Freitag, 17. Dezember 2021

Event-Tipps für Jugendliche und junge Erwachsene: Advents-Quiz am 18.12.2021, Debattierabend am 20.12.2021 und Hörspiel-Workshop „Krimi auf Distanz“ im Januar 2022 – BBSB-Inform – 17.12.2021

Kontaktbeschränkungen sind insbesondere für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Zeiten der Pandemie sehr herausfordernd. Auch wenn Online-Veranstaltungen persönliche Treffen nie ersetzen werden, so sind digitale Events in diesen Zeiten extrem wichtig, um den Kontakt zu den Betroffenen nicht zu verlieren.

Die Jugendgruppen des BBSB e. V. sowie der DBSV Jugendclub zeigen mit ihren digitalen Events, dass Zoom-Meetings und Online-Seminare interaktiv und kreativ sein können – und das trotz Seheinschränkung.

Wenn Sie betroffene junge Menschen oder deren Eltern kennen, dann leiten Sie doch gerne folgende Veranstaltungshinweise weiter. Auf dem Programm stehen ein Advents-Quiz der BBSB-Jugend am 18.12.2021, eine Offsight-Show zum Thema „Debattieren“ am 20.12.2021 sowie ein Hörspiel-Workshop des DBSV Jugendclub im Januar 2022. Lesen Sie anbei weitere Details.

Digitales Advents-Quiz über Zoom am 18.12.2021 ab 17:30 Uhr

Veranstalter: BBSB-Jugend und der Leo Club München Bavaria Die Adventszeit bedeutet für jeden etwas anderes und jeder verbringt sie unterschiedlich. Auch das bevorstehende Weihnachtsfest wird auf verschiedene Art und Weise gefeiert. Passend zu diesem Thema haben wir nachfolgende Onlineveranstaltung für euch vorbereitet.

Adventsquiz mit den Leos

Wann? 18.12.2021 um 17:30 Uhr

Ort: Zoom

Wir laden euch zusammen mit den Leos aus München zu einem gemütlichen Quizabend am Samstag vor dem 4. Advent ein. Also schnappt euch. Ein Getränk eurer Wahl und was zum Naschen – macht es euch gemütlich und testet gemeinsam mit uns euer Wissen über weihnachtliche Traditionen.

Wir treffen uns am 18.12.2021 ab 17:30 Uhr auf Zoom Wenn eure Neugier für weihnachtliche Traditionen geweckt wurde, dann meldet euch für unser kleines Quiz unter jugendarbeit@bbsb.org an.

Debattierabend am 20. Dezember zwischen 19 und 20 Uhr!

Veranstalter: DBSV Jugendclub

Wir möchten mal wieder mit Euch „Reden“. Das Redethema ist, wie man durch das Reden, reden lernt und warum richtiges argumentieren dabei so wichtig ist.

Zuerst wird Adrian euch Tipps geben, worauf man beim Debattieren achten sollte. Danach werden Alice und Adrian für einige Minuten über das Thema „Ist Winter etwas Gutes“ streiten.

So könnte also jemand nicht ganz ernsthaft behaupten, dass die Erderwärmung durch den Klimawandel etwas Gutes ist. Eine Begründung wären die vielen Erkältungen im kalten Winter, die dann viel seltener vorkommen würden. Um dies als Beispiel zu verdeutlichen, könnte von den höheren Verkaufszahlen von Taschentüchern und Medikamenten im Winter gesprochen werden.

Anschließend könnt Ihr anhand verschiedener Themen üben. Nach einer eingeplanten Vorbereitungszeit werdet Ihr eine zugeloste Position 3 Minuten lang verteidigen können.

Vor allem wer sich beim Reden bisher unsicher fühlt, sollte mitmachen.

Haben wir Dein Interesse und Deine Neugier geweckt? Dann kannst Du Dich bei Alice (a.rollet@dbsv.org) bis zum 18. Dezember anmelden.

Hörspiel-Workshop „Krimi auf Distanz“ im Januar 2022

Veranstalter: DBSV Jugendclub

Wir vom DBSV-Jugendclub wollen wieder online ein Krimihörspiel mit euch entwickeln. Wer Lust hat, in eine Rolle zu schlüpfen und mitzugestalten, ist bei uns richtig.

Die Handlung unseres Krimis wird über Telefonate bzw. Live-Chats transportiert, in denen die Charaktere sich austauschen.

Auf diese Weise entsteht ein glaubwürdiges Hörspiel, auch ohne, dass die Teilnehmenden räumlich zusammentreffen.

Ablauf:

Am 06.01. wird den Teilnehmenden ein Handlungsansatz vorgestellt.

Die Teilnehmenden entwickeln darauf aufbauend die Handlung in einem moderierten Austausch weiter. Abschließend werden die Rollen verteilt.

Die Teilnehmenden erhalten die Aufgabe, sich während der folgenden Woche mit ihrer Rolle zu beschäftigen, also ihrer Figur ein Profil zu geben.

Am 14.01. wird die Handlung noch einmal durchgesprochen, die Teilnehmenden stellen ihre Rollenprofile vor und der Inhalt der Dialoge wird besprochen.

Während der folgenden Woche können die Beteiligten ihre Parts miteinander proben.

Am 20.01. werden die Dialoge in der Zoom-Konferenz eingesprochen. In der Postproduktion werden die Aufnahmen geschnitten, mit Atmosphären und Musik gemischt und zu einem fertigen Hörspiel verarbeitet.

Wer hören möchte, wie das klingen kann, findet hier unser 2020 entstandenes Online-Hörspiel „Der Lack ist ab“.

https://dbsv-jugendmagazin.podspot.de/post/der-lack-ist-ab-horspiel-des-dbsv-jugendclubs/

Da man bei einem Hörspiel nicht unbegrenzt Rollen vergeben kann und der Austausch untereinander übersichtlich bleiben sollte, ist die Anzahl der Teilnehmenden auf 10 Personen begrenzt.

Voraussetzungen für die Teilnahme:

– Fantasie

– Spielfreude

– Ein Smartphone oder PC für die Zoom-Konferenzen Die Termine:

– 06.01.2022, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

– 14.01.2022, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

– 20.01.2022, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Das Online-Seminar findet auf der Konferenzplattform Zoom statt, mit der wir gute Erfahrungen gemacht haben.

Wer sich anmeldet, erhält vorab eine E-Mail mit einem Einladungslink. Damit könnt ihr dem Meeting am Desktop oder per Smartphone beitreten.

Infos und Datenschutzhinweise zu Zoom unter:

https://offsight.de/viewtopic.php?f=23&t=139&p=429&hilit=datenschutz#p429

Wir erheben keinen Teilnahmebeitrag.

Anmelden könnt ihr euch bis zum 04.01. bei Robbie, E-Mail: r.sandberg@dbsv.org

Weitere Informationen über alle Angebote der Jugendgruppen finden Sie auf deren Websites.

BBSB-Jugend: https://jugend.bbsb.org

DBSV Jugendclub: www.jugend.dbsv.org 

Änderungen bei allen Veranstaltungen vorbehalten. Für die Organisation und Durchführung sind ausschließlich die genannten Veranstaltenden zuständig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die genannten Kolleg*Innen.

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/