Für berufstätige Betroffene in Büroberufen: Noch freie Plätze bei der bundesweiten Fort- und Weiterbildungsveranstaltung der KS Bürofachgruppen des DBSV vom 25.01. – 29.01.2023 in Saulgrub – BBSB-Inform – 25.11.2022
Die Koordinationsstelle (KS) Bürofachgruppen des DBSV lädt vom Mittwoch, 25. bis Sonntag, 29.01.2023 zu einem bundesweiten Fort- und Weiterbildungsseminar ein. Wir haben heute die Information erhalten, dass es noch freie Plätze gibt und die Anmeldefrist bis 09.12.2022 verlängert wurde. Lesen Sie anbei die wichtigsten Informationen.
Kompetenzen im Bereich der Kommunikation und der Präsentation sowie ein hohes Maß an Flexibilität aufgrund des digitalen Wandels sind gerade in Büroberufen gefragt. Ziel der Fortbildung ist es daher, passende Strategien zu erwerben, weiterzuentwickeln und gezielt einsetzen zu können, um den aktuellen Anforderungen im Berufsalltag gewachsen zu sein. Blinde und sehbehinderte Bürokräfte sollen zudem die Möglichkeit haben, sich über aktuelle Trends auf dem Arbeitsmarkt, neue Beschäftigungsmöglichkeiten und Entwicklungen in der modernen Bürokommunikation, insbesondere im Hinblick auf ihre spezifischen Bedarfe auszutauschen.
Die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen für blinde und sehbehinderte Menschen ist eine satzungsgemäße Aufgabe des DBSV. Diese Fortbildung soll dazu beitragen, dass blinde und sehbehinderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sich in der enger werdenden und konkurrenzgeprägten Arbeitswelt mit ihrem Wirken, ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten behaupten können.
Folgende Themen werden in verschiedenen Workshops behandelt:
– Herausforderung Beziehung (beruflich und privat)! Gestalten oder verwalten?
– Zeitfresser, Ressourcensauger und andere Fabelwesen – bitte nicht füttern!
– Keine Panik! – Mit Sprechangst und Lampenfieber umgehen lernen
– Barrierefreie Word- und PDF-Dokumente
– Fit und gesund am Arbeitsplatz
– Achtsamkeit zur Stress- und Lebensbewältigung
Das Anmeldeformular, eine Beschreibung der Anmeldemodalitäten sowie das ausführliche Programm der Weiterbildung inkl. der ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Workshops fordern Sie bitte direkt beim DBSV und der KS-Bürofachgruppen an, die Sie wie folgt erreichen:
– Torsten Resa, E-Mail-Adresse: t.resa@dbsv.org
– KS-Leitung; E-Mail-Adresse: a.beinert@dbsv.org
– Telefon des DBSV (Zentrale): 030 285387-0
Die Kosten betragen pro Person 855,00 Euro. Begleitpersonen, die nicht am Seminarprogramm teilnehmen, zahlen ab 500 €. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der Ausschreibung, welche Sie – wie bereits erwähnt – bei den genannten Personen anfordern können. Sie erhalten zusätzlich Informationen über mögliche Fördermöglichkeiten durch das Integrationsamt/Inklusionsamt, die von berufstätigen betroffenen Personen beantragt werden kann.
Änderungen vorbehalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen direkt an die genannten Kontaktpersonen.
Quelle: Rundschreiben des DBSV (2273) vom 25.11.2022.