Auch 2021: Neuheiten, Entwicklungen und Trends von der Sightcity bequem zu Hause nachhören – BBSB-Inform – 28.05.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
Schon seit über einem Jahr sind Hilfsmittelausstellungen der Blinden- und Sehbehindertenverbände ausgefallen und auch die Sightcity hat 2020 nicht stattgefunden bzw. wurde 2021 als reines Online-Event angeboten. Blinden und sehbehinderten Menschen ist es somit nur sehr schwer möglich, sich über Neuheiten, Trends und Entwicklungen zu informieren.
2019 war Christian Stahlberg noch mit Mikrofon und Aufnahmegerät vor Ort auf der Sightcity unterwegs und sammelte Interviews zu interessanten Entwicklungen und Produkten,
2020 wurde dieses Angebot dann kurzerhand mit Telefoninterviews fortgesetzt.
Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund freut sich, dass aufgrund der großen Resonanz auch 2021 wieder derartige Audio-Interviews mit Herstellern und Vertreibern von Hilfsmitteln für blinde und sehbehinderte Menschen angeboten werden können.
Unter dem Motto „die Sightcity @ home“ sind erneut über ein Dutzend Interviews entstanden, die sich mit Technik und Hilfsmitteln aus den Bereichen Alltag, Unterhaltung, Kommunikation, Arbeitsplatzausstattung und Mobilität befassen.
Was gibt es Neues? Welche Produkte wurden verbessert? Was sind die Trends bei Mainstream-Technologien und wie kann man was mit einer Seheinschränkung nutzen?
Erfahren Sie in 14 Interviews zum Beispiel Neues über Daisy-Player mit Internetzugang, barrierefreie Haushaltsgeräte, Vergrößerungssysteme für sehbehinderte Menschen, Braillezeilen und Notizgeräte oder Mobilitätshilfen. Dabei kommen auch Alltagshilfsmittel nicht zu kurz.
Seit August 2020 wurde zudem das Podcast-Angebot der Sightviews weiter ausgebaut.
In der Rubrik „Themen, Tipps und Trends“ werden einzelne Produkte näher vorgestellt und getestet – etwa das Digitradio 3 Voice, das erste Radio mit internetunabhängiger Sprachsteuerung oder die neue smarte Brille Envision Glasses.
Weitere Beiträge werden unregelmäßig auch in Zukunft erscheinen, zum Beispiel zu den Smartphon-Tastaturen Help2Type oder dem Gobraille.
Vier Wege führen zum Ziel
Die 14 Interviews aus 2021 sowie ein einführender und ergänzender Beitrag sind nun Online gestellt und können wie die Beiträge aus den Vorjahren von der Web-Seite
www.sightviews.de
als MP3-Dateien und in weiteren Audioformaten heruntergeladen werden.
Über einen Webplayer können die Inhalte auch direkt angehört werden.
Ferner kann man Sightviews natürlich auch als Podcast abonnieren bzw. mit einem sogenannten Podcatcher nutzen.
Dann erhält man automatisch stets die aktuellsten Ausgaben.
Falls Sie den Podcast bereits schon länger abonniert haben beachten Sie bitte, dass sich die Feed-Adresse im November 2020 geändert hat.
Eventuell müssen Sie den Podcast neu suchen und abonnieren, damit Sie die neuen Episoden zum Beispiel auf Ihrem Victor Reader Stream automatisch angezeigt bekommen.
Bequem auf CD
Sie haben kein Internet? Es ist Ihnen zu aufwendig, verschiedene Dateien herunterzuladen? Sie möchten alles übersichtlich strukturiert?
Wie auch schon in den Vorjahren bietet das BIT-Zentrum des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes alle Sightcity-Interviews 2021 auf einer Daisy-CD an.
Auf einer zweiten CD erhalten Sie außerdem auf Wunsch auch die sonstigen zwischen sommer 2020 und Mai 2021 erschienenen Podcast-Beiträge mit weiteren Themen und Produkt-Vorstellungen bequem nach Hause. Auf dieser CD sind zum Beispiel die Beiträge über das Digitradio 3 Voice, die Envision Glasses oder zur Telefonie mit Alexa-Sprachassistent enthalten
Die CDs können einzeln für 15 Euro oder beide im Paket für 25 Euro unter der Telefonnummer 0 89 55 9 88 136 oder unter bit-bestellservice@bbsb.org bestellt werden.
Die CD wird ab der zweiten Juni-Woche an die Käufer ausgeliefert.
Sightviews – das ist Ein- und Ausblick. Wer sich das Leben privat, in Schule, Ausbildung, Studium oder Beruf erleichtern möchte und mitreden will, sollte Sightviews nutzen.
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org