Bayerns Behindertensportler des Jahres geehrt – Blindenbaseball Team Bavarian Bats ausgezeichnet – BBSB-Inform – 24.07.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
Rollstuhlbasketballerin Laura Fürst, Para-Schwimmer Josia Topf und die Bavarian Bats, Deutschlands einzige Blindenbaseball-Mannschaft, sind Bayerns Behindertensportler der Saison 2019.
Innenminister Joachim Herrmann ehrte die Sportler in München.
Die bayerischen Behindertensportler des Jahres wurden vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern (BVS) Bayern ausgezeichnet. Gewählt wurden Laura Fürst (Sportlerin des Jahres), Josia Tropf (Nachwuchssportler des Jahres) und die Bavarian Bats (Mannschaft des Jahres) von über 3.000 Fans bei einer Online-Abstimmung.
Höchstleistungen trotz Handicap
„Sie sind für viele andere Menschen mit Behinderung wichtige Vorbilder und machen Mut. Sie haben eindrucksvoll bewiesen, dass Ausdauer, Willenskraft und Disziplin im Sport zu Höchstleistungen führen können – trotz oder gerade mit Handicap“, sagte Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann bei der Ehrung im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München.
„Unsere Para Athletinnen und Athleten sind motivierende Vorbilder für alle jungen Menschen mit Behinderung. ‚Geht nicht gibt’s nicht‘ – das beweisen erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler wie Josia Topf, Laura Fürst und die blinden Baseballspieler.“ Diana Stachowitz, Präsidentin BVS Bayern.
Herrmann dankte auch dem BVS Bayern für das Engagement und die ehrenamtliche Arbeit. „Schon seit knapp sieben Jahrzehnten machen Sie sich für den Parasport in Bayern stark und setzen ein kraftvolles Zeichen für die Inklusion von Menschen mit Behinderung“, so Herrmann, „das weit über den Bereich des Sports hinaus tief in unsere Gesellschaft hineinwirkt.“
Laura Fürst: „Das höchste Ziel ist immer Gold“
Die 29-jährige Laura Fürst spielt in der Rollstuhlbasketball-Bundesliga für die RBB München Iguanas und zudem in der deutschen Nationalmannschaft. Mit der holte sie Platz drei bei den Europameisterschaften und damit die Qualifikation für die Paralympics in Tokio im kommenden Jahr. „Ich will Wettbewerbe gewinnen mit meiner Mannschaft, und da ist das höchste Ziel immer die Goldmedaille“, sagte Fürst. „Das haben wir letztes Jahr bei der Europameisterschaft nicht geschafft, aber wir haben uns mit dem dritten Platz für Tokio qualifiziert, was auch immer ein großes Ziel ist.“
Josia Topf: „Ein großer Meilenstein“
Der 17-jährige Para-Schwimmer Josia Topf aus Erlangen stellte 2019 einen Weltrekord über 50 Meter Schmetterling auf, nahm an der WM teil und qualifizierte sich für EM und Paralympics. „Ich habe vor, noch mehr zu erreichen. Das ist jetzt ein großer Meilenstein, aber ich hoffe, dass es noch weiter nach oben geht.“
Mit den Bavarian Bats aus Freising wurde Deutschlands einziges Blindenbaseball-Team ausgezeichnet. Die Bats sind regelmäßige Teilnehmer beim „Mole Cup“, der inoffiziellen Europameisterschaft im Blindenbaseball, die 2019 in Italien ausgetragen wurde.
Den vollständigen Beitrag, auch zum Anhören, finden sie hier:
https://www.br.de/nachrichten/sport/halt-bayerns-behindertensportler-des-jahres-geehrt,S5MjXUa?UTM_Name=Web-Share&UTM_Source=Link&UTM_Medium=Link
Judith Faltl, die Landesvorsitzende des BBSB, gratuliert allen Sportlerinnen und Sportlern ganz herzlich.
„Sport ist ein wunderbarer Ausgleich für den beruflichen Alltag und ein wunderbar verbindendes Element.
Super was hier gemeinsam geleistet wird! Die Freising Grizzlies sind seinerzeit auf uns, den BBSB, zugekommen mit dem Angebot, das erste BlindenbaseballTeam Deutschlands aufzubauen. Ich freue mich sehr, dass das Engagement des ganzen Teams nun öffentlich ausgezeichnet wurde.“.
Auch BBSB-Inform gratuliert allen Sportlerinnen und Sportlern ganz herzlich.
Ihr BBSB-Inform
BBSB-Inform wird Ihnen, wann immer Sie das wollen, am Telefon vorgelesen. Wählen Sie: 0871 7000 14000. Es gilt das für den benutzten Anschluss vereinbarte Verbindungsentgelt ohne Aufschlag.
Das Redaktionsteam können sie folgendermaßen erreichen:
- Mail: mailto:bbsb-inform@bbsb.org
- Judith Faltl: Telefon 0 89 – 68 52 58.
Wenn Sie sich zum bbsb-inform-Newsletter anmelden möchten, schicken Sie eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
Dann erhalten Sie von Montag bis Freitag aktuelle Informationen aus dem Blinden- und Sehbehindertenwesen.
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Senden Sie hierfür eine leere E-Mail an mailto:bbsb-inform-unsubscribe@lists.bbsb.org