AURA-HOTEL Saulgrub – Newsletter August 2022: Verstärkung für das Hotel-Team, Bundesfreiwilligendienstleistende gesucht, Angebot „Erste-Hilfe-Kurs“ und vieles mehr – BBSB-Inform – 05.08.2022
Lesen Sie nachfolgend die August-Ausgabe des AURA HOTEL Saulgrub-Newsletters.
im Monat August 2022 möchten wir Sie gerne über folgende Themen informieren:
1. Herzlich Willkommen im AURA-HOTEL – Tatkräftige Unterstützung für unser Team
2. Wir suchen noch Bundesfreiwilligendienstleistende
3. Die Massagepraxis Petri verlässt unser Haus
4. Gut gerüstet im Notfall – Erste-Hilfe-Kurs im AURA-HOTEL
5. Maria Himmelfahrt – Tag der Kräuterweihe
6. Aus der AURA-Küche: Paprika-Omelett mit frischen Kräutern
7. Unser Veranstaltungstipp im Herbst: Achtsamkeit und Entspannung
8. Urlaubsangebote
1. Herzlich Willkommen im AURA-HOTEL – Tatkräftige Unterstützung für unser Team
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde des AURA-Hotels in Saulgrub Täglich arbeiten bei uns im Hotel viele Menschen, denen das Wohl unserer Gäste am Herzen liegt. Ohne unsere Mitarbeiter wäre das Haus nicht das, was es ist – der Urlaubsort, an dem Sie sich wohlfühlen und entspannen können.
Mit großer Freude dürfen wir Ihnen mitteilen, dass wir ab August unser Team wieder verstärken können.
So begrüßen wir recht herzlich Aladar Harkai als Veranstaltungsleiter in Vollzeit für die Aufgabenbereiche Gästebetreuung und Veranstaltungen/Seminare. Herr Harkai ist Hotelbetriebswirt und bringt langjährige Erfahrung aus der Hotellerie/Gastronomie als F&B Manager/Restaurant- und Veranstaltungsleiter mit und wohnt mit seiner Familie in Bad Kohlgrub. Er spricht Deutsch, Ungarisch und Englisch und seine Hobbies sind Sport, Lesen, Feuerwehr sowie Jagen.
Zusätzlich kommt Daniela Giessler-Amoraban als Gästebetreuerin in Teilzeit dazu. Frau Giessler-Amoraban hat eine Ausbildung und Berufserfahrung als Mediendesignerin, hat viele Jahre in Israel gelebt und wohnt mit ihrer Familie in Oberammergau. Sie spricht Deutsch, Hebräisch und Englisch und sie mag Menschen, die Natur, Wandern, Fotografieren, Schwimmen, Musik und Bücher.
Ab Mitte August verstärkt Frau Renata Lipinska-Leismüller als Empfangssekretärin unser Team an der Rezeption. Geboren und aufgewachsen in Polen hat sie nun mit ihrem Mann ihr Zuhause in Saulgrub gefunden. Sie hat ein Studium an der Hotelakademie in Krakau, Polen absolviert und freut sich sehr, dass sie bei uns an der Rezeption mitarbeiten kann. Sie spricht Deutsch, Polnisch, Russisch und Englisch.
Im September wird Barbara Goller ins Team der Gästebetreuung in Teilzeit einsteigen. Sie war für uns bereits als externe, zertifizierte Kursleiterin für Waldbaden mit Gästegruppen unterwegs. Frau Goller ist zudem zertifizierte Gartentrainerin, Achtsamkeitstrainerin, liebt die Natur und sportliche Aktivitäten. Sie wohnt mit ihrer Familie in Uffing.
Malik Kapajewski hat sich für den Bundesfreiwilligendienst in unserem AURA-HOTEL entschieden und kommt zur Gästebetreuung. Er löst unseren Luca Fuchs ab, der uns in der Gästebetreuung als Bufdi so toll unterstützt hat.
Auch Leon Kretschmann beendet sein Bundesfreiwilligendienstjahr mit Ende August und wird seine Berufsausbildung ab September starten.
Luca und Leon, Euch einen ganz herzlichen Dank für die engagierte Mitarbeit und flexible Einsatzbereitschaft und wir wünschen Euch alles Gute für den weiteren Lebensweg!
Und allen Neueinsteigern/-innen im AURA-HOTEL Saulgrub Team wünschen wir einen guten Start, viel Freude bei der Arbeit, mit uns und mit unseren Gästen.
Herzlich Willkommen!
2. Wir suchen noch Bundesfreiwilligendienstleistende
Wir haben ab dem 01. September 2022 noch eine Stelle für Bundesfreiwilligendienstleistende in unserem Team frei. Wir suchen engagierte Mitarbeiter/-innen, die Freude im Umgang mit Menschen haben und uns tatkräftig unterstützen möchten.
Der Bundesfreiwilligendienst dauert in der Regel zwölf Monate und ist als Vollzeitstelle ausgeschrieben. Dazu werden 30 Tage Urlaub und 25 Tage Fortbildung gewährleistet. Für die Stelle ist ein Führerschein Klasse B erforderlich.
Wir suchen Sie!
Interessierte können sich sehr gerne direkt an unsere Direktion wenden.
Sie erreichen uns telefonisch unter: 0 8845 / 99 – 0 oder per E-Mail mit kurzem Anschreiben an: personalverwaltung@aura-hotel.de
3. Die Massagepraxis Petri verlässt unser Haus
Leider müssen wir bekannt geben, dass unser externer Partner Thomas Petri die Praxisräume in der ehemaligen Badeabteilung gekündigt hat und ab sofort nicht mehr zur Verfügung steht.
Herr Petri konnte seine angestrebten Geschäftsziele, trotz unserer unterstützenden Werbemaßnahmen und zusätzlichen Kursanfragen im AURA-HOTEL nicht umsetzen und orientiert sich so zukünftig anderweitig.
Falls Sie noch Gutscheine bei Herrn Petri haben, bitten wir dies direkt mit ihm selbst zu klären. Gerne können wir Ihnen auf Anfrage die Kontaktdaten weitergeben.
Wir wünschen Herrn Petri alles Gute für seine weitere berufliche Zukunft!
Gerne möchten wir noch mal auf unsere aktuellen Massageangebote hinweisen:
Immer mittwochabends bietet Frau Borchert entspannende Lomi Lomi und Aroma-Massagen direkt bei uns im Haus an.
Donnerstagvormittags verwöhnt Sie Frau Bichler mit wohltuenden Wellness-Massagen.
Nähere Informationen und Terminbuchung direkt bei unserem Team an der Rezeption oder unter der Telefonnummer 08845 / 99-0.
4. Gut gerüstet im Notfall – Erste-Hilfe-Kurs im AURA-HOTEL
Zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst bieten wir einen Erste-Hilfe-Kurs für alle diejenigen an, die im Ernstfall gut vorbereitet sein möchten.
In diesem Kurs erlernen Sie die lebensrettenden Sofortmaßnahmen sowie allgemeine Erste Hilfe -Techniken, z.B. Anlegen eines Druckverbandes, verschiedene Verbände an Hand und Finger usw.
Weiter erhalten Sie einen Überblick, was zu tun ist bei internistischen Notfällen, wie z.B. bei einem Schlaganfall. Wir werden uns in diesem Kurs auch mit dem Inhalt eines KFZ-Verbandkastens befassen.
Die ganze Veranstaltung steht unter dem Motto „Voneinander lernen“.
Das bedeutet, Sie erfahren von uns, was im Notfall zu tun ist und wir lernen von Ihnen, wie wir die Inhalte besser an sehbehinderte Menschen vermitteln können.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten am Ende des Kurses ein Zertifikat.
Kurseinheiten (insgesamt 16 x ca. 45 Minuten):
– Montagvormittag 4 x 45 Minuten
– Dienstagvormittag und Nachmittag je 4 x 45 Minuten
– Mittwochvormittag 4 x 45 Minuten
Maximal für 12 Teilnehmer.
Buchbar von:
Sonntag, 23.10. bis Donnerstag, 27.10.2022 Es gelten die aktuellen Hotelpreise 2022 zuzüglich 100,00 Euro Teilnahmegebühr.
Leitung: Siegfried Meßner, Malteser Hilfsdienst e.V.
Organisation: AURA-HOTEL Saulgrub
5. Maria Himmelfahrt – Tag der Kräuterweihe
Hochsommer – Die Natur schöpft aus dem Vollen, überall blüht und gedeiht es.
Gerade pünktlich, um am 15. August die traditionellen Kräuterbüschel zur Weihe am christlichen Hochfest „Maria Himmelfahrt“ zu binden.
Den Feiertag und den mit ihm verbundenen Brauch der Kräuterweihe gibt es seit dem Jahr 813 in Deutschland und hat sich bis heute gehalten. Die Anzahl der Kräuter, die in den Strauß gebunden werden, ist regional unterschiedlich. Sie schwankt zwischen sieben und 99, Zahlen, die auf biblische Bedeutungen zurückgehen:
. 7 – Zahl der Wochen- bzw. Schöpfungstage, sieben Sakramente, sieben Schmerzen Mariens, sieben Gaben des hl. Geistes
. 9 – dreimal drei für die hl. Dreifaltigkeit
. 12 – Zahl der Apostel
. 14 – Zahl der Nothelfer
. 24 – zweimal zwölf: Zwölf Stämme Israels aus dem Alten Testament oder zwölf Apostel Christi aus dem Neuen Testament
. 72 – sechsmal zwölf, letztere ist die Zahl der Jünger Jesu
. 99 – Gleichnis der 100 Schafe, Gleichnis vom verlorenen Sohn im Neuen Testament
So werden unter anderem folgende Kräuter verwendet: Echtes Johanniskraut, Wermut, Beifuß, Rainfarn, Schafgarbe, Königskerze, Tausendgüldenkraut, Eisenkraut, außerdem Wiesenknopf, Kamille, Thymian, Baldrian, Odermennig, Alant, Klee, sowie verschiedene Getreidesorten.
In einigen Regionen werden in die Kräuterbuschen so viele Alantblüten eingebunden, wie es Menschen, Kühe und Pferde auf dem Hof gibt. Besonders der Tee aus diesen geweihten Kräutern soll eine große Heilwirkung haben. Oftmals werden kranken Tieren geweihte Kräuter ins Futter gemischt. Ansonsten werden die Kräuterbuschen im Haus oder im Stall aufgehängt und sollen vor Krankheit und Blitzschlag schützen. Schon seit frühester Zeit sind Kräuter und ihre heilende Wirkung für die Menschen aller Kulturen lebenswichtig. Außerdem wurden sie häufig als Geschenke des Himmels oder der Gottheit angesehen.
Jedoch ist dieser Gedenktag keine Erfindung der christlichen Kirchen. Seinen Ursprung hat das Fest bei Cyrill von Alexandrien im 5. Jahrhundert, wo am 15. August die Himmelfahrt der Astraea gefeiert wurde, einer Figur der griechischen und römischen Mythologie. Danach wurde das heidnische Fest lediglich umgewidmet und zum Feiertag der Gottesmutter Maria ausgerufen, dem ältesten bekannten Marienfest.
Dabei gibt es im Neuen Testament für die Himmelfahrt Mariens keine Belege und wir wissen nur wenig über das Leben der „Mutter Gottes“, obwohl sie zu den bekanntesten Figuren des Christentums gehört. Lediglich in den apokryphen Evangelien findet diese Erwähnung. Die Legende besagt, dass die Apostel von ihren jeweiligen Missionsorten durch die Luft an das Sterbebett Marias gebracht worden sind. Dann hätten sie Maria nach deren Tod bestattet und ihren Leichnam mit Blüten und Kräutern geschmückt und das Grab mit einem großen Stein verschlossen. Allerdings sei zugleich Jesus Christus mit seinen Engeln erschienen und der Stein wurde weggewälzt. Daraufhin habe Christus Maria herausgerufen und mit sich in den Himmel genommen.
In der Offenbarung des Johannes, Kapitel 12, Vers 1 gibt es eine Anspielung auf den Verbleib der Gottesmutter:
„Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel: Eine Frau, mit der Sonne bekleidet, der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt.“ In der Kunst nennt man die Marien-Darstellungen nach dieser Beschreibung Mondsichel-Madonna. Die geringe Anzahl der biblischen Erwähnungen der Gottesmutter und die mangelnde Quellenlage ließ den Legenden um die „Jungfrau Maria“ viel Raum. So wird die Bewunderung und der Mythos um die Mutter Jesu zum Fundament für die Marienverehrung in der römisch-katholischen Kirche.
Marias Himmelfahrt bedeutet für die Christen, dass Maria direkt nach ihrem irdischen Leben den Zustand erlangt hat, in den andere Menschen erst nach der Auferstehung am Jüngsten Tag kommen. Das Symbol dahinter ist für viele Gläubige mehr als nur ein Glaubensstandpunkt: Wenn die als Mensch geborene Maria in den Himmel aufgenommen wird, kann das jedem Menschen widerfahren. Maria versinnbildlicht somit den erlösten Menschen.
6. Aus der AURA-Küche: Paprika-Omelett mit frischen Kräutern
Starten Sie vital in den neuen Tag!
Heute haben wir ein leicht umsetzbares Rezept, dass sich sowohl als herzhaftes Frühstück wie auch als schnelles Mittagessen eignet.
Im Mittelpunkt stehen frische Kräuter, deren ätherische Öle sich wohltuend auf die Verdauung auswirken. Außerdem Hühnereier, die den Körper mit wertvollem Protein versorgen, gut sättigen und nebenbei noch optimal verwertet werden können. Das Omelett punktet zudem mit vielen Vitaminen sowie Mineralstoffen, unter anderem mit knochenstärkendem Calcium, Phosphor und blutbildenden Eisen.
Unser sportbegeisterter und gesundheitsbewusster Koch Jürgen Fiedler verrät Ihnen das leckere Rezept:
„Paprika-Omelett mit frischen Kräutern“
Zutaten für 2 Portionen:
. 4 Eier
. Salz und Pfeffer
. 2 Handvoll gemischte Kräuter (z.B. Basilikum, Petersilie, Thymian, Dill)
. 100 g Kichererbsen (aus dem Glas, Abtropfgewicht)
. 1 rote Paprikaschote oder Spitzpaprika
. 1 gelbe Paprikaschote
. 2 EL Olivenöl
. 75 g Pecorino oder anderer Hartkäse
So wird’s gemacht:
Zunächst die Eier in einer Schüssel aufschlagen, salzen, pfeffern und gut verquirlen. Die frischen Kräuter waschen, trocken schütteln und die Hälfte hacken. Gehackte Kräuter in die Eiermasse geben und vorsichtig unterheben.
Kichererbsen abgießen, abspülen und gut abtropfen lassen. Die Paprikaschoten putzen, waschen, halbieren und in gleichmäßige Streifen schneiden. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Kichererbsen und Paprikastreifen hinzugeben und bei mittlerer Hitze für 3 bis 5 Minuten unter Wenden anbraten. Salzen und pfeffern und beiseitestellen. Pecorino oder den gewünschten Hartkäse fein reiben.
½ EL Olivenöl in einer weiteren, kleinen Pfanne erhitzen. Die Hälfte der Eiermasse hineingeben und schwenken, bis der komplette Pfannenboden bedeckt ist. Abgedeckt bei kleiner Hitze für ca. 5-7 Minuten stocken lassen. Die Hälfte vom Gemüse und die Hälfte vom Käse auf eine Seite vom Omelett platzieren. Einklappen und auf einem Teller servieren. Beim zweiten Omelett genauso verfahren.
Übrige Kräuter grob zerzupfen und auf den Omeletts verteilen.
Sofort servieren und es sich schmecken lassen!
TIPP:
Je nach Saison können Sie die Gemüsefüllung variieren. Auch beim Thema Nachhaltigkeit punktet das Basisrezept. Nutzen Sie einfach das Gemüse, was Sie noch im Kühlschrank haben und zaubern Sie eine neue Variante des Omeletts.
7. Unser Veranstaltungstipp im Herbst – „Achtsamkeit und Entspannung“
Das Wort Achtsamkeit wird viel verwendet, doch oft im Zusammenhang mit Aufpassen und Vorsicht. Achtsamkeit ist jedoch das Wahrnehmen und Annehmen von dem, was ist und das kann Stress reduzieren.
In dem 3-tägigen Workshop erfahren Sie, was Achtsamkeit wirklich ist, lernen Übungen aus der Achtsamkeitspraxis kennen, wie Bewegungsübungen, Atemübungen und Meditation. Sie lernen sich bewusst zu spüren, zu beobachten und erfahren, wie Sie die Übungen in Ihren Alltag einbauen.
Entspannung ist wichtig, da Erkrankungen unserer Zeit wie Magen-Darmbeschwerden, Reizbarkeit, Bluthochdruck und Schlafstörungen durch Stress entstehen. Der Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, wissenschaftlich anerkannte Entspannungsverfahren, sowie ganzheitliche Techniken zur Entspannung kennenzulernen. Während bei der progressiven Muskelentspannung der Körper direkt angesprochen wird, geschieht die Entspannung beim Autogenen Training über die Vorstellungskraft und bei der Meditation mithilfe der Beobachtungsgabe.
Weiterhin erwarten Sie eine Fantasiereise mit Klangschalen, Übungen aus der Atemarbeit und dem Jin Shin Jyutsu (japanisches Heilströmen). Der Workshop ist zur Orientierung gedacht und so angelegt, dass Sie einfache Übungen zur Entspannung mit in Ihren Alltag nehmen können.
Dana Lienert ist Entspannungspädagogin, Achtsamkeitstrainerin, Meditationslehrerin und von Geburt an blind. Die Übungen sind daher auf die Bedürfnisse von sehbeeinträchtigten Menschen abgestimmt.
Für maximal 8 Personen, die sich bewusst spüren möchten.
Kurseinheiten jeweils Montag bis Mittwoch Buchbar von:
Sonntag, 23.10. bis Donnerstag, 27.10.2022
Es gelten die aktuellen Hotelpreise 2022 zuzüglich 285,00 Euro Kursgebühr.
Leitung: Dana Lienert
8. Urlaubsangebote im AURA-HOTEL Saulgrub
Sie möchten ein paar Tage entspannen?
Eine Anfrage für freie Zimmer in unserem AURA-HOTEL lohnt sich immer und sogar für die Passionsspiele in Oberammergau sind noch Karten erhältlich.
Außerdem stehen viele weitere lohnenswerte Kulturveranstaltungen und Feste auf dem Programm, aber auch die besondere Naturvielfalt unserer Region sind immer eine Reise in den Naturpark Ammergauer Alpen wert.
Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie uns!
Unser Rezeptionsteam nimmt Ihren telefonischen Reservierungswunsch gerne unter 08845 / 990 oder per E-Mail unter info@aura-hotel.de entgegen.
Hier die Übersicht unserer geplanten Angebote:
August 2022:
06.08. – 13.08.2022 Allegretto-Chorwoche
20.08. – 27.08.2022 Bergwandern mittlere und höhere Lagen
27.08. – 03.09.2022 Begegnungsurlaub Bezirksgruppe Schwaben – Augsburg
27.08. – 03.09.2022 NEU! Unterwegs mit den Rangern auf der Wiese
September 2022:
03.09. – 10.09.2022 Begegnungsurlaub Bezirksgruppe Mittelfranken – Nürnberg
11.09. – 18.09.2022 Flüsse und mehr
Oktober 2022:
07.10. – 10.10.2022 BOB – Schulung für Screenreader JAWS und NVDA
16.10. – 23.10.2022 Flüsse und mehr
20.10. – 23.10.2022 Bundesweites Frauenseminar des DBSV
23.10. – 27.10.2022 1. Hilfe Kurs für blinde und sehbehinderte Menschen
23.10. – 27.10.2022 NEU! Achtsamkeit und Entspannung
27.10. – 30.10.2022 NEU! Blindengerechtes Schießturnier
27.10. – 29.10.2022 Wochenendseminar der Bezirksgruppen BBSB
31.10. – 04.11.2022 Orientalische Tanzgymnastik und Entspannung
Aufgrund der besonderen Situation kann es bei unseren geplanten Hausprogrammen zu Änderungen oder Absagen kommen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis!
Genauere Beschreibungen und Preise der einzelnen Angebote finden Sie in unserem aktuellen Hausprogramm und auf unserer Webseite www.aura-hotel.de/veranstaltungen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das AURA-HOTEL Saulgrub.
Quelle: Newsletter AURA-HOTEL Saulgrub Ausgabe August 2022