Barrieren brechen! Ein projekt von Raúl Aguayo-Krauthausen und Constantin Grosch – BBSB-Inform – 24.01.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, Raúl Aguayo-Krauthausen und Constantin Grosch starteten das Projekt Barrieren brechen! Auf ihrer Projektwebsite https://barrierenbrechen.de/ schreiben sie folgendes: Taten statt Warten Wir sind alle Menschen, wir wollen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. Unzählige Barrieren hindern uns Menschen mit Behinderung jedoch daran. Wir wollen nicht mehr auf die Mehrheitsgesellschaft warten, diese zu entfernen. Wir selbst müssen diesen Kampf führen und das tun wir nun auch. Seid dabei! Leitideen hinter #BarrierenBrechen 1. Die Gesellschaft bremst uns aus Seit Jahrzehnten wird davon gesprochen, es müsse sich zuerst das Bewusstsein der Gesellschaft für Menschen mit Behinderung ändern, bevor es reale Verbesserungen für behinderte Menschen gibt. Außer folgenlosen Absichtserklärungen tut sich aber in der Regel wenig und die skandalösen Zustände bestehen nach wie vor, nach dem Motto: Aus den Augen, aus dem Sinn. 2. Wir akzeptieren das nicht mehr Menschen mit Behinderung nehmen das Thema in die eigenen Hände! Fangen wir an, die Hürden zu entfernen, die uns bisher daran hindern, genauso an der Gesellschaft teilzuhaben wie Menschen ohne Behinderung. Eine nach der anderen. 3. Es mangelt nicht an Aufklärung Menschen ändern sich nur durch Begegnungen und Konfrontationen. Wir müssen reale Barrieren brechen, um täglichen, praktischen Austausch zu ermöglichen. Das Bewusstsein für Inklusion und Barrierefreiheit der nichtbehinderten Menschen folgt dann ganz von selbst. Davon sind wir überzeugt. 4. Wir können nicht scheitern Wir bauen Barrieren ab. Auf dem Weg dorthin schaffen wir Öffentlichkeit für Hindernisse. Wir suchen gemeinsam nach Lösungen und zeigen uns gegenüber allen Verantwortlichen offen. Wir kämpfen für umfassende, strukturelle und auch gesetzliche Änderungen und scheuen nicht davor zurück, die Verhinderer der Inklusion beim Namen zu nennen. 5. Dafür brauchen wir Euch! Bringt euch mit euren Ideen, Kontakten oder anderen Ressourcen ein. Wir wollen und können nicht mehr auf die vermeintlichen Heilsbringer in den Institutionen warten und organisieren uns ab sofort selbst. Wer mitmachen mag, ist herzlich willkommen. Auf der Website können sie selbst Barrieren einreichen und auch berichten, wenn und wie sie eine Barriere abgebaut haben. Über die Macher: Raúl Aguayo-Krauthausen ist 1980 in Peru geboren und lebt heute in Berlin. Sein zweites Zuhause ist das Netz. Gemeinsam mit weiteren Mitstreiter*innen gründete er mit SOZIALHELDEN e.V. und AbilityWatch e.V. zwei gemeinnützige Vereine und setzt sich dort als Aktivist, Redner und Berater für Inklusion und Barrierefreiheit ein. Raul Krauthausen Autor & Moderator, raul.de Constantin Grosch Constantin Grosch wurde 1992 geboren und fühlt sich in Hameln zuhause. Er studiert Soziologie an der Universität Bielefeld. Gemeinsam mit weiteren Aktivist*innen gründete er AbilityWatch e.V. und setzt sich in verschiedenen Institutionen für die Etablierung des sozialen Modells von Behinderung ein. Constantin Grosch Referent & Politiker, grosch.co Ihr BBSB-Inform BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag. Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen: – Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org – Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58 – Christian Schöpplein: mailto:christian.schoepplein@bbsb.org Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org