Lieblingsjünger Johannes. Die Szene vermittelt eine konkrete Botschaft aus dem Johannes-Evangelium, dort sagt Jesus kurz vor seinem Tod zu Maria und Johannes, dass sie von nun an Mutter und Sohn sein sollen. Nach christlichem Verständnis symbolisiert Maria die „Mutter Kirche“, Johannes steht für die Gemeinde der Gläubigen. Die Szene erinnern also daran, dass zwischen Kirche und Gläubigen eine untrennbare Beziehung bestehen soll und Ludwig II. entschied sich bewusst für diese Symbolik.
Die Oberammergauer hatten am 25. September 1871 zu Ehren des bayerischen Monarchen eine private Sonderaufführung der Passionsspiele dargeboten. König Ludwig war von der Darstellung des Leidens und Sterbens Christi derart berührt und erschüttert zugleich, dass er den Oberammergauern zum Dank und in bleibender Erinnerung das 12 Meter hohe Monument stiftete. Noch im selben Jahr gab Ludwig II den Auftrag an den Münchner Bildhauer Professor Johann Halbig, der schon für seinen Großvater Ludwig I und dessen Star-Architekten Leo von Klenze tätig gewesen war – unter anderem für Kolossalstatuen an der Kelheimer Befreiungshalle.
In enger Zusammenarbeit mit dem König erschuf Halbig aus Kelheimer Marmor, der damals als besonders schön und wetterfest galt, das 400 000 Gulden teure Denkmal. Vier Jahre dauerten die Arbeiten an dem 1160 Zentner (1 Zentner = 56 Kilogramm) schweren und zur damaligen Zeit größten Steindenkmal der Welt an. Nach einem schwierigen Transport von München nach Oberammergau, weihte am 15. Oktober 1875, zum 50. Geburtstag von Ludwigs Mutter, der Erzbischof von München-Freising Gregor von Scherr, die Kreuzigungsgruppe feierlich ein.
Aus Dankbarkeit entzündeten die Oberammergauer am Osterbichl ein Freudenfeuer und drei Jahre lang kam Ihre Majestät auch am 15. Oktober zum stillen Gebet an das Monument, ehe ihn die immer zahlreicher werdenden Neugierigen veranlassten diese Tradition zu beenden.
Nach dem Tod des Märchenkönigs wurde aus dem Dankesfeuer ein Gedenkfeuer und man verlegte es 1888 von der Anhöhe auf den Kofel und bis heute brennen jedes Jahr am Vorabend seines Geburtstags, am 24. August die Bergfeuer zu Ehren des Kinis.
Übrigens ist die Kreuzigungsgruppe auch eine Station des Meditationswegs der Ammergauer Alpen.
7. Ein regnerischer Urlaubstag – Wie wär’s mit einem Museumsbesuch?
Seit Herbst 2019 bietet im Nachbarort Unterammergau die mSE Kunsthalle und ein Skulpturenpark einzigartige Ein- und Ausblicke.
Initiator ist der gebürtige Unterammergauer, Unternehmer und Kunstsammler Christian Zott, der in seiner oberbayerischen Heimat Kunst erlebbar machen möchte.
In der Kunsthalle wird zukünftig in wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zu sehen sein – den Grundstock stellt Zott selbst mit seiner millionenschweren Privatsammlung an Skulpturen und Gemälden, die mit Leihgaben ergänzt wird.
Zum Auftakt gastiert „KAIROS. Der richtige Moment“ mit Gemälden des einstigen „Meisterfälschers“ Wolfgang Beltracchi und Fotografien von Mauro Fiorese in dem weit über die Region hinaus bedeutenden Ausstellungshaus. Die Ausstellung hatte zuvor in Venedig, Hamburg und Wien mit über 40.000 Besuchern einen regelrechten Publikumsansturm ausgelöst.
KAIROS will das Ungesehene aus 2000 Jahren europäischer Kunst sichtbar machen. Namensgeber des Projekts ist Kairos, der griechische Gott für den richtigen Moment einer Entscheidung. Die Ausstellung fragt, welche Werke in der Kunstgeschichte ihren Moment verpasst haben, wirft einen Blick auf das Ungesehene in der Kunst, auf vergessene Werke und solche, die nie entstanden sind.
Umgeben ist die Kunsthalle in der wunderschönen Landschaft des Naturparks Ammergauer Alpen von einem Skulpturengarten mit Werken von Künstlern wie Lois Anvidalfarei, von Beuys-Schüler Norbert Tadeusz, Giuseppe Spagnulo und dem Münchner Künstler Bruno Wank.
Die Kunsthalle hat von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10:00 – 17:30 Uhr geöffnet.
8. Urlaubsangebote im AURA-HOTEL Saulgrub
Genießen Sie doch spontan ein paar erholsame Tage im goldenen Herbst!
Draußen sein. Die Natur erleben. Den stressigen Alltag hinter sich lassen.
Momentan lohnt es sich jederzeit für einen spontanen Urlaub im idyllischen Saulgrub anzufragen. Unser Team freut sich über Ihren telefonischen Buchungswunsch unter 08845 / 990 oder per Email unter mailto:info@aura-hotel.de
Aufgrund der besonderen Situation kann es bei unseren geplanten Hausprogrammen zu Änderungen oder Absagen kommen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis!
Für diese geplanten Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze:
Oktober 2020:
30.10. – 01.07.2020 Qi Gong der 5 Elemente
November 2020:
14.11. – 19.11.2020 Meditationstage im AURA-HOTEL
20.11. – 22.11.2020 Das Trauer-ABC: Von A wie Abschied bis Z wie Zukunft
Genaue Beschreibungen und Preise der einzelnen Angebote finden Sie auf unserer Webseite http://www.aura-hotel.de/veranstaltungen
Übrigens, dieses Jahr haben wir auch in der Adventszeit für Sie geöffnet – gönnen Sie sich doch ein paar ruhige und entspannte Tage in den Bergen, bevor das Christkind vor der Tür steht.
Wir freuen uns sehr, Sie bald im AURA-HOTEL begrüßen zu dürfen.
Bleiben Sie fröhlich und gesund!
Herzliche Grüße aus dem Ammertal
Kerstin Skudrin
und das gesamte Team vom
AURA-HOTEL Saulgrub gGmbH
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
dann rufen Sie uns einfach an unter 08845/99 –0 mailen uns unter der Emailadresse infomailto:saulgrub@bbsb.org oder schicken uns ein FAX unter 08845/99121 Telefonische Newsletter-Hotline unter der Rufnummer 08845 / 99-366
Mit freundlichen Grüßen
Ihr BBSB-Inform