Aus der BBH. Von Schnecken, Schlangen und Störchen – Tier-Sachbücher und mehr – BBSB-Inform – 16.10.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
Tierisch gut!
einer Schnecke beim Essen zuzuschauen (oder zuzuhören), kann wie eine Meditation wirken. Hunde erlernen von selbst, das Lächeln ihres Menschen zu imitieren. Schlangen sind mindestens genauso liebenswert wie gruselig, und die Möwe Jonathan sollte man sich unbedingt zum Vorbild nehmen …
Mit dem Tierbücher-Newsletter der BBH haben Sie die Wahl, ob Sie Faszinierendes über unsere Mitlebewesen – oder sich selbst lernen möchten.
Dave Goulson: Und sie fliegt doch. Eine kurze Geschichte der Hummel
Ein Verschwinden der Hummel hätte dramatische Folgen für die Menschheit. Ein kurioses wie charmantes Buch, voller Humor und zugleich eine leidenschaftliche Liebeserklärung an die wahre Königin der Lüfte.
Sprecher: Tilman Leher
Spieldauer: ca. 13,5 Stunden
Titelnummer: 32017
Holger Schulz: Boten des Wandels. Den Störchen auf der Spur
Der Storch-Experte und Biologe Holger Schulz gibt in seinem Buch Einblick in seine Feldforschung, die wahrhaftig ein Abenteuer ist.
Sprecher: Robert Valentin Hofmann
Spieldauer: ca. 11 Stunden
Titelnummer: 48471
Sebastian Lotzkat: Keine Bange vor der Schlange. Liebeserklärung an ein unpopuläres Tier
Kurzweilig und fundiert zeigt der Autor, was Schlangen wirklich sind: liebenswerte Tiere voller Schönheit, Kraft und Eleganz, mit einer schier unerschöpflichen Palette raffinierter Überlebenstricks.
Sprecher: Peter Pruchniewitz
Spieldauer: 11,5 Stunden
Titelnummer: 40890
Madlen Ziege: Kein Schweigen im Walde. Wie Tiere und Pflanzen miteinander kommunizieren
Wussten Sie, dass Fische lügen? Oder dass Fledermäuse Selbstgespräche führen? Erstaunliche Erkenntnisse aus der Wissenschaft zeigen: Tiere und Pflanzen kommunizieren ständig und auf vielfältigste Weise miteinander.
Sprecherin: Beate Reker
Spieldauer: ca. 7 Stunden
Titelnummer: 50345
Elizabeth Marshall Thomas: Das geheime Leben der Hunde
Was machen Hunde, wenn sie sich unbeobachtet fühlen? Wie denken sie, was fühlen sie, wie orientieren sie sich sich „in freier Wildbahn“, welches Sozialverhalten legen sie an den Tag? Die Biologin und Verhaltensforscherin Elizabeth Marshall Thomas erzählt, was sie im eigenen Rudel von elf Tieren erlebt hat. Ein faszinierender Bericht.
Sprecherin: Elga Schütz
Spieldauer: 4 Stunden
Titelnummer: 27066
Martin Windrow: Die Eule, die gern aus dem Wasserhahn trank. Mein Leben mit Mumble
Anrührend und charmant erzählt ein Brite, wie eine kleine Eule 15 Jahre lang seinen Alltag auf den Kopf stellte.
Sprecher: Robert Valentin Hofmann
Spieldauer: ca. 10 Stunden
Titelnummer: 34499
Elisabeth Tova Bailey: Das Geräusch einer Schnecke beim Essen
Durch eine Krankheit zur Ruhe gezwungen, wird die Aufmerksamkeit der Autorin auf eine Schnecke im Blumentopf gelenkt. Zunehmend fasziniert begibt sie sich auf eine Expedition ins Reich dieses hochgradig komplexen Lebewesens.
Sprecherin: Beate Reker
Spieldauer: ca. 3,5 Stunden
Titelnummer: 21532
Richard Bach: Die Möwe Jonathan
“Das himmlische Paradies ist kein Ort und keine Zeit. Paradies, das ist Vollkommenheit … Raum und Zeit sind bedeutungslos.” – Eine wunderschöne, poetische Fabel und ein Weckruf, sich auf sein wahres Selbst zu besinnen.
Sprecherin: Hildegard Sondermann
Spieldauer: ca. 1,5 Stunden
Titelnummer: 6119
Sun-mi Hwang: Das Huhn, das vom Fliegen träumte
Eine kleine Geschichte über das Träumen und die Liebe – und den Mut, sein Leben in die eigene Hand zu nehmen.
Sprecherin: Ruth Geiersberger
Spieldauer: 3 Stunden
Titelnummer: 38305
David Wroblewski: Die Geschichte des Edgar Sawtelle. Roman
Ein hochspannender Roman über einen Jungen, dessen Eltern eine Hundezucht in Wisconsin betreiben. Da er stumm zur Welt gekommen ist, verständigt er sich mit den Tieren in Zeichensprache.
Sprecher: Christoph von Friedl
Spieldauer: ca. 21,5 Stunden
Titelnummer: 30623
Herzlich
Ihre Sonja Schikowski
Bayerische Hörbücherei, Oktober 2020
Kontaktdaten
Bayerische Hörbücherei für Blinde, Seh- und Lesebeeinträchtigte e.V.
Lothstr. 62
80335 München
Telefon: 0 89 121 55 10
E-Mail: info@bbh-ev.org
Internet: www.bbh-ev.org
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org