AURA-HOTEL Newsletter: Eine wunderbare Meditation für zu Hause, ein Rezept für einen herrlichen Osterkuchen, Passion im Jahr 2022, Urlaubs- und Seminarangebote und Informationen zu Corona – BBSB-Inform – 09.04.2020
Schneeglöckchen, ei, bist du schon da? Ist denn der Frühling schon so nah? Wer lockte dich hervor ans Licht? Trau doch dem Sonnenscheine nicht! Wohl gut er’s eben heute meint, Wer weiß, ob er dir morgen scheint? „Ich warte nicht, bis alles Grün, Wenn meine Zeit ist, muss ich blühn.“ Hugo von Hofmannsthal, österreichischer Schriftsteller, 1874-1929 Sehr geehrte Damen und Herren, auch und gerade in dieser besonderen und sich täglich ändernden Situation möchten wir nicht auf den Versand unseres Newsletters verzichten und Sie auf dem Laufenden halten. 1. Corona – Die aktuelle Lage im Ammertal 2. Absage der Oberammergauer Passionsspiele in 2020 3. Eine Pause 4. Kommunalwahlen – Rupert Speer bleibt im Amt 5. Aus unserer AURA-Küche 6. Urlaubs- und Seminarangebote 1. Corona – Die aktuelle Lage im Ammertal „China – Das ist doch weit weg von uns…“ – „Hier bei uns wird das nicht so weit kommen“ – „An Grippe sterben viel mehr Menschen…“ Das alles sind Sätze, die man vor kurzem noch gehört hat und bei denen sich keiner so wirklich betroffen fühlte – doch jetzt ist alles anders: Der CORONA Virus ist unsichtbar, nicht greifbar und doch, die rasante Ausbreitung macht uns betroffen und die weitreichenden Schutzmaßnahmen unserer Regierung auch nicht vor dem idyllischen Ammertal halt. Bereits Anfang März waren die Menschen aufgerufen, große Versammlungen, Meetings, Tagungen zu unterlassen. Unsere Belegungsvorschau schrumpfte, die Stornierungen reichen von Gruppenreservierungen über Urlaubsreisen bis in den Sommer des Jahres 2020. Unseren Ostermarkt für den 14. und 15. März hatten wir vorsorglich und mit großem Bedauern abgesagt und dann am Montag, den 16.3. rief Bayerns Ministerpräsident Markus Söder offiziell den Katastrophenfall aus. Schulen und Kindergärten blieben geschlossen, das Öffentliche Leben wird seitdem maßgeblich eingeschränkt und auch der Betrieb von Hotels zu touristischen Zwecken wurde untersagt. Alle fragen sich: „Wie wird es weitergehen?“ Draußen zeichnet sich derweil ein fast surreales Bild – im Ammertal scheint die Sonne, das Bergpanorama liegt malerisch da, die Frühlingsblumen treiben bei warmen Temperaturen mit aller Macht aus der Erde und die Vögel zwitschern wie um die Wette, wer es am lautesten vermag. In unserem AURA-HOTEL ist es in diesen Tagen sehr ruhig – die Balkone der Gästezimmer laden zum Sonnenbad ein, doch es sind keine Gäste im Haus, die das genießen würden. An der Rezeption ist der tägliche Telefondienst von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr wochentags für die persönliche Anrufannahme eingerichtet. Der Großteil des Mitarbeiterteams bleibt daheim. Und täglich sprechen wir über die eine Frage: Wie lange wird es dauern? Bleiben wir alle gesund? Wann können wir wieder zurück zur Normalität, oder wie sieht ein Teil von Normalität aus? Wann dürfen unsere Gäste wiederkommen, unter welchen Bedingungen darf man reisen? Fragen, auf die es momentan noch keine Antworten gibt – wir müssen sehen, aber auf jeden Fall das Beste daraus machen. In Saulgrub trifft man sich weiter am V-Markt, auf Abstand, aber doch für ein Schwätzchen hier und da. Für ältere Menschen hat die Gemeinde einen Einkaufsdienst angeboten, viele Bürger bieten Senioren und durch das Virus besonders gefährdeten Menschen Unterstützung beim Einkaufen, Kinderbetreuung, Gassi gehen und anderen wichtigen Tätigkeiten an. Alle sind betroffen und Werte wie Solidarität und Einfühlungsvermögen werden wieder wichtig. Zeit mit sich, den Kindern oder dem Partner verbringen, im Garten arbeiten, basteln, Sprachen lernen, Klavier spielen, mit Freunden und Familie telefonieren, Briefe schreiben, die Wohnung auf Vordermann bringen – schöne Dinge, die manches Mal zu kurz kommen, tun jetzt auch gut. Wo Schatten ist, ist Licht. Zumindest das Klima genießt die Erholungspause und vielleicht brauchen wir in diesem Sommer weniger Sonnencreme, weil die UV-Strahlung geringer ist… In diesem Sinne bleiben Sie gesund und passen Sie gut auf sich und Ihre Lieben auf! 2. Oberammergauer Passionsspiele 2020 Seit Ostern vergangenes Jahr ist in Oberammergau „das Fieber“ zu den Passionsspielen in 2020 ausgebrochen. Seit diesem Zeitpunkt stand die Rollenverteilung für das fulminante Bühnenstück und die männlichen Darsteller ließen sich Haupthaar und Bart wachsen. Die Kontingente in den Hotels der Umgebung für die Gäste aus der ganzen Welt, waren bereits seit 2016 vertraglich gesichert. Der Arrangement- und Ticketverkauf lief hervorragend, der Spielleiter reiste mit seinen Darstellern sogar nach Jerusalem, um dort eine authentische Atmosphäre zu spüren, einzufangen und nach Oberammergau zu bringen, derweil im Dorf bereits die Kostüme geschneidert wurden. Viele der Darsteller verhandelten mit ihren Arbeitgebern einen Änderungsvertrag für die Zeit von Mai bis September aus, beantragten unbezahlte Freistellung oder kündigten sogar ihr Arbeitsverhältnis. Dieses Jahr sollte das „einmal in 10 Jahren Superjahr“ werden, für alle Oberammergauer, für die ganze Region, auch für das AURA-HOTEL. Nun ist alles anders. Die Passionsspiele 2020 können dieses Jahr nicht stattfinden und wurden verschoben in das Jahr 2022. Die Premierenaufführung ist für den 14. Mai 2022 festgelegt. Für die Rückerstattung der bereits erworbenen Karten und Arrangements werden zwei Möglichkeiten angeboten: Ab dem 6. April können Reservierungen für die diesjährigen Vorstellungen in eine Reservierung für 2022 umgewandelt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Stornierung der Karten und Arrangements. Hierbei erhalten Sie eine Rückerstattung des Ticket- bzw. Arrangementpreises. Bitte wenden Sie sich direkt an die Passionsspiel GmbH. Weitere Informationen finden Sie zeitnah auf der Website www.passionsspiele-oberammergau.de. Alle Reservierungen und Kontingente für die Passionsspiele wurden bei den Gastgebern der gesamten Umgebung storniert, so auch im AURA-HOTEL. Vom 16. Mai bis einschließlich September sind an vielen Tagen 50% unserer Gästezimmer buchbar und wir hoffen, dass Sie bis dahin wieder reisen dürfen und sich einen schönen Aufenthalt bei uns gönnen möchten. 3. Eine Pause Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf einem Felsen inmitten eines großen, klaren Bergsees. Der See liegt still vor Ihnen. Vögel zwitschern fröhlich, irgendwo schlägt ein Specht seinen Schnabel in die dicke Rinde eines Baumes. Die Sonnenstrahlen sind kräftig, tanzen in dem tiefblauen Wasser des Sees, wärmen Ihr Gesicht, kitzeln Ihre Augen. In der Ferne sieht man das Weiß der vorbeiziehenden Schäfchenwolken am Himmel, langsam treiben sie dahin. Sie legen Ihre Hände auf den Bauch. Jetzt atmen Sie tief in den Bauch. Es riecht nach Wasser, feuchter Erde, frischem Grün, Sonne, Frühling. Halten Sie die Luft im Bauch für einen kurzen Moment, atmen Sie langsam durch die Lippen wieder aus. Stellen Sie sich den See in Ihrem Körper vor, das Ufer gesäumt vom frischen Gras, Frühlingsblumen recken und schaukeln Ihre Blüten, ein leichter Wind rauscht durch Zweige der Bäume, den Horizont beschließen die Berge mit schneebedeckten Gipfeln. Atmen Sie tief in den Bauch. Halten Sie die Luft im Bauch für einen kurzen Moment, atmen Sie langsam durch die Lippen wieder aus. Sie tauchen ein in das kühle, kristallklare Wasser des Sees, spüren die Weite, die Kraft der Natur. Es tut gut. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung, Ihren Körper, sich selbst. Ihre Gedanken werden leicht und frei, Sie genießen die Ruhe. Es tut gut. Die „Meditation der Weite“: Durch regelmäßige Meditationsübungen fällt das Loslassen leichter, die Achtsamkeit und die Konzentration werden gesteigert und die innere Harmonie somit gefördert. Meditieren wirkt regenerierend auf Körper und Geist. Viele Gäste nutzen gerne unser Angebot an Yoga- und Meditationsstunden. Darum möchten wir Ihnen an dieser Stelle die Energie nach Hause senden, damit sich Ihre Gedanken auf den Weg zu uns machen können, an einen schönen Platz in den Ammergauer Alpen. 4. Saulgrubs Bürgermeister Rupert Speer bleibt im Amt Am 15. März fanden in ganz Bayern wie geplant die Kommunalwahlen statt. Mit einer überwältigenden Mehrheit von 95,6 % wurde der bisherige 1. Bürgermeister Rupert Speer in seinem Amt bestätigt. So lenkt er auch für die kommenden sechs Jahre die Geschicke der drei Ortsteile Saulgrub, Altenau und Wurmansau. Tatkräftig unterstützt wird er vom neu gewählten Gemeinderat, der auch den zukünftigen 2. Bürgermeister festlegen wird. Der bisherige Stellvertreter Josef Gratz hatte sich nach 12 Jahren nicht mehr zur Wahl gestellt und sich aus dem politischen Ortsgeschehen verabschiedet. Zusammen werden sie nun alles dafür tun, das Saulgrub auch weiterhin eine Vorzeigegemeinde bleiben wird. Seit Jahren ist die Gemeinde schuldenfrei, denn statt nur zu debattieren – zieht man zusammen an einem Strang und lässt Taten statt Worte folgen. Und es gibt wie überall, immer viel zu tun… Übrigens ließen sich 71,5 % der Bürger nicht von dem grassierenden Virus abschrecken und nahmen bei der Wahl teil. Auch im Landkreis Garmisch-Partenkirchen bleibt die Spitze unverändert – der bisherige Landrat Anton Speer hat sich deutlich mit 78,74 % gegen zwei Mitkandidaten durchgesetzt und bleibt im Amt. 5. Aus unserer AURA-KÜCHE Viele Menschen sind nun zuhause und was spricht dagegen, in den eigenen vier Wänden etwas Neues auszuprobieren? Unsere Jutta Roscak ist im Team der Küche die Zuständige für die Süßigkeiten und wir alle lieben ihre kreativen Ideen. Heute stellen wir ein Rezept für einen leckeren, österlichen Kuchen im Glas vor. Der haltbare Kuchen eignet sich wunderbar zum Verschenken oder selber genießen. Die Zutaten reichen für 4 Weckgläser (je 500 ml). Sie benötigen: • 400 g Möhren • 100 g Zartbitterschokolade • Fett, für die Gläser • 6 Eier • Salz • 150 g Zucker • 4 Tropfen Backaroma Bittermandel • 300 g Mandeln, gemahlen • 2 TL Weinsteinbackpulver • 50 g Speisestärke Zum Verzieren: • 100 g dunkle Kuchenglasur • 200 g Marzipanrohmasse • Gelbe und rote Speisefarbe • Kerbel Und so geht’s: Möhren schälen und fein raspeln. Die Zartbitterschokolade klein hacken und vier ofenfeste Gläser gut ausfetten. Den Ofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen. Trennen Sie die Eier. Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, dann 75 g Zucker langsam dazu geben und 2 Minuten weiterschlagen. Eigelbe, den restlichen Zucker, eine Prise Salz und das Backaroma mit dem Mixer mindestens fünf Minuten sehr cremig aufschlagen. Mandeln, Backpulver, Stärke und die gehackte Schokolade mischen und mit den Möhrenraspeln unter die Eigelbmasse rühren. Ein Drittel des Eischnees unterrühren, den Rest mit einem Spatel vorsichtig unterheben. Nun den Teig in die Gläser füllen. Im vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene 30–35 Minuten backen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und sofort mit Deckeln, Gummiringen und Klammern verschließen. Die Gläser auf einem Gitter abkühlen lassen. So hält der Kuchen sich für mehrere Wochen. Wer seinen Kuchen zum gleich Vernaschen dekorieren möchte, lässt die Kuchenglasur im heißen Wasserbad schmelzen und träufelt sie über die abgekühlten Kuchen. Hübsch anzusehen sind selbstgemachte Marzipanmöhren. Mischen Sie gelbe und rote Speisefarbe zusammen um einen Orange-Ton zu erhalten und färben damit die Marzipanrohmasse ein. Formen Sie eine Rolle und schneiden diese in 12 unterschiedlich große Scheiben. (Ergibt 3 Möhren pro Glas) Modellieren Sie nun die Masse zu Möhren und drücken kleine Kerben mit einem Messerrücken ein. Das runde Ende flach drücken und mit einem Zahnstocher ein Loch vorbereiten, in das Sie kleine Kerbelzweige als Möhrengrün drücken. Wir wünschen gutes Gelingen! 6. Urlaubs- und Seminarangebote im AURA-HOTEL Saulgrub Natürlich können auch wir nicht den Verlauf und die Dauer der aktuellen Pandemie absehen, trotzdem möchten wir auf unsere geplanten Veranstaltungen hinweisen – in der Hoffnung, dass bald wieder Ruhe und Normalität einkehrt. Mai 2020: 10.05. – 16.05.2020 Wandern auf König Ludwigs Spuren 10.05. – 16.05.2020 BOB – Excel I für Einsteiger 12.05. – 16.05.2020 NEU! „Eine Krise – eine Chance“ – Konstruktiver Umgang mit eigenen Grenzen Juni 2020: 13.06. – 20.06.2020 Begegnungsaufenthalt der Bezirksgruppe Unterfranken- Würzburg Juli 2020: 04.07. – 11.07.2020 Begegnungsaufenthalt der Bezirksgruppe Allgäu-Kempten 11.07. – 18.07.2020 Bergwandern mittlere Lagen 26.07. – 30.07.2020 Tandem-Spaß unterwegs im schönen Pfaffenwinkel August 2020: 01.08. – 08.08.2020 Allegretto Chorwoche 15.08. – 22.08.2020 Begegnungsaufenthalt der Bezirksgruppe Schwaben- Augsburg 22.08. – 29.08.2020 Bergwandern mittlere und höhere Lagen Wir freuen uns über Ihre Anfrage unter 08845 / 990 oder info@aura-hotel.de Genauere Beschreibungen und Preise der einzelnen Angebote finden Sie in unserem aktuellen Hausprogramm und auf unserer Webseite www.aura-hotel.de/veranstaltungen Behalten Sie ein Lächeln auf den Lippen und bleiben Sie gesund! Herzliche Grüße aus dem Ammertal Kerstin Skudrin und das gesamte Team vom AURA-HOTEL Saulgrub gGmbH Haben wir Ihr Interesse geweckt? dann rufen Sie uns einfach an unter 0 88 45 99 0 mailen uns unter der Emailadresse info@aura-hotel.de, oder schicken uns ein FAX unter 0 88 45 99 121 Telefonische Newsletter-Hotline unter der Rufnummer 0 88 45 99 366 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.aura-hotel.de Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org