AURA-HOTEL Newsletter: Feste im Juli mit Blasmusik, Grillschmankerl und Kirschkernen, seit 30 Jahren süße Überraschungen, wunderschöne Urlaubszeit und noch viel mehr – BBSB-Inform – 06.07.2021
Es gibt Wichtigeres im Leben,
als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen.
Mahatma Gandhi, indischer Rechtsanwalt, Bürgerrechtler, Pazifist 1869 – 1948
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Monat Juli 2021 möchten wir Sie gerne über folgende Themen informieren:
- Einiges los bei uns
- Ein gedanklicher Bogen vom Gestern ins Heute
- AURA-Inside: Mitarbeiter News
- Großer Einsatz der Floriansjünger im AURA-HOTEL
- Im Juli gibt es was zu feiern
- Wer wird AURA-Kirschkern-Weitspuck-Meister?
- Süße Verführung aus der AURA-Küche
- Urlaubsangebote
- Einiges los bei uns
Endlich Sommer – Zeit der Lebensfreude – laue Sommerabende
Nach so langer Zeit der Stille und der ungewollten Schließphase kehrt Tag für Tag mehr Leben ins AURA-HOTEL zurück.
Die Gäste waren, wegen der zum Teil unübersichtlichen und großen Corona-Auflagen, bei Reisen zu Pfingsten noch sehr zurückhaltend, doch nun trauen sich immer mehr, die Fahrt zu uns ins Ammertal anzutreten.
Durch die Lockerungen der Bayerischen Regierung ist es jetzt auch wieder möglich, den Gästen mehr Programm anzubieten. So können Sie sich nun eine wohltuende Auszeit in der Massagepraxis Petri, direkt im Haus, gönnen oder auch eine beliebte Klangschalen-Reise mit Frau Michaela Berchtenbreiter buchen.
Der Juli wird von uns offiziell zum Grillmonat ernannt und unser Küchenteam verwöhnt Sie mit allerlei Schmankerl – natürlich auf unserer Terrasse, wenn uns kein Sommergewitter einen Strich durch die Rechnung macht.
Am Sonntag, den 18. Juli (Ausweichtermin 25. Juli) dürfen wir endlich wieder die Blaskapelle Saulgrub bei uns begrüßen, die ab 11:00 Uhr zünftig bei einem musikalischen Frühschoppen für unsere Gäste aufspielt. Selbstverständlich kommt dabei das Festtagsgewand, sprich Lederhosen, Wadlstrümpfe und Trachtenhut mit eingestecktem Bleamal zum Einsatz. (Für alle Nichtbayern: Bleamal = Blume. Traditionell wird der Hut damit zu festlichen Anlässen geschmückt, wobei zumeist rote Nelken verwendet werden.)
Und natürlich dürfen zu diesem Anlass Weißwürste und eine kühle Halbe Bier nicht fehlen…
Am 21. Juli erwartet Freunde der klassischen Musik ein wunderbares Konzert mit dem Salon-Ensemble rund um unsere ehrenamtliche Begleiterin Inge Gollwitzer im Labersaal.
Die Musiker entführen Sie mit beliebten und heiteren Melodien in die Welt der Klassik.
Zudem stehen im Juli auch wieder Fahrten zum stimmungsvollen Weisen-Blasen an den idyllischen Soier See auf dem Programm, der in letzter Zeit wieder mehrmals im ZDF bei der beliebten Romantik-Serie „Marie fängt Feuer“ zu sehen war.
Am 24. Juli suchen wir den 1. AURA-Kirschkern-Weitspuckmeister, aber darauf gehen wir in diesem Newsletter noch näher ein.
Aber nicht nur unsere erholungssuchenden Gäste können sich wieder über mehr Angebote freuen, auch im Seminar- und Tagungsbereich sind endlich wieder Veranstaltungen möglich.
Selbstverständlich werden alle Tagungen unter Einhaltung der aktuellen Hygieneregelungen durchgeführt.
Auch Gruppenreisen, Fortbildungen und themenbezogene Seminare stehen nun wieder auf unserem Veranstaltungsplan.
Wir freuen uns sehr, Sie endlich wieder mit einem erweiterten Angebot bei uns in Saulgrub begrüßen zu dürfen!
- Ein gedanklicher Bogen vom Gestern ins Heute
Oft stöhnten wir schon unter der sengenden Hitze der Sommermonate.
Davon kann man dieses Jahr nicht sprechen, der Frühling tat sich schwer. Tagelang regnete es, es war irgendwie kalt und fröstelnd.
So richtig kamen bei mir keine Sommergedanken auf.
Das Eis beim Italiener lockte mich nicht so richtig, ein heißes Getränk war mir lieber.
Gefühlt waren Erdbeeren weniger rot und der Spargel irgendwie kleiner und die warme Daunenjacke immer noch die angenehmere Bekleidung.
Corona beschäftigte mich auch jeden Tag, wie und wann können wir unser Hotel wiedereröffnen?
Stimmt das Hygienekonzept? Funktioniert es im laufenden Betrieb? Was ist mit den Tagungen und Gruppenreservierungen?
Oft hörten wir von neuen Mutationen. Indische, englische, seit Neuestem auch vietnamesische – es ist immer noch ein wenig lähmend, diese Nachrichten zu hören.
Die Natur freute sich über den Regen, gerade die Wälder und Wiesen der Bauern brauchen diesen ganz dringend. Auch hier eben diese berühmten zwei Seiten einer Medaille.
Hatten Sie, liebe Freunde, ein richtiges Frühlingsfeeling? Die Unsicherheit, wie sich die Pandemie weiterentwickelt, war immer ein wenig im Hinterkopf.
Momentan wird in Deutschland überall gelockert. Nicht einheitlich, nein – ganz Deutschland ist ein Flickenteppich.
Verschiedenste Argumentationen rechtfertigen dies mehr oder weniger. Oft unverständlich, aber was soll’s.
Im TV und in den Zeitungen spricht man nur noch über einen Urlaub auf Mallorca, Italien oder auch Griechenland und Kreta.
Nach sieben Monaten Lockdown stellen wir um auf Urlaubsmodus.
Wen interessiert noch der Inzidenzwert?
Wir schauen ihn jedoch, schon beruflich bedingt, jeden Tag an.
Wir müssen es tun, hängt doch davon viel für Ihren Urlaub ab.
Wie sind die neuen Regeln? Was dürfen wir? Was nicht? Müssen wir, bedingt durch neue Regelungen, einen Sondernewsletter für Sie schreiben?
Corona verdrängte so manche Wahrnehmungen, Klimaveränderungen waren lange nicht mehr in den Medien und wenn, nur noch auf Seite 5.
„Fridays for future“ und damit die Protagonistin Greta Thunberg wurden an den Rand der täglichen Meldungen verdrängt.
Der Juli ist auch ein Grillmonat. Die Lockerungen lassen es mittlerweile zu, dass wir gemütlich im Garten sitzen und ein Stück Normalität zurückhaben.
Es ist schön, auch bei uns ist das Lachen zurückgekehrt. Freunde treffen sich in unseren Räumen.
Herr Girard wirbelt wie gehabt durchs Restaurant. Claudia und alle anderen haben wieder Zeit, sich um Sie zu kümmern. Nach sieben langen Monaten ein neues „altes“ Lebensgefühl.
In der Küche klappern die Töpfe wieder, unser Extrafrühstück wird von unseren Gästen sehr gut angenommen, also war es eine schöne Idee.
Doch irgendwie veränderte uns Corona ein wenig.
Die Natur konnte für eine kurze Zeit aufatmen, wir hörten keine Berichte über eine höhere Smogbelastung – aber, liebe Freunde, die Welt dreht sich weiter, sie dreht sich immer schneller und schneller weiter, sie rast förmlich dahin. Wir hoffen nur, dass wir aus dieser Ausnahmesituation gelernt haben. Vielleicht gehen wir es ab und an Mal ein wenig langsamer an und sind auch einmal dankbarer und ein wenig demütig.
Ich glaube, es würde nicht schaden – denn so können wir die neu gewonnene Normalität noch mehr genießen.
Ein Versuch lohnt sich jedenfalls.
Es ist Sonntag, ich sitze jetzt im Büro.
Meine Türe ist offen und ich höre das Stimmengewirr in der Halle.
Wie habe ich es vermisst, es fällt mir erst jetzt so richtig auf. Ich bleibe noch ein wenig in meinen Gedanken versunken, bevor es gleich wieder mit meiner Arbeit weitergeht.
Es ist gut, sich in diesen Gedanken treiben zu lassen. Ich bin jetzt und denke an Morgen und wünsche mir was.
- AURA-INSIDE: Mitarbeiter News
Frau Jutta Roscak feierte letzten Monat ihr 30-jähriges Dienstjubiläum.
30 Jahre sind im Hotelfach eine methusalemisch lange Zeit, viele Gäste kennen Frau Roscak von Beginn an. Im Laufe ihrer Tätigkeit im AURA-HOTEL hat sie den Schritt vom Blindenheim zu einem Hotel durch ihre kreative und leckere Küche aktiv mitgestaltet. Was sich aber in all den Jahren niemals verändert hat, ist ihr offenes, fröhliches und zuvorkommendes Wesen.
Es ist immer sehr erfrischend sie in der Küche zu sehen, immer hat sie ein offenes Ohr und ein freundliches Wort für ihre Kollegen und für Sie, liebe Gäste.
Mit viel Engagement und viel Herzblut ist Frau Roscak seit 30 Jahren ein wichtiger Bestandteil im AURA-HOTEL, sie ist eine Perle in der Perle von Saulgrub.
Ganz nebenbei gesagt, wenn Frau Roscak in der Küche wirbelt und wir besonders lieb zu ihr sind, ist es ein absolutes Highlight von ihr ein Dessert zu bekommen.
Sie können sich sicherlich vorstellen, liebe Freunde, dass dies mit ein Grund ist, warum ich so oft in der Küche zu finden bin.
Liebe Frau Roscak, bleiben Sie noch lange bei uns, denn unsere Küche ohne Ihre Mitarbeit ist einfach nicht denkbar.
Neues von der Rezeption
Ab 01. Juli wird Frau Martina Hämmerling unsere Rezeption verstärken. Sie ist gelernte Hotelfachfrau und war die letzten 10 Jahre als Empfangsmitarbeiterin im Hotel „Johannesbad“ in Bad Kohlgrub tätig.
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir Frau Hämmerling für unser Hotel gewinnen konnten. Mit ihrer Erfahrung und ihrer charmanten Art wird sie eine große Stütze für das AURA-HOTEL sein.
Herzlich Willkommen Frau Hämmerling, schön, dass Sie bei uns sind, Sie werden sehen, dass unsere Gäste die Besten auf dieser Welt sind.
- Großer Einsatz der Floriansjünger im AURA-HOTEL
Die Saulgruber Feuerwehr nutzte die ruhige Zeit, um endlich wieder eine Übung abhalten zu können. Während der streng restriktiven Auflagen der Bundesregierung war es für sie nicht möglich, die dringend notwendigen Übungseinsätze abzuhalten.
Die Jungfeuerwehrleute sollten den Ernstfall üben und dadurch die Räumlichkeiten des AURA-HOTELs kennenlernen. Im kleinen Saulgrub ist die Nachwuchsarbeit bei allen Vereinen sehr gut organisiert. In Gesprächen, aber auch bei Festen können die Jugendlichen von der Sinnhaftigkeit und Wichtigkeit, einem Verein beizutreten, überzeugt werden. Meistens sind die Eltern auch in einem Verein, somit bekommen schon die Kleinsten das Vereinsleben vorgelebt.
Gefühlt ist hier jeder Jugendliche in irgendeinem Verein, was natürlich wichtig für das dörfliche Leben und den Zusammenhalt ist und unserem Saulgrub den charmanten Charakter gibt. Die Vereine geben den Jugendlichen ein sinnvolles Hobby, sie lernen, üben, sprechen und diskutieren miteinander, feiern natürlich auch. Durch die Vereine haben unsere Jugendlichen eine Aufgabe und ein sicheres Umfeld und natürlich auch ihre sozialen Kontakte.
Schön, dass Georg Sporer jun., seit Mai erster Kommandant unserer Feuerwehr, die erste Nach-Corona Übung bei uns stattfinden ließ. Dies kommt sicherlich auch daher, dass das AURA-HOTEL einen hohen Stellenwert bei allen Vereinen hat. Für uns und auch für Sie, liebe Freunde, ist es doch gut zu wissen, dass wir durch solche Übungen ganz beruhigt sein können, sollte einmal ein Notfall eintreten.
Doch der Reihe nach:
Ob in Deutschland, Amerika, Japan oder China, das weltweite Motto oder Leitbild der Feuerwehr lautet „Retten, Löschen, Bergen und Schützen“ – schon diese vier Schlagwörter zeigen uns auf, wie wichtig es ist, eine schlagfertige Mannschaft in einem Ort zu haben.
Wie hinlänglich bekannt (oder wer es nicht wusste), ist der Heilige Florian der Schutzheilige aller Feuerwehrleute. Er wurde ermordet und auf dem Weg zu seinem Bestattungsort ließ er angeblich einen Brunnen entspringen. Der Brunnen ist heute noch in St. Florian / Österreich zu besichtigen. Wahrscheinlicher aber ist, dass er das Patronat gegen Feuergefahr erhielt, weil er im Wasser getötet wurde und mit Wasser Feuer gelöscht wird. Jedenfalls wird Florian immer mit einem Wasserkrug oder Eimer dargestellt.
Der Heilige Florian ist Helfer in der größten Not – immer, wenn es brennt.
Aber Volksweisheiten um Florian erinnern nicht immer an christliche Nächstenliebe: „Heiliger Florian, du Wasserkübelmann, verschon mein Haus, zünd‘ andre an“ – böse, oder? Da klingt doch viel besser „Es brennt, oh Heiliger Florian, heut‘ aller Orts und Enden, du aber bist der rechte Mann, solch Unglück abzuwenden.“
Corona-bedingt fand die Feuerwehrübung in zwei Gruppen statt. Jeweils 6 Floriansjünger saßen auf dem Löschfahrzeug und jeweils 4 auf dem TSFL (Trag-Kraft-Spritzen-Fahrzeuglogistik).
Das Saulgruber Löschfahrzeug wurde vor 2 Jahren gekauft und die Kosten beliefen sich auf einen sechsstelligen Betrag, der durch die Gemeinde, durch private Spenden und von der Feuerwehr mitgestalteten Feierlichkeiten, bezahlt wurde. Übrigens gab es auch eine Christbaum-Versteigerung, die wir mit Hausgästen zu Weihnachten besuchten und ebenfalls den guten Zweck förderten. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie tatkräftig und großzügig alle Gemeindemitglieder die Vereine unterstützen.
In der Saulgruber Mannschaft sind auch sechs Frauen, was auf unsere Nachfrage hin überhaupt kein Problem darstellt. Im Gegenteil, durch ihr logisches Denken und einem unbändigen Ehrgeiz, sind sie ein großer Ansporn für die männliche Spezies. Vielleicht kann sich die Saulgruber Musikkapelle einmal ein Beispiel daran nehmen, denn bis heute ist es dort den Frauen nicht erlaubt, Mitglied im Musikverein zu werden.
Bei der Übung wurden Schläuche gelegt, ein Mensch gerettet und die Floriansjünger suchten erfolgreich mit einem Nachtsichtgerät eine vermisste Person. Es war beeindruckend zu sehen, wie professionell alles ablief und mit welcher traumwandlerischen Sicherheit die erforderlichen Abläufe erledigt wurden. Hinterher wurde es uns aber klar, da uns der 2. Kommandant erzählte, dass die Saulgruber Feuerwehr 2 x monatlich eine Übung durchführt.
Von den Jungen und den insgesamt in der Feuerwehr organisierten Menschen wird viel abverlangt. Sie opfern eine Menge an Freizeit, um im Notfall anderen Menschen zu helfen. Nur gut, dass es Jugendliche aber auch Ältere gibt, die mit so viel Engagement und Herzblut uns etwas ruhiger schlafen lassen.
Ein herzliches Dankeschön von unserer Seite. Wir haben eine tolle Truppe in Saulgrub und von unserem Gefühl her, sind sie die absolut Besten in Ammertal.
Das sagten wir ihnen auch in dieser Form und als kleines Dankeschön bekamen sie zwei Kisten Ettaler Bier für die Nachbesprechung im Feuerwehrhaus.
Der 1. Kommandant der Saulgruber Floriansjünger, Georg Sporer jun., kann auf seine 40 aktiven Mitglieder sehr stolz sein. - Im Juli gibt es was zu feiern
Am 3. Juli 2021 wird zum 47. Mal der Internationale Tag des Kirschkernspuckens gefeiert.
Jedes Jahr am ersten Samstag im Juli findet das „International Cherry Pit-Spitting Championship“ auf der Tree-Mendus Fruit Farm in Michigan statt. Ein perfekter Termin, da zum einen die Kirschen zu diesem Zeitpunkt reif sind und die Feierlichkeiten rund um den US-amerikanischen Nationalfeiertag, den Independence Day am 4. Juli, stattfinden.
Die ursprüngliche Idee zu diesem kuriosen Feiertag geht auf den US-Amerikaner Herb Teichman aus Eau Claire, Michigan zurück. Dieser hatte aus Spaß im Rahmen eines Picknicks ein Kirschkernspuck-Turnier veranstaltet, das sich bald zu einem regelmäßigen Wettbewerb entwickelte.
Als Sportart ist das Kirschkernweitspucken zwar bisher nur den Amateuren vorbehalten, doch immerhin gibt es einen offiziellen Eintrag ins Guinness Buch. Der Weltrekord liegt bei einer sagenhaften Weite von 22,52 Metern. Im Wesentlichen geht es in dieser Disziplin darum, den Kirschkern aus dem Mund mit möglichst hoher Geschwindigkeit und in einer optimalen Flugbahn über eine große Entfernung zu bringen. Wer hat dies als Kind nicht schon einmal versucht?
Auch in Deutschland fand das Kirschkernweitspucken Einzug. So findet seit 1974 im nordrheinwestfälischen Düren jedes Jahr eine Weltmeisterschaft statt. Diese entstand im Zuge der Fußball WM 1974 und wurde von dem ehemaligen Sportmoderator K.-G. Breuer und dem Kirmesdirektor Hans Zens ins Leben gerufen. Seitdem ist dieser Wettbewerb fester Bestandteil und Publikumsmagnet der Annakirmes Ende Juli.
Nehmen wir diesen kuriosen Feiertag also zum Anlass, um die gerade reifen, heimischen Kirschen nach Herzenslust zu genießen und dabei den ein oder anderen kleinen Weitspuckwettbewerb zu starten. - Wer wird AURA-Kirschkern-Weitspuck-Meister?
Liebe Freunde, auch in diesem Monat gibt es etwas zu gewinnen. Passend zu unserer vorigen Geschichte, ist dieses Mal Ihre Geschicklichkeit gefragt.
Feiern Sie mit uns den Kirschkern-Weitspucktag!
Thomas Steinhauer, der Weltrekordhalter, durchbrach mit einer sagenhaften Weite von 22,52 Metern den bis dahin geltenden Weltrekord. Sie haben nun die Möglichkeit eine „kirschige Überraschung“ zu gewinnen, es ist ganz einfach – oder etwa nicht?
Versuchen Sie einmal einen Kirschkern zu spucken und teilen Sie uns dann mit, wie weit er geflogen ist. Wir vertrauen Ihnen und gehen einfach davon aus, dass Sie nicht schummeln.
Bitte denken Sie daran, dass dies eine sportliche Veranstaltung ist und Sie fair, wie im Sport üblich, mit der tatsächlich gespuckten Weite umgehen.
Bitte spucken Sie im Freien, ansonsten könnte es Kirschkernflecken auf den Polstermöbeln oder auf dem schönen Teppichboden geben, das heißt für Sie, dass Sie bei einem der nächsten Spaziergänge immer ein Maßband dabeihaben sollten.
Nun sind wir gespannt wie ein Flitzebogen auf die weltrekordverdächtigen Weiten.
Selbstverständlich wird der Gewinner im nächsten Newsletter veröffentlicht. Der Gewinner bekommt zusätzlich zur Überraschung, eine Urkunde zugeschickt, worauf steht, dass er oder sie der AURA-Kirschkern-Weitspuckmeister ist – der wohl wichtigste Preis in Saulgrub und Umgebung.
Schicken Sie uns Ihre Bestweite per Email an marketing@aura-hotel.de
Nun freuen wir uns sehr drauf.
VERANSTALTUNGSTIPP:
Übrigens am 24. Juli werden wir direkt vor Ort den oder die besten Kirschkern-Weitspucker ermitteln. An einem hoffentlich lauen Sommerabend mit Schmankerl vom Grill veranstalten wir die 1. offizielle AURA-Meisterschaft für unsere Hotelgäste. Für die musikalische Untermalung sorgen „Willi & Vinz“.
Sie möchten noch spontan mitmachen? Dann buchen Sie schnell telefonisch unter 08845 / 990 oder per Email unter info@aura-hotel.de
Nicht nur der Europameisterschaftspokal im Fußball ist im Juli zu holen, sondern auch der AURA-Weltmeistertitel…Sie haben es selbst in der Hand, bzw. im Mund
- Süße Verführung aus der AURA-Küche
Wenn Sie lieber süße Kirschen naschen, anstatt die Kerne durch die Gegend zu spucken, dann hat unsere Jutta Roscak einen Tipp für eine himmlische Süßspeise.
„Kaiserschmarrn mit heißen Kirschen“
Zutaten für 4 Portionen:
• 300 g Mehl
• 2 Päckchen Vanillezucker
• 1 Prise Salz
• 375 ml Milch
• 6 Eier
• 40 g Zucker
• 3 EL Butterschmalz
• 400 g Sauerkirschen
• 500 ml Kirschsaft
• 1 Päckchen Vanillezucker
• ½ Stange Zimt
• 1 EL Puderzucker
So wird’s gemacht:
Kaiserschmarrn:
Geben Sie Mehl, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel, mischen Sie es gut durch und drücken eine Mulde in die Mitte. Nun die Eigelbe von den Eiweißen trennen. Die Eigelbe mit der Milch in einer separaten Schüssel verrühren.
Anschließend die Milchmasse nach und nach in die Mulde gießen und mit einem Schneebesen zügig zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig abgedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit das Eiweiß mit Zugabe einer Prise Salz steif schlagen. Den Zucker darüber sieben und so lange schlagen bis die Masse glänzt. Nun den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und anschließend die Wärme reduzieren und den Teig eingießen. Den Kaiserschmarrn einige Minuten auf jeder Seite anbacken bis er hellbraun ist. Anschließend mit einer Gabel in kleine Stücke „zupfen“.
TIPP: Den Kaiserschmarrn kann man wunderbar im Ofen bei 60 Grad warmhalten, wenn man größere Portionen vorbereiten möchte.
Für die Kirschsoße:
Sauerkirschen, Kirschsaft, Vanillezucker und Zimtstange in einen Topf geben und 5 Minuten köcheln lassen. Die Speisestärke mit etwas Wasser glattrühren. Die Zimtstange aus der Kirschsoße herausnehmen und die angerührte Stärke Klümpchen frei mit einem Schneebesen einrühren.
Den Kaiserschmarrn auf einem Teller anrichten, mit Puderzucker bestäuben und mit den heißen Kirschen servieren.
- Urlaubsangebote im AURA-HOTEL Saulgrub
Momentan lohnt es sich jederzeit für einen spontanen Urlaub im idyllischen Saulgrub anzufragen.
Unser Team freut sich über Ihren telefonischen Buchungswunsch unter 08845 / 990 oder per Email unter info@aura-hotel.de
Hier unsere geplanten Angebote:
August 2021:
07.08. – 14.08.2021 Begegnungsaufenthalt der Bezirksgruppe Schwaben
Augsburg
21.08. – 28.08.2021 Allegretto Chorwoche
25.08. – 29.08.2021 AK Eltern: Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahre
28.08. – 04.09.2021 Bergwandern mittlere und höhere Lagen
September 2021:
04.09. – 11.09.2021 Hör- und Sehbehindertenseminar des DBSV
11.09. – 18.09.2021 NEU! Flüsse und mehr…
18.09. – 25.09.2021 Begegnungsaufenthalt der Bezirksgruppe Mittelfranken
Nürnberg
19.09. – 23.09.2021 BBSB – Diabetikerwoche 2021
Oktober 2021:
03.10. – 08.10.2021 NEU! Das Leben mit allen Sinnen spüren und erleben
07.10. – 09.10.2021 BBSB-Wochenendseminar der Bezirksgruppen
14.10. – 17.10.2021 Blindengerechtes Schießturnier
16.10. – 23.10.2021 Wandern auf dem Meditationsweg
24.10. – 30.10.2021 iPhone – Ein Helfer in Alltag und Beruf
Aufgrund der besonderen Situation kann es bei unseren geplanten Hausprogrammen zu Änderungen oder Absagen kommen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis!
Genauere Beschreibungen und Preise der einzelnen Angebote finden Sie in unserem aktuellen Hausprogramm und auf unserer Webseite
www.aura-hotel.de/veranstaltungen
Bleiben Sie gesund und munter!
Herzliche Grüße aus dem Ammertal
Peter Payr
und das gesamte Team vom
AURA-HOTEL Saulgrub gGmbH
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann rufen Sie uns einfach an unter 0 88 45 99 0
mailen uns unter der Emailadresse info@aura-hotel.de
oder schicken uns ein FAX unter 0 88 45 99 121.
Telefonische Newsletter-Hotline unter der Rufnummer 0 88 45 99 366.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.aura-hotel.de
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org