Freitag, 08. Juli 2022

Deutscher Hörfilmpreis 2022: 20 Filme wurden nominiert – BBSB-Inform – 08.07.2022

gestern wurden die Nominierungen für den 20. Deutschen Hörfilmpreis 2022 bekannt gegeben. Erfahren Sie mehr in der folgenden Pressemitteilung des DBSV, die am gestrigen Donnerstag hierzu versandt wurde.

20 Filme nominiert für den 20. Deutschen Hörfilmpreis 2022!

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) hat heute die Nominierungen für den 20. Deutschen Hörfilmpreis 2022 bekannt gegeben. Bei der Jubiläumsgala am 27. September 2022 in Berlin werden herausragende Hörfilm-Produktionen ausgezeichnet und gefeiert. Die ADeles werden in den Kategorien Kino, TV/Mediatheken/Streaming, Dokumentation, Kinder- und Jugendfilm und Filmerbe vergeben. Die folgenden 20 Produktionen haben sich mit ihren hochwertigen Bildbeschreibungen für das Finale um die begehrte Auszeichnung qualifiziert.

Nominierungen Kategorie Kino:

– Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull (Deutschland 2021, Regie: Detlev Buck) eingereicht von D-Facto Motion

– Der Rausch (Dänemark, Schweden, Niederlande 2020, Regie: Thomas Vinterberg) eingereicht von Kinoblindgänger und Weltkino Filmverleih

– Fly (Deutschland 2021, Regie: Katja von Garnier) eingereicht von Westside Filmproduktion

Nominierungen Kategorie TV/Mediatheken/Streaming:

– Das Damengambit (The Queen’s Gambit) (USA 2020, Regie: Scott Frank) eingereicht von Netflix/ VSI Berlin

– Die Pflegionärin (Deutschland 2022, Regie: Judith Bonesky) eingereicht vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR)

– Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution (Deutschland 2021, Regie: Andy Fetscher) eingereicht von UFA Fiction

– Die Wannseekonferenz (Deutschland 2022, Regie: Matti Geschonneck) eingereicht vom ZDF

– Ich bin dein Mensch (Deutschland 2021, Regie: Maria Schrader) eingereicht vom Südwestrundfunk (SWR)

– Lieber Thomas (Deutschland 2021, Regie: Andreas Kleinert) eingereicht von Zeitsprung Pictures

– Die Toten von Marnow – TV-Fassung 1+2 (Deutschland 2021, Regie: Andreas Herzog) eingereicht vom Norddeutschen Rundfunk (NDR)

– Shorta – Das Gesetz der Straße (Dänemark 2020; Regie: Anders Ølholm) eingereicht von audioskript    

Nominierungen Kategorie Dokumentation:

– Igor Levit – No Fear (Deutschland 2021, Regie: Regina Schilling) eingereicht von alias film und sprachtransfer

– Tunnel der Freiheit (Deutschland 2021, Regie: Marcus Vetter) eingereicht von Filmperspektive

– Zimmer frei? Die Baukunst der Spechte (Deutschland 2022, Regie: Uwe Müller) eingereicht vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR)

Nominierungen Kategorie Kinder- und Jugendfilm:

– Die Schule der magischen Tiere (Deutschland 2021, Regie: Gregor Schnitzler) eingereicht von Kordes & Kordes Film Süd

– Ein Känguru wie du (Deutschland 2021, Regie: Jürgen Egenolf, Dietmar Kremer) eingereicht vom ZDF

– Jamils Schwester (Russland 2019, Regie: Aleksandr Galibin) eingereicht vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR)

Nominierungen Kategorie Filmerbe:

– Der Fall Schimanski (Deutschland 1991, Regie: Hajo Gies) eingereicht vom Westdeutschen Rundfunk (WDR)

– Die allseitig reduzierte Persönlichkeit – Redupers (BRD 1977, Regie: Helke Sander) eingereicht von Cinegrell

– The Million Dollar Hotel (Deutschland 2000, Regie: Wim Wenders) eingereicht von Wim Wenders Stiftung

Hörfilme ermöglichen es blinden und sehbehinderten Menschen, Filme als Ganzes wahrzunehmen und zu genießen. Diese Filme sind mit einer Audiodeskription (AD) versehen, die in knappen Worten zentrale Elemente der Handlung sowie Gestik, Mimik und Dekor beschreibt. Diese Bildbeschreibungen werden in den Dialogpausen eingesprochen.

Der 20. Deutsche Hörfilmpreis 2022 wird von der Aktion Mensch unterstützt. Hauptsponsoren sind Pfizer Deutschland und Novartis Pharma GmbH.

Weitere Informationen unter

http://www.deutscher-hoerfilmpreis.de

Besuchen Sie den Deutschen Hörfilmpreis auch auf facebook!

http://www.facebook.com/Deutscher.Hoerfilmpreis

Quelle: Newsletter „dbsv-direkt Nr. 35-22“ vom 07.07.2022. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Veranstaltenden des Deutschen Hörfilmpreises.

Datenschutz-Einstellungen (Cookies)

Wir setzen Cookies auf den Internetseiten des BBSB e.V. ein. Einige davon sind für den Betrieb der Website notwendig. Andere helfen uns, Ihnen ein verbessertes Informationsangebot zu bieten. Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, entscheiden Sie bitte selbst über den Umfang des Einsatzes bei Ihrem Besuch. Stimmen Sie entweder dem Einsatz aller von uns eingesetzten Cookies zu oder wählen Ihre individuelle Einstellung. Vielen Dank und viel Spaß beim Besuch unserer Website!

Details

Diese Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website notwendig. Z. B. werden dort Ihre hier getroffenen Cookie-Einstellungen gespeichert.

Cookie-Name: ww-cookies

Zweck: Speichert die Datenschutz-Einstellungen des Besuchers, die in der Cookie-Hinweisbox ausgewählt wurden.
Cookie-Gültigkeit: 30 Tage
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Details

Statistische Erfassung anonymisierter Nutzerdaten.

Cookie-Name: _pk_testcookie

Zweck: Prüft ob der Browser des Benutzers überhaupt Cookies speichert.
Cookie-Gültigkeit: wird unmittelbar wieder gelöscht
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_id

Zweck: Generiert statistische Daten wie der Benutzer die Website benutzt.
Cookie-Gültigkeit: 13 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Name: _pk_ref

Zweck: Speichert über welche Vorgänger-Website der Benutzer auf die Website gekommen ist.
Cookie-Gültigkeit: 6 Monate
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/

Cookie-Namen: _pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsr

Zweck: Speichert temporär statistische Daten für den aktuellen Besuch des Benutzers auf der Website.
Cookie-Gültigkeit: 30 Minuten
Anbieter: Eigentümer der Website (keine Übermittlung an Drittanbieter)
Datenschutz: https://bbsb.org/datenschutz/