Freitag, 04. August 2023

Neues aus dem AURA HOTEL Saulgrub im August 2023: Über neue Gesichter, den Forgensee, kreative Gestaltungsmöglichkeiten und vieles mehr – BBSB-Inform – 04.08.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute haben wir für Sie druckfrisch den aktuellen Newsletter des AURA HOTEL Saulgrub für Sie im Angebot. Kerstin Skudrin und ihr Team haben wieder viele interessante Geschichten, Reisetipps und Veranstaltungshinweise für Sie zusammengestellt. Nutzen Sie also einfach das Wochenende und stöbern Sie durch die Themen.

Sommerliche Grüße aus dem bunt blühenden Ammertal

Bei jedem Schritt durch die Natur

bekommt man weit mehr als man sucht.

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Saulgrub Freunde,

im Monat August 2023 möchten wir Sie gerne über folgende Themen informieren:

1.   Ein herzliches Grüß Gott aus Saulgrub

2.   AURA-INSIDE

3.   Unsere AURA-Tandem-Teams bei der BR Radltour

4.   Sommer – Sonne – Wasser: der Forggensee bei Füssen

5.   Hinweise zur Anreise mit der DB – Deutschen Bahn

6.   Neue Programmvorschläge ab Oktober

7.   Podiumsdiskussion des BBSB

8.   Urlaubsangebote

1. Ein herzliches Grüß Gott aus Saulgrub von Kerstin Skudrin:

Liebe Saulgrub-Freundinnen und -Freunde, mit diesem Newsletter übergebe ich den Staffelstab und damit meinen Verantwortungsbereich als Hoteldirektorin des AURA-HOTEL Saulgrub, welches mir in den vergangenen 6 Jahren sehr an´s Herz gewachsen ist. Und zumeist liest man an dieser Stelle „weil sie sich einer neuen beruflichen Herausforderung stellt“. Das ist aber nicht der Fall und ich bin zufrieden damit, dass ich die Entscheidung so für mich getroffen habe und mich zukünftig mehr mit meinem eigenen Leben und meiner Gesundheit beschäftige.

Die meisten von Ihnen habe ich persönlich kennenlernen dürfen und ein Abschied an dieser Stelle würde mir schwerfallen. Ich muss mich aber nicht verabschieden, denn ich werde für das Hotel weiterhin tätig sein und mich auch zukünftig für das AURA-HOTEL einbringen und an seiner Entwicklung mitwirken. Das ist trotzdem die Stelle, an der ich meinem Team, dem BBSB e.V. und Ihnen für das jederzeit entgegengebrachte Vertrauen danken möchte. Und gleichzeitig freue ich mich sehr und wir können uns wiedersehen, wenn Sie im schönen Saulgrub weilen.

Und noch mehr freue ich mich auf eine sehr gute und fruchtbare Zusammenarbeit mit der neuen Leitung und erfahrenen Hoteldirektorin Andrea Stuff. Sie hat ihren Dienst bereits am 20. Juli aufgenommen und wir sind gerade dabei, die unterschiedlichen Themen gemeinsam zu besprechen, sodass sie sich erst einmal einarbeiten kann. Und natürlich wird sich Frau Stuff gerne im kommenden Newsletter persönlich bei Ihnen vorstellen, dann ist sie hier auch schon mit dem Hotel und unserer Umgebung sehr viel vertrauter.

So möchte ich Ihnen noch versichern, dass ich nie anfange aufzuhören, denn ich höre nie auf anzufangen. 

Und nun lassen Sie sich nicht von mir abhalten, ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen oder Hören!

Herzlichst, Ihre Kerstin Skudrin

2. AURA-Inside

Täglich arbeiten im AURA-HOTEL viele Menschen, denen das Wohl unserer Gäste am Herzen liegt. Ohne unsere Kollegen/-innen wäre das Haus nicht das, was es ist – der Urlaubsort, an dem Sie sich wohlfühlen und entspannen können.

Mit großer Freude dürfen wir Ihnen unsere „Neuzugänge“ kurz vorstellen:

So begrüßen wir gleich zwei neue Gästebetreuerinnen recht herzlich im AURA-Team.

Zum einen Selina Heller aus Peiting. Die quirlige 27-Jährige ist seit Mai 2023 für das AURA-HOTEL tätig. An ihrer Arbeit gefallen Selina die abwechslungsreichen Aufgaben, das vielfältige Unternehmungsprogramm und die Möglichkeit, oft draußen in der Natur unterwegs zu sein. Ganz besonders schätzt sie den Austausch und die netten Gespräche mit unseren Gästen. In ihrer Freizeit fährt sie gerne Inliner, reitet, liebt shoppen und entspannt sich hinterher in der Therme. Aber Selinas größte Passion sind ihre Haustiere: Sie hat sechs Katzen, einen Chinchilla und ein ganzes Aquarium voller bunter Fische.

Zum anderen startet jetzt im August Heidi Klein aus Saulgrub bei uns und sie freut sich schon sehr auf ihre neue Aufgabe. Die fröhliche Mittvierzigerin reist gerne durch die Welt, liebt sportliche Aktivitäten und hat immer einen guten Spruch auf den Lippen. Außerdem war Heidi viele Jahre lang aktive Sportschützin bei der Schützengesellschaft Saulgrub und erfreute auch mit der einheimischen Theatergruppe viele Zuschauer durch ihre lustige Art. Die Mutter von drei Söhnen wird viel Schwung mit in die Gästebetreuung bringen.

Bereits seit Mai 2023 verstärkt Ronny Piorek als Koch das Team. Der gebürtige Thüringer bringt jede Menge Berufserfahrung mit und lebt bereits 3 Jahrzehnte in Bayern. Er ist ein großer Fußball-Fan und sein Herz schlägt für den FC Bayern.

Unser Malik beendet sein Bundesfreiwilligendienstjahr in der Gästebetreuung Ende August und wird eine Berufsausbildung ab September starten.      

Herzlichen Dank, lieber Malik, für Deine engagierte Mitarbeit. Mit positiver Einstellung und Freude bei der Arbeit warst Du eine Bereicherung unseres Teams. Wir wünschen Dir alles Gute für Deinen weiteren Lebensweg!

Und allen Neueinsteigern/-innen im AURA-HOTEL Saulgrub Team wünschen wir einen guten Start, viel Freude bei der Arbeit, mit uns und unseren Gästen.

Herzlich willkommen!

Auch rund ums Haus gibt es einige erwähnenswerte Neuerungen:

Im Zuge unseres Nachhaltigkeitskonzepts haben wir die kompletten Leuchtmittel der Parkbeleuchtung auf energiesparende LED-Lampen umgestellt. Glühten in den 36 Laternen bis vor Kurzem noch Quecksilber-Dampflampen mit einem jährlichen Verbrauch von 8200 kWh, kann dies nun auf einen Wert von 1700 kWh pro Jahr reduziert werden.

Für unsere Terrasse hat die Brauerei aus Ettal neue große, weiße Schirme spendiert und so können Sie, gut vor der Sonne geschützt, unsere aktuellen Sommerspecials – hausgemachte Ingwer-Limetten-Minz-Schorle oder einen erfrischenden Spritz genießen.

Im August erhalten noch die Stirnseiten des Hotels am angrenzenden Schwimmbadgebäude und am ehemaligen Moorbunker einen frischen, weißgrauen Farbanstrich und werden so dem restlichen Erscheinungsbild des Hauses angeglichen.

NEUES aus der Gemeinde

Aktuell wird im Saulgruber Gemeindegebiet die Straße „Am Mühlbach“ beim V-Markt ausgebaut und im weiteren Verlauf Richtung Bad Kohlgrub, im Auftrag des Staatlichen Bauamts Weilheim, Hochwasserschutzmaßnahmen an der Grundwasserwanne durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass es dort höheres Verkehrsaufkommen und Einschränkungen geben kann.

Des Weiteren wird es auch rund um den V-Markt selbst größere Bauarbeiten geben. Im Laufe der Jahre ist das Fundament des Lebensmittelmarkts durch einige Überschwemmungen vom gegenüberliegenden Mühlbach abgesackt und muss saniert werden. Hier ist geplant, zunächst den Parkplatz zu erweitern, anschließend eine temporäre Leichtbauhalle aufzustellen und schließlich ab Anfang 2024 den bestehenden V-Markt komplett zu sanieren und beide bestehenden Gebäude zu einem großen Geschäft zusammenzuführen. Diese Bauarbeiten werden nach Angaben des Architekten mindestens ein Jahr in Anspruch nehmen.

3. Unsere AURA-Tandem-Teams bei der BR Radltour Sonntag, kurz nach 9:00 Uhr bei strahlendem Sonnenschein in Murnau am Staffelsee: Der Startschuss zur 32. BR Radltour war gefallen.

Ganz nach dem bewährten Motto „Tagsüber radeln, abends feiern“ stehen bei Bayerns größtem Freizeit-Radsport-Event nicht die Höchstgeschwindigkeit, sondern das Dabeisein und das gesunde Ankommen im Mittelpunkt.

Nach einem kurzen Warm Up mit der AOK Bayern und einer herzlichen Begrüßung durch den Bürgermeister der Marktgemeinde Murnau, Rolf Beuting, traten mehr als 1500 Hobby-Radler und Radlerinnen kräftig bei der ersten Etappe in die Pedale. Mitten im Feld auch sieben Tandem-Gespanne aus dem AURA-HOTEL Saulgrub. Drei motivierte Frauen und vier Männer hatten sich auf unseren Aufruf im letzten Newsletter hin gemeldet und stellten sich zusammen mit ihren Partnern oder ehrenamtlichen Begleitern der sportlichen Herausforderung. Auf dem Programm stand eine 80 Kilometer lange Rundtour vom idyllischen Staffelsee-Ort über das Murnauer Moos ins Tölzer Land nach Penzberg und durch hübsche Orte und Weiler zurück an den Ausgangspunkt.

Der ehrenamtliche Tandempilot und zertifizierte Radtourführer Norbert Stiller führte zusammen mit seinem Tandempartner die AURA-Gruppe an. Gleichzeitig war das die „Jungfernfahrt“ für das neue Mountainbike-Tandem, dessen Anschaffung großzügig vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der AKTION MENSCH gesponsert wurde. Bernhard Spitz, Vorsitzender des ADFC Garmisch-Partenkirchen freut sich, mit dem neuen Mountainbike das bestehende Angebot des AURA-HOTELs für anspruchsvollere Touren ergänzen zu können. Er sagt: „Bewegung in der Natur ist essenziell für das seelische Wohlbefinden und die körperliche Gesundheit. Aus Gesprächen mit blinden und sehbehinderten Menschen haben wir ein großes Interesse an sportlichen Herausforderungen zusammen mit sehenden Menschen ermittelt“, und Kerstin Skudrin ergänzt: „Es ist großartig, dass Menschen unsere Gäste ehrenamtlich begleiten und Sport ermöglichen, indem sie praktisch ,mit ihren Augen aushelfen‘. Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit dem ADFC.“

Unter großem Jubel startete die BR Radltour durch die Murnauer Fußgängerzone und weiter über Grafenaschau ins Murnauer Moos. Dort gab es den ersten von insgesamt drei Regenschauern zu überstehen, was jedoch der tollen Stimmung keinen Abbruch tat. Nach 29 Kilometern gab es beim Gestüt Schwaiganger eine erste kleine Rast und schon bald „sattelten“ die Teilnehmer wieder auf für die nächsten 25 Kilometer. Immer wieder feuerten Zuschauer den Tross vom Straßenrand begeistert an: Sambatrommeln, Alphörner und Kuhglocken waren zu sehen und vor allem zu hören. Gefühlt war das mindestens wie bei der Tour de France!

Übrigens befand sich im Starterfeld auch der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Später sagte er bei einem Interview: „Die Faszination der Radltour ist die Freude an der Bewegung, dass man etwas geschafft hat, wenn man nach der Steigung oben ist. Dann natürlich die wunderbare Landschaft, egal wo du in Bayern unterwegs bist, innerlich jubiliere ich da und die Gemeinschaft der Menschen, da sind alle gleich.“

Für die Mittagspause hatten sich die Veranstalter ein besonders hübsches Plätzchen bei Penzberg ausgesucht: Das Gut Hub, direkt am See gelegen, mit einer wunderbaren Aussicht auf die imposante Benediktenwand. Dort gab es reichlich Verpflegung, Live-Interviews des Bayerischen Rundfunks mit Größen aus der Sportwelt und die heimische Blaskapelle spielte zünftig dazu auf. Aladar und Lisa von unserer Gästebetreuung empfingen unsere Radsportler dort, vergewisserten sich über das Wohlbefinden unserer Tandem-Teams und motivierten nochmal kräftig die Teilnehmer. Frisch gestärkt ging es danach auf die Schlussetappe zum schönen Staffelsee. Auch dort wurden die Radler lautstark bejubelt und empfangen.

Begleitet wurde der buntgemischte Radltross den ganzen Tag über von 15 Polizeimotorrädern, dem Technischen Hilfswerk, Sanitätsteams und einem Fahrrad-Reparaturservice, rundum ca. 60 Personen, die über das Wohl der Teilnehmer wachten. Dies war auch nötig, da es immer wieder zu Stürzen in der bis zu 7 Kilometer langen Radler-Schlange kam. Unsere Tandem-Teams blieben zum Glück von Unfällen verschont und kamen nach 80 Kilometern wohlbehalten im Ziel an.

Nach Saulgrub mussten unsere fleißigen Teilnehmer nicht mehr radeln und konnten bequem den AURA-Shuttleservice ins Hotel nutzen. Einige Gäste blieben jedoch noch in Murnau und genossen die wunderbare Abendstimmung auf dem großen Festplatz bei Live-Konzerten mit der Bayern1-Band und der 80er-Jahre Legende Nik Kershaw.

Noch für 1000 Radler geht die Tour bis Freitag, den 4. August von Murnau bis ins niederbayerische Vilshofen weiter, bei der sich sogar der Landesvater Markus Söder am Montag für ein kleines Teilstück auf den Drahtesel schwang.

Wir möchten uns nochmal ganz herzlich bei unseren sieben Tandem-Teams für die großartige Leistung bedanken. Sie waren tolle Botschafter für das AURA-HOTEL und haben mit Ihrer Teilnahme mitgeholfen, unser besonderes Haus bekannter zu machen.

4. Sommer – Sonne – Wasser: FORGGENSEE bei Füssen

Bereits im letzten Newsletter haben wir Ihnen einige der schönsten Seen in der Umgebung vorstellt. Dieses Mal geht es in royale Gefilde, wo auch unser „Kini“ schon gerne unterwegs war.

Unser See-Hopping führt uns diesmal ins benachbarte Allgäu zum FORGGENSEE bei Füssen:

„Eine Schifffahrt, die ist lustig. Eine Schifffahrt, die ist schön.“ 

Unter diesem Motto führen uns immer wieder Ausflüge mit den AURA-Gästen an den größten Stausee Deutschlands. Kein Wunder, denn der Forggensee liegt inmitten des Königwinkels und vom Schiff aus hat man einen Traumblick auf das Schloss Neuschwanstein. Im Süden liegt direkt am Seeufer das große Festspielhaus, dessen Grundstein am 25. August 1998, dem 153. Geburtstag von König Ludwig II., gelegt wurde. Dort finden regelmäßig Musicals und großartige Konzerte statt.

An heißen Sommertagen ist der Forggensee ein wahrer Magnet für Wassersportler aller Art. Malerisch vom Panorama der Voralpen eingerahmt, kann man dort das klare, türkisblaue Wasser genießen, das vom Lech gespeist wird. Auch wenn der heutige Forggensee kein natürlicher See ist, liegt er doch in einem Becken, das nach der letzten Eiszeit von einem weitaus größeren Gewässer ausgefüllt war. Die durchschnittliche Tiefe liegt bei 10 m; maximal erreicht der See eine Tiefe von etwa 30 m.

Doch der Forggensee ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern hat auch mit seinem Wasserkraftwerk am Nordende eine große Bedeutung für die regionale Energiegewinnung. Erste Planungen erfolgten bereits Ende des 19. Jahrhunderts, um die Wasserkraft des Lechs in Strom umzuwandeln. Allerdings wurde die Realisierung immer wieder verschoben und besonders die wirtschaftlich schwierigen Kriegsjahre verhinderten das Projekt. Es dauerte schließlich bis 1954, bis alle Baumaßnahmen fertiggestellt wurden und der Forggensee zur direkten Stromerzeugung und zur Hochwasserregulierung nach Einsetzen der Schneeschmelze eingesetzt werden konnte.

Das Speicherkraftwerk Roßhaupten am Forggensee kann mit einer Ausbauleistung von zusammen rund 260 Megawatt etwa 1,1 Milliarden Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom pro Jahr erzeugen. Damit können rechnerisch etwa 366.000 Haushalte mit Strom versorgt und etwa 634.000 Tonnen des schädlichen Klimagases CO2 eingespart werden.

Bewirtschaftet wird der Forggensee vom Kreisfischerverein Füssen e.V., der für den Fischbestand Sorge trägt. Hechte bis 38 Pfund, Zander bis 18 Pfund und Karpfen bis 28 Pfund wurden in den letzten Jahren im Forggensee gefangen. Gewerblich wird der See nicht befischt, was den Anglern sehr zugute kommt.

Ein besonderes Erlebnis wartet in den Wintermonaten auf die Besucher: Dann wird der Wasserpegel so weit herabgesenkt, dass man in manchen Teilen des Sees spazieren kann. Die Kulisse gleicht einer bizarren Mondlandschaft mit einigen wenigen Wasserlöchern. Highlight sind die freigespülten Grundmauern und Ziegelreste einer römischen Villa Rustika und Spuren der Römerstraße Via Claudia Augusta. Im Frühling kehrt dann das Wasser wieder zurück.

5. Hinweise zur Anreise mit der DB – Deutschen Bahn

Oberleitungsarbeiten und Gleiserneuerung mit Bettungsreinigung sowie Stellwerksarbeiten führen leider weiterhin zu Beeinträchtigungen und wir möchten Sie deshalb darüber informieren.

Von Montag, 31. Juli, 22:30 Uhr bis Samstag, 19. August, 1:30 Uhr kommt es zum Zugausfall und damit Schienenersatzverkehr auf der Strecke München Hauptbahnhof <> Murnau (verschiedene Abschnitte) sowie zu veränderten Fahrzeiten.

Das heißt:

Die meisten Züge der Linien RB 6 (München – Garmisch-Partenkirchen) und RB 65 (München – Weilheim in Oberbayern) sowie einzelne Züge der Linie RE 61 (München – Mittenwald) fallen zwischen Weilheim und Murnau aus und werden durch Busse ersetzt.

Auch einzelne Züge der Linien RB 6 und RB 65 fallen in den Tagesrandlagen abweichend zwischen Tutzing und Weilheim/Murnau aus und werden durch Busse ersetzt. Die Fahrzeiten einiger RB-Züge werden zwischen München Hauptbahnhof/Tutzing und Weilheim sowie zwischen Murnau und Garmisch-Partenkirchen an die Fahrzeiten der Busse angepasst.

Beachten Sie jeweils die vom Zugverkehr abweichenden (früheren/späteren) Fahrzeiten der Busse. Die genauen Fahrzeiten der einzelnen Züge und Busse sowie die unterschiedlichen Verkehrstageregelungen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Fahrplan.

Bitte beachten Sie zudem, dass die Haltestellen des Ersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen.

Anmerkung der Newsletter-Redaktion:

Die Baustellen an den Gleisen dauern bereits mehrere Wochen. Jedoch berichten uns Gäste regelmäßig, dass ja immer mehrere Menschen auf dem Weg zum nächsten Zug oder Bus sind, die Sie gerne auf dem Weg unterstützen. Auch die Bahnmitarbeiter sind sehr hilfsbereit.

Planen Sie einfach etwas mehr Zeit ein, sodass Sie nicht unter Druck geraten.

6. Neue Programmvorschläge ab Oktober

Seit einiger Zeit erhalten Sie direkt aus unserer Gästebetreuung die aktuellen Neuigkeiten und tolle Tipps für Ihre Urlaubsplanungen.

Im nächsten Sondernewsletter von Aladar Harkai wird er Ihnen über folgende Programme unserer Kreativtage noch mehr Details aus den Vorbereitungen verraten.

Auch wenn wir alle gerade im Sommerferienmodus unterwegs sind, ist es sicher eine gute Idee, schon einmal schöne Termine für die kommenden Monate zu machen und die Vorfreude mitzunehmen.

Und deswegen stellen wir Ihnen unsere Kreativ-Tage in 2023 vor. Gerade für den bunten und schon frischen Herbst haben wir gesellige Gestaltungskurse ausgewählt, die Hobbykünstlern viele Ideen entlocken sollen und vielleicht auch bereits sehr persönliche Weihnachtsgeschenke entstehen lassen.

Wählen Sie zwischen:

1.  Großflächiges Malen:

Beim großflächigen Malen auf Leinwände kann jeder in seinen persönlichen Malprozess eintauchen und dabei Entspannung, Freude und Spaß erleben.  Gedanken, Wünsche, Musik farblich darstellen und sich von der persönlichen Kreativität überraschen lassen.

Dieses Programm findet vom 01.10. – 04.10.2023 (Achtung, dieser Termin ersetzt das Datum vom 06.10.-9.10.2023) und es sind Plätze buchbar.

2. Natur Pur – Tischschmuck und Dekorationen

Montag, 30.10.2023 bis Donnerstag, 02.11.2023

Die Lust auf Farben ist kaum zu bändigen und die Natur bietet so schöne, natürliche Materialien und mit Hilfe von kräftigen Farbtupfen gestalten wir unsere eigene Dekoration.

Und 3. Upcycling – Kreatives Gestalten mit Recycling-Verpackungen Dienstag, 21.11.2023 bis Freitag, 24.11.2023

Upcycling heißt soviel wie: Früher Plastikflasche, jetzt Yoga-Hose. .oder früher LKW-Plane, jetzt Umhängetasche. .oder früher U-Bahn-Sitz, jetzt coole Tasche. .oder früher Kaffeesack, heute stylischer Hut.

Es gibt so viele Möglichkeiten, um aus ALT und gebraucht wieder NEU und schick zu machen.

Wir basteln aus Altmaterialien an coolen Geschenkideen für Familie, Freunde oder uns selbst.

Zusätzlich wird es noch einen Termin für das „Figürliche Modellieren“ geben.

Da unsere partnerschaftlich verbundene Töpferin bei diesem Kurs mitwirkt, soll es auch gut in ihre Planung passen.

Weitere Informationen erhalten Sie bald aus erster Aladar-Harkai-Hand und wenn Sie schon mal reservieren möchten, dann wenden Sie sich gerne an unsere Rezeptionsmitarbeiterinnen.

7. Podiumsdiskussion des BBSB

Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. lädt am 4. Oktober von 19:00 bis 20:30 Uhr zu einer Podiumsdiskussion via „Microsoft Teams“ zur aktuellen Entwicklung rund um die Schwimm- und Turnhalle im AURA-HOTEL Saulgrub ein.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 27.09.2023 per E-Mail direkt beim BBSB unter folgender Adresse an: info@bbsb.org

Dort erhalten Sie die Zugangsdaten.

Eine Teilnahme ist per Telefon oder Microsoft Teams möglich.

Die Teilnehmerzahl ist aus technischen Gründen auf 300 Teilnehmende begrenzt.

Der Landesvorstand und Landesgeschäftsführung des BBSB e. V. freuen sich auf den Austausch mit Ihnen.

8. Weitere Urlaubsangebote im AURA-HOTEL Saulgrub

Sie möchten ein paar schöne Tage in den Ammergauer Alpen verbringen?

Ob Sie Ihren Urlaub länger im Voraus planen oder kurzentschlossen eine kleine Auszeit bei uns im AURA-HOTEL machen möchten, eine Anfrage lohnt sich jederzeit.

Unser Rezeptionsteam nimmt Ihren telefonischen Reservierungswunsch gerne unter 08845 / 990 oder per E-Mail unter mailto:info@aura-hotel.de entgegen.

Hier die Übersicht unserer geplanten Angebote: August 2023:

05.08. – 12.08.2023    NEU! Tierische Ferien – Ein Ferienprogramm für Kinder und

                                    Erwachsene

13.08. – 19.08.2023    NEU! Führhundehalter-Wanderwoche

20.08. – 27.08.2023    NEU! Unterwegs mit den Rangern – Wald & Wiese

20.08. – 27.08.2023    Allegretto-Chorwoche 26.08. – 03.09.2023    Bergwandern mittlere und höhere Lagen

September 2023:

02.09. – 09.09.2023    Begegnungsaufenthalt Bezirksgruppe Mittelfranken-Nürnberg

10.09. – 14.09.2023    BOB Seminar – Persönliche erneuerbare Energien besser  

                                    kennen und nutzen lernen 16.09. – 23.09.2023    Flüsse und mehr 22.09. – 24.09.2023    Treffen der Interessengemeinschaft blinder Funkamateure

                                    Deutschlands e.V.

30.09. – 07.10.2023    Bergwandern mittlere Lagen

Oktober 2023:

01.10. – 04.10.2023    NEU! Kreativtage: Großflächiges Malen

08.10. – 14.10.2023    iPhone – Ein Helfer in Alltag & Beruf – Einsteigerkurs

09.10. – 12.10.2023    NEU! Küchenrunden: Apfel & Birne – Kürbis & Kartoffel

12.10. – 15.10.2023    2. Blindengerechtes Schießturnier in Saulgrub

15.10. – 21.10.2023    NEU! Mit allen Sinnen

30.10. – 02.11.2023    NEU! Kreativtage: Natur Pur – Tischschmuck & Dekorationen

Genauere Beschreibungen und Preise der einzelnen Angebote finden Sie in unserem aktuellen Hausprogramm und auf unserer Webseite http://www.aura-hotel.de/veranstaltungen

Änderungen vorbehalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das AURA HOTEL Saulgrub.