AURA-HOTEL Saulgrub: Perspektiven, Schwimmbad, Jahresrückblick und Urlaubsausblicke – BBSB-Inform – 03.01.2022
Mit dem Neujahrstag schlagen wir die erste leere Seite eines neuen Buches mit 365 Seiten auf.
Machen wir ein gutes Buch daraus!
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Monat Januar 2023 möchten wir Sie gerne über folgende Themen informieren:
1. Perspektiven für unser AURA-HOTEL Saulgrub 2. Schließzeit zusätzlich – Januar 2023 3. Augenblicke 2022 – Eine Jahresrückschau von Peter Payr 4. Programmvorschau – Urlaubsangebote
1. Perspektiven für unser AURA-HOTEL Saulgrub Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste und Partner des AURA-Hotels, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BBSB und des AURA-Hotels, das Thema Schwimmbad mit angrenzender Turnhalle im AURA-HOTEL beschäftigt Sie, unsere Gäste und alle Mitglieder und Personen mit Verantwortung im BBSB und im AURA-HOTEL sehr.
Kein Tag vergeht, an dem nicht Gäste zum Stand und zu möglichen Perspektiven bei den Mitarbeitenden im AURA-HOTEL nachfragen. Unzählige Ideen werden uns zugetragen, Menschen wollen aktiv werden und wir bedanken uns bei allen, die konstruktiv mitwirken.
Es ist schön zu erleben, wie wichtig vielen Gästen und Freunden unser Haus ist.
In den letzten Monaten haben sich Vorstand und Geschäftsführung des BBSB e. V., dem Träger des AURA-Hotels und die Direktorin des AURA-Hotels, Frau Skudrin intensiv und mehrfach mit den Optionen rund um die Sanierung / Instandsetzung des Schwimmbades und der Turnhalle befasst.
Wie Ihnen bereits bekannt ist, haben wir von mehreren unabhängigen Gutachtern die definitive Aussage erhalten, dass wir das Schwimmbad im jetzigen Zustand nicht mehr öffnen dürfen und auch die Turnhalle nur mit Auflagen weiter, dann aber sicher, genutzt werden kann.
Die Instandsetzung des derzeitigen Schwimm- und Turnhallenbereiches bzw. dessen Neuerrichtung würde, je nach Ausgestaltung, zwischen 3,7 und 5 Millionen Euro kosten.
Selbst wenn ein Teil über Zuschüsse und Stiftungsmittel abgedeckt werden würde, ist das durch den BBSB nicht finanzierbar.
Vorstand und Geschäftsführung des BBSB e. V. und die Direktorin des AURA-Hotels haben deshalb die Entscheidung getroffen, den bestehenden Schwimm- und Turnhallenbereich nicht mehr instand zu setzen. In diese Entscheidung spielten auch die enorm gestiegenen Energiekosten hinein, die den Betrieb eines Schwimmbades auch zukünftig extrem herausfordernd gestalten.
Wir haben allerdings nicht nur die Option des „Beendens“ diskutiert, sondern auch versucht, alternative Perspektiven für Sie, unsere Gäste, Freunde und Partner, zu entwickeln.
So werden wir im kommenden Jahr prüfen, ob wir an der heutigen Stelle der Schwimm- und Turnhalle einen modernen Wellness- und Sportbereich errichten können.
Außerdem werden wir mehr Platz für Begegnung und gemütliches Beisammensein schaffen. Dafür soll das Bierstüberl ausgebaut und um einen Wintergarten erweitert werden. Die Prozesse zur Planung, Genehmigung und letztendlich Beauftragung sowie Ausführung werden natürlich einige Zeit brauchen.
Bitte seien Sie versichert, dass uns die Entscheidung, das Schwimmbad „aufzugeben“, nicht leichtgefallen ist. Wir können nachvollziehen, wie schwer es ist, auf Liebgewonnenes zu verzichten.
Doch wo eine Sache endet, beginnt auch etwas Neues und öffnet neue Möglichkeiten und Gestaltungsräume für die Zukunft. Dafür sind wir und unser Team im AURA-HOTEL an Ihrer Seite.
Ihre Judith Faltl und Kerstin Skudrin
2. Zusätzliche Schließzeit im Januar 2023 Wie ausführlich von uns berichtet wurde, hat unser Haus bedingt durch ein starkes Unwetter im Mai 2022 einen erheblichen Wasserschaden im Untergeschoss des Erholungsflügels erlitten. Der Flur und alle angrenzenden Räume sind betroffen und die Instandsetzung beginnt nun nach langer Trocknungszeit.
Da in größerem Umfang Fußboden rausgestemmt werden, ist ein Hotelbetrieb während der lärmintensiven ersten Phase der Instandsetzungen nicht möglich. Deswegen informieren wir Sie hiermit über eine Schließzeit des Hotels vom 09. bis zum 22. Januar 2023.
Die Erreichbarkeit ist durch einen Anrufbeantworter sowie Email gewährleistet. Anrufbeantworter und Emails werden regelmäßig überprüft und unsere Mitarbeiter melden sich bei Ihnen zurück und kümmern sich wie gewohnt um Ihre Belange.
Ab dem 23. Januar 2023 geht der Hotelbetrieb dann normal weiter, die Baustelle wird getrennt vom Gästebereich und unsere Hotelgäste nicht stören.
3. Augenblicke 2022 – Eine Jahresrückschau von Peter Payr
Liebe Freunde,
mittlerweile ist es schon Tradition und viele von Ihnen werden schon darauf warten – der Jahresrückblick vom AURA-HOTEL.
Ja, das alte Jahr ist schon wieder Geschichte und wir blicken alle erneut voller Hoffnung und sicherlich auch mit Ängsten auf eine neue Seite in unserem Kalender. Es geht von vorne los, wir haben die Chance, zurückzublicken und eventuell schlecht gelaufenes besser zu machen. Jedes Jahr nutzen viele Menschen auf der ganzen Welt den Jahreswechsel dazu, um sich gute Vorsätze für das neue Jahr zu machen. Liebe Freunde, vielleicht geht es Ihnen auch manchmal so wie mir, dass vorgenommenes bald in Vergessenheit gerät. „Verdammtes Rauchen“, dies nur als kleine Zwischenbemerkung. Ich tröste mich jedoch mit dem Gedanken, dass Vorsätze durchaus recycelt werden können. Denken Sie einfach mal in diesem Jahr darüber nach, vielleicht hilft Ihnen diese Erkenntnis, wenn sich einer Ihrer Vorsätze pulverisiert.
Die Frage sei erlaubt – was ändert sich wirklich im neuen Jahr?
Ein wunderschönes Buch von Tom Hodkinson „Anleitung zum Müßiggang“ beschreibt, wie der Rhythmus der Jahreszeiten früher den Rhythmus unseres Lebens bestimmte. So hatte der Winter mit Weihnachten und dem, was wir besinnliche Zeit nennen, immer noch etwas mit Ruhe, Kerzen, Räuchermännchen und Lichtern zu tun. Auch früher wurden die Tage wieder heller, die Frühjahrsblüher schauten wieder aus dem Boden. Eine geradezu magische Neugier erfasste uns, es war Frühling. Der Herbst war ein Meister der Farben, bunte Blätter und Kürbisse in der ganzen Vielfalt. Sie werden sehen, liebe Freunde, auch im neuen Jahr wird sich dies alles nicht verändern.
Der Dalai Lama wurde einmal gefragt, was ihn am meisten überrascht. Seine Antwort war: „Der Mensch opfert seine Gesundheit, um Geld zu machen. Dann opfert er sein Geld, um seine Gesundheit wiederzuerlangen. Und dann ist er so besorgt um seine Zukunft, dass er die Gegenwart nicht genießt. Das Resultat ist, dass er weder richtig in der Gegenwart noch in der Zukunft lebt.“
Die Quintessenz aus all dem Geschriebenen kann doch nur sein, dass wir mit Freude in 2023 „im Hier und heute“ leben. Unser Jahresrückblick ist immer eine Bestandsaufnahme. Was lief gut? Was war weniger gut? Was enttäuschte uns? Sind wir für die Zukunft richtig aufgestellt? Schwimmbad – ja oder nein? Ein herausforderndes Jahr ging für uns zu Ende.
Liebe Freunde, wir begrüßen Sie ganz herzlich im Jahr 2023. Auch dieses Jahr dürfen wir Sie zu unserer Rückschau einladen, wobei ich gleich vorne wegnehmen möchte, dass Sie uns alle viel Freude bereiteten und wir gerne die Zeit mit Ihnen teilten. Sie alle zeigten uns Tag für Tag, wie schön es ist, ein Teil von der Perle in Saulgrub zu sein.
JANUAR
Natürlich begann der Januar mit einem ausführlichen Jahresrückblick auf 2021, er endete mit den Worten von Angela Merkel: „Mit Fröhlichkeit im Herzen an die Arbeit machen.“ Dieser Satz wurde zu unserem Leitmotiv und wird auch weiterhin unser Tun bestimmen.
Wir wünschten uns Zeit zum Träumen, Zeit zum Nachdenken, Zeit zum Lachen, Zeit zum Leben. Wir wünschten uns neue Wege zum Ziel. Hoffentlich hat sich für Sie, liebe Freunde, viel davon im alten Jahr erfüllt.
FEBRUAR
Trotz düsterer Zeiten, die Omikron-Variante hatte uns fest im Griff, durften wir von der Fertigstellung und Neugestaltung unseres Erholungsflügels berichten. Oft hörten wir von unseren Gästen, dass die Zimmer wunderschön renoviert wurden und richtig gemütlich sind. Dafür ein herzliches Dankeschön, es ist auch eine Bestätigung für die Richtigkeit der hohen Investitionen, die der BBSB e.V. tätigte und immer wieder tätigt. Das Motto „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“ bestimmte nicht nur den Januar 2022, es zog sich durch das ganze Jahr und wird weiterhin unsere Maxime sein.
Aufgrund der besonderen Situation planten wir den kreativen Ostermarkt in kleinerer Form.
Wir erzählten eine Geschichte zum 14. Februar mit dem Titel „Love is in the air“ und entführten Sie im Monat der Liebenden zu unserem kleinen Dorf in Kanada. Für mich war es eine schöne Erinnerung an die etwas andere Art Valentinstag zu feiern. Wir würden uns freuen, wenn es auch für Sie eine schöne Geschichte war uns Sie, liebe Freude, die Schmetterlinge im Bauch fliegen sahen.
MÄRZ
Endlich hatten wir wieder ein klein wenig Normalität. Es war ein großes Zittern und Bangen, denn bei der Terminfestlegung konnte noch niemand wissen, wie sich die Corona-Lage entwickeln würde. Am 5. März war es aber endlich so weit, die Besucher erhielten nach Vorzeigen des gültigen Impfausweises, ihr rotes Eintrittsband und der Ostermarkt war dadurch eröffnet. Tolle Handwerkskunst wurde an 26 liebevoll gestalteten Ständen präsentiert. Gedrechseltes, wunderschöne Schmuckstücke, gestrickte Janka, kreative Kinderkleidung und vieles mehr erfreute die Besucher nach langer Zeit der Tristesse. Passend dazu lachte die Sonne und der Himmel leuchtete im schönsten bayerischen Blau. Wir sind ganz sicher, dass es einfach so sein musste, den nach all der Ruhe und der Stille war es Labsal, so viele Menschen lachen zu hören. Natürlich mit Maske, aber immerhin.
Wir schrieben über Osterbräuche und einem Wunderkraut der Natur. Passend dazu konnten Sie nach einem Rezept von Frau Roscak eine Bärlauch-Suppe nachkochen. Ich hoffe natürlich, dass sie Ihnen auch schmeckte.
Im März entschied sich auch, dass die 42. Passionsspiele in Oberammergau stattfinden würden.
APRIL
Aus einem bestimmten Grund gaben wir Ihnen einen Einblick in die Newsletter-Redaktion. Dieser Bericht fiel mir schwer zu schreiben. Nachdem wir massive Kritik über die Art und Weise unseres Newsletters bekamen, durfte ich Ihnen unsere Sicht und Gedanken zu den Inhalten des AURA-Newsletters mitteilen. Viele Gäste ermunterten uns, sei es telefonisch oder schriftlich, doch in dieser Form weiterzuschreiben. Andere wiederum vertraten eben eine andere Meinung. Dies liegt natürlich in der Natur der Sache und seitdem hat sich der Newsletter verändert. Er ist wieder in der für Sie gewohnten Form geschrieben, informativ, Region bezogen und einfach toll zu lesen. Ich liebe es weiterhin Geschichten zu schreiben, so wie im Moment.
Große Aufregung und noch mehr Gelächter verursachte der Bericht von der agrarwirtschaftlichen Nutzung unseres Hotelparks. Das halbe Areal sollte mit Hanfpflanzen bebaut werden und eine geringe Menge Cannabis für unsere Gäste zum Verkauf sein. Es war natürlich ein Aprilscherz und die Reaktionen fielen verschieden aus. Ein Brief erreichte uns mit den Worten „endlich, dann muss ich nicht mehr meinen Stoff mitbringen“ – natürlich mit vielen Smileys. Doch einmal ehrlich, liebe Freunde, das konnte doch nur ein Scherz sein, denn als fleißige Saulgrub-Besucher wussten Sie natürlich, dass bayerische Halluzinogene ein ofenfrischer Schweinebraten ist.
Herbert Beck, ein Stammgast unseres Hauses, schickte uns ein wunderschönes Gedicht. Ich zitiere einige Zeilen daraus: „Haushaltsperlen gab’s früher mal, doch hier im schönen Ammertal liegt die schönste Perle der Welt. Wertvoller als alles Gold und Geld usw.“
Ich glaube, Sie wissen, dass Sie die Perle kennen.
MAI
Im Wonnemonat verabschiedeten wir 2 langjährige Mitarbeiterinnen. Frau Raffaela Maderspacher und Dorothea Hiemer gingen in den wohlverdienten Ruhestand. Natürlich kullerten auch ein paar Tränchen aus den Augenwinkeln, was natürlich dazugehört. Es ist aber wunderschön zu wissen, dass wir so tolle Mitarbeiter hatten und auch weiterhin haben. Beide offenen Stellen wurden wieder adäquat besetzt.
Wir erzählten von einer außerordentlichen Saison, die unsere Region meistern musste.
Die Premiere der 42. Oberammergauer Festspiele stand kurz bevor und zeitgleich fand das G7-Treffen in Schloss Elmau statt. Mitte Mai war es dann so weit – die Passion begann. Wir mussten uns von heute auf morgen auf einen komplett anderen Hotelablauf einstellen. Täglicher Bettenwechsel, früheres und späteres Abendessen und bei Anreise der Gäste füllte sich unsere Hotelhalle auf einen Schlag. Eine Unmenge an Koffern stapelte sich und durch die Sprachen aus allen Herren Ländern wurde unser Hotel zu einem internationalen Treffpunkt. Es war faszinierend und für mich im AURA-HOTEL ungewohnt. Natürlich schafften wir alles mit viel Bravour und wirklich alle Gäste waren sehr begeistert von unserem Hotel. Wenn ich gerade von Sprachen schreibe; fällt mir ein Bonmot von Hans-Dietrich Genscher ein, das da lautet „wenn ich an die französische Sprache denke, denke ich immer an meine Frau – ich liebe sie, beherrsche sie aber nicht.“ Nach Beendigung der Passion sagte Magdalena zu mir „eigentlich schade, dass alles schon wieder vorbei ist.“
Nochmals gingen wir auf unser Schwimmbad ein, dazu die Neuigkeiten in diesem Newsletter.
Wir erzählten Ihnen von den Eisheiligen und die Vorstellung unseres neuen Programms – die Ranger-Wochen. Es rundete den Monat Mai ab. Zwei, der drei vorgesehen Veranstaltungen waren vollkommen ausgebucht. Wir freuten uns sehr darüber, auch die Ranger und alle Teilnehmer gaben uns durchwegs ein positives Feedback.
Ein ganz besonderer Tag im Kalenderjahr ist immer das Treffen mit den ehrenamtlichen Begleitern. Es gab Urkunden und für einige eine Medaille für besondere Verdienste des BBSB. Frau Faltl, Frau Skudrin, der 2. Bürgermeister von Saulgrub, die Marketingleiterin der Ammergauer Alpen sowie eine Journalistin vom Garmischer Tagblatt bildeten den geradezu perfekten Rahmen dazu. Selbstverständlich wartete die Küche und unser Serviceteam, dem Anlass entsprechend, mit einem opulenten Kuchenbuffet auf.
JUNI
Im Juni informierten wir sie über die Unwetterkatastrophe am 5. Mai. Es war verheerend. Für mich war nicht vorstellbar, dass sowas im beschaulichen Saulgrub passieren könnte. Auch unser AURA-HOTEL blieb nicht verschont. Vom Hörnle schossen die Wassermassen und fluteten unser Untergeschoss. Wir alle konnten uns dann vorstellen, wie schlimm die Katastrophe im Ahrtal gewesen sein muss, zumal auch ein Lastwagenfahrer ertrank.
Herr Peter Beck, Teilnehmer am Seminar „Gut gewappnet für den Ernstfall“ schickte uns einen Seminarrückblick. Die Frauenbeauftragte vom BBSB, Frau Margit Giegerich, initiierte für blinde- und sehbehinderte Menschen einen Erste-Hilfe-Kurs. Wie wir aus dem Bericht von Herrn Beck entnehmen konnten, war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Wir werden den Kurs dieses Jahr wiederholen. Bitte melden Sie sich früh genug an, es lohnt sich und Ihnen Herr Beck, nochmals „Dankeschön“ für Ihren Bericht.
Unsere Frau Leistle entführte Sie zu den Passionsfestspielen. Ihre Erzählung, welche sehr detailliert auf die einzelnen Charaktere einging, sprühte vor Begeisterung, ich fühlte mich beim Lesen inmitten der Zuschauer.
Juli
„Marie fängt Feuer“ so heißt eine Herz-Schmerz-Filmreihe, die vom ZDF produziert wird. Die Schauspielerin Christine Eixenberger ist in der Titelrolle als freiwillige Feuerwehrfrau tätig und stets für die Gemeinschaft da. Unser AURA-HOTEL wurde für den neuen Teil zur „Seniorenresidenz Sonnenhof“ umgewandelt. Die Außenszene sollte an einem regnerischen Tag spielen und wie es meistens so ist, genau an diesem Tag hatten wir den schönsten blauen Himmel. Was tun? Nur gut, dass wir eine so tolle Feuerwehr in Saulgrub haben. Sie kamen mit einer großen Hebebühne, schlossen ihre Wasserschläuche an Hydranten an, kletterten hinauf und produzierten den schönsten Platzregen. Das Verrückteste aber war, dass es nach den Dreharbeiten wie aus Kübeln zu schütten begann.
Unsere Region wird oft zur Filmkulisse, es wundert uns natürlich nicht, denn die Ammertaler Alpen sind geradezu perfekt für Filme jeglicher Art. Es sind die Berge, die wunderschöne Natur und die heimatlichen Dörfer, mit denen wir glänzen können. Doch wem erzähle ich das – Sie kennen es ja, denn Sie kommen zu uns und erleben Oberbayern par excellence. Es ist doch schön, dass die Perle von Saulgrub in einer so wunderbaren Gegend liegt, oder?
AUGUST
Täglich arbeiten bei uns Menschen, denen das Wohl unserer Gäste am Herzen liegt. Freudig durften wir Ihnen im August mitteilen, dass wir unser Team wieder verstärken konnten. Mit Herrn Aladar Harkai, Frau Daniela Giessler-Amoraban und Frau Barbara Goller, gewannen wir sehr motivierte und äußerst kreative Gästebetreuer, die schon viele neue Ideen in das Gästeprogramm mit einbringen konnten. Lassen Sie sich einfach mal verführen. Zu lesen sind die Programme auf unserer Homepage, die Druckausführung erscheint Anfang des Jahres.
Oft heißt ein Neuanfang auch Abschiednehmen. Zwei wunderbare Menschen, Luca und Leon, beendeten ihr Bundesfreiwilligendienstjahr. Sie waren überaus engagiert und zeigten eine tolle flexible Einsatzbereitschaft. Zu Leon fällt mir eine witzige Geschichte ein. Am späten Nachmittag kehrten wir mit einer Bezirksgruppe vom Gestüt Schwaiganger zurück. Es war ein gelungener Ausflug bis zum Zeitpunkt, als sich Leon im Hotel meldete, um uns mitzuteilen, dass wir ihn in Schwaiganger vergessen hatten. Das Problem wurde aber schnell gelöst, Luca fuhr nochmals dorthin und befreite Leon von der misslichen Lage. Die zwei Bufdi-Stellen sind wieder besetzt. Mit Malik und Lisa bekamen wir wunderbaren Ersatz, sie haben sich schon sehr gut eingelebt und die Zwei werden Ihnen und uns sehr viel Freude bereiten.
Am 15. August war der Tag der Kräuterweihe – Maria Himmelfahrt. Wir nahmen das christliche Hochfest zum Anlass, Ihnen die Symbolik dieses Festes zu erläutern.
SEPTEMBER
Leider mussten wir Sie darüber informieren, dass der Ehrenvorsitzende des BBSB, Herr Otto Umscheid, am 5. August verstorben war. Unsere Geschäftsführerin Frau Judith Faltl, schrieb einen wunderschönen Bericht über das Leben und Wirken von Herrn Umscheid. Ich lernte Herrn Umscheid leider nie kennen, er ist aber für mich ein leuchtendes Beispiel, wie sinnstiftend es sein kann, anderen Menschen zu helfen und Freude zu bereiten. Mit Recht bekam Herr Umscheid viele Auszeichnungen, wie zum Beispiel das Bundesverdienstkreuz, um nur eine zu nennen.
Wir informierten Sie über die Hubertuskapelle am wilden Jäger. Das versteckte Kleinod hat nicht nur eine besondere Geschichte, sondern ist auch wegen der herrlichen Lage immer ein Besuch wert.
Öfters erzählten wir Ihnen die Legende von Bruder Konrad. Der Gedenkstein und die Eiche konnten ab Oktober besucht werden. Eine Tafel erzählt, auch in separater Blindenschrift, seine gar grausige Geschichte. Auf halben Weg nach Wurmansau lädt dieser Platz zum Verweilen ein.
Oktober
Ein Bericht von Herrn Franz Sprenger füllte viele Seiten unseres Oktober-Newsletters. Als vielfacher Teilnehmer unserer Bergwanderwochen hat es schon Tradition, dass Franz einen Wochenabschlussbericht schreibt. Es war unglaublich erfrischend ihn zu lesen. Er ließ uns eintauchen in die Bergwanderwelt, mit dem Fazit, dass alle Teilnehmer diese Woche sehr genossen haben und in seinen Worten „alles super und harmonisch“ war. Natürlich auch herzlichen Dank an unsere Frau Leistle. Sie selbst ist begeisterte Bergwanderin und trug wesentlich zum guten Gelingen bei.
Wir schrieben auch über die große Feuerwehrübung Ende September. Der Einsatz zeigte, wie wichtig das regelmäßige Üben der einzelnen Feuerwehren im Ammertal ist. Es war wirklich ein großes Aufgebot, denn die Feuerwehren von Saulgrub, Altenau, Bad Kohlgrub, Bad Bayersoien, Oberammergau und Unterammergau sowie Sanitäter vom BRK und HVO Bad Kohlgrub, nahmen an der Übung teil. Nicht zu vergessen sind natürlich auch unsere Gäste, denn sie waren Hauptdarsteller bei dieser Übung. Sie wurden aus den Zimmern gerettet und aus dem Bierstüberl und Restaurant evakuiert. Das ganze Szenario wurde vom Kreisbrandmeister beobachtet und später mit dem Feuerwehrhauptmann der Saulgruber Feuerwehr ausgewertet. Bis auf ein paar Kleinigkeiten lief alles gut und der Einsatz zeigte auch, wie wichtig solche Übungen sind.
November
Den Oktober beendeten wir mit einem lustigen Abend – er war wirklich so speziell, dass wir Ihnen davon im November berichteten. Der Kölner Comedian Timur Turga entführte das Publikum, der Labersaal war voll besetzt, auf sehr humorvolle Weise in sein Leben mit Sehbehinderung. Gekonnt öffnete er den sehenden Zuhörern die Augen und zeigte uns, wie für uns banale Dinge, für blinde Menschen zum Problem werden. Nein, Timur Turga klagte nicht über seine Sehbehinderung, mit viel Witz ließ er uns an seinen teilweise absurden Situationen teilhaben. Dieses Programm war ein echter Höhepunkt letzten Jahres und es wird sicherlich wiederholt.
Etwas Geschichte kann nicht schaden, so dachten wir und erzählten Ihnen daher, wie die Römer durch das Ammertal zogen.
Dezember
Mit dem Arbeitsalltag eines „Bufdis“ im AURA-HOTEL eröffnete Malik den Newsletter im Monat Dezember. Er gab uns Einblicke in sein „Bufdi-Dasein“. Die Art und Weise wie er schrieb, zeigte uns, dass er eine absolute Bereicherung für unser Team ist. Malik wurde sogar philosophisch und definierte seine Sichtweise der Wörter „Hoffnung und Erwartung“. Ein toller Bericht, lieber Malik, weiterhin viel Spaß in der Gästebetreuung.
Während der Schließphase vom 28. November bis 16. Dezember wurden Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Neue Brandschutztüren wurden in den Gästefluren eingebaut und unsere Küchenmitarbeiter freuten sich über ein neues Kühlhaus.
Endlich Schnee – lange mussten wir auf den Winter warten. Erst rieselte er ganz leise, doch dann meinte es Frau Holle gut mit uns. Sie schüttelte ihre Betten ordentlich aus und zauberte ein wunderbares Weiß auf die Dächer, Wiesen und Felder Saulgrubs. Das Geräusch von unserem Schneebahner war Musik in unseren Ohren. Es ist der plötzliche Wandel der Natur und die Helligkeit, die den ersten Schnee so einmalig machen. Wir freuten uns riesig darüber und hegten große Hoffnung, dass wir unseren Weihnachtsgästen eine weiße Überraschung bieten können. Leider kam es aber anders, ein Hochdruckgebiet bescherte uns Saulgrubern wieder eine grüne Landschaft, mit frühlingshaften Temperaturen. So schnell die weiße Pracht kam, so schnell war sie wieder verschwunden. Trotzdem war unser Weihnachtsprogramm wunderschön, die Gäste fühlten sich sehr wohl und lobten überschwänglich die sauberen Zimmer sowie die Küchen- und Serviceleistungen. Nur ein kleiner Tipp von mir, buchen Sie früh genug für das nächste Weihnachtsfest damit auch Sie an der festlichen Stimmung teilhaben können und ohne zu übertreiben – sie ist einmalig.
Liebe Freunde, wie eingangs erwähnt, schreibe ich gerne Geschichten. Mein Jahresrückblick ist eine davon. Vielleicht konnte ich Ihnen damit etwas Freude bereiten, es würde mich freuen. Ich glaube fest daran, dass Geschichten uns menschlich machen und viel Gefühl rüberbringen können.
Jetzt wünsche ich Ihnen ein gesundes und ganz liebevolles Jahr 2023. Wir werden uns sicherlich bald wiedersehen, ich freue mich schon darauf.
Ihr
Peter Payr
4. Urlaubsangebote im AURA-HOTEL Saulgrub
Sie möchten ein paar schöne Tage in den Ammergauer Alpen verbringen?
Ob Sie Ihren Urlaub länger im Voraus planen oder kurzentschlossen eine kleine Auszeit bei uns im AURA-HOTEL machen möchten, eine Anfrage lohnt sich jederzeit.
Unser Rezeptionsteam nimmt Ihren telefonischen Reservierungswunsch gerne unter 08845 / 990 oder per E-Mail unter info@aura-hotel.de entgegen.
Hier die Übersicht unserer geplanten Angebote:
Januar 2023:
29.01. – 25.02.2023 Aktiver Winter mit Langlauf, Schneeschuh oder Wandern
Februar 2023:
09.02. – 14.02.2023 NEU! Heiß auf Eis
12.02. – 17.02.2023 NEU! Erste-Hilfe-Kurs mit Extrablock „Erstversorgung Kinder“
23.02. – 26.02.2023 Wintersportwochenende Baden-Württemberg
24.02. – 25.02.2023 NEU! In der Sprache liegt die Kraft: Klar reden – Besser leben
24.02. – 26.02.2023 NEU! Coaching-Wochenende: Selbstwertgefühl und
Persönlichkeitsstärkung
März 2023:
11.03. – 12.03.2023 4. Ostermarkt mit regionalen Kunsthandwerker*innen
14.03. – 17.03.2023 NEU! Kreativtage: Figürliches Modellieren
21.03. – 24.03.2023 NEU! Kreativtage: Natur Pur – Tischschmuck & Dekorationen
24.03. – 26.03.2023 NEU! Fotoworkshop „Lightpainting“
24.03. – 26.03.2023 AK Eltern: Aktivwochenende
April 2023:
06.04. – 11.04.2023 Schachturnier zu Ostern
16.04. – 23.04.2023 Flüsse und Mehr
28.04. – 30.04.2023 Bayerisches Frauenseminar des BBSB
Genauere Beschreibungen und Preise der einzelnen Angebote finden Sie in unserem aktuellen Hausprogramm und auf unserer Webseite
www.aura-hotel.de/veranstaltungen
Nun wünschen wir Ihnen, liebe Freude,
ein glückliches und vor allem gesundes Neues Jahr 2023 mit vielen wunderbaren Momenten.
Herzliche Grüße aus dem Ammertal
Ihre Kerstin Skudrin
und die AURA-Newsletter-Redaktion
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann rufen Sie uns einfach an unter 0 88 45 99 -0
mailen uns unter der Emailadresse info(at)aura-hotel.de
oder schicken uns ein FAX unter 0 88 45 99 121
Telefonische Newsletter-Hotline unter der Rufnummer 0 88 45 99-366
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.aura-hotel.de
Ihr BBSB-Inform
Wichtiger Hinweis: Aktuell blockieren viele Spam-Filter die Absenderadresse „lists.bbsb.org“. Bitte prüfen Sie ggf. die Einstellungen Ihres Spamfilters.
Zusätzlich verzichten wir auf klickbare Links und ersetzen z. B. das „@“-Zeichen in einer Mail-Adresse durch die Umschreibung „[at]“.
BBSB-Inform wird Ihnen auch am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000 (dt. Festnetz).
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
– Mail: bbsb-inform[at]bbsb.org
– Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
– Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an bbsb-inform-unsubscribe[at]lists.bbsb.org.