Internationaler Tag der Jugend am 12. August: BBSB und DBSV bieten viele Angebote für junge Menschen – BBSB-Inform – 12.08.2022
Anlässlich des heutigen internationalen Tages der Jugend hat der BBSB vorgestern eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der die Angebote der „BBSB-Jugend“ beschrieben und auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen hingewiesen wird. Wenn auch Sie wissen möchten, wass der BBSB in Sachen Jugendarbeit unternimmt, dann lesen Sie nachfolgenden Text und teilen die Informationen gerne mit Personen, für die diese Angebote möglicherweise interessant sein könnten.
Lesen Sie nun den Pressetext:
Internationaler Tag der Jugend am 12. August: Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) macht auf die Belange von blinden oder sehbehinderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen aufmerksam
Besonders junge Menschen haben in der Corona Pandemie auf vieles in ihrem Alltag verzichten müssen. Schulen und Betreuungsangebote wurden geschlossen und gerade Menschen mit Behinderung litten sehr unter den Kontaktbeschränkungen. Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) bietet wieder spezielle Angebote und Aktivitäten für junge Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit an.
Am internationalen Tag der Jugend, der 1999 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde, soll Aufmerksamkeit auf die Wünsche und Interessen von Jugendlichen gelenkt werden. Die Kontaktbeschränkungen der Corona-Maßnahmen in den letzten beiden Jahren bedeuteten gerade für junge Menschen enorme Einschnitte. Umso wichtiger ist es nun, dass Begegnungen wieder stattfinden können und dürfen.
Der Arbeitskreis Jugend und Ausbildung des Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (BBSB) hat seit Anfang dieses Jahres die Arbeit wieder vollumfänglich aufgenommen. „Besonders unsere regelmäßigen Stammtische finden großen Anklang. Alle sind dankbar, dass sie sich nach den vergangenen Jahren wieder regelmäßig austauschen können“, erklärt Sabrina Thomas, Leiterin des Arbeitskreises Jugend und Ausbildung.
Die Jugendfreizeit, die nach Möglichkeit einmal im Jahr in Saulgrub im Ammertal/Landkreis Garmisch-Partenkirchen stattfindet, wurde wieder mit Begeisterung angenommen. Ein umfangreiches Programm, das unter anderem eine Alpakawanderung, eine rasante Fahrt mit dem Alpine Coaster am Kolbensattel, das Erkunden des Waldlehrpfads bei Ettal und den Besuch des Freilichtmuseums Glentleiten beinhaltete, war für die jungen Teilnehmenden eine erlebnisreiche mehrtägige Auszeit vom Alltag.
Die Mitglieder des Arbeitskreises Jugend arbeiten ehrenamtlich für den Verein. Angeleitete Freizeitveranstaltungen sind dabei nur ein Teilbereich des umfangreichen Angebots für junge Menschen, die von Sehbehinderung oder Blindheit betroffen sind. So stehen die Mitarbeitenden zur Berufswahlhilfe zur Verfügung, knüpfen Kontakte mit anderen Trägern, organisieren Workshops zu unterschiedlichsten Themen und setzen sich in der Jugendarbeit generell für mehr Inklusion und Teilhabe in der Gesellschaft ein. Viele schätzen den Austausch untereinander, der hier durch Veranstaltungen und Treffen möglich wird.
Für mehr Informationen: https://bbsb.org/beratung-und-angebote/jugend/ oder https://jugend.bbsb.org.
Quelle: Pressemitteilung des BBSB vom 10.08.2022.
PS: Die Jugendvertretungen aller DBSV-Landesvereine sind auch bundesweit vernetzt und bieten über die Grenzen der Bundesländer hinweg viele spannende Angebote. Mehr Informationen zur Bundesjugendvertretung und dem DBSV Jugendclub finden Sie unter https://www.dbsv.org/jugendliche.html oder www.jugend.dbsv.org.
Für weitere Fragen rund um die Jugendarbeit beim BBSB oder dem DBSV wenden Sie sich bitte direkt an die genannten Ansprechpartner*Innen.