Donnerstag, 07. Januar 2021

AURA-HOTEL Newsletter: Ein Jahresrückblick, Werden sie Newsletter Redakteur, gewinnen sie etwas, Lillet Tarte und viel mehr – BBSB-Inform – 07.01.2021

Tröste Dich, die Stunden eilen,
und was all‘ Dich drücken mag,
auch die schlimmste kann nicht weilen
und es kommt ein andrer Tag.

In dem ew’gen Kommen, Schwinden,
wie der Schmerz liegt auch das Glück
und auch heitre Bilder finden
ihren Weg zu Dir zurück.

Harre, hoffe. Nicht vergebens
zählest Du der Stunden Schlag.
Wechsel ist das Los des Lebens
und es kommt ein andrer Tag!

Theodor Fontane, deutscher Schriftsteller 1819-1898

Sehr geehrte Damen und Herren,
im Monat Januar 2021 möchten wir Sie gerne über folgende Themen informieren:

  1. Das turbulente 2020 – Ein Jahresrückblick
  2. Verlängerung der Schließphase
  3. Die positive Nachricht des Monats
  4. Leser werden Redakteure
  5. Fit ins neue Jahr
  6. Hier gibt es etwas zu gewinnen
  7. Unser Tipp aus dem Bierstüberl
  8. Urlaubsangebote
  9. Das turbulente 2020 – Ein Jahresrückblick
    Das Jahr 2020 ist zu Ende und wir nehmen uns jetzt im Januar-Newsletter ganz bewusst die Zeit, um einen Rückblick auf die vergangenen 12 Monate zu machen.
    Beim Schreiben wurde uns klar, wie abwechslungsreich das Jahr doch war und wir trotz dem beherrschenden Thema „Corona“ auch wunderschöne Momente erleben durften.
    Lehnen Sie sich zurück und begeben Sie sich mit uns auf eine kleine Zeitreise durch das turbulente 2020:
    JANUAR
    Saulgrub erhält das Prädikat „Erholungsort“. Nach 32 Jahren schafften es die Ortsteile Saulgrub, Altenau und Wurmansau die Auszeichnung zu erhalten.
    Hier stimmt der Anspruch, wie schon bei der Ortsumgehungsstraße, für die die Saulgruber vor über 50 Jahren den ersten Antrag stellten – „Gut Ding braucht Weil“ – oder?!
    Ein wahres Highlight war der Besuch der Murnauer Schäffler-Tänzer im AURA-HOTEL, der vom Rotary Club Murnau-Oberammergau spendiert wurde. Der eigentliche Sinn des Schäfflertanzes, der übrigens nur alle sieben Jahre aufgeführt wird, ist es – Frohsinn und Heiterkeit zu verbreiten. Das gelang der fast 100-köpfigen Truppe, in ihren farbenfrohen Uniformen bestens – der Tanz und die Reden vom Fasskasperl und dem Reifenschwinger waren ein Feuerwerk der guten Laune.
    Unser Team sorgte für eine schneefreie Tanzfläche und warme Getränke auf der Terrasse für die zahlreichen Besucher – denn das Spektakel fand im Freien statt.
    FEBRUAR
    Stürmisches Wetter hatten die Saulgruber am Faschingssonntag und trotzdem war gefühlt der ganze Ort auf den Beinen, um beim wirklich tollen Maschkara-Umzug mitzuwirken oder zuzusehen. Wunderschön und kreativ geschmückte Wagen fuhren vom Kirchfeld bis zur Festhalle „Almrösl“, wo dann die Party erst richtig losging.
    Auch unser Herr Girard war mittendrin, als französischer Chefarzt verkleidet, prüfte er die Betriebstemperatur der vielen Zuschauer…und nur so unter uns gesagt – manche Krankenschwester himmelte ihn auch an.
    MÄRZ
    Aufgrund der Pandemie mussten wir das AURA-HOTEL schließen – es kam zum ersten Lockdown. Der Ostermarkt wurde gestrichen und schweren Herzens mussten wir unseren Gästen absagen, um die gebuchten Zimmer zu stornieren.
    Keiner von uns dachte damals daran, dass uns Corona noch für eine so lange Zeit begleiten würde.
    Zum Ende des Monats beendeten unsere langjährigen Kollegen Frau Maria Benedikt aus dem Housekeeping und Herr Ludwig Spindler aus dem Hausmeisterteam ihre Arbeit im Hotel und verabschiedeten sich in die Rente.
    APRIL
    Fast täglich stellten wir uns die Frage, wie es wohl weitergehen würde.
    Es war gespenstisch still im AURA-HOTEL Saulgrub, alle Mitarbeiter blieben Zuhause und auch die Oberammergauer Passionsspiele wurden abgesagt, was in der fast 400-jährigen Geschichte seit 1634 nur zweimal vorkam. Ein weiterer schwerer Schlag ins Gesicht, natürlich auch für uns in finanzieller Hinsicht. Wir nutzten die Zeit, um ein schlüssiges Hygienekonzept zu konzipieren.
    MAI
    Den Kopf einfach hängen lassen, gibt es im AURA-HOTEL nicht und so kam uns die Idee, unseren lieben Gästen ein AURA-Packerl – gefüllt mit ausschließlich eigenen, selbstgemachten Produkten aus unserer Hotelküche – zu schicken.
    Der Erfolg war riesig, die Idee schlug ein wie eine mittelgroße Bombe. Mehr als 320 Packerl wurden verschickt und so konnten wir doch noch etwas Umsatz generieren.
    In einem Extra-Newsletter informierten wir unsere Leser über alle Neuigkeiten und Regeln zur Pandemie…und durften am 30. Mai endlich wieder unsere Pforten öffnen.
    JUNI
    Die Haltestation am Bahnhof Saulgrub wurde barrierefrei, der Bund und der Freistaat Bayern investierten in dieses Projekt 800 000 Euro. Bei der Einweihung waren viele honorige Menschen anwesend, das AURA-HOTEL Saulgrub und der BBSB wurde von unserer Direktorin Kerstin Skudrin und der Geschäftsführerin Judith Faltl vertreten. Wir lügen jetzt nicht, die zwei Damen, wunderschön in bunten Sommerkleidern herausgeputzt, waren eine echte Augenweide.
    JULI
    Endlich und zur großen Freude unserer Gäste durfte unser Panorama-Schwimmbad wieder eröffnet werden und weitere Lockerungen in der Pandemie machten das Miteinander wieder erträglicher.
    AUGUST
    Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund feierte sein 100-jähriges Bestehen und gab eine Festschrift heraus, die gleichzeitig ein buntes Mosaik an Themen rund um den BBSB e.V. ist.
    Der Startschuss zur Umsetzung des neuen Erlebnispfads „Natur mit allen Sinnen“ in der Gemeinde Saulgrub fiel. Der 1,7 Kilometer lange Naturpfad fokussiert sich auf den Tast-, Geruchs-, Geschmacks- und Hörsinn, um besonders für unsere blinden und sehbehinderten Gäste ein besonderes Erlebnis zu schaffen.
    SEPTEMBER
    Im September freuten wir uns über ein ganz besonderes Geschenk. Eine Person, die uns mit ganzem Herzen verbunden ist, schenkte uns vier Himmelsliegen, die – wunderschön im Park platziert – zum Verweilen einladen.
    OKTOBER
    Zur Verbesserung der W-Lan Ausleuchtung in unseren Zimmern und im Tagungsgebäude wurden alle Router erneuert und zusätzliche Sendestationen eingerichtet.
    Denn bis Mitte des Jahres hatten wir im AURA-HOTEL lediglich einen DSL-Anschluss mit 6 Mega Byte pro Sekunde. Im Zuge der Breitbandinitiative wurde eine Glasfaserleitung direkt zu uns ins Haus gelegt. Dadurch ist die Leistungsfähigkeit auf 1 Giga Byte pro Sekunde gestiegen und die Geschwindigkeit um das sechzigfache größer als zuvor.
    NOVEMBER
    Helena Brodersen, unsere Bundesfreiwilligendienstleistende aus dem hohen Norden, unterstützte zum 2. Mal unsere Newsletter-Redaktion. Nachdem sie im Sommer über die ersten Erfahrungen im AURA-HOTEL berichtete, nahm sie uns im November zu einem virtuellen Schulungsseminar mit.
    Obwohl wir es ahnten, traf uns auch der 2. Lockdown heftig. Erneut mussten wir Sie informieren, dass wir Ihre Zimmer stornieren müssen. Wir hofften aber noch auf ein schönes gemeinsames Weihnachtsfest und eine tolle Silvesterfeier. Erneut machten wir wieder ein neues Konzept, unter Beachtung aller Hygieneregeln, um Ihnen schöne Stunden schenken zu dürfen.
    DEZEMBER
    Unsere Frau Grauer verabschiedete sich nach 25 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand.
    Die Verlängerung des Lockdowns bis ins neue Jahr warf unsere ganzen Weihnachts- und Silvesterpläne durcheinander und alle Skizzen, Menüvorschläge und Getränkekarten landeten in der Schublade. Noch einmal hieß es für uns, die traurige Nachricht an unsere Gäste zu senden.
    Es war schwer für uns, aber wir sahen auch die Wichtigkeit, der von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen.

Liebe Gäste, liebe Freunde des Hauses – so schnell geht ein Jahr vorbei und manchmal fragen wir uns sicherlich „wo ist nur die Zeit geblieben“? Wir organisieren, wir machen und sind beschäftigt unsere Freizeit einzuteilen.
Wir glauben, es lohnt sich immer einen Blick zurück zu werfen – auf die Erfahrungen vom alten Jahr und auf die Begegnungen mit lieben Menschen. Vielleicht hatten Sie Spaß mit unserem Jahresrückblick und wer weiß, vielleicht machen wir das auch in 2022 und schauen dann auf ein Jahr zurück, indem wieder viele Urlaubsaktivitäten und tolle Erlebnisse rund um das AURA-HOTEL möglich waren.

  1. Verlängerung der Schließphase
    In unserem letzten Newsletter lasen Sie die traurige Nachricht, dass Ihr AURA-HOTEL über Weihnachten und Silvester geschlossen hat und die Wiedereröffnung am 6. Januar sein sollte.
    Wir setzten unsere ganze Hoffnung auf den Lockdown und die daraus resultierenden niedrigeren Inzidenzwerte. Leider kam es wieder anders und erneut wird unsere Flexibilität eingefordert.
    Aber, liebe Gäste, das Wort „Hoffnung“ bedeutet doch Zuversicht. Auch wenn der Tag noch nicht feststeht, an dem unsere Pforten öffnen dürfen, freuen wir uns jetzt schon riesig darauf, Sie bald bei uns begrüßen zu dürfen.
    Wir haben den Obstler aus der Klosterbrauerei Ettal schon kaltgestellt, denn dann gibt es was zu feiern. Wir laden die ersten Gäste ein, um dem Wort „Corona“ den Garaus zu machen.
    Sobald ein Ende des Lockdown in Sicht ist, freuen wir uns über Ihre Buchung unter der Telefonnummer 08845 / 990 oder per Email unter info@aura-hotel.de
    Wir halten Sie auf dem Laufenden!
  2. Die positive Nachricht des Monats
    Der Jahreswechsel erfüllt uns meistens mit vielen Wünschen, Träumen und Sehnsüchten. Dieses Jahr waren die Wünsche zu Silvester vielleicht ein bisschen anders als sonst, denn Corona hat uns letztens viel abverlangt.

Wir vermissten oft die Nähe, vermissten Umarmungen von Freunden, liebgewonnene Gewohnheiten waren auf einmal nicht mehr selbstverständlich – ein Besuch im AURA-HOTEL Saulgrub ist jetzt schon lange Zeit nicht mehr möglich.

Wir wurden geprüft, das Virus zwang uns auf einmal in anderen Kategorien zu denken – Worte wie „Rücksichtnahme, Abstandsregel und Geduld“ wurden zu Schlagworten bei unzähligen Pressekonferenzen – „Corona Pandemie“ wurde sogar zum Wort des Jahres 2020 gewählt. Berufe wie Krankenschwestern, Virologen, Verkäuferinnen in Supermärkten bekamen eine ganz neue Bedeutung. Sie wurden auf einmal systemrelevant – Gott sei Dank, das ist das Gute von Corona, dass das Gemeinsame zum Mittelpunkt wurde.

In relativ kurzer Zeit wurde ein Impfstoff entwickelt – er wird es uns hoffentlich möglich machen, bald ein Leben, wie wir es gewohnt sind, zu leben. Unser Wunsch ist es jedoch, dass auch wir das Gute der Krise mit in unseren Alltag nehmen.

Wir haben uns lange überlegt was wir Ihnen, liebe Freunde des Hauses, zum Neuen Jahr wünschen. Natürlich Gesundheit – wohl das wichtigste Gut, aber wir schenken Ihnen mehr!
Wir schenken Ihnen zusätzlich die erste unbeschriebene Seite eines Buches das genau 365 Seiten hat – wir wünschen Ihnen die restlichen Seiten voller schöner Momente und positiver Erfahrungen.

Wilhelm Busch, wohl einer einflussreichsten Dichter Deutschlands schrieb folgendes Neujahrgedicht:

Will das Glück nach seinem Sinn
Dir was Gutes schenken,
sag Dank und nimm es hin
ohne viel Bedenken.

Jede Gabe sei begrüßt
doch vor allen Dingen
das, warum Du Dich bemühst,
möge Dir gelingen.

Wir überdenken jeden Monat neu, wie wir Ihren Newsletter gestalten sollen, denn er ist für uns ein wichtiges Instrument mit Ihnen in Kontakt zu treten. Spannend soll er sein, auch lustig und natürlich soll er alle Neuigkeiten von Ihrem AURA-HOTEL Saulgrub enthalten.
Häufig sind die Neuigkeiten in den Nachrichten nicht gerade schön, daher wird nun unser Newsletter jeden Monat eine positive Nachricht enthalten. Für diese Nachricht war kein Platz in den Medien, wir recherchierten für Sie, liebe Gäste, exklusiv diese Geschichte:
Spendenbereitschaft in Bayern trotz Krise hoch
Obwohl viele Menschen wegen Corona gar nicht oder nur in Kurzarbeit ihrem Beruf nachkommen konnten, ist die Spendenbereitschaft in Bayern sehr hoch.
Jedes Jahr um die Weihnachtszeit entdecken die Bayern ihre soziale Seite. Die einen schenken dem Obdachlosen vor dem Nachbarhaus einen Schlafsack für die kalten Nächte, die anderen überweisen einen Teil ihres Weihnachtsgeldes an gemeinnützige Organisationen oder packen einen Schuhkarton voller Buntstifte und Süßigkeiten für ein Kind aus Osteuropa. Allein im Dezember werden 20 Prozent aller Spendeneinnahmen eines Jahres eingenommen. Doch 2020 ist alles anders. Viele Mitarbeiter waren im Frühjahr in Kurzarbeit – und sind es noch. Viele Betriebe hatten geschlossen – und sind es wieder. Aber trotz Corona war das Spendenaufkommen größer als in den Vorjahren und trotz der schwierigen finanziellen Lage wird 2020 voraussichtlich das beste Spendenergebnis seit 2005 werden.
Zufrieden ist auch der Bayerische Rundfunk mit dem Ergebnis des diesjährigen Sternstundentags. Fast zwölf Millionen Euro wurden eingenommen, zweieinhalb Millionen Euro mehr als im Vorjahr, um Kindern in Not zu helfen.
Es ist schön zu sehen, dass die Menschen trotz aller Widrigkeiten ihr gutes Herz zeigen.

  1. Leser werden Redakteure
    Liebe Freunde des Hauses, jeden Monat lesen Sie unseren Newsletter mit hoffentlich viel Freude – gibt es doch immer Wissenswertes über Ihr AURA-HOTEL Saulgrub, die Umgebung und vieles mehr zu lesen.
    Wir möchten nun eine Rubrik für Sie, liebe Gäste, freihalten unter der Überschrift „Unsere Gäste berichten“. Hier haben Sie nun die Möglichkeit sich aktiv an der Gestaltung des Newsletters zu beteiligen:
    Wie gefällt Ihnen der Newsletter? Was möchten Sie gerne lesen? Hatten Sie ein schönes Erlebnis in Verbindung mit dem AURA-HOTEL?
    Es gibt so vieles worüber Sie berichten können. Selbstverständlich freuen wir uns auch über eine „gute Nachricht des Monats“.
    Also dann – auf die Plätze, schreiben und los!
    Einsendeschluss ist jeweils der 20. des Monats unter der E-Mailadresse marketing@aura-hotel.de
  2. Fit ins neue Jahr
    „Der Weihnachtsspeck muss weg“

Kleine Tipps, wie man die Extrapfunde nach den Feiertagen wieder los wird.

  1. Mahlzeiten zusammenlegen
    Nach den Feiertagen hilft es, Mahlzeiten zusammenzulegen. Statt Frühstück und Mittag lieber ausgiebig Brunchen. So lässt einen das Kuchenbuffet am Nachmittag kalt. Ein leichtes Abendessen rundet den Tag ab. Dabei beachten, eiweißhaltige Lebensmittel machen länger satt. Verzichten Sie vor allem auf kalorienhaltige Getränke und trinken Sie viel Wasser.
  2. Süßigkeiten verschenken
    Wer seiner Figur Gutes tun möchte, verschenkt die Weihnachtsleckereien am besten. Etwa 200 Kilokalorien pro Tag sind erlaubt – vor allem sollte man sich nie an Süßkram satt essen.
  3. Gemüse und Obst
    Gemüse versorgt den Körper mit vielen wichtigen Ballaststoffen. Obst sättigt mit wenigen Kalorien. Zu jeder Mahlzeit sollte daher viel Grünzeug auf dem Teller liegen. Eine leichte Alternative zum Tiramisu ist ein Obstsalat als Dessert.
  4. Ziele setzen
    Ohne Ziele, keine Motivation: Für Sporteinsteiger, die mit Fitness eine Diät unterstützen wollen, wichtig: Was will ich erreichen und bis wann will ich am Ziel angekommen sein? 12 Wochen sind ein guter Zeitraum, um schon etwas zu bewirken.
  5. Bewegung im Alltag
    Sportmuffel können ihrem Körper schon durch mehr Bewegung im Alltag Gutes tun- zum Beispiel in dem sie öfters die Treppe benutzen, kurze Strecken zu Fuß gehen, Wartezeiten mit Kniebeugen oder Dehnübungen füllen oder einfach mit dem Hund rausgehen.
  6. Motivation tanken
    So wichtig Ziele sind, genauso wichtig ist es, sie nicht zu hoch zu stecken. Ziele sollten erreichbar sein. So schaffe man sich zu Beginn Erfolgserlebnisse und ist motivierter dabeizubleiben. Das gleiche gilt auch bei der Ernährung: Sich bewusst ernähren und nicht auf Radikallösungen setzen, die nur kurzfristige Erfolge versprechen.

…und mit zusätzlichem Sport purzeln die Pfunde noch schneller.
Starten Sie deshalb sportlich und voll Schwung ins Neue Jahr!

Skilanglauf, Schneeschuhwandern oder Wandern
Erleben Sie den herrlichen oberbayerischen Winter und seine traumhafte Landschaft, auf Langlaufskiern, Schneeschuhen oder einfach nur auf „Schusters Rappen“.
Buchbar wochenweise nach Verfügbarkeit vom:
Ab Hotelöffnung bis 27.02.2021
Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Begleitservice auf der Piste für blinde und sehbehinderte Gäste und den Bustransfer zu den Loipen.
Es gelten die aktuellen Hotelpreise 2021 zuzüglich 210,00 € Teilnahmegebühr pro Woche.

Skilanglauf für Einsteiger
Für alle Wintersportfans und solche, die es werden wollen.
Hier steht nicht die sportliche Höchstleistung im Vordergrund, sondern die Einführung in den Skilanglauf, der neben Spaß und Bewegung auch das bewusste Erleben der wunderschönen Winterlandschaft vermitteln soll.
Buchbar wochenweise nach Verfügbarkeit vom:
Ab Hotelöffnung bis 27.02.2021
Dieses Arrangement enthält den Bustransfer und eine Einzelbetreuung auf der Piste für blinde und sehbehinderte Gäste.
Es gelten die aktuellen Hotelpreise 2021 zuzüglich 300,00 € Teilnahmegebühr pro Woche.

Leitung: Gästebetreuung AURA-HOTEL Saulgrub
Hinweis:
Alle Angebote unter Vorbehalt. Bei schlechter Witterungs- / Schneelage behält sich der Veranstalter vor, ein Ausweichprogramm anzubieten.
Ski-/Snowboardkurse durch örtliche Skischulen, Leihgebühren und Liftkarten werden gesondert berechnet. Preise auf Anfrage.

  1. Hier gibt es was zu gewinnen
    Unser Weihnachtsrätsel scheint Ihnen, liebe Freunde, sehr viel Spaß gemacht zu haben! Nur so lässt sich die Vielzahl der Rückmeldungen erklären.
    Das freut uns riesig und die Gewinn-Gutscheine müssten bei den Mitwirkenden schon angekommen sein. Der Lösungssatz lautete sinngemäß: „Aus dem unschönen, nicht der Norm entsprechenden Baum, hast du das Beste heraus geholt“
    An all jene, die mitgemacht haben nochmals vielen Dank! Sie waren die Motivation für uns, nochmals ein Neujahrsquiz zu veranstalten.
    Diesmal findet eine Verlosung, mit unglaublichen 3 Gewinnen statt. Als Freunde des AURA-HOTEL Saulgrub möchten Sie sicherlich Ihren morgendlichen Kaffee aus einer original AURA-Tasse trinken. Sie haben nun die Möglichkeit, eine der drei Tassen zu gewinnen.
    Schreiben Sie uns bis zum 31. Januar eine E-Mail mit dem Lösungswort und Ihrer Postadresse an
    marketing@aura-hotel.de
    Andreas wird als Glücksfee fungieren und die 3 glücklichen Gewinner ziehen. Im Februar-Newsletter werden dann die Gewinner bekannt gegeben.
    Wir wünschen Ihnen heute schon viel Glück!
    …und nun sind Sie dran:
    Jedes Jahr am 1. Januar findet in Garmisch-Partenkirchen, unserer Landkreishauptstadt, das traditionelle Neujahrsspringen der Vierschanzentournee statt. Die kühnen Skispringer schweben durch den weiß-blauen Himmel und landen bestenfalls mit einem gekonnten Telemark im ehrwürdigen Olympia-Skistadion. 1936 fanden hier die olympischen Winterspiele statt. Wir möchten nun von Ihnen wissen wie der Berg heißt an dem die Schanze erbaut ist?
    Als kleiner Tipp:
    Hier feierten auch schon unsere Ski-Asse Christian und Felix Neureuther im Alpinen Ski-Slalom Erfolge.
  2. Unser Tipp aus dem Bierstüberl
    Unser Restaurantleiter Thierry Girard hat heute einen besonderen Getränketipp für die kalte Jahreszeit.
    Lillet schmeckt nicht nur eiskalt: Der winterliche „Lillet Tarte“ wärmt wunderbar von innen heraus und versüßt perfekt die kalten Winterabende auf der Couch.

„Lillet Tarte“
Zutaten für ein Glas:
• 10 cl Lillet Blanc
• 10 cl Apfelsaft trüb
• 1 cl Zitronensaft
• 1 Apfelscheibe
• 1 Zimtstange

So wird’s gemacht:
Lillet Blanc, Apfelsaft, Zitrone und Zimtstange in einem Gefäß erhitzen (nicht kochen). In einem dekorativen Glas servieren und mit einer Apfelscheibe garnieren.
Für etwas Extravaganz:
Für ein Glas einen Teelöffel weiche Butter unterrühren und mit Meersalz abschmecken.
Am besten gleich ausprobieren und genießen!

  1. Urlaubsangebote im AURA-HOTEL Saulgrub
    Zum Jahresbeginn ist man voll Motivation, schmiedet kräftig Pläne und nimmt sich oft vor, etwas Neues auszuprobieren.

Hier unsere Empfehlungen für einen aktiven Start ins Jahr 2021:
Februar 2021:
05.02. – 07.02.2021 Qi Gong der 5 Elemente
05.02. – 09.02.2021 Esperanto Tage
18.02. – 21.02.2021 Wintersportwochenende Baden-Württemberg

März 2021:
10.03. – 15.03.2021 NEU! Blindai Dô Marburg – Selbstverteidigung für Menschen
mit einer Sehschädigung
13.03. – 20.03.2021 Saulgruber Kulturwoche
14.03. – 18.03.2021 NEU! Achtsamkeit und Entspannung
19.03. – 21.03.2021 „Politisches Engagement – nicht ohne uns“
Frauenseminar des BBSB e.V.

April 2021:
01.04. – 06.04.2021 Offene bayerische Schachmeisterschaft
08.04. – 11.04.2021 Schafkopfturnier
11.04. – 16.04.2021 Theaterworkshop mit Ella Schulz
22.04. – 25.04.2021 NEU! Orientalische Tanzgymnastik und Entspannung
24.04. – 01.05.2021 Freizeit 35plus – New Edition
25.04. – 01.05.2021 iPhone – Ein Helfer in Alltag und Beruf

Aufgrund der besonderen Situation kann es bei unseren geplanten Hausprogrammen zu Änderungen oder Absagen kommen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis!

Genauere Beschreibungen und Preise der einzelnen Angebote finden Sie in unserem aktuellen Hausprogramm und auf unserer Webseite
www.aura-hotel.de/veranstaltungen

Unser Team freut sich über Ihren telefonischen Buchungswunsch unter 0 88 45 990
oder per Email unter info@aura-hotel.de

Wir wünschen Ihnen nun einen guten und gesunden Start ins neue Jahr, indem wir Sie hoffentlich bald wieder im AURA-HOTEL begrüßen dürfen.
Bleiben Sie fröhlich und gesund!
Herzliche Grüße aus dem Ammertal

Peter Payr
und das gesamte Team vom AURA-HOTEL Saulgrub gGmbH

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
dann rufen Sie uns einfach an unter 0 88 45 99 0
mailen uns unter der Emailadresse info@aura-hotel.de
oder schicken uns ein FAX unter 0 88 45 99121
Telefonische Newsletter-Hotline unter der Rufnummer 0 88 45 99 366
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.aura-hotel.de

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/