Barrierefreie Performance Heidi weint – Eine Gefühlsversammlung am 8.11. in den Münchner Kammerspielen – Podiumsdiskussion und Bühnenbegehung vor dem Stück –
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Theaterinteressierte,
Der gemeinnützige Verein ‚Drama Panorama‘ präsentiert in Zusammenarbeit mit den Münchner Kammerspielen am 8. November 2021 „Dabei sein!“
- ein Projekt zur Barrierefreiheit im Theater.
Auftakt ist eine etwa anderthalbstündige Podiumsdiskussion um 17 Uhr in der Therese-Giehse-Halle, Falckenbergstraße 1 im Erdgeschoss, moderiert von Dr. Yvonne Griesel. Mitwirkende sind die beiden Performerinnen Lavinia Knop und Susanne Kermer,
der Gebärdendolmetscher Christian Pflugfelder, die Audiodeskriptorin Karola Schweinbeck und die Regisseurin Nele Jahnke.
Im Anschluss daran findet um 19 Uhr eine Tastführung zur Einführung in das Stück statt.
Hier kann der Bühnenraum begangen werden.
Objekte, die im Stück Verwendung finden werden vorgestellt.
Treffpunkt ist um 18:45 Uhr vorm Conviva in der Hildegardstraße 1
Danach wird um 20 Uhr im Werkraum die Performance Heidi weint – Eine Gefühlsversammlung mit Audiodeskription und Gebärdensprachendolmetschen zu sehen sein. Der Werkraum liegt ebenfalls in der Hildegardstraße 1, im 3. Stock und ist per Fahrstuhl zugänglich.
Kontakt für die Tickets ist die Theaterkasse der Münchner Kammerspiele
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11 – 19 Uhr
Telefonservice: 0 89 233 966 00
E-Mail: theaterkasse@kammerspiele.de
Regulär kosten die Tickets für die Podiumsdiskussion 6 Euro,
mit Schwerbehindertenausweis 3 Euro,
für das Stück „Heidi weint“ regulär 25 Euro, mit Schwerbehindertenausweis 12,50 Euro. Begleitpersonen müssen an der Kasse angegeben werden und erhalten ebenfalls eine Ermäßigung von 50 %.
Blindenführhunde sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen,
bitte geben Sie beim Ticketkauf an, wenn Sie einen Hund mit in die Vorstellung bringen. Wir möchten im Sinne der Hunde darauf hinweisen, dass in einigen Szenen von HEIDI WEINT sehr laute Musik eingespielt wird.
Zur Produktion schreibt der Dramaturg Harald Wolff:
„HEIDI WEINT ist eine Auseinandersetzung mit GERMANYS NEXT TOPMODEL.
Man kann viel lernen von der Sendung:
Zum Beispiel, wie die Regeln in einer Welt der permanenten Selbstvermarktung sind,
Eine Welt, in der man immer perfekt sein muss
Perfekt aussehen muss
Sich perfekt präsentieren muss
In der jede und jeder so sehr ICH zu sein versucht, wie es nur geht
Und dieses ICH vermarktbar zu machen.
Wir stellen uns in HEIDI WEINT die Fragen:
Wie können wir einen Ort in der Welt finden?
An dem wir uns wohlfühlen?
An dem wir bleiben wollen?
An dem wir wahrgenommen werden?
Und wir fragen uns, wie es ist in einer Welt, in der alle versuchen, perfekt zu sein.
Denn an der perfekten Welt, da prallen die Menschen ab. Sie rennen gegen Mauern, sie scheitern.
Wir fragen uns, wie es wäre, wenn es auch Platz für Schwäche gäbe.
Wie wäre es, wenn wir berührbar blieben?
Wenn wir alle stillstehen würden, die Endlosschleife aus Verwerten und Verkaufen durchbrechen?
Wenn Heidi weinen würde?“
Sebastian Brandes, Dennis Fell Hernandez,
Davíd Gavíria, Julia Gräfner,
Johanna Kappauf und Luisa Wöllisch
machen sich mit Regisseurin Nele Jahnke auf die Suche.
Sie alle sind übrigens Fans von GNTM.
Wir haben uns mit den Texten der 14. Staffel von Germanys Next Topmodel beschäftigt,
Und die Autor*innen Dennis Seidel und Julia Weber antworten mit ihren Texten auf die Reality Show.
• Mit: Sebastian Brandes, Dennis Fell Hernandez, David Gaviria, Julia Gräfner, Johanna Kappauf, Luisa Wöllisch
• Regie: Nele Jahnke
• Bühne: Sabina Winkler, Charlotte Pistorius
• Kostüme: Lea Søvsø
• Texte: Dennis Seidel, Julia Weber, Ensemble
• Musikalische Leitung: Lukas Immanuel, Noah Oliel, Otis Thomet
• Dramaturgie: Harald Wolff
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
- Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org