AURA-HOTEL Saulgrub Februar-Newsletter: Erholungsflügel erstrahlt in neuem Glanz, aktuelle Urlaubs- und Wellnessangebote, Aktionen zum Valentinstag und vieles mehr – BBSB-Inform – 04.02.2022
nachfolgend lesen sie den Februar-Newsletter unseres AURA-HOTEL Saulgrub.
ZEIT ist.
zu schnell für den, der sich freut,
zu langsam für den, der wartet,
zu lang für den, der traurig ist
und zu kurz für den, der glücklich ist.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Saulgrub Freunde,
im Monat Februar 2022 möchten wir Sie gerne über folgende Themen informieren:
1. Unser Erholungsflügel erstrahlt in neuem Glanz 2. Neue Wellness-Angebote 3. Neuer Anlauf für unseren „Kreativen Ostermarkt“
4. Herzlich willkommen in unserem Team
5. Liebe liegt in der Luft – Am 14. Februar ist Valentinstag 6. Unterwegs mit dem Ranger 7. Urlaubsangebote
1. Unser Erholungsflügel erstrahlt in neuem Glanz Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Freundinnen und Freunde unseres AURA-HOTELs in Saulgrub!
In diesen Zeiten gibt es auch immer wieder so gute Nachrichten, positive Meldungen, die uns erstrahlen lassen und wir, Ihre Newsletter Redakteure, halten Sie auch stets mit Freude im Herzen auf dem Laufenden. Und so freue ich mich sehr, dass ich mit einer weiteren guten Nachricht aufwarten kann. Unsere Renovierungsarbeiten im Erholungsflügel sind mit Ende Januar abgeschlossen und nun können wir Ihnen ab sofort insgesamt 21 Komfort Einzelzimmer und 19 Komfort Doppelzimmer anbieten. Die bewährten und verbleibenden 28 Gästezimmer der Standard-Kategorie sind natürlich weiterhin buchbar und ergänzen das Angebot.
Die neuen Zimmer bieten eine Wohlfühlatmosphäre und Annehmlichkeiten, die es für den Urlaub oder für Pausen während der Tagung zu einem gemütlichen Nest werden lassen, in das man sich gerne mal zurückzieht.
Der Fußboden im Flur und Zimmer ist wischbar, dunkle Holzoptik, fühlbar warm. Die Wände haben eine angenehme Farbgestaltung, Holz kombiniert mit graugrüner Wandverkleidung, dazu helles Weiß. Die Kontraste bei den Farben sind deutlich, doch angenehm natürlich. Die indirekte Beleuchtung an den Wänden macht es sehr gemütlich und für das große Licht gibt es LED-Lampen im Bad, im Flur und an der Zimmerdecke. Ein bequemer Sessel lädt dazu ein, die Füße mal von sich zu strecken. Kleiderschrank mit Schiebetüren und eine offene Garderobe bieten Platz und neu ist auch eine Kühlschublade für Getränke oder andere Kleinigkeiten. Zusätzlichen Stauraum findet man in einer Truhenbank mit Polstersitz und einem geräumigen Fach zum Ausziehen. Witzig finde ich den kleinen runden Tisch, den man in den Raum hinein oder mehr zur Wand drehen kann, sodass er aus dem Weg ist. Und wenn mal jemand zu Besuch kommt, dann hat man dort ein gemütliches Plätzchen zum Sitzen und Ratschen, auf einen Drink vielleicht.
Anstatt herumwehender Gardinen sind nun Plissees als Licht- und Sichtschutz an den Fenstern installiert, die je nach Bedarf nach oben oder unten verstellbar sind. So kann es nicht mehr passieren, dass sich die Gardine in der Tür verklemmt, oder der Wind sie durch das geöffnete Fenster zieht. So ist auch das breite Fensterbrett als weitere Ablage nutzbar. Neue Boxspringbetten für den Schlafkomfort, ein integriertes, abschließbares Safe-Fach und komplett neue Bäder vervollständigen zu einem rundum modernen Ambiente. Wir finden, es ist sehr schön geworden und wir freuen uns nun sehr, nachdem diese Corona-Pandemie auch zwischenzeitlich Auswirkungen auf den Fortschritt der Renovierungsarbeiten hatte.
Ein ganz besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an Frau Sonja Cremer, die für den BBSB e.V. und uns, alle Phasen dieser Renovierungsarbeiten begleitet hat und mit ihrem Bausachverstand eine große Hilfe war.
Und als „i-Tüpfelchen“ hängt in jedem Zimmer ein Bild mit einem lokalen Fotomotiv, gemacht von Mitarbeitern unseres Hotels. Das verbindet und macht es persönlich.
Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß bei unseren weiteren Themen in diesem Newsletter Ihre Kerstin Skudrin
2. Neue Wellness-Angebote
Gerade jetzt, im Winter und in einer Zeit, wo sich viele Menschen einen „Energieschub“ wünschen, gibt es unsere Angebote für ein paar Tage Erholung, buchbar ab sofort für die Monate Februar, März und April 2022:
Wellness für die Seele
. 5 Übernachtungen
. Vollverpflegung
. 3-mal Wellness Massage à 40 Minuten
. 2-mal Aqua Gymnastik
. 2-mal Entspannungskurs
. Nachmittags Spaziergang oder Wanderung ab Haus
. Bademantel für die Dauer des Aufenthaltes
. Willkommensgeschenk im Zimmer (1 Wellness-Duschbad von Schupp)
Angebotspreis 2022:
736,00 Euro pro Person im Einzelzimmer
701,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
Zuschlag für Komfortzimmer beträgt pro Person / Aufenthalt 50,00 Euro
Leitung: AURA-HOTEL Saulgrub in Zusammenarbeit mit der Massagepraxis Petri
Oder Sie wählen unser zweites Angebot:
Kraftvoll ins Jahr
. 5 Übernachtungen
. Vollverpflegung
. 3-mal Massage / Sportmassage à 40 Minuten
. 2-mal Aqua Gymnastik
. 2-mal Gymnastik Wirbelsäule / Rücken
. 1-mal Krafttraining / Muskelaufbau mit theoretischer Einführung
. Nachmittags Spaziergang oder Wanderung ab Haus
. Bademantel für die Dauer des Aufenthaltes
. Willkommensgeschenk im Zimmer (1 AURA Gürteltasche)
Angebotspreis 2022:
782,00 Euro pro Person im Einzelzimmer
747,00 Euro pro Person im Doppelzimmer
Zuschlag für Komfortzimmer beträgt pro Person / Aufenthalt 50,00 Euro
Leitung: AURA-HOTEL Saulgrub in Zusammenarbeit mit der Massagepraxis Petri Unser Rezeptionsteam nimmt Ihre Buchung gerne entgegen.
3. Neuer Anlauf für unseren „Kreativen Ostermarkt“
Sehnen Sie sich auch nach dem Frühling?
Gerade im Februar, wenn die Tage wieder länger werden und das Wetter zwischen arktischer Kälte und ersten frühlingshaften Temperaturen schwankt, steigt die Lust, auf Veränderung in den eigenen vier Wänden. So verschwinden die restlichen Winterdekorationsstücke in der Kiste und machen Platz für den ersten Tulpenstrauß des Jahres. Die Vorfreude auf den Frühling und Neues zu entdecken steigt.
Wir bieten am ersten März-Wochenende mit unserem „3. Regionalen Kunsthandwerker-Ostermarkt“ die optimale Gelegenheit sich auf den Frühling einzustimmen.
Nachdem uns in den letzten beiden Jahren das Corona-Virus einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wollen wir im März 2022 einen neuen Versuch für unsere beliebten „Ostertage“ starten.
Als der etablierte Markt nach fast 25 Jahren im Nachbarort Bad Kohlgrub keinen Platz mehr fand, wurde das AURA-HOTEL die neue Anlaufstelle für Freunde des kreativen und ausgefallenen Kunsthandwerks im Ammertal.
Nicht nur Besucher schätzen das schöne und besondere Angebot an Unikaten, traditionellem und extravaganten Handwerk, auch die regionalen Künstler und Kreativen, fiebern einer Teilnahme entgegen.
Die bunt gemischte Palette der regionalen Hobbykünstlerinnen und Künstlern kann sich auch wahrlich sehen lassen – neben tollen, österlichen Dekorationen, gibt es Selbstgenähtes, Kulinarisches und außergewöhnliche Schmuckstücke zu entdecken. Auch wunderschön bemalte und verzierte Ostereier, Klosterarbeiten, Gedrechseltes und selbst gestaltete Kerzen ergänzen den Markt.
Interessierte haben die Möglichkeit, den Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Aufgrund der besonderen Situation in der Corona-Pandemie wird der Markt unter den momentan gültigen Vorschriften geplant und stattfinden. Das heißt, für die Besucher wie auch für die Aussteller gilt die 2G-Regel, denn deutschlandweit kann in der Hotellerie der Zutritt nur geimpften und genesenen Personen gewährt werden.
Wir werden dieses Jahr auch die Anzahl der Anbieter ein wenig reduzieren, um einen größeren Abstand zwischen den Marktständen gewährleisten zu können. Das heißt jedoch nicht, dass das Angebot weniger besonders und außergewöhnlich ist.
Alle unsere Aussteller fiebern schon sehnsüchtig auf die Markteröffnung hin und freuen sich auf regen Besuch!
Der Markt findet am Wochenende vom 5. bis 6. März 2022 statt und beginnt an beiden Tagen um 10:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei!
Kommen auch Sie vorbei und stimmen Sie sich mit uns auf den Frühling ein.
4. Herzlich willkommen in unserem Team!
Wie Sie bestimmt wissen, kann man bei uns im AURA-HOTEL nicht nur entspannte Urlaubstage verbringen. Wir bieten auch eine breit gefächerte Angebotspalette an Aktiv-, Kreativ- und Wohlfühlprogrammen das ganze Jahr an. Außerdem finden Workshops, Seminare und Fortbildungen für den privaten und beruflichen Bereich in unserem separaten Seminarhaus statt.
Um all diese Veranstaltungen unter einen Hut zu bringen und bestmöglich zu betreuen, gibt es in unserem Hotel dafür speziell die Position „Seminar- und Veranstaltungsorganisation“.
Diese Stelle wird nun ab 1. Februar durch Frau Svenja Albicker neu besetzt.
Frau Albicker übernimmt den Arbeitsbereich von Anja Mitte, die sich nach 4 Jahren im AURA-HOTEL Saulgrub beruflich neu orientieren wollte und unser Hotel Ende November 2021 verlassen hat. Zukünftig wird unsere neue Kollegin aktiv mit Ihnen Ihre Veranstaltungspläne verwirklichen, die Seminare koordinieren und Ihnen mit Rat und Tat aktiv beiseite stehen.
An dieser Stelle möchten wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, unsere neue Kollegin gerne ein bisschen näher vorstellen:
Schon als Kind wusste Svenja Albicker, dass sie gerne etwas Kreatives machen möchte und startete mit einer Ausbildung zur Keramikerin ins Berufsleben. Nach wie vor macht es ihr Spaß zu malen und kreativ zu sein, aber leider sind künstlerische Tätigkeiten oft ein brotloser Job und wie sie selbst sagt: „.kann man mit Traumberufen leider nur Traumschlösser bauen!“
So wechselte die Bad Kohlgruberin das Metier und absolvierte eine Hotelfachlehre in einer privaten Herz-Kreislauf-Klinik in Seeshaupt. Svenja Albicker macht der Umgang mit Gästen Spaß und so führte ihre nächste Station ins „Hotel Mohr Life Resort“ nach Lermoos ins benachbarte Österreich und schließlich, 1 ½ Jahre später, zurück in den Landkreis nach Ohlstadt ins Hotel „Alpenblick“. Dort verbrachte sie die letzten 9 Jahre ihres beruflichen Werdegangs als Stellv. Empfangsleitung und seit Sommer 2019 in der Position als Hauptverantwortliche an der Rezeption.
Doch Frau Albicker stellt sich gerne neuen Herausforderungen und jetzt ist es Zeit für andere Aufgaben. Sie möchte neue Menschen kennenlernen, ihre Erfahrungen miteinbringen und zusammen mit unserem Team das AURA-HOTEL als solide Seminardestination voranbringen. Svenja Albicker sagt von sich selbst: „Ich arbeite unwahrscheinlich gerne und stürze mich mit Begeisterung in neue Themenbereiche.“ Auf die Frage, welche Superkraft sie gerne hätte, kommt wie aus der Pistole geschossen: „Beamen wäre manchmal ganz hilfreich.“ Ganz nebenbei verrät sie, dass sie ein „Star Trek“-Fan ist und gerne die Comic Con in Stuttgart besucht (das ist eine Messe, die sich mit Comics und den dazugehörigen Verfilmungen befasst) – natürlich nicht als „normaler Gast“, sondern verkleidet. Hier schlägt definitiv die kreative Ader von Frau Albicker durch. Zusammen mit ihrer Cousine bastelt und gestaltet sie fantasievolle Kostüme, die dann unter großem Hallo präsentiert werden.
Wann immer es der Beruf zulässt, verbringt Frau Albicker ihre Freizeit gerne mit ihrer Familie und ihren Freunden. Hoch im Kurs stehen dabei gesellige Spielrunden oder ein Besuch an ihrem absoluten Lieblingsplatz, dem Soier See. Sie ist seit Kind an eine bekennende „Wasserliebhaberin“ und ist immer wieder fasziniert, wie viele unterschiedliche Facetten der Moorsee im Nachbarort bietet. „Er sieht immer wieder anders aus, aber immer traumhaft schön“, sagt die neue Veranstaltungskoordinatorin. Auch der Ammerdurchbruch Scheibum und Unternogg stehen ganz oben auf der Liste der Lieblingsplätze, um den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken.
Gerne reist Svenja Albicker, besonders durch Deutschland, das reich an so vielen Kulturgütern und besonderen Sehenswürdigkeiten ist. Die Begeisterung dazu hat sie ihren Eltern zu verdanken, die schon früh mit ihr im Motorradgespann durch die Bundesrepublik düsten und die Vielfältigkeit unseres Landes nahebrachten.
Nun ist sie im AURA-HOTEL angekommen und möchte Sie, liebe Freunde, für unsere Region und unser Haus begeistern.
Zur momentanen Situation in der Pandemie passt das Lebensmotto von Frau Albicker ganz gut, frei nach Georg Christoph Lichtenberg: „Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“
In diesem Sinne wünschen wir nun Frau Albicker gutes Gelingen für die zukünftigen Aufgaben und freuen uns auf eine wunderbare Zusammenarbeit!
5. Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag Liebe Freunde, der Monat Februar ist ja der Monat der Liebenden.
Letztes Jahr schrieben wir die Geschichte von einem kleinen Dorf in der kanadischen Wildnis, von einer Gemeinschaft, die auf eine ganz ungewöhnliche, trotzdem sehr liebende Weise, diesen Tag feiert. Nach zweijähriger Pause, Corona bedingt war es uns nicht möglich dorthin zu reisen, nun haben wir wieder die Möglichkeit unser Dorf zu besuchen. Ja, über den viel beschriebenen Valentinstag.
Manche lieben diesen Tag, manche mögen ihn ja gar nicht. Blumenhändler und Schokoladenhersteller sind natürlich restlos von diesem Tag begeistert. Die Unmengen von Werbung für das angeblich beste Geschenk sind der Beweis dafür.
Was machen aber andere Händler? Handwerker, Schlosserwerkstätten, Möbelfabrikanten – wie können diese Firmen den Valentinstag bewerben? Eine Werbebotschaft wie „Zeigen Sie Ihre romantische Seite und schenken Sie Ihrer Liebsten ein neues Bügelbrett“ – wir können uns nicht vorstellen, dass dies ein guter Werbeslogan wäre. Also überlassen wir an diesem typischen Februarfeiertag das Geschäft und die Werbebotschaften doch lieber den Blumenhändlern.
Der romantischste Tag im Jahr kommt zeitnah nach Weihnachten. Im Dezember war es schon stressig das richtige Geschenk zu finden, im Februar erneut die Hektik. Männer und Frauen geraten spätestens am 13. Februar in Panik, weil sie noch kein Geschenk für den Liebsten gefunden haben.
Doch, wo liegt der Ursprung des Tages?
Viele Professoren und Historiker sind mit dieser Frage absolut überfordert und können keine exakte Antwort geben. Eine verbreitete Theorie führt zurück in das dritte Jahrhundert. Der Heilige Valentin war zu jener Zeit Bischof von Terni, einer Stadt in der Region Umbrien. Er traute Paare in einer christlichen Zeremonie und er war begeisterter Gärtner. Jungen, verliebten Menschen, soll er immer eine Rose geschenkt haben, wenn sie an seinem Klostergarten vorbeikamen. Eigentlich schön und romantisch, oder? Doch dies war nicht im Sinne des damaligen Kaisers Claudius, schließlich sollten die jungen Männer nicht bei ihren Liebsten bleiben wollen. Er brauchte sie für seine Feldzüge. Dem widersetzte sich Bischof Valentin und er wurde aufgrund dessen am 14. Februar 269 enthauptet. 100 Jahre nach seinem Tod wurde Valentin heiliggesprochen.
Dies war ein kleiner Exkurs zum eigentlichen Thema, die Geschichte vom kleinen Dorf in der kanadischen Provinz Ontario.
Dieses Jahr ist am 14. Februar für uns ein ganz besonderer Tag.
Am 14. August 2014 begann eine ungewöhnliche Musikgeschichte. In einer kleinen Gemeindehalle traten kanadische Nachwuchskünstler auf. Man bat sie doch in anderen kleinen Gemeindehallen zu spielen. Sie sollten die Lebensfreude und den Charme einer solchen Aufführung in andere kleine Gemeinden transportieren. In Orte, in denen es so gut wie keine kulturellen Veranstaltungen gab.
Mit viel Freude kamen die Musiker dem Wunsch nach. Der Erfolg war riesig und wie so oft im Leben wurde aus einer Idee eine Vision. Eine Handvoll junger Menschen plante anschließend, diese Konzerte in anderen Dörfern stattfinden zu lassen. Schon im Jahr 2015 organisierten sie in 14 anderen Gemeinden Auftritte von jungen Künstlern, immer mit einem riesigen Erfolg. Im Jahr 2016 gab es schon in 34 Gemeinden Auftritte von Nachwuchskünstlern und mittlerweile ist dieses außergewöhnliche Event in Ontario nicht mehr wegzudenken.
Wir erlebten vor 3 Jahren in unserem Dorf ein Konzert. Es war einfach unglaublich schön. Die Frauen bereiteten ein Buffet vor, die Männer waren für die Getränke zuständig und auf der Bühne standen Musiker der Extraklasse. Eine ganz besondere Stimmung machte sich in der Gemeindehalle breit. Es wurde geklatscht, geplaudert, getrunken und mit den Musikern gesprochen. Es war eine Einheit und man merkte eine allgemeine Zufriedenheit und Dankbarkeit.
Viele der Nachwuchskünstler spielen heute in großen Städten, Stadien und Bühnen und gehen auf ausgiebige Tourneen. Das Jahr 2018 war ein großes Jahr. „Festival in small houses“ – so ist mittlerweile der kanadische Name der Veranstaltungsreihe. Sie wurde zum besten Live Music Event in Ontario gewählt. Daraufhin unterstützte die Provinz die Veranstaltung und sie beteiligte sich auch an den Kosten. Mehr noch, dadurch war es auf einmal möglich, dass auch kanadische Superstars in die kleinen Dörfer kamen. Eigentlich sind sie es gewohnt, vor vielen tausenden Menschen zu spielen. Für sie ist es aber ein ganz besonderer Höhepunkt in der wunderbaren, charmanten Atmosphäre eines kleinen Dorfes zu spielen. Weit weg von gewohntem Luxus sitzen sie unter 300 bis 400 Zuhörern und erzählen ihnen von großen Auftritten und tollen Hotels. Aber, dies ist der allgemeine Tenor, im Dorf ist es einfach schöner. Es ist ursprünglicher und ehrlicher.
Jetzt spannte ich einen weiten Bogen zum 14. Februar. Wir und 300 andere Menschen werden am Tag der Liebenden in unserem Gemeindezentrum sitzen. Mit Johnny Reid spielt ein absoluter Superstar in unserer Gemeinde und, das schöne dabei ist, dass dieser großartige Musiker der Lieblingssänger von Frau Skudrin ist. Nicht nur das, sie findet ihn auch noch gutaussehend und seine Stimme einfach nur toll. Hmmm, vielleicht sollte ich doch nicht mitgehen. Etwas weiß ich aber bestimmt, dieses Konzert ist sicherlich für Frau Skudrin der allergrößte Liebesbeweis (obwohl es ja reiner Zufall ist und ich nichts dafür kann). Mal schauen, vielleicht gibt es noch eine rote Rose dazu, aber nur dann, wenn sie nicht zu sehr für den Musiker schwärmt. Vielleicht nehmen Sie sich einmal die Zeit und schauen sich ihn auf YouTube an.
Liebe Freunde, genießen auch Sie den Valentinstag und freuen Sie sich über ein eventuelles kleines Geschenk. Ich werde Ihnen in einem der nächsten Newsletter über den besonderen Tag in unserer kleinen kanadischen Gemeinde berichten.
Im Februar gibt es natürlich wieder zwei Blumensträuße zu gewinnen, wie immer werden sie nicht von der nächsten Tankstelle sein.
Welche Liebeserklärung war für Sie die Schönste, die Überraschendste, die Romantischste oder die Verrückteste. Es kann auch nur ein Satz sein oder auch eine Geschichte – wichtig ist, dass es ein persönliches Erlebnis ist.
Wir freuen uns riesig darauf.
Wie immer per Mail an: marketing@aura-hotel.de Denken Sie bitte an Ihre Postadresse.
Einsendeschluss ist der 21. Februar 2022.
6. Unterwegs mit dem Ranger
Vielleicht hatte der ein oder andere von Ihnen schon Gelegenheit in unserem neuen Jahresprogramm 2022 zu schmökern. Auf der vorletzten Seite finden Sie ein besonderes Angebot – „Unterwegs mit dem Ranger“ – doch was ist ein Ranger und was sind seine Aufgaben?
Im Naturpark Ammergauer Alpen, dem jüngsten in ganz Deutschland, sind seit November 2018 „die Ranger“ unterwegs, was übersetzt so viel wie „Wildhüter“ bedeutet. Sie sind verantwortlich für naturspezifische Bildungsarbeit und die Unterstützung bei naturschutzrelevanten Forschungsaktivitäten, aber auch Besucherbetreuung und die Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit fallen in ihren Aufgabenbereich.
Darüber hinaus setzen sie sich für die Überwachung und den Schutz der 227 Quadratkilometer großen Landschaftsfläche ein, die etwa ein Viertel des Landkreises Garmisch-Partenkirchen einnimmt – von der Echelsbacher Brücke über den Ettaler Sattel bis hinein ins Graswangtal. So kontrollieren sie die natürliche Population der Wildtiere und kümmern sich auch um Zäune, Wasserspeicher, Erosionskontrolle, Feuermanagement und vieles mehr.
Seit der Corona-Pandemie ist jedoch die Besucherlenkung der wichtigste Aufgabenbereich der Ranger. Im Naturpark Ammergauer Alpen wechseln sich Schluchten und Wälder, Moore und Wiesen, Flüsse und Seen auf kleinstem Raum ab – und machen ihn zu einem Hotspot der Artenvielfalt im Alpenraum. Es ist schick geworden, die freie Zeit in der Natur zu verbringen: Die wunderschönen Plätze zu erkunden, die Ruhe an den plätschernden Gebirgsbächen zu genießen und die Wildtiere in der freien Umgebung zu beobachten. Doch leider verlässt der ein oder andere Erholungssuchende die vorgesehenen Pfade und schlägt sich auf der Suche nach neuen Abenteuern durch unberührte Lebensräume der heimischen Flora und Fauna.
Hier treten die Ranger in Erscheinung. Sie bringen den Besuchern die Umwelt und das Ökosystem näher und erklären ihnen, warum es so wichtig ist, die Natur und ihre Tiere zu beschützen. So sind die natürlichen Rückzugsorte der Wildtiere unbedingt zu meiden und auch das oft sorglose Abpflücken der hübschen, zum Teil geschützten Blümchen am Wegesrand, bleibt auf die Dauer nicht ohne Folgen.
Die Ranger wollen die Menschen für die Natur begeistern, aber auch für den rücksichtsvollen Umgang mit ihr sensibilisieren.
Wir vom AURA-HOTEL freuen uns sehr, dass wir Ihnen zusammen mit den Rangern, bei drei speziellen Themenwochen den vielfältigen Lebensraum rund um unser Haus näherbringen dürfen. Sie gewähren Ihnen ganz besondere Einblicke in unsere heimische Natur- und Kulturlandschaft. Mit Exkursionen im ganzen Gebiet des Naturparks erklären Ihnen die Ranger anschaulich die Themengebiete Wald, Wasser und Wiesen.
Warum fühlen sich Tiere und Pflanzen so wohl bei uns? Wie kann Mensch und Natur nachhaltig funktionieren? Welche Tiere leben hier? Es gibt viel zu lernen!
Sie können selbst aktiv mithelfen und die Arbeit unserer Ranger praktisch erleben …
Unser Programm startet gemeinsam mit den Rangern jeweils mit einer Einführungsrunde und einem Ausblick auf die kommenden Tage im AURA-HOTEL.
Highlight der Woche ist ein gemeinsamer Tag mit den Naturexperten im Wald, in der Wiese oder am Wasser.
Zusätzlich gibt es zu jeder Themenwoche passend ein umfangreiches, begleitendes Rahmenprogramm mit Ausflügen, Vorträgen und Schmankerln aus der AURA-Küche.
Das Angebot beinhaltet Begleitservice für blinde und sehbehinderte Gäste sowie den Bustransfer und Eintrittsgelder.
Maximal für 10 „Naturentdecker“ pro Themenwoche
Buchbar von:
Samstag, 14.05. bis Samstag, 21.05.2022, Thema: Wald & Forst Samstag, 30.07. bis Samstag, 06.08.2022, Thema: Wasser Samstag, 27.08. bis Samstag, 03.09.2022, Thema: Wiese
Es gelten die aktuellen Hotelpreise 2022 zuzüglich 247,50 Euro Teilnahmegebühr.
Leitung: AURA-HOTEL Saulgrub und die Ranger des Naturpark Ammergauer Alpen
Lassen Sie sich dieses besondere Programm-Highlight 2022 nicht entgehen!
7. Urlaubsangebote im AURA-HOTEL Saulgrub Es lohnt sich jederzeit für einen spontanen Urlaub im idyllischen Saulgrub anzufragen. Unser Team freut sich über Ihren telefonischen Buchungswunsch unter 08845 / 990 oder per E-Mail unter info@aura-hotel.de
Hier die Übersicht unserer geplanten Angebote:
Februar 2022:
01.02. – 26.02.2022 Aktiver Winter mit Langlauf,
Schneeschuhwandern oder Wandern
20.02. – 25.02.2022 Fortbildung Physiotherapeuten „Cranio Sacral“
27.02. – 03.03.2022 AK Eltern: Auffrischungsschwimmkurs für Kinder
März 2022:
03.03. – 06.03.2022 Wintersporttage der Regionalvertretung Baden-Württemberg
11.03. – 13.03.2022 BBSB e.V. „Arbeitskreis Digital Barrierefrei“
11.03. – 13.03.2022 AK Eltern: Familienfreizeit – Inklusionswochenende
18.03. – 20.03.2022 Wochenendseminar der Bezirksgruppe Oberbayern-
Rosenheim und Oberpfalz
19.03. – 26.03.2022 Saulgruber Kulturwoche
20.03. – 23.03.2022 EDV-Kurs für ehrenamtliche Mitarbeiter des BBSB
23.03. – 26.03.2022 EDV-Kurs für ehrenamtliche Mitarbeiter des BBSB
31.03. – 03.04.2022 Orientalische Tanzgymnastik & Entspannung
April 2022:
02.04. – 08.04.2022 Qualifizierungsseminar Block II des BBSB e.V.
10.04. – 14.04.2022 NEU! „Auf dem Rücken der Pferde, liegt das Glück dieser
Erde“
10.04. – 14.04.2022 NEU! Achtsamkeit und Entspannung
14.04. – 19.04.2022 Schachturnier zu Ostern
20.04. – 23.04.2022 NEU! „Frühlingsgeschenke“ aus der Küche
20.04. – 24.04.2022 Theater-Workshop mit Ella Schulz
20.04. – 24.04.2022 Bayerische Bürofachtagung FArBE
24.04. – 28.04.2022 NEU! Erste-Hilfe-Kurs
28.04. – 01.05.2022 Pro Retina RP Patientenseminar
Aufgrund der besonderen Situation kann es bei unseren geplanten Hausprogrammen zu Änderungen oder Absagen kommen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis!
Genauere Beschreibungen und Preise der einzelnen Angebote finden Sie in unserem aktuellen Hausprogramm und auf unserer Webseite www.aura-hotel.de/veranstaltungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
dann rufen Sie uns einfach an unter 08845/99 -0 mailen uns unter der Emailadresse info@aura-hotel.de, oder schicken uns ein FAX unter 08845/99121 Telefonische Newsletter-Hotline unter der Rufnummer 08845 / 99-366 Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.aura-hotel.de
Herzliche Grüße aus dem Ammertal
Ihre Kerstin Skudrin
und die AURA-Newsletter-Redaktion
Für den Inhalt des Newsletters ist ausschließlich das AURA-HOTEL Saulgrub verantwortlich. Änderungen vorbehalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Hotel.