Freitag, 29. Januar 2021

Bayerisches Frauenseminar vom 19. bis 21.03.2021 im AURA-HOTEL Saulgrub – „Politisches Engagement – nicht ohne uns!“ – BBSB-Inform – 29.01.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Bayerische Frauenseminar findet vom 19. bis 21.03.2021 im AURA-HOTEL Saulgrub statt.
Das diesjährige Motto lautet: „Politisches Engagement – nicht ohne uns!“
So sieht das Programm aus:
Freitag, 19. März 2021
13:00 Uhr Seminareröffnung
Begrüßung und Programmvorstellung bei Kaffee und Kuchen
14:00 – 15:30 Uhr Gemeinsam Handeln – Politisches Engagement wirkt!
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Bayern setzt sich als Akteur der Sozial- und Gesellschaftspolitik für eine offene, tolerante und vielfältige Gesellschaft ein, in der Menschen füreinander einstehen und in Würde leben. Luise Kiesselbach hat dafür als Frauenrechtlerin und Sozialpolitikerin mit der Verbandsgründung 1924 die Basis gelegt. Ein geschlechterpolitischer Diskurs wie auch verbindliche gleichstellungspolitische Arbeit spielen im Verband eine bedeutende Rolle, nach innen und nach außen.
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Ziele und Aufgaben des Paritätischen in Bayern sowie in die Vielfalt der Mitgliedsorganisationen, die sich gemeinsam für eine starke, gleichberechtigte Zivilgesellschaft einsetzen.
Referentin: Dagny Misera, Referentin Frauen/Familie, PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V.
15:30 – 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 – 17:30 Uhr „Alles im Blick – politische Teilhabe trotz Seheinschränkung“
Die Politik ist abhängig von Vorschlägen und Ideen. Manche davon sprechen uns direkt an, andere eher weniger. Statt aber nur im Stillen zu hoffen, dass man sich für den richtigen Ansatz entscheidet, habe ich mich schon sehr früh entschlossen, selbst ein Teil des politischen Geschehens zu werden. Wie lange mache ich das schon und warum?
Wer kann alles mitmischen und womit beschäftigt sich eigentlich die kommunale Politik? Diese und weitere Fragen greife ich sehr gerne in meinem Vortrag auf.
Referentin: Lisa Rubin, Mitglied im Stadtrat Fürstenfeldbruck

Samstag, 20. März 2021
09:00 – 12:30 Uhr … Referentin aus dem Bayerischen Landtag angefragt
12:30 – 14:00 Uhr Mittagessen
14:00 – 15:30 Uhr Behindert & Politisch?! Wege aus der (selbstverschuldeten?) Bedeutungslosigkeit
Referent: Bernhard Schüßler, Bündnis90/Die Grünen, Unterschleißheim
Wie ich zur Politik gekommen bin, wo sich Barrieren aufgetan haben und warum wir viel mehr Menschen mit Behinderung in der Politik brauchen, erzähle ich in meinem Erfahrungsbericht.
16:00 – 17:30 Uhr Gemeinsam mehr bewegen: Networking & politische Arbeit von Frauen mit Behinderungen
Das Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung in Bayern stellt sich und seine Arbeit vor. Die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle zeigen dabei anhand verschiedener Beispiele aus ihrem Arbeitsalltag auf, wie sich Frauen und Mädchen mit Behinderungen gegenseitig stärken und aktiv in den politischen und gesellschaftlichen Dialog einbringen können. Sie freuen sich dabei über einen regen Austausch und Diskussionen.
Referentin: Dunja Robin, Dipl.-Sozialpäd. (FH), Leiterin der Geschäftsstelle des Netzwerks von und für Frauen und Mädchen mit Behinderungen in Bayern („Netzwerkfrauen-Bayern“)

Sonntag, 21. März 2021
09:00 – 10:30 Uhr Entspannt in den Sonntag
Bettina Hanke, eine blinde Autorin, stellt ihr Kinderbuch vor; Lesung mit musikalischer Umrahmung
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 – 12:00 Uhr Abschlussrunde
Feedback, Wünsche und Vorschläge für das nächste Frauenseminar
12:00 Uhr Mittagessen

Teilnehmerbeitrag: 230,00 Euro
Anmeldung: AURA-HOTEL Saulgrub, Frau Mitte
Telefon: 0 88 45 99 126
E-Mail: info@aura-hotel.de
Leitung: Margit Giegerich
Untere Wallstr. 1 b
63785 Obernburg
E-Mail: margit.giegerich@bbsb.org
Telefon: 0 60 22 2 63 48 63

Falls das Seminar Corona-bedingt verschoben werden muss, ist man im AURA-HOTEL bereits auf der Suche nach einem Ausweichtermin.

Ich freue mich schon, Sie als Teilnehmerin beim Seminar begrüßen zu dürfen, und wünsche Ihnen bis dahin eine schöne Zeit. Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Margit Giegerich
Referentin für Frauenarbeit

Ihr BBSB-Inform

BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.

Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:

  • Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
  • Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58
  • Tobias Michl: Telefon 0 89 – 59 94 38 62

Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/