Aus dem Newsletter des BFW Würzburg Nr. 1: BFW nun Mitte Europas, Neujahrsempfang mit nachdenklichen Tönen und Zuversicht, Freie Plätze für Maßnahmenbeginn am 6. Februar, Einladung zum Schnuppertag – BBSB-Inform – 04.02.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, BFW Würzburg rückt in die Mitte Europas In der Nacht zum Samstag, 01.02.2020, verschiebt sich der geografische Mittelpunkt der EU nach Gadheim, einem Ortsteil von Veitshöchheim, der im Landkreis Würzburg liegt. Seit 1980 ist das BFW Würzburg in der Landkreisgemeinde Veitshöchheim ansässig und damit nur wenige hundert Meter vom neuen Zentrum Europas entfernt. Das Nationale Geografische Institut (ING) in Frankreich hat für den Brexit den neuen Mittelpunkt der EU berechnet: 9 Grad, 54 Minuten, 7 Sekunden östlicher Länge und 49 Grad, 50 Minuten, 35 Sekunden nördlicher Breite. Und genau dieser Punkt liegt auf einem Acker im 80-Einwohner-Dorf Gadheim. Die Touristen, die Veitshöchheim besuchen und die schöne Lage am Main genießen, können damit neben dem Balthasar-Neumann-Schloss und seinem wunderbaren Rokoko-Garten auch einen Abstecher zum Mittelpunkt Europas machen. Dort lädt eine Bank zum Verweilen ein. Das BFW wird prüfen, ob der Weg dorthin auch barrierefrei möglich sein wird. Quelle: Main-Post BFW Neujahrsempfang mit nachdenklichen Tönen und Zuversicht „Hätten wir in Syrien auch den Artikel 1 des Grundgesetztes, vielleicht hätten wir dann keinen Krieg“, fragte sich Ahmad Msalam in seiner bewegenden Rede. Erstmals sprachen beim traditionellen Neujahrsempfang des BFW mit Yasser Alhussain und Ahmad Msalam zwei ehemalige Integrationskursteilnehmer auf einem BFW-Empfang. BFW Geschäftsführer Karsten Hohler stimmte die Gäste mit nachdenklichen Worten zur aktuellen Flüchtlingssituation auf die Reden der beiden BFW Rehabilitanden ein. In sehr eindrucksvollen Bilder berichteten diese aus ihrem Leben in Syrien, ihrer Flucht und der Angst, in einem voll besetzten Schlauchboot von einem aufkommenden Sturm ins Mittelmeer gespült zu werden und dann von der türkischen Küstenwacht in ein Gefängnis „gerettet“ zu werden. Zu Beginn ihres neuen Lebens in Deutschland hatten sie Schwierigkeiten, sich in einer fremden Umgebung zurechtzufinden und einen passenden Sprachkurs für blinde Geflüchtete zu finden. Sie freuten sich über die Chancen, die sie im BFW bekommen, die vielen Dinge, die sie lernen konnten und seien dafür sehr dankbar. Davor berichtete Geschäftsführer Karsten Hohler von erfreulichen Entwicklungen. Mit 220 Rehabilitanden sei das Haus zurzeit voll belegt. Für 2020 seien Investitionen geplant und es werde konsequent an zukunftsorientierten Veränderungen gearbeitet. Judith Faltl, BFW-Aufsichtsratsvorsitzende, wies in ihrer Rede auf die Bedeutung der Selbsthilfe in diesem Prozess hin. Nicht alle könnten oder wollten nach Würzburg kommen, so müssten mehr regionale Angebote geschaffen werden. Freie Plätze für Maßnahmenbeginn am 6. Februar im BFW Würzburg Am 6. Februar beginnen neue Kurse im BFW Würzburg, für die noch Anmeldungen angenommen werden können. Freie Plätze sind verfügbar im Bereich der Büroberufe, in der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie der Vorbereitungskurse und Integrationsmaßnahmen. Auf Anfrage sind auch Integrationsmaßnahmen für Flüchtlinge möglich, auch für Flüchtlinge mit Behinderungen. Anmeldungen in unserer Teilnehmerverwaltung, erreichbar werktäglich unter Tel. 0931 9001-142 oder per Mail an teilnehmerverwaltung@bfw-wuerzburg.de Einladung zum Schnuppertag ins BFW Würzburg. Interessierte, Betroffene, Familienangehörige und Freunde sind herzlich eingeladen, uns im BFW Würzburg einen Tag lang über die Schulter zu schauen. Lernen Sie das Haus und die Ausbildungsräume bei einer Hausführung kennen, sammeln Sie erste Eindrücke von unseren Unterrichtsstunden und nutzen Sie die Gelegenheit in Gesprächen mit unseren Case Managern und Ausbildern, Ihre ganz persönlichen Fragen zu stellen und sich individuell beraten lassen. Zu einem gemeinsamen Mittagessen sind Sie herzlich eingeladen. Der kostenlose Schnuppertag findet einmal monatlich in der Regel dienstags statt in der Zeit von 10:00 bis 14:30 Uhr. Die Termine in 2020: 08.01. (Mittwoch), 04.02., 03.03., 31.03., 05.05., 16.06., 07.07., 04.08., 02.09. (Mittwoch), 06.10., 10.11., 02.12. (Mittwoch). Mehr Infos unter http://www.bfw-wuerzburg.de/download/ST.pdf Anmeldungen zum kostenlosen Schnuppertag unter: oliver.schroeder@bfw-wuerzburg.de Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org