Aus dem AURA-HOTEL. So war’s in Leipzig, Klassiksommerfestival in Kloster Ettal und Klassiktage Ammergauer Alpen in Bad Kohlgrub, bezauberndes Fest im Gedenken an König Ludwig den 2., Tanzkurse und Imageberatung und noch viel mehr – BBSB-Inform – 05.08.2019
Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein. Theodor Heuss, Schriftsteller und 1. Bundespräsident der BRD Sehr geehrte Damen und Herren, im Monat August 2019 möchten wir Sie gerne über folgende Themen informieren: 1. „Bayern zum Anfassen“ mitten in Leipzig 2. Unser Veranstaltungstipp für Liebhaber der klassischen Musik 3. NEU! Typ- und Imageberatung für Frauen und Männer 4. Oberammergauer Passionsspiele 2020 – Einzelticketverkauf 5. Brauchtum aus dem Ammertal – Schloss Linderhof 6. Ammergaudi – Ein Riesenspaß für Groß und Klein 7. Neueröffnung der Minigolfanlage in Bad Kohlgrub 8. Urlaubs- und Seminarangebote 1. „Bayern zum Anfassen“ mitten in Leipzig Gute 500 Kilometer liegen zwischen der Stadt, die im Zuge der Montagsdemonstrationen 1989 den entscheidenden Impuls für die Wende in der DDR gab und Saulgrub, dem Heimatort des AURA-HOTELs, erstmals 1280 urkundlich erwähnt und wo schon die Römer regelmäßig vorbei zogen. Und genau diese Strecke legten wir, Anja Mitte (Veranstaltungskoordination) und Sabine Leistle (Marketing), Anfang Juli mit einem randvoll bepackten Hausbus zurück, um am „Markt der Begegnungen“ im Rahmen des 4. Louis Braille Festival in Leipzig teilzunehmen. Mehr als 3000 Besucher waren an diesem Wochenende aus ganz Europa angereist. Zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen wurden beim Festival geboten, dessen Schirmherrschaft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier persönlich übernommen hatte. Gemeinsam mit dem BBSB präsentierten wir farbenfroh und natürlich im Dirndl das AURA-HOTEL Saulgrub in der Kongresshalle gleich neben dem Zoo. Unser Motto am Stand war „Bayern zum Anfassen“. Allerlei typisch bayerische Objekte wie zum Beispiel: Geweihstangen, ein geschnitztes Eichhörnchen mit einem großen „Oachkatzlschwoaf“, einen Stein von unserem Hausberg dem Hörnle, ein Bierkrügerl mit Zinndeckel und eine passende Schnupftabakflasche mit Rosshaardeckel, auch eine kleine Lederhose wurden von den Besuchern ertastet und kamen besonders gut an. Außerdem konnten die Gäste Kuhglocken läuten und aus einer kleinen Spieldose ein herzhaftes „Muhen“ ertönen lassen. Als Wegzehrung gab es kleine Salzbrezeln und in Einmachgläsern hatten wir den herrlichen Duft der Region mitgebracht – frisches Heu von den Wiesmahd-Hängen und Hobelspäne einer ortsansässigen Schreinerei. Besonders der angenehme Geruch von dem Kräuterdurchzogenem Wiesengras animierte die Besucher, sich ein Stückchen Oberbayern in Form von Heulikör, Ettaler Tees und hausgemachten Produkten aus dem AURA-HOTEL mit nach Hause zu nehmen. Alle kulinarischen Mitbringsel unseres Standes waren bereits am frühen Nachmittag ausverkauft. Auf einem großen Flachbildschirm konnten sich auch sehende Besucher durch unseren Hotelfilm ein Bild davon machen, wie abwechslungsreich und vielfältig ein Urlaub im AURA-HOTEL Saulgrub ist. Anja Mitte und ich (Sabine Leistle) erzählten den Interessierten zusätzlich über die Vorzüge der Region und berieten individuell rund um die Themen Urlaubsplanung und Seminarangebote. Zahlreiche neue Kontakte konnten gewonnen werden und viele Stammgäste schauten am Stand vorbei. Wir waren Repräsentantinnen unserer wunderschönen Ammergauer Alpen im sächsischen Leipzig. Ein gelungener Auftritt, der uns viel Freude machte. Mit einem herzlichen „Machenses hibsch!“ an Petra Wagner vom DBSV, die federführend und professionell die Organisation des Marktes der Begegnungen begleitete, fuhren wir zufrieden mit unserem feuerroten Ford-Bus wieder Richtung Süden, immer auf die herrlichen Berge des Ammertals zu… so schön! 2. Unser Veranstaltungstipp In diesem Sommer kommen Liebhaber der klassischen Musik in der Region besonders auf ihre Kosten, denn im August findet im Kloster Ettal das „Klassik Sommerfestival“ statt und im September die „Klassiktage Ammergauer Alpen“ in Bad Kohlgrub. Erleben Sie täglich Konzerte mit Professoren und jungen Talenten aus der Sommerakademie beim „Klassik Sommerfestival“ in Ettal vom 9. / 10.8 und 19. bis 30. August 2019 Das Klassik Sommerfestival Ettal wird am 9. August mit begabten Nachwuchs-Stars im Rahmen eines Kammermusik-Abends eröffnet. Zu hören werden Meisterwerke der Kammermusik-Literatur unterschiedlicher Epochen sein. Die Nachwuchstalente sind bereits in ihren jungen Jahren Preisträger renommierter Wettbewerbe und werden schon heute für Konzerte auf der ganzen Welt engagiert. Den Abschluss am 30. August bildet die Lange Nacht der Musik – einen ganzen Abend lang werden einmalige und abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in verschiedenen Räumlichkeiten des Klosters Ettal geboten, mit exklusiven Einblicken in das Kloster. Zuhörer-Gruppen werden parallel von Mönchen der Benediktinerabtei Ettal durch das Kloster zu den einzelnen Konzertveranstaltungen geführt. Die etwa halbstündigen Konzerte wiederholen sich, sodass jede Gruppe die Konzerte nacheinander auf ihrer Tour hören kann. Auf dem Weg zum nächsten Konzertsaal geben die Mönche interessante Einblicke in Geschichte und Architektur des Klosters. Auf der Tour durch das Kloster hören Sie neben Konzerten mit intimer Klaviermusik von Chopin und Mozart und Liedern und Arien von Studierenden der Gesangsklasse auch eine Hommage an den russischen Komponisten Prokofiev, der zwei Sommer im Kloster Ettal verbracht hat. Außerdem wird in der barocken Basilika Bach erklingen – Solo-Suiten für Cello und Geige. Den gemeinsamen Abschluss für alle Gruppen bildet das fulminante Klavierquintett von César Franck in der Hauskapelle. Es treten sowohl die Professoren als auch ausgewählte Nachwuchstalente der Akademie auf. Und dann die „Klassiktage Ammergauer Alpen“, Bad Kohlgrub vom 2. bis 21.September 2019 Josef Gilgenreiner, der künstlerische Leiter des Festivals, hat für Sie eine abwechslungsreiche Mischung aus Konzerten der leichten Muse, exquisiter Kammermusik, musikalischer Lesung und einen kulinarisch-musikalischen Abend zusammengestellt. Unter anderem das Musenkuss Kabinett – eine humoristisch-frivole Liedrevue aus den 1920er-Jahren oder ein Highlight der Kammermusik – der Klarinettenvirtuose Fabio Di Casola trifft auf zwei junge Künstler aus der berühmten Musikerfamilie Well. Ein besonderes Highlight ist das musikalisch-literarische Panoptikum mit Udo Wachtveitl und dem Quartett WeberWell am 21. September 2019 zum Thema „Zeitenwandel – Bayern um 1920“. Inhalt des Stücks: Königreich, Freistaat, Räterepublik. Brotmarken, Barrikaden, Frauenwahlrecht. Der Krieg ist vorbei! Die Monarchie sowieso, die Räterepublik bald auch schon wieder! In scheinbar rasendem Tempo saugt die bayerische Hauptstadt München Ideen, Strömungen und Denkrichtungen ein und spuckt sie – verdaut oder unverdaut – im Zeitenwandel wieder aus. Um Haydens «Kaiserquartett» schart sich Musik dieser Umbruchszeit. Udo Wachtveitl, brillanter Sprecher und Darsteller (u.a. Tatort-Kommissar), lässt das halbe Jahr der bayerischen Revolution in Texten von Oskar Maria Graf, Erich Mühsam und anderen Autorinnen und Autoren an uns vorbeiziehen – weltanschauliche Utopisten und einfache Leute, Träumer und Verliebte, Pazifisten und Konstruktivisten, idealistische Dichter und Arbeiter in Existenznot, sie alle torkeln, taumeln, fliegen der neuen Zeit voll Hoffnung und Sorge entgegen. Lassen Sie sich diese Sommer-Highlights nicht entgehen! 3. NEU in unserem Programm: Typ- und Imageberatung Sie haben Lust auf Veränderung? Sie sind bei der Farbwahl nicht immer ganz sicher? Ein neues Outfit, ein neuer Look, vielleicht mal eine neue Frisur? Gönnen Sie sich selbst etwas, überraschen Sie sich und andere mit Ihrer frischen, positiven, neuen Ausstrahlung. Und da gibt es viele Möglichkeiten, wie wir unser Selbstwertgefühl steigern und sicherer Auftreten können. Unter der Leitung von der Dipl. Sozialpädagogin und Image Consultant Ute Böttcher veranstalten wir zwei Seminare zur Optimierung des positiven Auftretens für Frauen und Männer. Unter anderem stehen Farb- und Stilberatung, Dresscodes, aber auch die Wirkung von Körpersprache auf dem Programm. Ein solches Seminar macht erstens Spaß und ist zweitens ein Geschenk, das man sich ganz persönlich machen kann. Buchbar für Frauen: Freitag, 06.09. bis Sonntag, 08.09.2019 Buchbar für Männer: Freitag, 11.10. bis Sonntag, 13.10.2019 Pro Kurs gelten die aktuellen Hotelpreise 2019 zuzüglich 215,00 Euro Teilnahmegebühr. Die detaillierten Kurs-Programme finden Sie auf unserer Homepage. Gerne nehmen wir Ihre Reservierung unter der Telefonnummer 08845 / 99-0 entgegen. 4. Passionsspiele Oberammergau 2020 – Einzelticketverkauf Der Startschuss für die weltberühmten Passionsspiele in Oberammergau rückt immer näher. Nachdem das Spiel zum Pestgelöbnis in mehreren Aufführungen diesen Sommer erfolgreich im Passionstheater aufgeführt wurde, konzentriert sich nun alles auf das Großereignis im kommenden Jahr vom 16. Mai bis 14. Oktober 2020. Bisher wurden die meisten Eintrittskarten im Rahmen eines Arrangements verkauft, nun können auch Einzeltickets erworben werden. In Kooperation mit der Vertriebsfirma in Oberammergau sind für unsere blinden und sehbehinderten Gäste spezielle Plätze im Theater vorbehalten worden. Im Saal gibt es eine Reihe für Rollstuhlfahrer und deren Begleiter, die Reihe dahinter (ebenfalls mit größerer Beinfreiheit) ist für Blinde und sehbehinderte Besucher reserviert bzw. im Kontingent telefonisch oder per Email anzufragen. Diese Reihe Nr. 14 ist im vorderen Bereich des Saals und hat auch einen barrierefreien Zugang. Da um das Theater eine Sicherheitszone eingerichtet wird, werden in der Dorfstraße beim Hotel Wolff 10 Parkplätze für Behinderte und ein Platz zum Halten, für Ein- und Aussteigen eingerichtet. Die Ansprechpartnerin für die Ticketreservierungen in der Reihe 14 ist Frau Daniela Gabrisch, Tel. 0511 33644442 (die Vorwahl-Nummer ist zwar Hannover, aber diese ist umgeleitet und die Dame sitzt in Oberammergau), Email für die direkten Anfragen zu diesen Plätzen: Mailto:daniela.gabrisch@oberammergau.de Wenn Sie Ihre Tickets reservieren möchten, dann sollten Sie auch parallel Ihr Zimmer im AURA-HOTEL reserviert haben. Rufen Sie uns einfach an. Bedauerlicherweise werden in 2020 keine Vorstellungen mit Audio Description angeboten. Wenn Sie einen anderen Sitzplatz im Passionsspielhaus wünschen, können Sie selbstverständlich Ihre Karte auch direkt online bestellen, bei www.passionsspiele-oberammergau.de. Dort sehen Sie die Verfügbarkeit für die einzelnen Termine in den unterschiedlichen Preiskategorien. Die Preise bewegen sich zwischen 30,00 und 180,00 Euro. Es sind für die meisten Spieltage noch ausreichend Tickets verfügbar. Buchen Sie unbedingt direkt auf der genannten Veranstalter-Webseite um überhöhte Preise (wie z.B. bei Viagogo) zu vermeiden. 5. Brauchtum aus dem Ammertal – Schloss Linderhof Jedes Jahr am 25. August findet im Schloss Linderhof die „König-Ludwig-Nacht“ statt. Bei Kerzenschein und Musik erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm. Ein Konzert vor dem Schloss, Lesungen und Nachtführungen durch den Palast und Garten machen aus der Geburtstagsfeier zu Ehren des König Ludwigs II. ein unvergessliches Erlebnis. Heuer jährt sich sein Geburtstag übrigens zum 174. Mal. Zu Linderhof hatte der König einen besonderen Bezug und hielt sich von all seinen Schlössern dort am häufigsten auf. Am 19. Mai 1869 – also vor 150 Jahren, erwarb er die Schwaige „Lynder-Hof“ vom Militärgestüt Schwaiganger, das zuvor bis zur Säkularisation zum Kloster Ettal gehörte. Ludwig kannte die Gegend im Graswangtal gut, da er als Kronprinz ab 1860 im „Försterhäuschen“ seines Vaters Maximilian II. immer wieder auf Jagdausflügen dort war. Bereits im Frühjahr 1868 begannen die Planungen für die neue „Königliche Villa“, die mit der Parkanlage zu den vielfältigsten und kunstvollsten Ensembles des 19. Jahrhunderts zählt. Der Park vereint Elemente des französischen Barockgartens und des englischen Landschaftsgartens. König Ludwig II hatte eine Vorliebe für den Orient, die sich im Marokkanischen Haus und im Maurischen Kiosk wiederspiegeln. Die Hundinghütte und die Gurnemanzklause stammen aus der Begeisterung für die Musikdramen Richard Wagners. Das Gebirge ergänzt durch Sichtachsen und kilometerlange Wege, die weit in den Bergwald hinaufführen, das geniale Gesamtkunstwerk. Das Schloss Linderhof selbst ist französisch geprägt. Das ehemalige Försterhaus wurde zum „Königshäuschen“ umgebaut. Ab 1870 wurden die ersten Anbauten erstellt und dann Schritt für Schritt erweitert. Das schlichte Äußere im Stil einer Almhütte ließ nichts vom Prunk der Innenräume erahnen. 1873 erforderte die architektonische Situation eine grundlegende Änderung der Außensubstanz und das vorhandene Holzständerwerk wurde mit festem Mauerwerk ummantelt. Der König hing an dem ursprünglichen Försterhäuschen und ließ es etwa 200 m weit versetzen. Es ist bis heute erhalten. 1876 wurde der Schlossbau in seiner endgültigen Form mit den Ausstattungsarbeiten im Südtrakt beendet. „Linderhof“ ist das einzige der Schlösser des Märchenkönigs, das zu seinen Lebzeiten vollendet wurde. In der Zurückgezogenheit im Graswangtal und der atemberaubende Naturkulisse konnte der visionäre Monarch seinen Träumen ungestört nachhängen. Doch dafür war die Zeit damals noch nicht reif genug und die Geschichte endete tragisch. „Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und anderen“, der Mythos um König Ludwig II bildete sich schon zu seinen Lebzeiten und fasziniert die Menschen bis heute. In regelmäßigen Abständen steht ein Besuch des Schlosses und der Parkanlage auf dem Programm unserer Gästebetreuung. Erleben Sie selbst die Faszination rund um unseren bayerischen Märchenkönigs. 6. Ammergaudi – Ein Riesenspaß für Groß und Klein Der Naturpark Ammergauer Alpen zieht das ganze Jahr über viele Urlauber und Tagesausflügler in seinen Bann. Zentral zwischen den großen bayerischen Städten München und Augsburg gelegen, bietet das Ammertal die Möglichkeit dem hektischen Alltag zu entfliehen und die Schönheit der Natur zu genießen. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz und in der Region werden zahlreiche Aktivitäten in den Bergen für die ganze Familie angeboten. Auf der Webseite der Ammergauer Alpen können Sie sich nun unter der neuen Rubrik „Ammergaudi“ selbst ein Bild machen, wie Sie Ihren individuellen Urlaub gestalten und erfahren dort auch, wie hoch der „Gaudiscore“ sein wird. Besonders im Focus sind die vier Gebiete, die bequem mit einer Bergbahn zu erreichen sind – das Hörnle in Bad Kohlgrub, der Laber und der Kolbensattel in Oberammergau und der Unterammergauer Steckenberg – übrigens alle im Winter auch wunderbare Skigebiete. Erfahren Sie mehr unter www.ammergaudi.de 7. Neueröffnung der Minigolfanlage in Bad Kohlgrub Seit Mitte Juli kann in unserem Nachbarort wieder der Mini-Golfschläger geschwungen werden. Die Anlage kann gut per Zug (1.Haltestelle in Bad Kohlgrub – Badbahnhof) und Bus (Haltestelle Feuerwehrhaus) erreicht werden, aber auch durch einen gemütlichen Spaziergang vom AURA-HOTEL aus über Kraggenau nach Bad Kohlgrub. Öffnungszeiten während der bayerischen Schulferien (27.7. bis 9.9.2019): Täglich 13 – 19 Uhr, sonntags 10 – 19 Uhr Öffnungszeiten allgemein: Freitag und Samstag 13 – 19 Uhr, sonntags 10 – 19 Uhr Es werden Erfrischungsgetränke und Eis zum Verkauf angeboten. Preise je Runde: 4,00 Euro je Erwachsene und 3,00 Euro je Kind, Schüler, Studenten, Azubis, Inhaber der Gästekarte und Menschen mit Behinderung 10,00 Euro Familienkarte (Eltern und Kinder) Die Bahnen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Abwechslung und der Spaß bei Jung und Alt ist garantiert! 8. Urlaubs- und Seminarangebote im AURA-HOTEL Saulgrub Sie möchten ein paar schöne Tage in den Ammergauer Alpen verbringen? Insbesondere für Kurzurlauber und Kurzentschlossene finden wir auch in der Sommersaison noch die Möglichkeit für einen Aufenthalt bei uns. Wir freuen uns über Ihre Anfrage unter 08845 / 990 oder info@aura-hotel.de Einige freie Plätze gibt es noch bei folgenden Angeboten: September 2019: 06.09. – 08.09.2019 NEU! Typ und Image-Beratung für Frauen 21.09. – 22.09.2019 Ganzheitliches Sehtraining Schwerpunkt „Aktiv Üben“ Oktober 2019: 11.10. – 13.10.2019 NEU! Typ und Image-Beratung für Männer 20.10. – 23.10.2019 NEU! Sicherheit im Alltag 20.10. – 26.10.2019 NEU! Tanzkurs für Einsteiger 28.10. – 02.11.2019 Elementarkurs Office 2016 November 2019: 07.11. – 10.11.2019 NEU! Tanzworkshop „Eine Frau tanzt sich frei“ 08.11. – 10.11.2019 Selbstverteidigung – Kampfkunst – Meditation – Qi Gong Genauere Beschreibungen und Preise der einzelnen Angebote finden Sie in unserem aktuellen Hausprogramm und auf unserer Webseite www.aura-hotel.de/veranstaltungen Dort gibt es auch aktuelle Hinweise auf Konzerte und Veranstaltungen im AURA-HOTEL Saulgrub. Veranstaltungen im AURA-HOTEL: Do, 12.09.2019 Märchen für Erwachsene Seminarhaus, 19:00 Uhr Do, 19.09.2019 Konzert der Musikkapelle Saulgrub je nach Witterung im Biergarten oder Labersaal, 20:00 Uhr Do, 26.09.2019 Konzert mit Danny Streete, Pop- und Rockballaden, Covers & Originale im Labersaal, 19:30 Uhr Auch die gesamte Region der Ammergauer Alpen bietet das ganze Jahr über interessante, kulturelle Veranstaltungen, die einen Besuch wert sind. Einen ausführlichen Veranstaltungskalender gibt es unter www.ammergauer-alpen.de Herzliche Grüße aus dem sommerlichen Ammertal Kerstin Skudrin und das gesamte Team vom AURA-HOTEL Saulgrub gGmbH Haben wir Ihr Interesse geweckt? dann rufen Sie uns einfach an unter 08845/99 –0 mailen uns unter der Emailadresse info@aura-hotel.de, oder schicken uns ein FAX unter 08845/99121 Telefonische Newsletter-Hotline unter der Rufnummer 08845 / 99-366 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.aura-hotel.de Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org