Dienstag, 11. März 2025

Ausschreibung für inklusive Ausstellungen von Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Beeinträchtigung in der Galerie Bezirk Oberbayern – Bewerbungsfrist 7.4. – BBSB-Inform – 11.03.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Galerie Bezirk Oberbayern ist eine renommierte Adresse für Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und
für kulturelle Vielfalt mit Sitz in München. Mit ihren Ausstellungen
fördert sie Künstlerinnen und Künstler aus Oberbayern.
Kunst inklusive!
Bereits seit 2013 stellen in der Galerie Bezirk Oberbayern Künstlerinnen und Künstler mit unterschiedlichen Voraussetzungen gemeinsam aus. Die Ausstellungen
und das inklusive Kunstvermittlungsprogramm bieten
aktive und barrierefreie Zugänge zu Kunst und kultureller Bildung für alle Menschen, unabhängig von
Behinderung, Alter, Bildungshintergrund und sozialer Herkunft. Im Zentrum stehen die Kunst und eine verständliche, barrierefreie und sinnliche Vermittlung im
Dialog für alle.

Einen Einblick in die Arbeit der Galerie Bezirk Oberbayern geben inklusive Ausstellungsvideos
und das Leitbild unter
www. kunst- inklusive. de .

Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler aller Sparten mit und ohne Behinderungen mit Wohn
sitz in Oberbayern. Grundsätzlich können nur Bewerbungen von Einzelpersonen berücksichtigt werden.
Weitere Voraussetzungen sind:
– die Bereitschaft, gemeinsam mit einem anderen
Künstler oder einer anderen Künstlerin eine Doppelausstellung zu entwickeln
– die Offenheit für eine künstlerische Auseinandersetzung mit Inklusion und Ästhetiken der
Barrierefreiheit
– wünschenswert ist die Entwicklung realisierbarer Ideen für die Partizipation von Besucherinnen
und Besuchern in der Ausstellung ( idealerweise Eignung
der Werke auch für Tastführungen und andere inklusive Vermittlungsangebote)

Ausstellungszeitraum und Förderung
Die ausgeschriebenen Ausstellungen erfolgen im Zeitraum 2026/ 2027. Alle ausgewählten Künstlerinnen
und Künstler erhalten eine Katalogförderung in Höhe von 2.500 Euro.

Was ist einzureichen?
Die Bewerbungsmappe ( DIN A4- Format) muss Folgendes enthalten:
– Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular (pdf- Datei unter
www. kunst- inklusive. de )
– Künstlerischer Lebenslauf mit den wesentlichen Daten ( 1 DIN A4- Seite)
– Maximal 8 aussagekräftige Farbfotos im Format DIN A4 der eigenen künstlerischen Werke, mit Werktiteln
und Maßangaben. Bitte schicken Sie keine Originale mit.
– Bei Einreichen einer künstlerischen Projektidee: Skizzierung des inklusiven oder partizipativen Ansatzes
– Zusätzlich 1 – 2 Kataloge und maximal 2 aussagekräftige Pressetexte

Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsmappe muss im Zeitraum vom 17.2. bis 7.4.2025eingereicht werden. Per Post
oder direkt in der Galerie an der Pforte des Bezirks Oberbayern

Wie findet die Auswahl statt?
Eine Fachjury wählt aus den Mappen Künstlerinnen und Künstler aus und stellt diese zu Doppelausstellungen zusammen. Ausschlaggebendes Auswahl
kriterium sind die hohe künstlerische Qualität und die Eignung für inklusive Ausstellungen.

Adresse
Galerie Bezirk Oberbayern
Prinzregentenstraße 14
80538 München
Internet: www. bezirk- oberbayern. de

Der Galerie- Raum:
ist ein annähernd quadratisch geschnittener Raum mit einer Ausstellungsfläche von 200 qm. Er befindet sich im Eingangsfoyer des Bezirks Oberbayern. Der Zugang erfolgt stufenlos über einen Hublift.
Die Fensterseiten gehen nach Norden zur Prinzregentenstraße und nach Süden zum Innenhof.
Die Rückwand ist durchgehend geschlossen. Eine Mittelwand teilt den Raum. Links daneben und dahinter
befindet sich eine Säulenreihe, ebenso an der rechten Fensterfront.
Wände und Decken sind weiß. Der Fußboden besteht aus leicht gemasertem Maggia- Marmor.
Der Galerie- Raum ist nicht klimatisiert.

Wichtige Hinweise:
Die Künstlerinnen und Künstler sind für Transport und Aufbau ihrer Ausstellung grundsätzlich selbst zuständig. Der Aufbau erfolgt mit der anderen Künstlerin oder dem anderen Künstler und in Absprache
mit der Galerieleitung. Die ausgestellten Exponate müssen den Brand- und Sicherheitsvorschriften des Hauses entsprechen. Für elektrisch betriebene Exponate muss vor Ausstellungsbeginn
eine Zertifizierung nach DGUV3 vorgelegt werden.
Die Verwendung von hauseigenen Podesten und Vitrinen ist grundsätzlich möglich, Technik muss in der Regel selbst mitgebracht werden.

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform erscheint auch auf folgenden Kanälen:

  • Telefon-Service (dt. Festnetz): 0871 7000 14000
  • Im Internet unter www.bbsb.org
  • Per WhatsApp – Abonnieren Sie den Kanal des BBSB e. V. unter https://whatsapp.com/channel/0029VaeADaNFHWq5Bqi73P0h

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: Redaktionbbsbinform(at)bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 8236 – 958 19 12

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an bbsb-inform-subscribe[at]lists.bbsb.org. Es folgt eine Bestätigungs-E-Mail, auf die Sie einfach antworten. Befolgen Sie ggf. weitere Anweisungen.

Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an bbsb-inform-uns

Das Textformat für versendete Newsletter-Beiträge ist „Nur Text“. Zusätzlich verzichten wir teilweise auf Linkangaben und ersetzen ein „@“ mit der Umschreibung „[at]“.