ANTIGONE am 23.03.2023 um 20 Uhr mit Live – Audiodeskription und Tastführung in den Münchner Kammerspielen, ganz, ganz besonders! – BBSB-Inform – 23.02.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
ANTIGONE in der Therese-Giehse Halle der Kammerspiele, Falckenbergstraße 1, 80539 München am 23. März wird in jeder Hinsicht eine ganz, ganz besondere Veranstaltung sein.
Das Theaterstück wird mit Live – Audiodeskription und einer Tastführung angeboten.
Es wird in leichter Sprache auf die Bühne kommen und Mitarbeitende der Südbayerischen Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gGmbH sind Mitwirkende der Theaterproduktion.
Johanna Kappauf, Beschäftigte aus der Weberei, ist seit dieser Spielzeit festes Ensemble Mitglied bei den Münchner Kammerspielen und spielt die Antigone.
Aber nicht nur Johanna Kappauf bereicherte aus der SWW diese fantastisch, gut, inszenierte Produktion in leichter Sprache, sondern auch der SWW-Kammerchor. Deren Stimmen, Münder, Nasen, Augen und Ohren sind in einer beeindruckenden Videocollage Bestandteil dieses Theaterstückes.
Über das Stück:
Sophokles in Leichter Sprache.
ANTIGONE von Sophokles ist ein Klassiker unter den griechischen Tragödien, der noch heute wegen seiner tiefgründigen Themen und Charaktere relevant ist. Die Handlung dreht sich um eine Konfrontation zwischen Antigone und ihrem Onkel Kreon. Antigone und Kreon vertreten unterschiedliche Überzeugungen und Wertvorstellungen, was zu Konflikten und Konfrontationen führt. Gibt es Verständnis trotz ihrer unterschiedlichen Ansichten? Der Mensch hat ein Recht, nach dem Tod einen Ort zu haben, um zu ruhen, ein Grab, sagt Antigone und begehrt gegen ihren Onkel Kreon auf. Und was passiert mit einem frisch gekrönten König, wenn ein solcher Gegner ihn bedroht, bevor er seine Autorität erlangt hat? Wie handelt er in dieser Situation? Betrachtet er die Krise aus allen Blickwinkeln und überlegt, was das Beste für die Stadt ist, über die er herrscht?
Wie diese Familie miteinander redet, ist ein klassisches Beispiel für polarisiertes Sprechen. Woran glauben wir so stark, dass wir bereit und verpflichtet sind, geltende Gesetze zu brechen? Welche Gesetze und Systeme kann man heute überhaupt noch brechen? Und wo liegen die Wurzeln für unser anhaltendes Bedürfnis nach Heldinnen? Wie widersprüchlich können und dürfen Heldinnen sein?
Das Interesse an ANTIGONE von Sophokles bleibt bis heute bestehen. Welche Geister der Vergangenheit tragen wir noch mit, wie bearbeiten wir, was wir von Generationen vor uns geerbt haben? Die Inszenierung fragt danach, wo Verständnis und Empathie enden. Durch die Übersetzung des Sophokles Dramas in *Leichte Sprache und mit einem alternativen Ende wird der antike Stoff neu überschrieben.
Angebot Live – Audiodeskription und Tastführung
Es wird vor der Vorstellung eine Tastführung mit der Audiodeskripteurin Marion Hollerung und Audiodeskripteur Aribert Mog von „Hörfilm München – Barrierefreie Filme“ zum Kennenlernen der Bühnenelemente, Requisiten und Kostüme angeboten.
Treffpunkt für ANTIGONE ist um 18.45 Uhr vor der Therese-Giehse Halle in der Falckenbergstraße 1,
80539 München. Im Anschluss beginnt um 20 Uhr die Vorstellung ANTIGONE mit Live – Audiodeskription in der Therese-Giehse Halle.
Tickets
Tickets für die Vorstellungen bekommen Sie an der Theaterkasse der Münchner Kammerspiele.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11 – 19 Uhr
Telefonservice: 0 89 233 966 00
E-Mail: theaterkasse(at)kammerspiele.de
In der Therese-Giehse-Halle ist freie Platzwahl.
Für Zuschauer*innen mit Seheinschränkung reserviert das Theater gerne Plätze in den ersten Reihen.
Kontaktieren Sie dafür bitte Anna Sofia Fischer.
Blindenführhunde sind herzlich willkommen!
Bitte geben Sie beim Ticketkauf an, wenn Sie einen Hund mit in die Vorstellung bringen, da für das Tier dann ein extra kostenfreier Platz reserviert wird.
Im Sinne der Hunde wird darauf hingewiesen, dass einige Szenen von ANTIGONE mit lauter Musik begleitet werden.
Treffpunkt Tastführung: 18.45 Uhr vor der Therese-Giehse Halle in der Falckenbergstraße 1, 80539 München
Bitte melden Sie sich für die Tastführung bei Anna Sofia Fischer per E-Mail, WhatsApp, Sprachnachricht, telefonisch (montags bis freitags 9 – 12 Uhr) an.
Telefon: +49 15 25 7 98 04 63
E-Mail: anna-sofia.fischer(at)kammerspiele.de
Anna Sofia Fischer ist auch Ihre Ansprechpartnerin für alle weiteren Rückfragen zu Ihrem Theaterbesuch, informiert Sie gerne regelmäßig über die Angebote der Münchner Kammerspiele und nimmt Ihre Anregungen für einen gelungenen Theaterbesuch gerne entgegen.
Ihr BBSB-Inform
Wichtiger Hinweis: Aktuell blockieren viele Spam-Filter die Absenderadresse „lists.bbsb.org“. Bitte prüfen Sie ggf. die Einstellungen Ihres Spamfilters.
Zusätzlich verzichten wir auf klickbare Links und ersetzen z. B. das „@“-Zeichen in einer Mail-Adresse durch die Umschreibung „[at]“.
BBSB-Inform wird Ihnen auch am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000 (dt. Festnetz).
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere