Freitag, 23. Juli 2021

Audiodeskription über das Smartphone – Bayerischer Rundfunkt (BR) erweitert Test – BBSB-Inform – 23.07.2021

Lesen Sie nachfolgend eine Pressemitteilung des Bayerischen Rundfunkts zum Thema Barrierefreiheit via HbbTV2.

Audiodeskription über das Smartphone – BR erweitert Test

Der Bayerische Rundfunk erweitert seinen Test zur Inklusion via HbbTV 2 und verlängert ihn um drei weitere Monate. Am 26. Juli startet das innovative Angebot jetzt auch für die beliebte BR-Serie „Dahoam is Dahoam“ und ist neben Android-Geräten erst-mals auch für Apple-Geräte mit iOS-Betriebssystem verfügbar. Das Angebot für blinde und sehbehinderte Zuschauerinnen und Zuschauer ist im App Store unter „BR Audio-deskription“ zu finden.

Mit einem geeigneten Smart-TV, der über HbbTV 2 verfügt, können Audiodeskription-Tonspuren nach individuellem Bedürfnis auf das Mobilgerät zugeschaltet werden. Ziel ist es, das gemeinsame Fernseherlebnis von Menschen mit fehlendem oder stark eingeschränktem Sehvermögen zusammen mit Sehenden zu verbessern.

Durch die App „BR Audiodeskription“ können Menschen mit und ohne Sehbehinderung komfortabler miteinander fernsehen, denn jeder bekommt den für seine Situation passenden Fernsehton. Ein Familienmitglied beispielsweise, das blind ist oder nur über ein stark eingeschränktes Sehvermögen verfügt, kann über die neue BR-App einen Audiodeskription-Ton (AD) am Mobilgerät für die Wiedergabe per Kopfhörer zuschalten, während die übrigen Familienmitglieder den regulären Fernsehton über die Lautsprecher des TV-Geräts hören können.

Das Angebot gibt es jetzt zu folgenden Sendungen im BR Fernsehen (HD):

  • Dahoam is Dahoam (Montag-Donnerstag 19.30 – 20.00 Uhr)
  • Hubert und Staller / Hubert ohne Staller (Freitag 20.15 – 21.45 Uhr) Zur Auswahl stehen zwei Tonspuren: „AD Mix“ (fertig abgemischter Fernsehton inklusive Szenenbeschreibung) und „AD Pur“ (die eigentliche Audiodeskription/Szenenbeschreibung).

Die „BR Audiodeskription“ kann im Apple App Store sowie im Google Play Store heruntergeladen werden. Gestartet wird die Anwendung dann im BR Fernsehen über die HbbTV-Startleiste am Fernsehgerät.

Technische Voraussetzungen für die Nutzung der App Um die Tonspuren hören zu können, sind folgende technische Ausrüstung und Verbindungen erforderlich:

Weitere Informationen unter: www.br.de/br-audiodeskription-app

Quelle: https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/audiodeskription-br-verlengert-und-erweitert-testphase-100.html; Pressemitteilung vom 19.07.2021

  • Satellitenempfang oder Kabel (sofern der Kabelnetzbetreiber das Signal weiterleitet)
  • HbbTV 2-taugliches Smart-TV, das mit dem Internet verbunden ist.
  • Mobilgerät mit Betriebssystem iOS (ab Version 13) oder Android (ab Version 4.3) mit der App „BR Audiodeskription“. Kopfhörer werden empfohlen.
  • Fernseher und Mobilgerät müssen sich im selben Heimnetzwerk (z. B. WLAN) befinden, damit sie miteinander gekoppelt werden können.

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/