Aufruf an blinde und sehbehinderte Mitarbeitende der Sparkassen- und Landesbanken – BBSB-inform – 10.07.2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
Markus Ertl (Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen) und Aytekin Demirbas (Braunschweigische Landessparkasse/NORD/LB) wenden sich heute an sie mit einem Anliegen.
die Digitalisierung und damit einhergehende technische Veränderungen stellen blinde und sehbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor schwierige Aufgaben. Das Verständnis für unsere damit verbundenen Schwierigkeiten und Ängste sind oftmals bei Arbeitgebern nicht vorhanden. Im besten Fall wird Interesse gezeigt, aber durch strukturelle Vorgaben sind die Möglichkeiten zur barrierefreien Gestaltung nur bedingt oder sogar vermeintlich nicht möglich. Eine Kontaktaufnahme zu Experten wie Rehatechnikfirmen wird nur sehr selten aufgenommen. Lösungen werden nicht akzeptiert.
Interessengemeinschaften haben eine lautere Stimme als eine einzelne Person. Somit kann effektiver auf einem höheren Niveau verhandelt und für uns wichtige Belange kommuniziert werden. Nehmen wir uns die Natur zum Vorbild. Einzelne kleine Fische vereinen sich zu einem großen Objekt, welches dem Raubfisch Respekt einflößt.
Wir, das sind Markus Ertl (Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen) und Aytekin Demirbas (Braunschweigische Landessparkasse/NORD/LB) möchten sehbehinderte und blinde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesbanken und Sparkassen zusammenbringen, um einen Austausch über die jeweiligen Ist-Situationen und zukünftigen Veränderungen in der IT-Landschaft der Sparkassen und Landesbanken zu ermöglichen.
Es kommen solch große Veränderungen auf uns zu, dass dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband mit Nachdruck deutlich gemacht werden muss, dass die blinden und sehbehinderten Beschäftigten durch die geplanten Maßnahmen abgehängt werden. Als öffentlich rechtliche Arbeitgeber haben Sparkassen und Landesbanken die moralische Pflicht dem SGB IX, der UN-Behindertenrechtskonvention und nicht zuletzt dem Grundgesetz gerecht zu werden.
Wir rufen Sie auf, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um unsere Gemeinsame Zukunft mitzugestalten.
Wir danken dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverein für die Weitergabe dieses Aufrufes.
Herzliche Grüße aus Lenggries und Braunschweig
Aytekin Demirbas und Markus Ertl
Aytekin Demirbas
Telefon 05 31 487 31 97
Mobil 01 73 6 20 10 40
mailto:aytekin.demirbas@blsk.de
Markus Ertl
Telefon 0 80 41 80 07 38 27
Mobil 01 71 2 15 28 95
mailto: markus@ertl-lenggries.de
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
– Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
– Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
– Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org