Donnerstag, 02. Februar 2023

AURA-HOTEL Newsletter: Viele neue Angebote, Ostermarkt und das kleine Glück – BBSB-Inform – 02.02.2023

Es braucht sehr wenig für ein glückliches Leben.
Es liegt Alles in dir!
In deiner Art zu denken.

Marcus Aurelius, römischer Kaiser und Philosoph, April 121 – März 180

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Monat Februar 2023 möchten wir Sie gerne über folgende Themen informieren:

  1. Viel Action rund um das AURA-HOTEL
  2. Ostermarkt 2023 – Der Countdown läuft
  3. NEU im Programm 2023: Unsere Kreativtage
  4. NEU! „Lightpainting“ Fotoworkshop für blinde und sehbehinderte Menschen
  5. Aus unserer AURA-Küche: Leicht & lecker
  6. Eine kleine Geschichte vom Glück
  7. Urlaubsangebote
  8. Viel Action rund um das AURA-HOTEL
    Liebe Leserinnen und Leser, liebe Saulgrub Freunde,
    das neue Jahr ist schon wieder ein paar Wochen alt und es ist mächtig viel los in unserer Region. Nicht nur der Fasching steuert auf seinen Höhepunkt zu, auch zahlreiche sportliche Highlights in unserem Landkreis füllen die Terminkalender.
    Stand der Januar unter anderem im Zeichen der wagemutigen Skiadler beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen und der Bestzeit-Jäger durch den „Slalom-Stangenwald“ am Gudiberg, verschiebt sich nun der Focus aufs Ammertal.
    Am kommenden Wochenende, vom 2. bis 5. Februar 2023, findet bei uns Deutschlands größter Volksskilanglauf statt – Der König-Ludwig-Lauf.
    Langlauf-Fans aus der ganzen Welt kommen zu diesem Spektakel in die Ammergauer Alpen, um sich sportlich „auf den Spuren des Kini“ zu messen.
    Das Streckenprofil bietet nach den letzten Schneefällen optimale Bedingungen: Bergig, aber landschaftlich traumhaft schön – vorbei am Kloster Ettal hinein ins Graswangtal zum Ziel nach Oberammergau. Die Langlaufstrecke im Naturpark wurde mehrfach ausgezeichnet und gilt als eine der schönsten der Welt.
    Es ist ein beeindruckendes Schauspiel, wenn sich tausende Läufer den Weg, auf der Jagd nach der Bestzeit oder einfach für Ruhm und Ehre, durch den Schnee bahnen. Am ersten Tag steht die freie Technik im Skating-Stil auf dem Programm, am Tag darauf dann der Klassiker im klassischen Stil. Die Teilnehmer können zwischen Strecken von 10 km, 23 km und 50 km wählen. Außerdem gibt es zusätzliche Rennen wie „Mini-Kini“ für die ganz jungen Nachwuchslangläufer und die Weltmeisterschaft im Skilanglauf für Ärzte und Apotheker.

Besonders toll ist das Projekt „König Ludwig Lauf macht Schule“, das zeitnah stattfindet. Bei der außergewöhnlichen Schulstunde dürfen 350 Kinder, im Rahmen einer DSV-Nachwuchsaktion“ zusammen mit Langlauflegende Tobias Angerer bei vielen Mitmachaktionen den Spaß auf der Loipe und im Schnee entdecken.

Seit 1968 wird der Traditions-Skilanglauf ausgetragen und der König-Ludwig-Lauf ist nicht nur Deutschlands größter Volksskilanglauf, sondern sogar einer der größten der Welt und zählt zur Worldloppet-Serie. Teilnehmer reisen dafür um den Globus, um an Marathon-Langlaufrennen teilzunehmen und sich das in einem Pass bestätigen zu lassen. Nur ein einziges Rennen aus jedem Land kann Mitglied von Worldloppet werden.

Bis 1980 war der Lauf auf König Ludwigs Spuren eine reine Männerdomäne, heutzutage nehmen Sportler und Sportlerinnen aus über 30 Nationen teil. Hier dürfen Profis und Hobbyläufer an den Start gehen, um ihre persönliche Bestleistung zu zeigen. Der König-Ludwig-Lauf wird von Beginn an von Ehrenamtlichen, Vereinen und Institutionen im Naturpark Ammergauer Alpen getragen. Der Zusammenhalt, das Engagement und das Zupacken jedes Einzelnen, machen das Langlauf-Event zu etwas Einmaligen. Historisch gewachsen, professionell, familiär und bayerisch gemütlich. Das ist nur möglich durch die Hilfe von über 400 Freiwilligen – eine beeindruckende Gemeinschaftsleistung.

Ein schöner Nebeneffekt dieser Veranstaltung sind die hervorragenden Loipen, auf denen auch unsere Gäste der „Aktiv-Winterwochen“ mit den ehrenamtlichen AURA-Begleitern die „Brettl laufen lassen“ können.

So heißt es ab sofort wieder: Langlaufen auf den Spuren des Märchenkönigs.

Vielleicht wollen Sie sich spontan auch noch die Skier unter die Füße schnallen – wir haben im Februar noch ein paar Zimmer frei.

UNSER EXTRA-TIPP:
Für Kurzentschlossene haben wir noch ein besonderes und actionreiches Angebot von Donnerstag, 09.02.2023 bis Dienstag, 14.02.2023:
Unter dem Motto „Heiß auf Eis“ möchten wir Ihnen die Faszination rund um das gefrorene Nass nahebringen.
Unsere Eiszeit beginnt mit dem Besuch eines spannenden Eishockeyspiels zwischen dem Sportclub Riessersee und den Tölzer Löwen – der Mutter aller Oberlandderbys, im Olympiaeisstadion Garmisch-Partenkirchen. Ein Sponsor hat sogar 500 l Freibier für die Stadionbesucher versprochen, wenn an diesem Spieltag die 5000 Besucher-Marke geknackt wird.
Der zehnmalige Deutsche Meister SC Riessersee wird hoffentlich mit unserem Jubel leichter zum Sieg gelangen. Die Atmosphäre in diesem Eispalast ist grandios und an den folgenden Tagen können Sie selbst das Eislaufen oder Eisstockschießen probieren und wenn es Ihnen so richtig warm dabei geworden ist, dann ist ein Eis am Stiel vielleicht eine Idee?
Ein weiteres Highlight ist eine Führung zur hoch gelegenen Eisspur auf der Olympia-Skisprungschanze, die jedes Jahr am Neujahrstag im Fokus der Vierschanzentournee steht.
Dieses Programm bietet viel Spaß rund um das Eis, mit oder ohne Sozius!
Es gelten die aktuellen Hotelpreise 2023 zuzüglich 288,00 Euro Teilnahmegebühr pro Woche.
Leitung: Gästebetreuung AURA-HOTEL Saulgrub

Wagen Sie etwas Neues!
Unser Reservierungsteam nimmt Ihre Buchung gerne telefonisch unter 0 88 45 99 0 oder per E-Mail unter info(at)aura-hotel.de entgegen.

  1. Ostermarkt 2023 – Der Countdown läuft
    Und auch das nächste Highlight direkt im AURA-HOTEL wirft seine Schatten voraus.
    Die Vorbereitungen für unseren 4. Ostermarkt laufen auf vollen Touren.
    Während die Kreativen fleißig Ostereier bemalen, tolle Frühlingsdekoration basteln, aus farbenfrohen Stoffen besondere Kleidungsstücke und Accessoires nähen, Kerzen gestalten und aus einem Stück Holz schöne Unikate fertigen, gibt es auch bei uns hinter den Kulissen einiges zu tun. So muss viel Organisatorisches im Vorfeld erledigt werden, das Küchenteam zaubert das ein oder andere kulinarische Highlight und natürlich wird vor allem kräftig die Werbetrommel gerührt.

Am Samstag, den 11. und Sonntag, den 12. März 2023 ist es dann endlich soweit und wir öffnen jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Pforten zu unserem schönen Markt. Der Eintritt ist frei.

Dieses Jahr haben 35 Hobbykünstlerinnen und -künstler einen Präsentationsstand im Seminargebäude und im Haupthaus reserviert.
Das kreative Angebot ist bunt gemischt. Neben tollen Osterdekorationen gibt es auch Selbstgenähtes und Gestricktes, außergewöhnliche Schmuckstücke, kulinarische Besonderheiten, einzigartige Karten und wunderschöne Malereien zu entdecken.
Holzbildhauerarbeiten und Gedrechseltes, Bilderrahmen aus Altholz, farbenfrohe Töpferwaren, aber auch besondere Kerzen und duftende Räucherwaren ergänzen die breitgefächerte Angebotspalette.

Für den kleinen Hunger zwischendurch, gibt es kleine Snacks und Süßes im Hotelrestaurant und im Bierstüberl.
Nicht nur Besucher schätzen das schöne und besondere Angebot an Unikaten, traditionellem und extravaganten Handwerk, auch die regionalen Künstler und Kreativen, fiebern der Teilnahme entgegen.
Kommen auch Sie vorbei und stimmen Sie sich mit uns auf den Frühling ein.
Wir freuen uns auf Sie und natürlich stehen für besonders Shoppingbegeisterte noch genügend Zimmerkapazitäten an diesem Wochenende zur Verfügung!

  1. NEU im Programm 2023: Unsere Kreativtage
    Für das neue Jahr haben wir uns etwas ganz Besonderes für Sie ausgedacht.
    Wir möchten zusammen mit Ihnen kreativ werden und tolle, selbstgemachte Projekte umsetzen. Das ganze Jahr über bieten wir Ihnen DIY-Workshops zu den unterschiedlichsten Themen an, wie modellieren, malen, dekorieren und wie man alten Verpackungsmaterialien nachhaltig ein „zweites Leben“ einhauchen kann.
    Die Programme finden jeweils unter der Woche statt und kosten pro Workshop:
    284,00 Euro Teilnahmegebühr zuzüglich des Aufenthalts zu den aktuellen Hotelpreisen 2023.

Figürliches Modellieren
Dienstag, 14.03. bis Freitag, 17.03.2023
Die Bilder im Kopf sind die Arbeitsvorlage für die Gestaltung und das Modellieren mit den Händen.
Die weiche Modelliermasse passt sich unseren Wünschen an und wird zu dekorativen Figuren oder Gegenständen, die im Anschluss mit entsprechender Oberflächengestaltung zu schönen Erinnerungsstücken oder Geschenken werden.
Dieser Kurs wird begleitet von der Töpferin Gabi Staltmeir aus Altenau.

Natur Pur – Tischschmuck und Dekorationen
Dienstag, 21.03. bis Freitag, 24.03.2023
Montag, 30.10. bis Donnerstag, 02.11.2023
Ob im Frühling oder noch im Herbst – wir saugen förmlich die warmen Sonnenstrahlen in uns auf.
Die Lust auf Farben ist kaum zu bändigen und die Natur bietet so schöne, natürliche Materialien und mit Hilfe von kräftigen Farbtupfen gestalten wir unsere eigene Dekoration.

Großflächiges Malen
Dienstag, 03.10. bis Freitag, 06.10.2023
Kreativität steckt in jedem von uns!
Beim großflächigen Malen auf Leinwände kann jeder in seinen persönlichen Malprozess eintauchen und dabei Entspannung, Freude und Spaß erleben. Gedanken, Wünsche, Musik farblich darstellen und sich von der persönlichen Kreativität überraschen lassen.

Upcycling – Kreatives Gestalten mit Recycling-Verpackungen
Dienstag, 21.11. bis Freitag, 24.11.2023
Upcycling heißt soviel wie:
Früher Plastikflasche, jetzt Yoga-Hose. …oder früher LKW-Plane, jetzt Umhängetasche. …oder früher U-Bahn-Sitz, jetzt coole Tasche. …oder früher Kaffeesack, heute stylischer Hut.
Es gibt so viele Möglichkeiten, um aus ALT und Gebraucht wieder NEU und Schick zu machen.
Wir basteln aus Altmaterialien an coolen Geschenkideen für Familie, Freunde oder uns selbst.

Wählen Sie Ihr Wunsch-Thema aus und werden Sie selbst kreativ!

  1. NEU! „Lightpainting“ Fotoworkshop für blinde und sehbehinderte Menschen
    Die Fotografinnen des Fotostudios für Blinde Fotografen bieten seit 2017 „Lightpainting-Workshops“ an und wir freuen uns sehr, diese kreative Art der Bildgestaltung zu uns nach Saulgrub holen zu können.
    Lightpainting ist eine uralte fotografische Technik.
    In einem verdunkelten Raum „malt“ man mit dem Licht einer Taschenlampe nur das aus dem Dunkel hervor, was aufs Bild soll. Alles Übrige bleibt schwarz. Das kann mit etwas Übung und Sachkenntnis sehr starke Bilder ergeben. Aber das wirklich Faszinierende daran ist, dass es blinden Menschen ermöglicht, sich die Fotografie zu erobern.
    Die Fotografinnen des Fotostudios für Blinde Fotografen sind inzwischen wahre Virtuosinnen im Umgang mit der Taschenlampe. Dabei herrscht eine sehr leise, konzentrierte Atmosphäre. Die Beteiligten sind sehr nah beieinander, man achtet sehr aufeinander. Die Workshops sind jedes Mal eine tolle Erfahrung für die Teilnehmer. Das Lightpainting an sich macht schon Spaß, aber zu erleben, wie blinde Menschen damit den Umgang mit ihrem fehlenden Sehsinn meistern, ist wirklich verblüffend.
    Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
    Das Mitbringen einer eigenen Spiegelreflexkamera wäre von Vorteil, jedoch können Sie sich das Equipment auch vor Ort leihen. Die Kursleiterin Susanne Emmermann setzt sich im Vorfeld mit den Teilnehmern in Verbindung, um noch auftauchende Fragen abzuklären.
    Für maximal 5 „Lightpainter“.
    Auch sehende Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen.
    Buchbar von:
    Freitag, 24.03. bis Sonntag, 26.03.2023
    Es gelten die aktuellen Hotelpreise 2023 zuzüglich 279,50 Euro Teilnahmegebühr.
    Leitung: Susanne Emmermann, Fotografin
  2. Aus unserer AURA-Küche – Leicht & lecker
    Nach den ausgedehnten Schlemmereien zum Jahresende 2022 stand bestimmt der „Verlust einiger überzähliger Pfunde“ auf so mancher Neujahrsvorsatzliste unserer Leserinnen und Leser. Um Sie weiter in Ihrem Vorhaben zu bestärken, stellen wir Ihnen dieses Mal zwei bittere Gesellen aus der leichten, bekömmlichen Küche vor:

Chicorée und Radicchio, aus denen Sie jedoch in der richtigen Kombination ein herrlich leckeres Winteressen zaubern können.
Wenn es um diese beiden Sorten geht, scheiden sich die Geister: Den einen ist das Gemüse zu bitter, die anderen lieben es gerade für seinen herben Geschmack. In jedem Fall lohnt es sich, dem Gemüse eine Chance zu geben, gelten sie doch als besonders vitamin- und mineralstoffreich. Beide Gemüsearten sind eng miteinander verwandt und haben wenige Kalorien. Verarbeitet mit süßem Obst, wie hier einer Birne, wird die Bitternote harmonisch ausbalanciert.
Probieren Sie selbst das saisonal frische Wintergemüse und erleben Sie eine besondere Geschmacksexplosion.

Winterlicher Flammkuchen
Zutaten:
• 1 mittelreife Birne (ca. 200 g)
• 1 ½ EL Zitronensaft
• 100 g Chicorée
• 80 g Limburger Käse
• 1 Packung fertiger Flammkuchenteig (Kühlregal, 260 g)
• 150 g Crème légère
• 100 g Radicchio
• 1 EL Olivenöl
• Salz und Pfeffer

So wird’s gemacht:
Birne vierteln, entkernen, in feine Scheiben schneiden und mit einem halben Esslöffel Zitronensaft mischen.
Ein Blech im Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den fertigen Flammkuchenteig mit dem Backpapier entrollen und mit Crème légère einstreichen. Birnenscheiben, Chicorée und Käse darauf gleichmäßig verteilen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Flammkuchen mit dem Papier auf das heiße Blech ziehen und im unteren Ofendrittel ca. 15 bis 20 Minuten backen.
Radicchio putzen und in Streifen schneiden. Einen Esslöffel Zitronensaft mit Olivenöl mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Radicchio damit marinieren.
Den fertigen Flammkuchen mit dem Radicchio bestreuen und sofort servieren.
Wir wünschen guten Appetit!

  1. Eine kleine Geschichte vom Glück
    Zu vielen Anlässen wünschen wir uns gegenseitig „Glück“ – vor Kurzem zu Neujahr, zum Geburtstag, zu einer bevorstehenden Prüfung und zu vielen weiteren Gelegenheiten.
    Doch, wie wird man glücklich?
    Es ist ein großartiges Ziel, glücklich zu sein. Zum Glücklich sein gehört nicht nur das Glück allein, man muss jeden Tag darauf hinarbeiten. Glücklich zu sein ist nichts, das man erreicht und es dann so bleibt. Glück besteht aus vielen Entscheidungen, die wir täglich treffen, wie wir denken und handeln. Es ist ein ständiger Prozess und manchmal nehmen wir in unseren hektischen Zeiten die Glücksmomente gar nicht mehr richtig wahr.
    Darum möchten wir mit einer kleinen Geschichte, das Wesentliche wieder in Erinnerung rufen und zum Nachmachen motivieren:

„Es war einmal ein Bauer, der steckte jeden Morgen eine Handvoll Bohnen in seine linke Hosentasche.
Immer, wenn er während des Tages etwas Schönes erlebte, wenn ihm etwas Freude bereitete, er einen Glücksmoment empfunden hatte – etwas, wofür er dankbar war – nahm er eine Bohne aus der linken Hosentasche und gab sie in die rechte.
Am Anfang kam das nicht häufig vor. Aber von Tag zu Tag wurden es mehr Bohnen, die von der linken in die rechte Hosentasche wanderten.
Der Duft der frischen Morgenluft, der Gesang der Amsel auf dem Dachfirst, das Lachen seiner Kinder, das nette Gespräch mit einem Nachbarn – immer dann kam eine Bohne von der linken auf die rechte Seite.

Bevor er am Abend zu Bett ging, betrachtete er die Bohnen in seiner rechten Hosentasche. Bei jeder Bohne konnte er sich an ein schönes Erlebnis erinnern. Dann schlief er zufrieden und glücklich ein – auch an den Tagen, an denen er nur eine einzige Bohne in seiner rechten Hosentasche fand.“

Nehmen Sie jeden Tag bewusst wahr, es gibt immer einen schönen Moment und sei er auch noch so klein. Bewahren Sie sich einen aufmerksamen Blick für das Positive in Ihrem Leben. Bleiben Sie offen und optimistisch und schon machen Sie einen Riesenschritt auf Ihr persönliches Glück zu!

Glücklich sein heißt nicht, das Beste von allem zu haben,
sondern das Beste aus allem zu machen!

  1. Urlaubsangebote im AURA-HOTEL Saulgrub
    Sie möchten ein paar schöne Tage in den Ammergauer Alpen verbringen?
    Ob Sie Ihren Urlaub länger im Voraus planen oder kurzentschlossen eine kleine Auszeit bei uns im AURA-HOTEL machen möchten, eine Anfrage lohnt sich jederzeit.
    Unser Rezeptionsteam nimmt Ihren telefonischen Reservierungswunsch gerne unter 0 88 45 990 oder per E-Mail unter info(at)aura-hotel.de entgegen.

Hier die Übersicht unserer geplanten Angebote:
Februar 2023:
09.02. – 14.02.2023 NEU! Heiß auf Eis
12.02. – 17.02.2023 NEU! Erste-Hilfe-Kurs mit Extrablock „Erstversorgung Kinder“
23.02. – 26.02.2023 Wintersportwochenende Baden-Württemberg
24.02. – 25.02.2023 NEU! In der Sprache liegt die Kraft: Klar reden – Besser leben
24.02. – 26.02.2023 NEU! Coaching-Wochenende: Selbstwertgefühl und
Persönlichkeitsstärkung

März 2023:
11.03. – 12.03.2023 4. Ostermarkt mit regionalen Kunsthandwerker*innen
14.03. – 17.03.2023 NEU! Kreativtage: Figürliches Modellieren
21.03. – 24.03.2023 NEU! Kreativtage: Natur Pur – Tischschmuck & Dekorationen
24.03. – 26.03.2023 NEU! Fotoworkshop „Lightpainting“
24.03. – 26.03.2023 AK Eltern: Aktivwochenende

April 2023:
06.04. – 11.04.2023 Schachturnier zu Ostern
16.04. – 23.04.2023 Flüsse und Mehr
28.04. – 30.04.2023 Bayerisches Frauenseminar des BBSB

Mai 2023:
05.05. – 07.05.2023 NEU! Entspannungswochenende für Sehbehinderte mit und
ohne Blindenführhund
06.05. – 13.05.2023 NEU! Leichtes Wandern auf den Themenwegen im Oberland
12.05. – 15.05.2023 NEU! Küchenrunden: Kräuter – Pesto – Salze
14.05. – 20.05.2023 iPhone & iPad – Ein Assistent in Alltag und Beruf für
Fortgeschrittene
14.05. – 18.05.2023 Erste-Hilfe-Kurs für sehbehinderte Menschen
15.05. – 19.05.2023 NEU! Auf den Spuren des Blauen Reiters
17.05. – 21.05.2023 Führhundehaltertreff Mittelfranken
17.05. – 21.05.2023 Schafkopf-Turnier zu Christi Himmelfahrt
20.05. – 27.05.2023 Wandern auf König Ludwigs Spuren
21.05. – 25.05.2023 Orientalischer Tanz
28.05. – 03.06.2023 NEU! Mit allen Sinnen

Genauere Beschreibungen und Preise der einzelnen Angebote finden Sie in unserem aktuellen Hausprogramm und auf unserer Webseite
www.aura-hotel.de/veranstaltungen

Herzliche Grüße aus dem Ammertal
Ihre Kerstin Skudrin
und die AURA-Newsletter-Redaktion

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann rufen Sie uns einfach an unter 0 88 45 99 0
mailen uns unter der E-Mailadresse info(at)aura-hotel.de
oder schicken uns ein FAX unter 0 88 45 99 121
Telefonische Newsletter-Hotline unter der Rufnummer 0 88 45 99 366
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.aura-hotel.de

Ihr BBSB-Inform

Wichtiger Hinweis: Aktuell blockieren viele Spam-Filter die Absenderadresse „lists.bbsb.org“. Bitte prüfen Sie ggf. die Einstellungen Ihres Spamfilters.
Zusätzlich verzichten wir auf klickbare Links und ersetzen z. B. das „@“-Zeichen in einer Mail-Adresse durch die Umschreibung „[at]“.
BBSB-Inform wird Ihnen auch am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000 (dt. Festnetz).

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: bbsb-inform[at]bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an bbsb-inform-unsubscribe[at]lists.bbsb.org.

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/