AURA-HOTEL Saulgrub Februar Newsletter – BBSB-Inform – 11.02.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
Hinter jeder Maske ist immer ein lebendes Gesicht.
William Butler Yeats, irischer Dichter, 1865-1939
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Saulgrub Freunde,
im Monat Februar möchten wir Sie gerne über folgende Themen informieren:
- Ostermarkt 2020 – Der Countdown läuft 2. Showdown – Der rasante
Spielspaß mit dem Klingelball 3. Selbstverteidigungs-Wochenendkurs im März - AK Eltern – Schwimmkurs für Kinder 5. Aus der Rubrik „AURA Inside“
- Mächtig viel Theater im AURA-HOTEL
- Brauchtum aus dem Ammertal
- Das AURA-HOTEL kann auch Comedy
- Urlaubs- und Seminarangebote
- Ostermarkt 2020 – Der Countdown läuft
Die Vorbereitungen für unseren schönen Ostermarkt laufen auf vollen Touren.
Auch dieses Jahr haben wieder über 35 Hobbykünstlerinnen und -Künstler
einen Präsentationsstand bei uns reserviert. Wie im vergangenen Jahr wird
der Markt nicht nur im Seminargebäude, sondern auch im Haupthaus
stattfinden.
Das kreative Angebot ist bunt gemischt. Neben tollen Osterdekorationen
gibt es auch Selbstgenähtes und Gestricktes, außergewöhnliche
Schmuckstücke, kulinarische Besonderheiten und wunderschöne Malereien zu
entdecken.
Holzbildhauerarbeiten und Gedrechseltes, Geschmiedetes, farbenfrohe
Töpferwaren, aber auch besondere Kerzen, Bienenwachsprodukte und duftende
Räucherwaren ergänzen die breitgefächerte Angebotspalette.
Für den kleinen Hunger zwischendurch, gibt es kleine Snacks und Süßes im
Laber Café und im Bierstüberl. Auch die ein oder andere musikalische
Einlage ist für die Markttage geplant.
Nun rühren wir kräftig die Werbetrommel, um wieder viele Gäste aus Nah und
Fern für unsere großartige Veranstaltung zu begeistern.
Besuchen Sie doch auch unseren 3. Handwerklichen Ostermarkt am Samstag,
- und Sonntag, 15. März 2020 im AURA-HOTEL Saulgrub.
Die Ausstellung öffnet jeweils um 10:00 Uhr ihre Pforten bei freiem Eintritt.
Wir freuen uns auf Sie…und natürlich stehen für besonders
Shoppingbegeisterte auch Zimmerkapazitäten an diesem Wochenende zur
Verfügung!
- Showdown – Der rasante Spielspaß mit dem Klingelball
Anfang November 2019 fand bei uns im AURA-HOTEL ein Showdown-Workshop
statt, bei dem interessierte Personen den Sport kennenlernen und erste
Spielerfahrungen sammeln konnten.
Organisiert und ausgerichtet wurde der Workshop von Simon Bienlein,
Sportreferent des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes, der
tatkräftig von drei Trainern unterstützt wurde.
Neben einigen erfahrenen Spielern nahmen auch sechs „Neulinge“ an dem
Workshop teil, die Showdown in den Grundzügen erlernen wollten. Um lange
Wartezeiten zu vermeiden, wurde zeitgleich an zwei Showdown-Platten
trainiert.
Zu Beginn des Wochenendes stand neben der Vorstellungsrunde der
theoretische Teil mit dem Bekanntmachen des Regelwerks auf dem Programm.
Und so starteten die Teilnehmer am Samstagmorgen hoch motiviert und mit
ersten Vorkenntnissen in das praktische Training. Einfache Ballkontrolle,
Aufschlagtraining und diverse Grundlagenübungen bildeten hier den Auftakt.
Die Anfänger wurden nicht nur von den Trainern instruiert, sondern bekamen
auch von den erfahrenen Spielern wertvolle Tipps vermittelt.
Der Samstagabend wurde dann noch einmal so richtig spannend!
Um den Teilnehmern des Workshops einen Einblick ins Turnierleben zu geben,
wurde ein Spiel unter Turnierbedingungen zwischen zwei gleichstarken
Spielern ausgetragen, die jeweils von einem der Trainer gecoacht wurden.
Alle Teilnehmer verfolgten das Geschehen mit voller Aufmerksamkeit. Das
Demonstrationsspiel hätte eindrucksvoller kaum laufen können: Nicht nur,
dass es in den dritten Satz ging, es stand dann auch noch 9:9, bevor einer
der Kontrahenten das finale Siegtor schoss. Welcher alte Showdown-Hase hat
im Laufe seiner Spielerlaufbahn nicht schon mit diesem Spielstand
gehadert?
Am Sonntagvormittag durften auch die Neulinge im Rahmen eines kleinen
Turniers ihr Können beweisen. Unterstützt wurden sie von den Trainern, die
gleichzeitig als Schiedsrichter fungierten.
Der Showdown-Sport hat an diesem Wochenende wieder sechs weitere
begeisterte Spieler hinzugewonnen…
Sie sind auch interessiert und haben Lust das rasante Spiel selbst
auszuprobieren?
Von Freitag 21.02. bis Sonntag 23.02.2020,
findet wieder ein Workshop im AURA-HOTEL statt und Kurzentschlossene
können sich gerne noch anmelden.
BBSB-Mitglieder bezahlen für den Workshop mit Halbpension 100,00 Euro.
Alle Nichtmitglieder 140,00 Euro.
Nähere Infos gibt es bei Simon Bienlein, dem Sportreferenten des BBSB.
Email: sport@bbsb.org oder telefonisch unter 0179 / 6866742
- WORKSHOP „Selbstverteidigung – Kampfkunst – Meditation – Qi Gong“ von
Freitag, 13. März bis Sonntag, 15. März 2020.
Ein sicheres Auftreten und Vertrauen in die eigene Stärke ist heutzutage
wichtiger denn je. Mit unserem Selbstverteidigungs-Wochenendkurs festigen
Sie Ihr Selbstbewusstsein und sind für den Notfall bestens gerüstet.
Der Kurs ist für Jeden geeignet – Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse!
Mit Qi Gong beginnen wir das Training und können so die Energie für den
Tag sammeln, zirkulieren lassen und effektiv nutzen. Durch verschiedene
Bewegungsabläufe der asiatischen Kampfkünste werden mentale und
körperliche Stärke miteinander verbunden.
Unser vorrangiges Ziel hierbei ist es einen Angreifer kontrollieren zu
können, festzuhalten, und auf Hilfe zu warten. Dies entsteht
ausschließlich durch Körperkontakt, Gefühl für die Bewegung und das
Gleichgewicht in Verbindung mit „Chi Sao“, den „Klebenden Händen“. Als
Hilfsmittel für Hebel- und Schlagtechniken wird u.a. auch der Taststock
eingesetzt.
Die Trainingseinheiten werden schließlich mit der Za-Zen-Meditation
verknüpft, um alle körperlichen Anspannungen nach dem Tag wieder völlig
neutralisieren zu können – ganz nach dem Yin & Yang-Prinzip.
Maximal für 6 – 8 Teilnehmer
Es gelten die aktuellen Hotelpreise 2020 zuzüglich 195,00 Euro Kursgebühr.
Leitung: Thomas Neser, Selbstverteidigungslehrer für blinde und
sehbehinderte Menschen in Bayern
Übrigens vom Freitag, 06.11. bis Sonntag, 08.11.2020 bieten wir einen
zweiten Selbstverteidigungskurs an.
- AK Eltern – Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahren Der Arbeitskreis
„Eltern“ des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbundes (BBSB) bietet
in Zusammenarbeit mit dem BRK Garmisch-Partenkirchen einen Schwimmkurs mit
6 Einheiten mit je 60 Minuten für Kinder an.
Es werden keine Schwimmkenntnisse vorausgesetzt. Auch Kinder, die schon
etwas schwimmen können, aber noch unsicher sind und unter fachmännischer
Anleitung üben wollen, können an diesem Angebot gerne teilnehmen.
Wichtig ist, dass die Kinder Grundkenntnisse erlernen und Spaß am
Schwimmen haben. Jedes Kind wird hierbei von einem Elternteil unter
Anleitung eines Schwimmlehrers unterstützt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Kinder begrenzt.
Leitung: Judith John, Christian Stahlberg (beide BBSB), Stephan Sprenger
(Schwimmtrainer des BRK).
Buchbar von:
Mittwoch, 15.04. bis Sonntag, 19.04.2020
300,00 Euro für 1 Kind und 1 Erwachsenen
Jede weitere Person (z. B. zweiter Elternteil, Geschwisterkinder) 50,00 Euro.
Aufpreis für Personen, die nicht Mitglied im BBSB sind, pro Familie 50,00
Euro.
In den Kosten sind die vier Übernachtungen mit Halbpension im AURA-HOTEL
Saulgrub sowie die Kursgebühren für den Schwimmkurs enthalten.
- Aus der Rubrik „AURA Inside“
Neuigkeiten aus unserem Bierstüberl:
Wir haben unser Bierangebot pünktlich zum neuen Saisonbeginn umgestellt.
Zukünftig arbeiten wir noch enger mit der regionalen Brauerei des
Benediktinerklosters Ettal zusammen. Seit 1609 entstehen dort aus dem
kristallklaren Wasser der Ammergauer Bergwelt die bekannten Ettaler
Klosterbiere.
An der historischen Stätte der Ettaler Klosterbrauerei wird heute mit
modernster Technik gebraut. Herzstück der Produktion ist das Sudhaus, das
in einem gläsernen Anbau im Brauereihof steht. Auch der Gär- und
Lagerkeller ist vor einigen Jahren komplett neu hergerichtet worden, so
dass die komplette Produktion nach den neuesten Standards erfolgt.
Unsere Wahl wurde unter anderem auch aus Gründen der Nachhaltigkeit
getroffen. Die Ettaler Brauerei versucht die Rohstoffe für die Biere so
regional wie möglich zu beziehen. Das herausragende Brauwasser liefert der
Naturraum um die Brauerei herum, der Naturpark Ammergauer Alpen. Die
Braugerste für das Malz wächst im Augsburger und Münchener Umland und der
Hopfen stammt natürlich aus dem größten Hopfenanbaugebiet Bayerns und der
Welt – der Hallertau.
Neben den Brauereierzeugnissen finden Sie auch ein umfangreiches Angebot
aus der Ettaler Klosterdestillerie auf der Getränkekarte. Die Destillerie
steht in der Tradition der „alten Ettaler Apotheke“ und alle Produkte sind
frei von Aroma- und Farbstoffen oder ähnlichen Zusätzen.
Bei dem kurzen Lieferweg von 13 Kilometern ins AURA-HOTEL liefert die
Ettaler Klosterbrauerei alle Produkte selbst aus und sollte es im
Bierstüberl einmal einen Engpass geben, ist ein sofortiger Nachschub auf
alle Fälle gewährleistet.
In den vergangenen Jahren haben wir unsere Zusammenarbeit mit den Ettalern
immer weiter vertieft:
Gerne können Sie auch mal einen Blick hinter die Klostermauern werfen.
Unser Team der Gästebetreuung besucht in regelmäßigen Abständen das
Kloster Ettal und nimmt dort an geführten Touren durch die
Liqueurmanufaktur teil. Zusammen mit den Verantwortlichen der
Benediktiner-Abtei wurde eine besondere Führung speziell für unsere
blinden und sehbehinderten Gäste ausgearbeitet, die sehr gut angenommen
wird.
…und als Mitbringsel für die „Daheimgebliebenen“ bieten wir an unserer
Rezeption verschiedene Tees, Schnäpse und den besonderen Ammergauer
Heuliqeur zum Verkauf an.
- Mächtig viel Theater im AURA-HOTEL
Einmal selbst auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“ stehen – bei uns
haben Sie dazu die Gelegenheit. Erfahren Sie zusammen mit der
Schauspielerin Ella Schulz was hinter dieser Faszination steckt.
Der Theater-Workshop im AURA-HOTEL Saulgrub gibt Ihnen die Möglichkeit,
spielerisch in die Welt des Theaters einzutauchen und durch Improvisation
und Schauspielübungen die darstellende Kunst zu erkunden.
Ella Schulz geht ebenfalls auf die unterschiedlichen Begabungen in den
Bereichen Bewegung, Tanz und Musikalität ein und bringt Ihnen Basiswissen
und -techniken der Schauspielerei bei sowie den bewussten Umgang mit
Körper und Stimme.
Die Teilnehmer können ein bereits vorhandenes Theaterstück auswählen oder
auch individuell selbsterfundene, noch nie gesehene Stücke kreieren.
Gerne können Kostüme oder Requisiten von Zuhause mitgebracht werden.
Am Ende der Kurswoche führen wir unser Theaterstück vor Publikum auf.
Für 5 bis 8 theaterbegeisterte Personen
Buchbar von:
Sonntag 1.03. bis Freitag 6.03.2020
Es gelten die aktuellen Hotelpreise 2020 zuzüglich 300,00 Euro Kursgebühr.
Leitung: Ella Schulz
Die Schauspielerin ist seit der Spielzeit 2015 / 2016 festes
Ensemblemitglied am Landestheater Niederbayern. Hier spielte sie sich als
Pippi Langstrumpf und als „Urmel aus dem Eis“ in die Kinderherzen des
niederbayerischen Publikums. Aktuell steht Ella Schulz als Elaine Harper
in „Arsen und Spitzenhäubchen“, als Honey in „Wer hat Angst vor Virginia
Woolf?“, als Nastasia in der „Bayernsonate“ und als Esmeralda in „Der
Glöckner von Notre Dame“ auf den Bühnen des Landestheaters. Bereits im
Abschlussjahr ihres Schauspielstudiums gründete sie das Freie Künstler
Ensemble zu Verwirklichung innovativer Theater-Ideen im Bereich
Thementheater.
Mehr zu Ella Schulz erfahren Sie auf unserer Homepage www.aura-hotel.de - Brauchtum aus dem Ammertal – Fosnacht
Dem „Jackl“ ergeht es schlecht. Die kleine Wollpuppe, die den Winter
symbolisiert, wird in den „Fosnachts-Tagen“ von ein paar vermummten
Burschen durch die Gegend gezerrt. Immer wieder schleudern sie den armen
Kerl in die Luft und verbrennen ihn schließlich nach Sonnenuntergang.
Die „Fosnacht“ ist im Werdenfelser Land eine ernste Angelegenheit. In
vielen Gemeinden ziehen Schellenrührer mit ihren Holzmasken, Fichtenbögen
und umgeschnallten Schellen durch die Straßen. Begleitet werden sie von
urigen Gesellen, die alle den Winter austreiben wollen. Besonders in
Garmisch-Partenkirchen, Murnau und Mittenwald wird die Tradition des
„Maschkara gehen’s“ mit großer Passion gepflegt.
Ein besonderes Merkmal sind die berühmten, kunstvoll geschnitzten Masken,
auch Larven genannt. Jedes Jahr zwischen Heilig Dreikönig und
Faschingsdienstag werden, die meist wie Schätze gehüteten Holzlarven aus
den Truhen geholt. Je nach Ausführung kosten die Masken zwischen 200 und
500 Euro. Echte antike Stücke sind gar kaum bezahlbar.
Der Brauch entspringt den Gepflogenheiten zum Wintervertreiben und wird
seit Jahrhunderten gepflegt. Die Tradition gebietet, dass nur Männer
„Maschkara“ gehen und ihre wahre Identität mit den Masken und verstellten
Stimmen verhüllen. Wer im Werdenfelser Land im Fasching „Maschkera geht“,
der hat einen Freischein, um allerlei Unsinn anzustellen.
Bei den sogenannten Gungln ziehen die Maskierten musizierend von Wirtshaus
zu Wirtshaus und geben ein großes Stelldichein, wenn sie die jungen Frauen
in der Tracht zum Tanzen auffordern. Oberstes Gebot der Maschkera –
Unerkannt bleiben, dabei helfen nicht nur die handgeschnitzten Larven, die
seit Generationen in der Familie weitervererbt werden, sondern auch die
selbstgenähte Kostüme gehören dazu.
Die richtige „Fosnacht“ beginnt am Unsinnigen Donnerstag – mit dem letzten
Schlag des 12:00 Uhr Läutens starten die Schellenrührer mit ihrem
festlichen Zug.
Sie tragen die Gebirgstracht und Glocken auf dem Rücken, die sie im Takt
läuten lassen. Die 12 Männer verbildlichen die 12 Monate. Diesen folgen
viele weitere Figuren der Werdenfelser Fosnocht. Zum Beispiel ist der
Bärentreiber dabei, der an die Zeit erinnern soll, als die Handelsstraße
nach Bozen durch Mittenwald ging oder das „Muiradl“ (Mühlrad), auf dem
zwei Tanzpaare auf Rädern hocken, die sich schnell drehen, da sie von
„Resslan“ (Rössern) gezogen werden.
„Jacklschutzer“ schmeißen mit Spottversen eine Puppe aus Stoff in die
Luft, Untersberger Mandln erinnern an die Zeit, als Bergbau in Mittenwald
betrieben wurde und kleinere Menschen dafür gebraucht wurden.
Am Faschingsdienstag gehen auch die Angler umher, die an langen
Haselnussstöcken mit Hanfseilen Semmeln, Schokoladentafeln und vieles
weiteres anhängen, um es dann von den Kindern fangen zu lassen.
In der Nacht zum Aschermittwoch endet die „Fosnacht“ – dann müssen die
Masken abgenommen werden, sonst verwachsen sie, wie es heißt, mit dem
Gesicht…
Übrigens: Am Donnerstag, den 13.2. laden wir Sie recht herzlich ab 20:00
Uhr zu unserer „Faschingsgungl“ in den Labersaal ein.
Für richtig gute Stimmung sorgen das Moor-Buam Duo.
Maschkara sind natürlich herzlich willkommen!
Unser besonderer Tipp:
Auch in Saulgrub herrscht alle zwei Jahre Ausnahmezustand!
Am Faschingssonntag, den 23.2.2020 werden sich, egal bei welcher
Witterung, ab Mittag die Maschkara im Saulgruber Oberdorf treffen und um
14:00 Uhr ein närrisches Spektakel starten…
Bei diesem „Gaudiwurm“ steht mehr die Phantasie als die traditionellen
Kostüme und Gepflogenheiten auf dem Programm. Das halbe Dorf ist auf den
Beinen und stürzt sich ins „narrische Getümmel“.
Jeder darf mitmachen beim Saulgruber Faschingsumzug – Einheimische,
Zugezogene, Maschkara aus den Nachbarorten, vom Baby bis zum älteren
gediegenen Herrn und natürlich auch die Damen, egal ob groß oder klein –
alle sind herzlich willkommen.
Die Saulgruber Ortsvereine gestalten größere Wägen, die sich meist
thematisch mit besonderen Geschehnissen aus der Region oder der lokalen
Politik beschäftigen – die dann kräftig durch den Kakao gezogen werden.
Dazu mischen sich bunte Fußgruppen, aber auch spontane Teilnehmer aus den
umliegenden Dörfern. Die Musikkapelle Saulgrub spielt zünftig auf und wird
von benachbarten Kapellen und auch Trommlerzügen kräftig unterstützt.
Im Bürgersaal Almrösl findet im Anschluss ein buntes Treiben statt, wo die
Maschkara und die Besucher auf einander treffen, ordentlich das Tanzbein
schwingen und sich im „Cafe Misthaufen“ mit selbstgebackenen Kuchen
stärken oder einen Absacker in der Bar genehmigen…
- Das AURA-HOTEL kann auch Comedy
Wir freuen uns sehr einen besonderen Gast in Saulgrub begrüßen zu dürfen!
TIMUR TURGA
Samstag, 2. Mai 2020, 20:00 Uhr im Labersaal
Seit zwei Jahren sieht Timur die Welt mit anderen Augen. Fast blind und
mit Blindenstock bewaffnet, erzählt er humorvoll über seine Begegnungen im
Alltag.
Da wird er gerne mal von „hilfsbereiten“ Menschen in die falsche Bahn
gesetzt oder landet in der falschen Toilette.
Was seine Augen nicht mehr erfassen können, ersetzt seine Fantasie mit
Bildern in seinem Kopf, die er auf der Bühne beschreibt und damit seine
Anekdoten schmückt.
Timur packt jeden Zuschauer, wenn er auf beeindruckende und humorvolle
Weise erzählt, was sich seit seiner Augenkrankheit in seinem Leben
verändert hat: Eigentlich gar nichts – außer Joggen.
Mit viel Ironie erzählt er über Alltägliches:
Er baut seinen nervigen Wecker um, rettet die Pandabären vor dem
Aussterben und erzählt von seinem ehemaligen Job als Kinderpfleger. Timur
Turga ist der „Jack Sparrow der Comedy“, der auf eine ganz bezaubernde Art
dem Publikum seine Betrachtungsweise zeigt und damit jedem die Augen
öffnet. Sympathisch und souverän erzählt er, wie es passieren kann, einen
Großteil seines Augenlichts zu verlieren, nicht aber seinen Humor.
Lassen Sie sich diesen besonderen Abend nicht entgehen!
Preis pro Karte 12.- Euro
Kartenreservierungen per Email unter: veranstaltung@aura-hotel.de oder
Telefon: 08845 / 990.
- Urlaubs- und Seminarangebote im AURA-HOTEL Saulgrub Sie möchten ein
paar schöne Tage in den Ammergauer Alpen verbringen?
Gestalten Sie Ihren Aufenthalt individuell oder buchen Sie eines unserer
vielen, abwechslungsreichen Angebote.
März 2020:
01.03. – 06.03.2020 NEU! Theater-Workshop mit Ella Schulz
13.03. – 15.03.2020 Selbstverteidigung – Kampfkunst – Meditation – Qi Gong
April 2020:
03.04. – 05.04.2020 Typ- und Imageberatung für Männer und Frauen
09.04. – 14.04.2020 Offene bayerische Schachmeisterschaft
16.04. – 19.04.2020 Schafkopfturnier
18.04. – 25.04.2020 Saulgruber Kulturwoche
26.04. – 03.05.2020 Freizeit 35plus – New Edition
Mai 2020:
10.05. – 16.05.2020 Wandern auf König Ludwigs Spuren
10.05. – 16.05.2020 BOB – Excel I für Einsteiger
12.05. – 16.05.2020 NEU! „Eine Krise – eine Chance“ – Konstruktiver
Umgang mit
eigenen Grenzen
Wir freuen uns über Ihre Anfrage unter 08845 / 990 oder
info@aura-hotel.deinfo@aura-hotel.de
Genauere Beschreibungen und Preise der einzelnen Angebote finden Sie in
unserem aktuellen Hausprogramm und auf unserer Webseite
www.aura-hotel.de/veranstaltungenhttp://www.aura-hotel.de/veranstaltungen
Dort gibt es auch aktuelle Hinweise auf Konzerte und Veranstaltungen im
AURA-HOTEL Saulgrub.
Veranstaltungen im AURA-HOTEL:
Do, 13.02.2020 Faschingsgungl mit dem Moor-Buam Duo
Labersaal, 20:00 Uhr
Sa + So 14./15.03.2020 Handwerklicher Ostermarkt
Seminar- und Haupthaus, jeweils
ab 10:00 Uhr
Auch die gesamte Region der Ammergauer Alpen bietet das ganze Jahr über
interessante, kulturelle Veranstaltungen, die einen Besuch wert sind.
Einen ausführlichen Veranstaltungskalender gibt es unter
www.ammergauer-alpen.dehttp://www.ammergauer-alpen.de
Herzliche Grüße aus dem Ammertal
Kerstin Skudrin
und das gesamte Team vom
AURA-HOTEL Saulgrub gGmbH
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
dann rufen Sie uns einfach an unter 08845/99 -0 mailen uns unter der
Emailadresse info@aura-hotel.de,saulgrub@bbsb.org
oder schicken uns ein FAX unter 08845/99121
Telefonische Newsletter-Hotline unter der Rufnummer 08845 / 99-366
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:
www.aura-hotel.dehttp://www.aura-hotel.de
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen
Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte
Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere
E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und
Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an
mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org