AURA-NEWSFLASH Weihnachten, Silvester, aktiv sein und me time – BBSB-Inform – 09.01.2025
Ein neues Jahr!
Tritt froh herein,
mit aller Welt in Frieden.
Vergiss, wie viel der Plag und Pein
das alte Jahr beschieden!
Du lebst: Sei dankbar, froh und klug,
und wenn drei bösen Tagen
ein guter folgt, sei stark genug
sie alle vier zu tragen.
Friedrich Wilhelm Weber
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freundinnen und Freunde des AURA-HOTELS in Saulgrub,
das neue Jahr ist nun schon wieder ein paar Tage alt, und wir blicken auf eine wundervolle, intensive und ereignisreiche Saisoneröffnung über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel zurück.
Kurz vor Weihnachten öffnete sich der Vorhang für unser liebevoll geschnürtes Festtagspaket – ein buntes Programm voller Höhepunkte mit wunderbaren Konzerten und Lesungen, abwechslungsreichen Ausflügen, romantischen Pferdekutschfahrten durch die verschneite Winterlandschaft und natürlich kulinarischen Genüssen, die unsere Gäste verzauberten.
Es gab schöne besinnliche Momente, fröhliches Beisammensein, traditionelle Bräuche und viele neue, inspirierende Angebote, die die Weihnachtszeit zu etwas ganz Besonderem machten.
Ein Highlight war der Besuch des festlichen Hochamts in der Bad Kohlgruber Pfarrkirche St. Martin am ersten Weihnachtsfeiertag – ein spirituelles Erlebnis, das von der Musikkapelle stimmungsvoll untermalt wurde.
Bei der kurzweiligen Christbaum-Versteigerung im Bürgersaal Almrösl erstand so mancher Gast ein besonderes Mitbringsel und unterstützte dadurch gleichzeitig die Freiwillige Feuerwehr Saulgrub bei der Anschaffung eines neuen Feuerwehrautos.
Neu war auch der Kräuterworkshop, bei dem die Teilnehmer viel Wissenswertes über das Räuchern und die Herstellung von Tinkturen lernten.
Ein besonders intensives Event war das Live-Hörspiel „Moby Dick“ mit der talentierten Schauspielerin Chiara Nassauer, die uns in die raue Welt der Ozeane entführte.
Begeisterte Stimmung herrschte beim Konzert des Jabulani-Gospelchors und bei Inge Gollwitzer & Friends kamen die Klassikfans voll auf ihre Kosten.
Zum Jahresausklang luden wir zu einer ausgelassenen Silvesterfeier. Mit den Duo „Steirer Wahnsinn“ und humorvollen Einlagen von Thierry Girard, unserem Restaurantleiter, sowie Heidi Klein aus der Gästebetreuung, verging die Wartezeit auf das neue Jahr wie im Flug. Pünktlich um 0:00 Uhr knallten die Sektkorken. Bei einem Mitternachtsbuffet wurde freudig auf den Jahresbeginn angestoßen und bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
Der erste Tag des neuen Jahres startete mit einem ausgiebigen „Happy New Year-Frühstück“ und dem traditionellen Neujahranblasen der Musikkapelle Saulgrub, bevor wir mit unseren Gästen bei einem herrlichen Spaziergang das sonnige Winterwetter genossen.
Aladar Harkai, unser Chef der Gästebetreuung und ausgebildeter Sommelier, verwöhnte die Teilnehmer bei einer exklusiven Weinverkostung und mit der Kabarettistin Alexandra Stiglmeier endete mit viel Humor und Charme das offizielle Festtagsprogramm.
So war für jeden Geschmack etwas dabei und das Feedback unserer Gäste war überwältigend.
Ich wünsche Ihnen nun von Herzen ein glückliches und erfülltes neues Jahr mit vielen zauberhaften Momenten. Bleiben Sie gesund und Ihrem AURA-HOTEL gewogen.
„A guads Neis!“
Ihr Stephan Dick und das ganze Team des AURA-HOTEL
Mitmachen erwünscht! Umfrage zum Projekt „NVDA Nachhaltig“
Das NVDA-Team widmet sich in enger Zusammenarbeit mit dem Berufsförderungswerk Würzburg einem dreijährigen Projekt, das darauf abzielt, den Zugang blinder und sehbehinderter Menschen zu digitalen Inhalten nachhaltig zu verbessern.
Noch bis zum 10. Januar haben Sie die Möglichkeit, Ihre Wünsche und Bedürfnisse in einer Nutzerumfrage zu äußern.
Nutzen Sie diese Chance, um Ihre digitale Zukunft aktiv mitzugestalten! Nur mit Ihrer Unterstützung können Verbesserungen zielgerichtet realisiert werden.
Als besonderes Zuckerl wird unter allen Teilnehmenden ein Aufenthalt mit zwei Übernachtungen für zwei Personen im AURA-HOTEL verlost.
Bitte unterstützen Sie das Projekt, indem Sie 29 kurze Fragen beantworten. Dafür benötigen Sie etwa 20 Minuten, die jedoch viel bewirken können. Eine Teilnahme ist digital und per Telefon möglich.
Hier geht`s zur Umfrage und zum NVDA-Song:
https://forms.office.com/r/fveiymDH6L
Möchten Sie lieber telefonisch an der Umfrage teilnehmen?
Kein Problem! Das BFW Würzburg bietet Ihnen einen besonderen Service. Unter der Telefonnummer: 0931 9001-300 wird ein BFW-Mitarbeiter den Fragebogen gerne für Sie ausfüllen.
Die Umfrage ist selbstverständlich anonym.
Zum Projekt:
Das Projekt fokussiert die Weiterentwicklung des Open Source Screenreaders NVDA, der für blinde Computernutzende von großer Bedeutung ist. NVDA macht die Inhalte des Bildschirms für synthetische Sprachausgaben und Braille-Zeilen zugänglich. Im Rahmen des Projekts wird ein Zusatzmodul entwickelt, das die spezifischen Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer erfasst und adressiert. Außerdem wird ein Dokumentationssystem geschaffen, das die Grundlage für viele zukünftige Erweiterungen bildet.
Die Initiative geht auf die Ideen von Judith Faltl, der blinden Geschäftsführerin des BFW Würzburg, zurück. Sie wird von dem erfahrenen blinden Programmierer Rainer Brell unterstützt, sodass die technische Expertise in besten Händen ist.
Die Nutzerumfrage bildet die Grundlage für die Arbeit, um die Wünsche der Zielgruppe hinsichtlich Verbesserungen und Erweiterungen von NVDA zu erfassen.
Zur Förderung der Bekanntheit und Nutzung von NVDA sind Schulungen geplant, die die Kompetenzen im Umgang mit dem Screenreader stärken und dessen kollaborative Weiterentwicklung voranzutreiben sollen. Ein weiterer wichtiger Baustein des Projekts ist die Entwicklung einer partizipativen Website, die die Zusammenarbeit an der Weiterentwicklung organisiert.
Durch diese Maßnahmen wird blinden und sehbehinderten Menschen ein verbesserter Zugang zu digitalen Inhalten in Bildung, Beruf und gesellschaftlicher Teilhabe ermöglicht. Insbesondere die Arbeit mit Dokumenten, das Surfen im Internet sowie Online-Kommunikation und -Einkäufen werden dadurch deutlich erleichtert.
Das Projekt wird gefördert von der Aktion Mensch.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://nvda.bfw-wuerzburg.de
Auf die Plätze – fertig – rodelt los!
In Oberammergau am Kolbensattel gibt es einige Neuerungen im Winterbetrieb.
Die ehemalige Skipiste von der Kolbensattelhütte ins Tal ist nun als Rodelbahn nutzbar. Die top präparierte Strecke ist zwei Kilometer lang und bietet Spaß für die ganze Familie. Rodel können vor Ort gemietet werden. Wer sich den Aufstieg sparen möchte, kann bequem mit dem Sessellift emporschweben.
Wer mehr Nervenkitzel möchte, kann mit dem Alpine Coaster jetzt auch im Winter auf Schienen talwärts flitzen und dabei eine Höhendifferenz von 400 Metern überwinden. Der Coaster kann eine Höchstgeschwindigkeit bis zu 40 km/h erreichen.
Der Bereich am ersten Schlepplift und an den Wankliften ist weiterhin für den Skibetrieb geöffnet und bietet familienfreundliche Pisten.
Auf des Kinis Spuren
Vom 31.01. bis 02.02.2025 findet wieder Deutschlands größtes Skilanglaufevent – der König Ludwig Lauf – im Naturpark Ammergauer Alpen statt.
Jedes Jahr werden am ersten Februar-Wochenende Wettkämpfe über 50 km, 21 km und 10 km sowohl in klassischer als auch freier Technik ausgetragen. Außerdem findet hier auch die Skilanglauf-Weltmeisterschaft für Ärzte und Apotheker statt.
Mitmachen kann bei dem Volksskilanglauf jeder, egal ob Anfänger oder Profi. Erleben Sie ein unvergessliches Wintererlebnis im Tal des Märchenkönigs.
Auf der Homepage www.koenig-ludwig-lauf.com gibt es alles Wissenswerte zu diesem besonderen Spektakel.
PS: Der Luggi-Lauf wirft große Schatten voraus. Als schöner Nebeneffekt profitieren unsere sportbegeisterten Gäste auch schon im Vorfeld von den perfekt präparierten Loipen, wenn sie sich selbst die schmalen Latten unter die Füße schnallen möchten.
Also voll Elan und Schwung hinein ins winterliche Ammertal bei unseren Aktiv-Wochen:
„Skilanglauf, Schneeschuhwandern oder Wandern“
Hier kommen alle Wintersportfans und solche, die es werden wollen, voll auf ihre Kosten.
Ob Sie nun schon ein „Profi“ im Langlauf sind oder sich das erste Mal auf die schmalen Skier wagen wollen. Hier steht nicht die sportliche Höchstleistung im Vordergrund, sondern der Spaß an der Bewegung und das bewusste Erleben der wunderschönen Winterlandschaft – je nach Wetterlage, auf Langlaufskiern, Schneeschuhen oder einfach nur auf „Schusters Rappen“.
Noch freie Kapazitäten – wochenweise von:
Samstag, 11.01. bis Samstag, 18.01.2025
Sonntag, 26.01. bis Sonntag, 02.02.2025
Samstag, 15.02. bis Samstag, 22.02.2025
Buchen Sie dieses Arrangement mit Übernachtung sowie den Bustransfer und einer Einzelbetreuung auf der Loipe.
Es gelten die aktuellen Hotelpreise 2025 zuzüglich 435,00 Euro Teilnahmegebühr pro Woche.
Leitung: Gästebetreuung AURA-HOTEL Saulgrub
Hinweis: Bei schlechter Witterungs-/Schneelage behalten wir uns vor, ein Ausweichprogramm anzubieten.
SAVE THE DATE
Um gut für den Ernstfall gewappnet zu sein, bieten wir gemeinsam mit Siegfried Meßner und dem Malteser Hilfsdienst folgenden Kurs an:
Erste-Hilfe-Kurs für blinde und sehbehinderte Menschen mit Extrablock „Erstversorgung bei Kindern“
Dieser Kurs richtet sich vor allem an Eltern, Großeltern und Personen, die Kinder betreuen.
An drei Tagen beschäftigen wir uns mit den Grundlagen der Ersten Hilfe nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaften.
Die Referenten vom Malteser Hilfsdienst behandeln mit Ihnen unter anderem die Wiederbelebung, die Versorgung von Wunden, z.B. mit einem Druckverband sowie weitere Themen der Ersten Hilfe. Sie stellen auch verschiedene Verbandsmaterialien vor und geben Tipps zur Erstversorgung.
An einem Tag dieses Kurses konzentrieren wir uns ganz auf die Erste Hilfe am Kind. Was ist zu tun bei Wund- und Schürfverletzungen? Wie erkennt man eine Gehirnerschütterung? Auch Wissenswertes zu Kinderkrankheiten, kindgerechte seelische Betreuung und unter anderem auch Wiederbelebung sind ein Thema. Im Weiteren zeigen Ihnen die Profis die Unterschiede zwischen der Ersten Hilfe bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen.
In beiden Teilen haben Sie hier ausreichend Zeit, um das Gelernte an unseren Übungspuppen realitätsnah zu üben.
Alle Teilnehmer*innen erhalten am Ende des Kurses ein Zertifikat.
Kurseinheiten insgesamt 24 x ca. 45 Minuten, verteilt auf vier Tage.
Buchbar von:
Sonntag, 02.02. bis Freitag, 07.02.2025
Es gelten die aktuellen Hotelpreise 2025 zuzüglich 150,00 € Kursgebühr.
Selbstschutz, Selbstsicherheit und Prävention:
Selbstverteidigung für Frauen
Dieser Kurs richtet sich an Frauen jeden Alters.
Wir lernen uns mit Schirm, Stock, Kuli und Co zu wehren. Außerdem stehen Energie- und Atemübungen, Ki-Training, Bewegungsschule, Internes Selbstverteidigungssystem und Tai Qi Quan-Elemente auf dem Programm.
Als Sonderprogramm zeigt Ihnen Klaus Pirker „Eskrima Kali“ – hier handelt es sich um Situationsübungen mit wirkungsvollen praxisbezogen Techniken, bei denen auch der Blindenstock einsetzbar ist.
Neben dem praktischen Üben steht das Stärken des Selbstbewusstseins im Fokus. Die Trainingseinheiten finden Sonntag bis Dienstag statt.
Ab 4 bis maximal 12 Frauen, die selbstsicherer auftreten möchten.
Buchbar von:
Samstag, 08.02. bis Mittwoch, 12.02.2025
Es gelten die aktuellen Hotelpreise 2025 zuzüglich 310,00 € Kursgebühr.
Leitung: Klaus Pirker, staatlich geprüfter Sportlehrwart und Präventionslehrer, 6. Dan Hapkido, 8. Dan Taekwondo, 6. Dan Ju Jitsu
W
EITERE FREIE PLÄTZE
Februar 2025:
13.02. – 16.02.2025
NEU! Valentinsspecial – Love is in the Air.
16.02. – 22.02.2025
NEU! Schwimmen, Yoga & Entspannung – Starten Sie fit ins neue Jahr.
21.02. – 23.02.2025
NEU! Drahtseilakt Partnerschaft – Eigenständig und respektvoll in der Beziehung.
22.02. – 01.03.2025
NEU! Kulinarische Highlight-Woche – Lassen Sie sich einmal richtig verwöhnen.
28.02. – 02.03.2025
Gesundheits-Qi-Gong Wochenendkurs – Regenerieren Sie Körper und Geist.
März 2025:
01.03. – 07.03.2025
NEU! Feriengaudi im Fasching – Erleben Sie ein abwechslungsreiches Aktivprogramm für die ganze Familie.
02.03. – 14.03.2025
NEU! Intensivkurs Blindenschrift Teil 1 – Gemeinsam zu neuer Unabhängigkeit.
07.03. – 09.03.2025
Bayerisches Frauenseminar des BBSB e.V. – Frauen und Finanzen.
08.03. – 15.03.2025
Mit allen Sinnen – Riechen, schmecken, fühlen & hören.
21.03. – 23.03.2025
NEU! Fühlen macht glücklich – Bringen Sie Ordnung in Ihre Gefühlswelt.
22.03. – 29.03.2025
NEU! Tanzkurs für Einsteiger – Walzer, Discofox und Cha-Cha-Cha.
29.03. – 05.04.2025
Stadt – Land – bayerische Kultur – Eine Entdeckungstour durch die oberbayerische Geschichte und Kulturlandschaft.
29.03. – 30.03.2025
- Ostermarkt mit regionalen Kunsthandwerker*innen – Heißen Sie mit uns den Frühling willkommen.
Änderungen vorbehalten.
Alle Beschreibungen und Preise zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite www.aura-hotel.de/veranstaltungen
oder im aktuellen Programmheft 2025.
Selbstverständlich lohnt sich auch immer eine Anfrage für einen Individualurlaub.
Von Montag bis Freitag bieten wir begleitete Spaziergänge, Wanderungen und abwechslungsreiche Ausflüge an.
Ihre Reservierungswünsche nehmen wir gerne unter
der
Telefonnummer: 0 88 45 99 0
oder per E-Mail: info@aura-hotel.de
entgegen.
Sichern Sie sich Ihre Plätze.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße aus dem winterlichen Ammertal
Ihr Stephan Dick
und die AURA-Newsletter-Redaktion
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann rufen Sie uns einfach an unter 0 88 45 99 0
mailen uns unter der E-Mailadresse info@aura-hotel.de
oder schicken uns ein FAX unter 0 88 45 99121
Telefonische Newsletter-Hotline unter der Rufnummer 0 88 45 99 366
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.aura-hotel.de
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform erscheint auch auf folgenden Kanälen:
- Telefon-Service (dt. Festnetz): 0871 7000 14000
- Im Internet unter www.bbsb.org
- Per WhatsApp – Abonnieren Sie den Kanal des BBSB e. V. unter https://whatsapp.com/channel/0029VaeADaNFHWq5Bqi73P0h
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung is